Jump to content

[1.4 BBY] Akut-Liegengeblieben! Motor bekommt keine Luft


Duke
 Share

Recommended Posts

Sorry, ich stehe auf dem Bürgersteig und mein BBY springt nicht richtig an.

wenn ich das AGR löse und er dort Luft zieht, läuft er gut. Zumindest im Stand.

sobald ich es andrücke bei laufendem Motor und es dicht wird durch den Luftsog, dann geht er sofort aus. 
wenn es die Drosselklappe ist, warum geht er dann im Leerlauf aus? Wird die da auch angesteuert? Hat die kein Minimalspalt?

 

UPDATE: ich kann von oben sehen, dass die Drisselklappe angesteuert wird und einen guten Spalt aufmacht. Nach einer Sekunde ist der Motor dann aber auch wieder aus!

ist es der Luftmengenmesser? Der die DK dann direkt wieder schließen lässt?

 

DANKE und sorry für den spontanen Thread, würde er zuhause stehen, weiß ich natürlich was so stück für stück zu testen wäre, aber vlt hat Jemand einen Tip den man hier schnell umsetzen kann. Oder deutlich eingrenzen. Fehlercode sagte übrigens nur AGR Signal Fehler

Moderator:

MKB von AUA auf BBY geändert.

Link to comment
Share on other sites

Genau. Erst dachte ich zu viel Luft. AGR wurde letztens mal erneuert, weil er aufhörte zu ruckeln als ich es zugemacht habe. Aber jetzt läuft er ja wenn das AGR offen/ab ist, bzw er von dort Luft ziehen kann.

er läuft auch besser wenn ich links den Luftmengensensor abschraube. Da baue ich jetzt gerade einen neuen ein.

Link to comment
Share on other sites

Habe gerade ein wenig ein Verständnisproblem.
Du willst sagen, über den Ansaugtrakt bekommt er keine Luft und zieht sie sich übers AGR, wenn es offen ist?

Kannst du wirklich ausschließen, dass er nicht volle Möhre Abgas über das AGR zieht und deswegen nicht läuft?

Link to comment
Share on other sites

Also habe den Luftsensor, links getauscht. Weiß nicht ob es deswegen etwas besser ist.

stand jetzt ist dass er ab 1800Umdrehungen relativ konstant dreht. Darunter geht er von alleine direkt aus.

 

es war so, dass er im Leerlauf an bleibt! wenn das AGR losgeschraubt ist und zum Motor einen Spalt hat. Wenn ich es dann von Hand andrücke geht er sofort aus. Damit wäre doch das AGR ausgeschlossen, weil selbst wenn es falsch offen ist, wäre es ja weniger als fast ganz ab?

Link to comment
Share on other sites

Naja, wenn das AGR weit offen hängt und die DK geschlossen ist saugt er im Leerlauf nur noch Abgase ein. Denke darauf wollte @Mankmil raus. Ist der Flansch offen saugt er Frischluft am LMM vorbei, dürfte für den Leerlauf aber egal sein.

Mal ins Blaue, hab den BBY noch nicht genauer angesehen: Wenn Du als Test bei abgeflanschter AGR die Öffnung zur DK zumachst (Blech, Hand davor, was weiss ich), läuft er dann weiter, oder geht er auch direkt aus?

Link to comment
Share on other sites

  • Nagah changed the title to [1.4 BBY] Akut-Liegengeblieben! Motor bekommt keine Luft

Es mag sich schräg anhören, aber ich würde das prüfen was ich immer prüfe oder tausche wenn ein Benziner rumzickt: den Doppeltemperaturgeber.

 

Wenn er "denkt" es ist saukalt fettet er an um das im Saugrohr kondensierende Benzin auszugleichen. Du gibst ihm zusätzlich Luft, das kann die Situation momentan verbessern.

Link to comment
Share on other sites

vor 57 Minuten schrieb McFly:

Naja, wenn das AGR weit offen hängt und die DK geschlossen ist saugt er im Leerlauf nur noch Abgase ein. Denke darauf wollte @Mankmil raus. Ist der Flansch offen saugt er Frischluft am LMM vorbei, dürfte für den Leerlauf aber egal sein.

