Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen,

 

meine S line-Felgen wurden vor Auslieferung meines gebrauchten AUDI-Werkswagens vom Audi-Händler in Burgdorf bei Pro-Felge instandgesetzt.

 

Das Ergebnis ist echt klasse - wie neu. Kostet wohl so EUR 100,- je Felge. Reparaturzeit ca. 1 Woche. Sehr zu empfehlen.

 

Gruß

dimahl

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

hallo servus aus bayern

 

auf euren Bildern vom A2 sehe ich dass ihr den ,,unteren Grill,, also Front vorne unterhalb des Stossfängers mit Chrom eingefasst habt .

Ist das ne grosse Prozedur oder gebt mir bitte Tipps wie und wo ich die Teile bekomme dazu..

bedanke mich schon mal im Voraus,bitte mail an mich

Toni

 

glasgaul@yahoo.de

Geschrieben

Das ist nur eine Chromleiste aus dem Baumarkt. ALso es ist Meterware.

 

Einfach aufgeklebt. Sieht in meinen Augen von Nahem billig aus aber viele finden es toll.

Ist aber mit der Suchfunktion schon oft zu finden eigentlich.

 

Gruß erstens

Geschrieben

danke für den Hinweis..

 

hm geklebt i denk alles was geklebt ist bekommt irgendwann ,,Flügel,,,

 

fest verbunden wär scho besser...

 

hab mal was glesen dass der grill vom A4 cabrio da passen könnte..

muss mi da nochmal schlau machen

danke jedenfalls

Toni

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Und ich sach noch: Herr Rossi, lass die Finger von diesen handwerklichen Dingen. Geht zu ATU und lass es für 12 Euro machen. Geht ja auch viel schneller.

 

Da habe ich heute zum ersten Mal selbst die Räder am A2 gewechselt und prommt geht das voll in die Hose.

 

Nach dem Abnehmen habe ich eine Alufelge, 6stern 185/50/16, aufrecht hingestellt und natürlich fällt sie um, auf den Beton, voll auf die Nabenöffnung.

 

Jetzt ist der Lack und das Silberne im Bereich der Erhöhung um den Narbendeckel stellenweise aufgeplatzt.

 

Läßt sich sowas reparieren? Kann das so hergerichtet werden, dass man nichts mehr davon sieht? Käme man mit 50 Euro hin. Gibt es da bundesweit agierende Unternehmen, die im Bereich Ruhrgebiet und Münsterland tätig sind?

 

Mann, ich könnte mich sowas von in den Hintern beißen.

 

 

Gruss

Frany, die faxen dicke hat für heute.

Na ja, davon geht die Welt net unner.

Geschrieben

Kannst du mal Bilder einstellen? Hört sich lediglich nach einem "Schönheitsfehler an" den man evtl. "lackieren" lassen könnte. Auspolieren oder sowas in die richtung würde teurer kommen.

Geschrieben

*rofl, lol*

 

Jaja man kann was machen;)

lol *ich kann nicht mehr:D:D tut mir leid.

(oh man, bin ich gemein)

 

 

erstmal wieder versiegeln, kannst du mit Silberlackstift selbst oder lass den Profi ran.

Achso das Positive ist: aus Erfahrung lernt man..

Geschrieben

Ja, ja! Wer den schaden hat . . . . :WTR:

 

Klar, ist ein Schönheitsfehler. Der Bereich um den Nabenring müßte fein abgeschliffen werden, Farbe und Lack drauf, wenn das geht. Geht das?

 

Ich will ja den Profi ranlassen, sonst mach ich noch mehr kaputt. Aber wer ist hier in der Gegend der Profi?

 

 

Gruss

Geschrieben

Hallo!!!

 

Also frag mal bei nem Pulverbeschichter an da kostet das max nen fuffi inkl. vorigem glasperlstrahlen.

 

MFG

 

Michael

 

PS: Dabei sollten aber keine macken da sein die sollten vorher gemacht werden.

