Jump to content

Hinterradbremse hängt, bremst dauerhaft


Heizöler

Recommended Posts

Moin Moin,

irgendwie kommt bei meinem A2 (ATL) wartungsmäßig alles schlag auf schlag :(

glüht nicht mehr vor, ZMS im Eimer, lässt sich nur schwer schalten,

 

und jetzt hab ich auch festgestellt, dass beide hinteren Bremsscheiben permanent und mittelmäßig leicht bremsen.

Ich hab leider keine Ahnung, ob das an den Handbremsseilen oder an der eigentlichen Bremse liegt ???

 

ich kann noch folgendes Phänomen dazu beschreiben:

--> Handbremse anziehen und wieder lösen

--> deutliches Spiel am Handbremshebel (mehrere cm Leerweg, bis Widerstand spürbar wird)

--> (sehr) stark auf Fußbremse treten (am besten zweimal), leises Klack-Geräusch kommt vom Handbremshebel

--> Spiel am Handbremshebel ist komplett weg

--> einmal Handbremse angezogen, gleiches Spiel von vorn

 

könnten auch die Bremsleitungen aufgequollen sein? Ich hatte sowas mal beim Motorrad... einmal ordentlich gebremst, haben sich die Bremsschläuche ausgedehnt und die nächsten 10 min, beim Versuch wieder in die Ausgangsform zurückzukehren, Bremsdruck auf das System gegeben. Je nach Leistung dann kaum noch fahrbar.

 

mfG

-Heizöelr

Link to comment
Share on other sites

Da hilft nur, die Bremsseile einmal auszuhängen und zu schauen, ob sie noch leicht in den Zügen beweglich sind. Wäre nicht ungewöhnlich, dass durch eindringende Feuchtigkeit sich in den Jahren die Seilzüge zusetzen und somit das Seil in der Hülle "hakelt".

Link to comment
Share on other sites

Zur Handbremse: Wenn es an den Schläuchen läge hätte der Handbremshebel keinen Leerweg. Üblicherweise liegt das entweder an einer Schwergängigkeit in der Handbremsmechanik im Bremssattel und/oder schwergängigen Handbremsseilen. Ich muss auch nach jeweils ca. 20 mal Handbremse anziehen an der rechten Seite hinter dem Fahrzeug in die Hocke gehen und den Hebel an dem das Seil eingehängt ist mit dem Daumen zurückdrücken.

 

Wenn es so einfach zurückstellen geht liegt es meist am Bremssattel, im Frühjahr baue ich einen neuen ein, auf die Dauer wird diese Gymnastik etwas lästig :-)

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte das bei meinem auch.

 

Habe dann immer angezogen und losgelassen, dann mitm Hammer wieder hochgeklopft und mit WD40 die Seilzüge eingesprüht. Und das ganze etliche male bis es von alleine aufgeht :-)

Jetzt habe ich kein Spiel und der Mehrverbrauch ist auch weg.

Link to comment
Share on other sites

Was die eigentliche Ursache ist, ist erstmal zweitrangig.

Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass es nicht nur ein schwergängiges Bauteil ist.

Die beiden hinteren Handbremsseile werden gerne durch eindringende Feuchtigkeit (die Halteklammer an der Hinterachse scheuert die Ummantelung auf) schwergängig.

Die Bremssättel werden auch schwergängig. Da hilft kein äusserliches Schmieren.

Im Zubehörhandel kosteten die beiden hinteren Bremssättel (Hersteller TRW) vor einem halben Jahr zusammen mit Versand 125,-€.

Gerne werden anstatt der Serienbremssättel die C41 Sättel verbaut. Passen 1:1 und die Bremsscheiben vergammeln nicht mehr. Bremst auch besser. Ist aber nicht zugelassen.

Dazu noch 2 Handbremsseile und vielleicht noch die Bremsschläuche, wenn die Bremse sowieso entlüftet werden muss.

Dann ist wieder über 15 Jahre Ruhe.

Link to comment
Share on other sites

Original sind an der Hinterachse C34 Sättel verbaut. Kolbendurchmesser 34mm. Siehe hier: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Bremssattel_C34 

In der gleichen Bauform gibt es Bremssättel mit 41mm Kolbendurchmesser. Haben einige an ihren A2´s verbaut. Keine weiteren Änderungen notwendig.

Dieser bremst mit mehr Kraft. Die Bremsscheibe setzt weniger Rost an und das Auto bremst angenehmer. Sagt man.

Edited by Schwabe
Ergänzung
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      [1.4 BBY] Kaltstartproblem, erhöhte Drehzahl und keine Leistung

    2. 486

      Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...

    3. 18

      [1.4 TDI ATL] Permanent Lufteintritt in die Kupplungshydraulik

    4. 67

      Jahrestreffen 2023

    5. 17

      Klimakompressor fest / komplette Klimaanlage spülen?

    6. 15

      [1.4 AUA] Sanierung der Vorderachse steht an, wo kaufe ich ein?

    7. 111

      [1.4 BBY] zu BCB Umbau?

    8. 486

      Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...

    9. 486

      Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.