Jump to content

Feder gebrochen Hinterachse A2


Jimbo82

Recommended Posts

Die Federn sind von der Fahrzeugausstattung abhängig!

Ob die, die du ausgewählt hast, die richtigen sind, kann man so nicht beurteilen.

Wahrscheinlich aber eher nicht.

Die bisherigen haben ein Farbmarkierung, die solltest du beachten und wieder solche Federn nehmen.

 

Gruß

Martin

Edited by Unwissender
Link to comment
Share on other sites

Die Federpuffer oben wirst du wahrscheinlich auch nicht benötigen - unten aber auf jeden Fall erneuern. Schau die mal die Bilstein B3 Federn an die sollten auch gehen und wenn es Dir egal ist ob der Kübel hinten +-1cm höher oder tiefer ist dann kannst du die Bilstein nehmen. Meines Wissens sind alle zub Federn etwas Höher als die orig. Audi aber dafür bricht nix mehr.  So lange du kein OSS, Leder, also den ganz schweren Kübel mit viel Ausstattung hast ist es auch nicht soo tragisch was die HA angeht :)

 

 

 

Edited by gallex2000
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Danke.

Ich meinte die Teile. Ob das alles ist was ich brauche. (Die Federn etc. passen alle optimal zum Wagen. Habe ich alles mit Schlüssel und Fahrgestellnummer ausgewählt). 
 

Also Federn ✔️
Buffer unten ✔️
neue Schraube/Mutter unten ✔️
optional: 

Buffer oben 

Staubschutz 

 

okay? Danke :)

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Superduke:

Wenn du nur die Federn machst brauchst du den Staubschutzsatz nicht. Dämpfer wird nur unten gelöst. (neue Schraube/Mutter ist zu empfehlen) 

Okay. Verstehe ich das richtig:

wenn die Feder gebrochen ist, macht man den Dämpfer nur unten kurz los, nimmt die alte Feder raus, die neue Feder rein und einen neuen Buffer für unten und fertig? Danke. :)

Edited by Jimbo82
Link to comment
Share on other sites

Fast - evt musst Du beide Seiten die Schrauben ( beide Dämferaufnahmen unten ) lösen damit du die Hinterachse weit genug runterdrücken kannst damit die Feder rausgenommen werden kann. Bei mir ging das mit der orig. Federn nur so. Oder Federspanner ein Stück spannen aber man kommt das echt schlecht drann. ACHTUNG - die HA kommt dir ein Stück entgegen wenn Du die zweite Seite/Schraube rausziehst also lege da was passendes drunder !

Edited by gallex2000
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 53 Minuten schrieb gallex2000:

Fast - evt musst Du beide Seiten die Schrauben ( beide Dämferaufnahmen unten ) lösen damit du die Hinterachse weit genug runterdrücken kannst damit die Feder rausgenommen werden kann. Bei mir ging das mit der orig. Federn nur so. Oder Federspanner ein Stück spannen aber man kommt das echt schlecht drann. ACHTUNG - die HA kommt dir ein Stück entgegen wenn Du die zweite Seite/Schraube rausziehst also lege da was passendes drunder !

Okay danke. Top.

letzte Frage: wenn ich die Buffer oben und den Schutz erneuern wollen würde, müsste man den ganzen Dämpfer lösen oder? 
(Also falls oben alles okay ist wäre das ja unnötig, nur neue Feder und unterer Buffer rein mit neuer Schraube ...)

Edited by Jimbo82
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb gallex2000:

Dazu muss die Radhausverkleidung raus, Beide oberen Schrauben auf, Zentralmutter am Domlager auf, Domlager ab und dann kannst du es erst tauschen. Wenn nicht wirklich kaputt dann nix anfassen :)

Perfekt. Das wollte ich wissen. Danke ???

Edited by Jimbo82
Link to comment
Share on other sites

Ach ja, du musst den A2 natürlich hinten beidseitig aufbocken.... Und dann zum Rausziehen der 2. Schraube die Achse mit einem Rangierwagenheber oder Ähnliches abstützen. 

