Zum Inhalt springen

A2 tdi AMF Bj2000, Zahnriemensatz


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo. 
Ich muss zeitnah einen Zahnriemenwechsel machen. Also mit Spannrollen und Wasserpumpe. Mir ist aufgefallen, dass es scheinbar von Conti und Bosch nicht direkt einen für meinen A2 gibt. Hatte aber davor Conti drin meine ich. Jetzt wurde mir alternativ INA angeboten. Ist INA gut? Kann da jemand was zu sagen? 
Und: Keilrippenriemen direkt mit wechseln? 
Danke. VG :)

Bearbeitet von Jimbo82
Geschrieben

Ja und ja :) INA, SKF kannst Du ruhig kaufen ist Erstausrüster Qualität. Achte nur drauf daß die WaPu keine Kunstoffflügel hat - gibt es wohl auch - ich würde da Metall bevorzugen.  Riemen selbst hat ich mit Gates die letzten Jahre auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Und ja natürlich machst du den Rippenriemen auch neu - ist ja auch schon ab wenn du eden ZR machst.

 

Gruss

Geschrieben

Habe letztens beim BHC einen Zahnriemen von Continental verbaut. Der war voll in Ordnung.  Wasserpumpe mit Metallflügeln. 

Aber den Keilriemensatz von conti kann ich nicht empfehlen. Bei mir war der Spanner zu schwach. Und der Riemen hat geflattert. 

Im Bekanntenkreis (einigeHobbyschrauber und hauptberufliche Mechaniker) habe ich dann erfahren daß es Standart ist das Conti ein Problem mit den Spannern  hat.

 

Als nächstes kommt bei mir alles von INA rein. Da habe ich bis jetzt nur gutes gehört

Geschrieben

Hallo,

ich verbaue schon immer Conti-Tech und hatte noch nie Probleme damit das war und ist immer noch 1.Wahl bei mir wobei die originalen Sätze mittlerweile preislich auch nicht mehr soweit entfernt sind.

Gruß Ragman

Geschrieben

Hallo!

Die Automobilzulieferer Continental, INA, FAG, LUK und ATE sind alles Markennamen der Schaeffler-Gruppe, also aus einem Konzern....

 

Grüße

 

Sepp

Geschrieben

Bei A2 TDI reicht in der Regel der Austausch des Rippenriemens, da die Spannrolle sehr robust ist.

 

Du kannst bei ausgebautem Rippenriemen die Spannrolle drehen und das Lager auf Geräusche/Spiel prüfen.

Meiner Erfahrung nach hält die Spannrolle locker mehrere Zahnriemenintervalle durch.

Was eher mal defekt geht, ist der Freilauf der Lichtmaschine.

 

Das obige gilt für A2 TDI, bei A2 Benziner sollte die Spannrolle eher mal gewechselt werden..

 

Geschrieben
Am 18.11.2020 um 10:54 schrieb Jimbo82:

Danke. Eine Frage noch: Beim Rippenriemen dann einen Satz mit dieser Halterung oder nur den Riemen? Danke :) 

Brauche ich die Halterung vom Rippenriemen auch neu? Danke 

Geschrieben
Am 13.11.2020 um 10:25 schrieb gallex2000:

Ja und ja :) INA, SKF kannst Du ruhig kaufen ist Erstausrüster Qualität. Achte nur drauf daß die WaPu keine Kunstoffflügel hat - gibt es wohl auch - ich würde da Metall bevorzugen.  Riemen selbst hat ich mit Gates die letzten Jahre auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Und ja natürlich machst du den Rippenriemen auch neu - ist ja auch schon ab wenn du eden ZR machst.

 

Gruss

Danke. Beim Rippenriemen dann nur den Riemen oder auch diese Halterung dazu? VG :)

Geschrieben

Du meinst sicherlich die Spannrolle - kann man machen muss man aber nicht.... Solange der alte Spanner im Leerlauf nicht rumzappelt würde ich da nix neu machen.... Ausserdem kann man den später auch noch leicht tauschen... 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Superduke:

Du meinst sicherlich die Spannrolle - kann man machen muss man aber nicht.... Solange der alte Spanner im Leerlauf nicht rumzappelt würde ich da nix neu machen.... Ausserdem kann man den später auch noch leicht tauschen... 

 

Mag ich so nicht stehenlassen:

Bei unruhigem Spanner im Leerlauf ist imho der Freilauf der Lichtmaschine häufiger die Ursache.

 

  • 9 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi. Zum Zahnriemenwechsel noch eine Frage: Rechts oben den Spanndämpfer (das große Eisenteil) vom ZR auch mit wechseln oder? Gibt den Satz mit und ohne. Danke. VG :) 

561934A3-40DB-43B2-91AB-B4DBECEFBCCB.jpeg

Bearbeitet von Jimbo82
Geschrieben

Habe ihn komplett machen lassen. So wie oben gezeigt und Conti KRR und Wasserpumpe von GK mit Metallflügeln. Super. Auf weitere 90.000km mit der Kugel. VG :) 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      Beleuchtung Lichtschalter und Sitzheizung geht nicht

    2. 8

      1,2 TDi fällt während der Fahrt in Leerlauf und nimmt dann kein Gas mehr an

    3. 160

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    4. 0

      Stellmotor Heckklappe relativ lose - normal?

    5. 160

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    6. 8

      1,2 TDi fällt während der Fahrt in Leerlauf und nimmt dann kein Gas mehr an

    7. 1

      Audi A2 Mini -Van 1,4 Leistung 55 KW 5-Gang Amulettrot Baujahr 05.2002 Für 5.000,00 Euro zu verkaufen

    8. 4

      Anhängerkupplung E-Satz und Längsträgerhalter

    9. 4

      Anhängerkupplung E-Satz und Längsträgerhalter

    10. 1

      Beleuchtung Lichtschalter und Sitzheizung geht nicht

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.