Geschrieben

Ja kommt mir bekannt vor. ist sicher nur der äußere also vorstehende Ring und nur wenig. entweder nur nachpunkten oder wie du schreibst, den Rand ringsum fein anschleifen.

War keine Schadenfreude wegen des Schadens sondern nur deine Panik hier;)

Geschrieben

Mein Händler hat die Felgen von meinem A2 auch grade noch beim Dr.. Hat die üblichen Boardsteinschrammen. Die Felgen werden lackiert und nicht poliert, das sollte also gehen.

 

Frag doch einfach bei deinen Händlern nach wo Sie die Felgen aufarbeiten lassen.

Geschrieben

Mein Beileid!

 

....aber das kenne ich!! Die S-Line Felge von unserem anderen Audi genau wie Du aufrecht hingestellt und auch auf die Stirnseite fallen lassen :WUEBR:

 

Das bekommt jeder Lakierer für´n Fuffi wieder hin.

TIP: Geh hin und sag dem Lackierer er kann sich Zeit lassen mit der Felge. Wenn mal jemand rein kommt, der auch noch Felgen zu lackieren hat, oder wenn er mal Luft hat, kann er die ja mal so nebenbei mitmachen. Du brauchst die Felge im Winter ja auch nicht!

 

Einfach mal probieren, Kostet weniger - bei mir hat´s geklappt!

 

 

Gruß Tossibaer

Geschrieben

das lässt sich machen...

 

mein dad hat letztes jahr n winterreifen auf ne radkappe fallen lassen, da hat er sich auch sehr gefreut...

bei mir liefs dieses jahr (fast) ohne probs...habe die gleichen felgen wie du...und da ich gestern erst den a4 fertig gemacht habe, wollte ich gegen 5 den a2 in angriff nehmen...war mir dann zu spät..hatte die nabenabdeckungen schon runter und dann wieder drauf gemacht...da sind mir dann bei 2 dingern diese klemmen abgebrochen.. :WUEBR::WB2 jetzt darf ich erstmal 2 neue kaufen..

 

bist also net der einzige bei dem was schief läuft ;)

und wenn alles glatt läuft wärs auch langweilig

Geschrieben

Ja,

die Deckelklammern sind echt MIST!

Meine Halten auch nur noch so gerade.

Vor allem wenn es kalt ist

ist der Kunststoff sehr störrisch.

Auch die Deckel der Wagenheberaufnahmepunkte brechen gerne.

 

Thomas

Geschrieben

Wenn es nur SChönheitsfehler sind ist es doch nicht so schlimm. Ich hatte an einer Style Felge auch an einer Stelle auch einen Kratzer, eher ein paar kleine Punkte. Naja dieses JAhr beim Wechseln und anschließenden reinigen wusste ich dann wo die Punkte her kamen. Denn jetzt haben es alle 4 Felgen. Die blöden Style Felgen sind ja in der Mitte erhöht. Grrrr, naja sieht man kaum und ist wirklich nur ein kleiner Schönheitsfehler, so lange man nicht am Bordstein hängenbleibt ist es imho nicht so schlimm.

 

Youngdriver

Geschrieben

wo genau weiß ich nicht, ich habs letzte woche im tv gesehen..da hat jemand seine zerkratzen alu-radsatz zum erneuern gebracht, weil er den gleichen satz net mehr neu bekommen hat, hat ihn 200 euro gekostet...also pro rad 50 €...ich suche gerade mal im internet...

 

edit: hier hab ich mal ein beitrag aus nem alfa-forum...

ich denke das mit dem preis kommt drauf an, da sind ein paar

firmen genannt

 

alfa-forum

 

hoffentlich konnte ich dir helfen

Geschrieben

Alternativ kann ich in Witten Aluradservice empfehlen. Der Mann ist nicht billig, liefert aber gute Arbeit ab und das kostet nun mal etwas mehr. Ansonsten gab es im Bochum in der Straße Am Kuhlenkamp 48 oder so mal nen Aluradservice. Über dessen Preise und Arbeit kann ich Dir nix sagen.

