Jump to content

Parkstopper verursacht Schwellerschaden


BernieCAD
 Share

Recommended Posts

Hallo,

 

wie der Titel schon verrät, ist mir beim Rückwärtsfahren vom Parkstopper weg ist der Frontspoiler eingerissen und die Blende des linken Nebelscheinwerfers weggeflogen. Der A2 ist normal bereift, nicht tiefergelegt und die Parkschwelle wurde im rechten Winkel angefahren und nicht überfahren.  Der Schadensvorgang wurde von einer Angestellten des von mir besuchten Discountladens begutachtet, fotografiert und nach den Feiertagen weitergemeldet. Na mercie, so kann man das Jahr ausklingen lassen. Bilder folgen.

 

Wünsche Euch eine gutes neues frontspoilerrissfreies Jahr

Edited by BernieCAD
Link to comment
Share on other sites

Genau das ist mir vor 2 Wochen auch genauso passiert 

Seitdem suche ich eine neue Frontstoßstange in Silber. 

Ärgerlich aber passiert ist passiert. 

Wie man eine neue Stoßstange montiert weiß ich zum Glück schon 

Ich muss jetzt nur noch eine gute Gebrauchte finden. 

Fahrbereit ist der AMF nur sieht er von vorne gerade nicht so schick aus 

 

 

Allen einen friedlichen Jahreswechsel 

Grüße 

Thomas 

Link to comment
Share on other sites

Gerade eben schrieb BernieCAD:

Hallo,

 

wie der Titel schon verrät, ist mir beim Rückwärtsfahren vom Parkstopper weg ist der Frontspoiler eingerissen und die Blende des linken Nebelscheinwerfers weggeflogen. Der A2 ist normal bereift, nicht tiefergelegt und die Parkschwelle wurde im rechten Winkel angefahren und nicht überfahren.  Der Schadensvorgang wurde von einer Angestellten des von mir besuchten Discountladens begutachtet, fotografiert und nach den Feiertagen weitergemeldet. Na mercie, so kann man das Jahr ausklingen lassen. Bilder folgen.

 

Wünsche Euch eine gutes neues frontspoilerrissfreies Jahr

 

20181231_131624[1].jpg

20181231_131819[1].jpg

Link to comment
Share on other sites

Sowas geht schneller als man denkt.

Ist mir tatsächlich bei der allerersten Fahrt auch passiert. 

Beim Einparken mit der Frontschürze bis über den Bordstein und beim Ausparken hat sie sich dann verfangen.

OK, war dann eine Pizza mehr an Bord. War allerdings nicht ganz so schlimm, wie bei Dir.

 

Es gibt da so ein chemisches Reparaturset bestehend aus einer Flüssigkeit und einem Kunststoffpulver. 

@Fred_Wonz weiß, wie das heißt.

Damit kannst Du den Riss verschweißen. Je nachdem, wie die Teile unter Spannung stehen, eventuell noch ein passendes Kunsttoffstück als Versteifung von innen unterlegen. Dann von außen schleifen und lackieren.

Bei mir sieht man nichts mehr.

 

Viel Erfolg und einen guten Rutsch.

 

Gruß

Horst

 

 

Link to comment
Share on other sites

Hm. Ich habe noch einmal nachgelesen und das klang fieser als ich es meinte. Sorry dafür.

Aber ehrlich, einer meiner Grundsätze mit dem Auto ist: Niemals etwas berühren. (Keine Bordsteine, keine Parkstopper, keine anderen Autos)

 

Dann klappt's meist auch mit einem schönen Auto. ;) 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich habe deshalb extra l&r eine zusätzliche Schraube an den vorstehenden Ecken der Stossstangenverkleidung und Unterfahrschutz angebracht. Bis anhin hatte ich bei solchen Kratzgeräuschen Glück und bin schadlos davon gekommen.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Nagah:

Aber ehrlich, einer meiner Grundsätze mit dem Auto ist: Niemals etwas berühren. (Keine Bordsteine, keine Parkstopper, keine anderen Autos)

 

Dann klappt's meist auch mit einem schönen Auto. ;) 

 

Diesen Grundsatz beherzige ich auch. Das "Problem" dabei ist, dass es andere Grobmotoriker Verkehrsteilnehmer gibt, die das ganz oder teilweise anders sehen. "Kostproben" (z.T. aus meiner Prä-A2-Zeit):

 

  • Da fährt jemand beim Rangieren aus der Parklücke gg die Stoßstange meines Autos und dellte das Kennzeichen leicht ein. Auf meine Frage, was das soll, kam der Kommentar: " Was regen Sie sich denn auf. Ist doch nur das Nummernschild!" Auf die Idee, dass das Ding auf dem Prallkörper verschraubt ist, der bei entsprechender Kraft Schaden nehmen kann, kam die Hohlbirne nicht...
  • Dito, diesmal vor ca. einem Jahr beim A2 (ich war nicht zugegen): die AHK (?) des "Gegners" hinterließ eine hässliche Delle im Kennzeichen, und es wurde kaum erkennbar eine Schraube des Kennzeichenhalters aus dem Prallkörper herausgerissen. Habe ich alles erst festgestelt, als ich das Kennzeichen demontiert und ausgebeult hatte. Jetzt habe ich eine neue Frontschürze - aber wg. des kürzlichen und hier berichteten Unfallschadens...
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.