AU nicht bestanden (FSI, Proboost Software, CO zu hoch)
-
Aktivitäten
-
47
Antennen-Diversity
Die Frage ist auch, ob sich das noch lohnt, zumindest hier im "echten Norden" hast nicht nur beim Deutschlandfunk/Deutschlandradio die UKW-Abschaltung begonnen, heute war der Jugendsender N-Joy in den nördlichen Landesteilen und Radio Bob! landesweit dran und ist nur noch über DAB+ zu empfangen. Hier in Schleswig-Holstein lohnen Investitionen in den UKW-Empfang definitiv nicht mehr. Auch der NDR wird nach und nach die Sendeleistungen weiterer Sender Zug und Zug verringern, spätestens 2031 ist UKW hier im Norden tot, auch in der Schweiz ist der ÖR schon komplett von UKW verschwunden, ebenso in einem skandinavischem Land. Da lohnt es sich schon, z.B. ein Blaupunkt Franfurt RCM 82 DAB+ zu verbauen, anstelle des Antennenverstärkers im Heckfensterpfosten einen von Calearo mit Ausgang für DAB+ und UKW, man muß eine Leitung von dort ins Radiofach ziehen, dort einen Phantomspeiseadapter für den UKW-Empfang verbauen, so man den noch nutzen will. Man kann natürlich gleich die vorhandene Leitung nur noch für DAB+ verwenden, im Radioschacht einen Adapter verbauen und auf UKW verzichten. Ich nutze UKW im Auto gar nicht mehr. Ob man es will oder nicht, es ist eine sterbende Empfangstechnik, die Politik hat den Umstieg auf DAB+ beschlossen, je nach Bundesland früher oder später und der Empfang mit der Heckscheibenantenne des A2, dem Calearo und dem Blaupunkt Radio ist sehr gut. Man hat auch noch gleich USB 2x, SD Micro, Bluetooth Stream und Freisprechen. Bluetooth ist sogar in der Lage, Naviansagen vom Smartphone (Google Maps) über das laufende Musikprogramm auch von USB und SD zu blenden. Das ist nur ein Hinweis, wer Spaß an UKW hat, ok. Gruß Uli -
-
21
[1.4 TDI ATL] Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?
ich würde mal den weg der stellschraube der druckdose messen (wenn mann das irgendwie hinbekommt). würde dir gerne helfen,nur ist mein ATL zur zeit nicht zuhause..... -
-
123
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
Super, danke für die Infos. Da kann der Kfz-Meister dann noch was von mir lernen -
120
12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻
Mal sehen, wenns nicht ganz schief läuft dann komm ich am Samstag mal Vorbeigeschneit (wenn Marcos Rückmeldung positiv zurück kommt :-P )- 3
-
-
123
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
Du hast Recht es ist jetzt knapp 4 Jahre her, es waren nur die drei Schrauben. Ja, die Injektoren habe ich zerlegt! Beim vorherigen Endoskopieren und dann nach dem Ausbau, waren keine großen Ablagerungen an den Düsen zu sehen. Neue Düsen hatte ich schon besorgt und ein Wiedereinbau der alten Teile machte keinen Sinn. Am Schluss hat mich der Aufbau der Düsen interessiert und ich habe die zerlegt. Ergebnis siehe unten. -
120
12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻
....ich muss leider absagen..., komme gerade vom Arzt und er hat mich für zwei Wochen krankgeschrieben...... Da kann ich leider nicht kommen :-(.... Viele Grüße und am Wochenende viel Spass Chris-bs -
-
8
Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen
Wenn das OSS flüssig auf und zugeht sowie sauber verriegelt ist alles doch Bestens und du hast schon mal viel Arbeit und Geld gespart...wie den Zustand erhalten ? ...regelmäßig fetten/schmieren der beweglichen Teile und Schienen (weißes Silikonfett) und...das OSS benutzen! Das Hauptproblem ist oft zu seltener Betrieb, dann mangels Schmierung ein Verkanten/Klemmen mit Folgeschäden an Mitnehmern/Seilen/Motorhalterung usw. durch die Kraft des E Motors. Für die serienmäßig labile Motorhalterung wo das Antriebsritzel gerne bei Widerstand durchrutscht, gibt es hier bzw.bei YT u.a. eine Anleitung für den Einbau einer selbstgebogenen Metallklammer.Die 2 teilige Motoraufnahme (es gibt auch Anbieter im Forum die das Teil aus dem vollen Fräsen als dauerhaftes optimiertes Ersatzteil etc.) wird damit zusammen gedrückt bzw. verstärkt sodass der Antrieb/das Ritzel und die Dachmechanik besser kraftschlüssig verbunden sind...das kostet fast nix ausser 2h Arbeit...zusammen mit regelmäßiger Nutzung und Schmieren läuft das bei mir jetzt >10 Jahre problemlos.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.