 

Gruß

Mathias

Geschrieben

Bist du sicher, dass der Lackierer um die Ecke reicht. Ist das nicht 'ne Spezialbehandlung?

 

Dieses punktförmigen Macken habe ich auch auf dem Ring, bis man die helle Grundierung darunter sieht. Möglicherweise muss sogar etwas ausgespachtelt werden. Es scheint nicht nur Lack abgeplatzt zu sein, sondern der Ring an sich beschädigt.

 

Die Adressen von oben sind ja schon mal eine Anlaufstelle.

 

 

Gruss

HR

Geschrieben

Wie audi-man18 schon geschrieben hat kann ich nur folgende Adresse empfehlen, auf Anfrage teilen die Dir auch einen Servicepartner in Deiner Nähe mit, an den Du Dich wenden kannst um Versandkosten zu sparen.

 

Die Aluklinik

Trompeterallee 57 - 61

41189 Mönchengladbach

Tel. 02166-59084

Fax 02166-551419

info@aluklinik.de

 

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. von 8.30 bis 18.00

Samstag von 08.30 bis 12.30

 

Letzte Annahme jeweils 30 Minuten vor Ladenschluß!

 

Gruß Audi TDI+++

 

P.S. Ich glaube aber auch, dass man Deinen Schaden in jeder Lackiererei beseitigen kann und das kostet dann nicht die Welt. Aber ich würde gerne auch ein Bild von dem Fauxpas sehen, nicht um mich darüber zu belustigen, sondern um es genauer bewerten zu können.

Geschrieben

Klar kann man das machen lassen.

Es ist halt nur ne Frage des Preises.

Ich denke immer noch das der Lacker um die Ecke völlig ausreichend ist!

Das ist halt jedermanns eigene Sache! Ich bin damit immer sehr gut gefahren.

 

Gruß

 

Tossibaer

Geschrieben
Original von audi-man18

das kannste du DEFINTIV machen lassen...so sahen die felgen im tv auch aus....meine eine felge hat übrigens exakt das gleiche schadensbild...scheiß bordsteine :WUEBR::WB2

was solls...

 

Jaja....

 

wie sagt man bei uns in Köln:

 

"Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, dann ist die Badehose schuld..." ;)

 

Hier sind die 1,2 TDIs KLAR IM VORTEIL:

 

erstens KANN man deren Räder überhaupt nicht hinstellen (Breit wie ein Bierdeckel) und

 

zweitens sind die so leicht, die schweben eher um als dass sie umfallen.... :D

 

Gruß

MehrSchwein

 

(der froh ist, endlich mal nen Vorteil der Asphalttrennscheiben erkannt zu haben)

Geschrieben

denn vorteil hab ich bei den 155ern auch schon entdeckt...aba die sind ja nur aus stahl..wenn die mal n kratzer haben, halb so wild...ich fand meine schwarze kugel sah ohne radkappen auch mal gnz cool aus..so ganz in schwarz :D

Geschrieben

also ich würds ehrlich gesagt net machen lassen..wers net weiß, siehts auch net...da sticht meíns eher ins auge...und rosten tut die felge auch net...zudem, wenn du es machen lässt: der lackierer um die ecke schafft das auf jeden...brauchst keinen x-tra alu-doktor...meine meinung

Geschrieben

Nein, den Lackstift sollte er zum Schutz und zum Versiegeln schon nehemen (habe den für Alufelgen gekauft:D ). Aber das wars dann auch. Mehr muß wirklich nicht sein.

 

Ich habe die ganze Zeit den "*homersimpsonmodus: NEIN!* -smilie gesucht;) weil das wuste ich schon, dass es hier um nix geht;) also so wenig...

Geschrieben

homersimpsonmodus? Nein.

Lackstift? Nein.

 

Wenn, dann wird sowas gescheit repariert und nicht mit . . . Lackstift.