 

Wichtig ist noch das Kabel vom Abs Sensor an der Achse auszuhängen, da beim Runterdrücken der Achse da sonst ordentlich Zug drauf kommt. 

 

Anzug der unteren Verschraubung dann im belasteten Zustand mit 55Nm.

 

 

Edited by Superduke
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Ich habe vor 2 Wochen eine Feder beim aua tauschen müssen.

Wenn du nur die Feder Tauschen willst brauchst du nur:

- Wagenheber

- neue Feder

- unteren  Puffer ( der ist sicher hin)

und sonst nix.

 

Weder muss der Stoßdämpfer los, noch brauchst du neue Schrauben .

Die neue Feder geht bei einseitig angehobenem Fahrzeug problemlos in dIe Aufnahmen.

Etwas würgen reicht.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Am 1.9.2020 um 18:37 schrieb Superduke:

Ach ja, du musst den A2 natürlich hinten beidseitig aufbocken.... Und dann zum Rausziehen der 2. Schraube die Achse mit einem Rangierwagenheber oder Ähnliches abstützen. 

 

Wichtig ist noch das Kabel vom Abs Sensor an der Achse auszuhängen, da beim Runterdrücken der Achse da sonst ordentlich Zug drauf kommt. 

 

Anzug der unteren Verschraubung dann im belasteten Zustand mit 55Nm.

 

 

Ist das auf meinen 1.4tdi bezogen!? Weil @Durnesss schildert das etwas anders... Danke 

Link to comment
Share on other sites

Am 1.9.2020 um 19:18 schrieb Durnesss:

Ich habe vor 2 Wochen eine Feder beim aua tauschen müssen.

Wenn du nur die Feder Tauschen willst brauchst du nur:

- Wagenheber

- neue Feder

- unteren  Puffer ( der ist sicher hin)

und sonst nix.

 

Weder muss der Stoßdämpfer los, noch brauchst du neue Schrauben .

Die neue Feder geht bei einseitig angehobenem Fahrzeug problemlos in dIe Aufnahmen.

Etwas würgen reicht.

Also. Ich mache den Wagen auf die Bühne. 
Dann löse ich die Schraube der rechten Feder. Ziehe die alte Feder raus, mache die neue Feder rein und setze den unteren Puffer. Positioniere die Feder und schraube wieder zu oder? 
Das war’s? Nichts abstützen nichts? Danke 

3F2D8807-6EFD-476E-94C1-8FEE83551B4F.jpeg

Edited by Jimbo82
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb DerWeißeA2:

Wen du den A2 auf der Bühne hast, die Hinterachse entlastet ist, lässt sich die Feder per Hand leicht zusammendrücken, so dass du sie einfach so rausnehmen kannst.

Danke. Sorry wenn ich das frage aber ist die Achse dann automatisch entlastet, wenn er auf der Bühne steht? Und meinst du das ohne die Schraube zu lösen?

Edited by Jimbo82
Link to comment
Share on other sites

Hallo. Hat alles super geklappt. Hat auch nicht lange gedauert. Raus gingen die alten Federn ohne die Schraube zu lösen. Rein habe ich dann doch die Schraube gelöst, weil der Einbau so entspannter war ohne Federspanner. Danke für die Hilfe. VG ???

Edited by Jimbo82
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 155

      Audi A2 Treffen in Zandvoort beim Noordzeecup 20. - 22.10.2023

    2. 4

      Türentriegelung und Leselampe hinten ohne Funktion.

    3. 4

      Türentriegelung und Leselampe hinten ohne Funktion.

    4. 1

      Heizung

    5. 8

      1.6fsi Zündspulen Upgrade

    6. 11

      A2-Silhouette als Schlüsselboard

    7. 4

      Türentriegelung und Leselampe hinten ohne Funktion.

    8. 0

      Miete, Ausleihen von A2

    9. 1

      Heizung

    10. 4

      Türentriegelung und Leselampe hinten ohne Funktion.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.