Sollte ich mal auf den Klops kommen, die Felgen verkaufen zu wollen, weil mir die Reifen dafür einfach viel zu teuer sind, dann darf man davon nix mehr sehen.

 

Gruss

Homer,äh. . . Herr Rossi

Geschrieben

ich würde wie erstens auch nur mit lackstift versiegeln....sieht man das denn noch, wenn die kappe drauf is?? oder verschwindet es dann vllt sogar??? dann würde wirklich nur lackstift reichen..

Geschrieben

Also du wilst es ja gemacht haben. Da gibt es eine Möglichkeit: Geh zur Lackiererei (ja das geht, das ist Lack, nicht Pulverbeschichtet). Sag denen, du willst es vernünftig gemacht haben und sie sollen den inneren Ring, den ich markiert habe neu lackieren inkl. Klarlack. Da können sie dann die Speichen abkleben, beim Silberlackieren (Schichtdicke ist sehr dünn), dann entweder abgeklebt mit Klarlack oder nicht mehr abgeklebt und die Übergänge rauspoliert. Und sie ist wieder wie neu.

Geschrieben

So! Habe die Felge jetzt zu einer Autolackiererei gebracht.

30 Ocken hat man mir in Aussicht gestellt.

 

Nix mit Lackstift uns so 'm Pfusch. Sowas muss vernüftig gemacht werden.

 

Gruss

Franz

Geschrieben

Nein, die sind von vor zwei Jahren.

 

Beginn Toblach (Dolomiten), nach Österreich rein, dann wieder Italien, über den Passo de Perdil nach Slowenien in die Julischen Alpen (dort zufällig Bekannten getroffen), dann wieder nach Österreich Richtung Wörtersee, dann wieder nach Slowenien Richtung Maribor (das ganze an der Drau entlang (Drawa in Slowenien)), dann nach Ungarn Richtung Plattensee (ein Stück mit Zug gefahren - günstig -, Kroatien geschrammt), dann weiter nach Budapescht, dann an der Donau über Linz, Wien, Passau nach Regensburg.

 

Ca. 1600 Km. Das ganze bei Gegenwind. Hätte andere Richtung fahren sollen. Meine schönste Radtour bißher, wenn nur dieser Wind net gewesen wär'.

 

 

Gruss

Franz

Geschrieben

Duch die Lüneburger Heide ist's auch net schlecht. Lübeck ist eine schöne Stadt und - bezahlbar.

 

Gruss

Hr, der nächstes Jahr wieder eine Radtour machen möchte.

 

Für Tourenvorschläge wäre ich dankbar.:D

Geschrieben

aber achte drauf das Dein Lacker die richtige Farbe nimmt, nicht das da so n billich felgensilber auf das eine Rad kommt.

 

Sieht immer dumm aus wenn 1 Rad (auch in Teilen) anders ist als die restlichen..

(LLS 0M6 Z17 Lack Spray Set Avus Silber 15,78€ (ggf. nochmal absichern) siehe Felgenfarbe Avus-Silber: welcher Farbcode? )

 

Ich meine gelesen zu haben das dass Avussilber mehrschichtig aufgetragen ist und sehr aufwendig zu lackieren sein soll.

 

gruss T86

Geschrieben

So, der Mitarbeiter hat Wort gehalten. 30 Euro bezahlte ich. Man(n) sieht nix mehr.

 

Den Rest des Avus Silber Z17 hat man mir in eine Flasche abgefüllt.

 

 

Nun bin ich wieder glücklich.

 

 

Gruss

Herr von und zu Rossi

Geschrieben
Original von Herr Rossi

Nebenbei habe ich beim Lackierer noch eine aparte Kasachin kennengelernt. Wir unterhielten und über den Film Borat.:D

 

Gruss

Herr von und zu Rossi

:D:D

und ich wurde heute gegruschelt;)

Na dann viel Erfolg... -ORDEN-

Lack in einer Dose/Flasche zum Pinseln? ist ok.

Geschrieben

Zum Pinseln - der Lack!

 

Was heiißt den gegruschelt? Ist das Berliner Mundart?

 

Kannst es auch per PN schreiben, wenn die Antwort nicht den Forumsregeln entsprechen würde;)

 

 

Gruss

hr

Geschrieben
Original von Herr Rossi

 

 

Was heiißt den gegruschelt? Ist das Berliner Mundart?

Gruss

hr

--->goooogle

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Leute, ich hab's schon wieder geschafft. Zum zweiten Male. Dieses Mal fahrenderweise beim Einparkversuch verschätz und mit der Felge auf den Randstein gekommen.

 

Frage nach den Kosten an den gleichen Lackierer, der das das letzte Mal sehr hübsch gemacht hat.

 

Antwort: 80 Euro :III:

 

Begründung: Seit dem 01.01.07 darf aus Umweltgründen nur noch auf Wasserbasis lackiert werden. Das mache das jetzt so teuer.:ver

 

Ich glaube, dieses mal solte ich es nicht machen lassen. Es ist die gleiche Felge und ich muss befürchten, dass diese aufgrund der vielen Klarlackschichten so schwer wird:D

 

Es ist besser, es so zu lassen, weil man es nur sieht, wenn man da genau hinschaut. Sollte ich ich die Situation kommen, die Felgen verkaufen zu wollen, dann kann man doch besser die angesammelten Schäden ein einem Wisch wegmachen lassen. Ist billiger, als aus purer Eitelkeit jeden Schaden hinterherzureparieren.

 

 

 

Gruss

hr

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Ich hatte das selbe Problem wie Herr Rossi - der Vorbesitzer meiner 16 Zöller hat sie wohl mehrfach auf die Nase fallen lassen.

 

Ich habe den Felgenring selbst neu lackiert und ich finde mich gut :) Die Lackkante sieht man kaum und auch farblich passts (Lackspray Avussilber LZ17).

 

Vorgehen: Abkleben, Felgenring abschleifen (320er, 600er), Entfetten, 1x Basislack, trocknen, 600er+1000er Schliff, nochmal Basislack und dann 2 Schichten Klarlack. Zuletzt Übergäne mit Schleifpaste und Politur geglättet.

 

Ergebnis:

IMG_2601.jpg.d488fedda022fb7e5feaac4253b9b001.jpg

IMG_2602.jpg.f7630d73117e8e0f3c59b26a33b1c1e7.jpg

Geschrieben
Ich hatte das selbe Problem wie Herr Rossi - der Vorbesitzer meiner 16 Zöller hat sie wohl mehrfach auf die Nase fallen lassen.

 

Ich habe den Felgenring selbst neu lackiert und ich finde mich gut :) Die Lackkante sieht man kaum und auch farblich passts (Lackspray Avussilber LZ17).

 

Vorgehen: Abkleben, Felgenring abschleifen (320er, 600er), Entfetten, 1x Basislack, trocknen, 600er+1000er Schliff, nochmal Basislack und dann 2 Schichten Klarlack. Zuletzt Übergäne mit Schleifpaste und Politur geglättet.

 

Ergebnis:

 

Kann ich Dir mal meine Felgen bringen?

Geschrieben

 

Vorgehen: Abkleben, Felgenring abschleifen (320er, 600er), Entfetten, 1x Basislack, trocknen, 600er+1000er Schliff, nochmal Basislack und dann 2 Schichten Klarlack. Zuletzt Übergäne mit Schleifpaste und Politur geglättet.

 

Ergebnis:

 

 

warum hast du die Macken nicht gleich gespachtelt bei dem ganzen Aufwand ?! :kratz:

Geschrieben
warum hast du die Macken nicht gleich gespachtelt bei dem ganzen Aufwand ?! :kratz:

 

hast ja recht - hätte ich mitmachen können. Allein es mangelte spontan an geeignetem (Alu)Spachtel. Aber ich hab ja noch 3 vermackte Felgen... :)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.