Mal ins Blaue, hab den BBY noch nicht genauer angesehen: Wenn Du als Test bei abgeflanschter AGR die Öffnung zur DK zumachst (Blech, Hand davor, was weiss ich), läuft er dann weiter, oder geht er auch direkt aus?

Die Kombi kann ich mal testen. Danke

Ich hatte mal eine defekte Drosselklappe, wo nur ein Zahn abgebrochen ist und sie hat sich auch kurz geöffnet, ist aber dann bei kleinerer Stellung zugesprungen. Ich befürchte die müsste ich mal ausbauen und öffnen morgen. Wäre aber gut erstmal Sensoren auszuschließen.

Fehlercodes wurden übrigens nicht mehr abgelegt.

Link to comment
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb Sepp:

tausche wenn ein Benziner rumzickt: den Doppeltemperaturgeber.

Abziehen könnte reichen, der Diesel nimmt dann die Kraftstofftemp. als Ersatzwert. Ich weiß nicht, ob der Benziner sowas auch hat.

 

vor einer Stunde schrieb McFly:

Naja, wenn das AGR weit offen hängt und die DK geschlossen ist saugt er im Leerlauf nur noch Abgase ein. Denke darauf wollte @Mankmil raus.

Richtig. :)

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ok, also einmal DK und einmal AGR zuhalten. Problem ist dieses ColaDosenBlech ist so dünn, das frisst sich sofort raus und landet dann im Motor, das hatte ich bei dem davor schonmal!! lange geht das nicht gut ^^

Link to comment
Share on other sites

Also es war das AGR wieder. Das hatte ich zuletzt getauscht, weil es immer zu war und MKL immer mal ansprang.

jetzt war es wohl dauerhaft auf, wie hier ja auch vermutet wurde.

 

Kann es denn wirklich das AGR wieder sein, oder eher die Ansteuerung ? Wenn es nach 3 Monaten wieder auftrat?

Link to comment
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb Superduke:

Was für eins hast du denn verbaut? 

Was soll ich sagen.. 40,- Irgendwas. Vermutlich recht Noname

 

Ich werde es mal öffnen und nachforschen was es war. 

Link to comment
Share on other sites

Am 20.7.2021 um 18:47 schrieb McFly:

Ist der Flansch offen saugt er Frischluft am LMM vorbei,

Der 1.4er hat keinen LMM sondern einen Saugrohrdrucksensor um die Luftmasse zu berechnen. Hoher Unterdruck -> hohe Luftmenge, die Temperatur wird ebenfalls eingerechnet weil sie die Dichte der Luft beeinflusst.

 

Ich denke nicht dass die AGR fehlerhaft ist weil die momentane Stellung überwacht wird, wenn da was gröberes passiert sollte das Fehlerspeichereinträge geben.  Zum anderen schreibst Du ja dass er ebenfalls laufen kann wenn Du wo anders ein Loch aufmachst in dem Du den Saugrohrdrucksensor abschraubst.

 

Probier doch mal wie von @Mankmil vorgeschlagen den Doppeltemperatursensor abzustecken. Oder die Temperaturmesswerte im Motorsteuergerät angucken, Messwertblock 1, zweiter Wert. 

Link to comment
Share on other sites

Kurz abgezogen hatte ich ihn. Das stimmt, den DoppelTemp hatte ich auch schon mal defekt vor Jahren. 

Aber wäre der kaputt, warum läuft er jetzt perfekt wenn das AGR wieder mit einem (dicken!) Blech zugemacht ist ?

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Duke:

Aber wäre der kaputt, warum läuft er jetzt perfekt wenn das AGR wieder mit einem (dicken!) Blech zugemacht ist ?

 

Ja, wenn er mit dem Blech rund läuft dann wird es wohl an der AGR liegen. Kann natürlich sein er bringt irgendwann die OBD-Lampe, dann kannst Du immer noch das Ventil tauschen.

Link to comment
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb Duke:

Was soll ich sagen.. 40,- Irgendwas. Vermutlich recht Noname

 

Ich werde es mal öffnen und nachforschen was es war. 

billig ware aus ferne osten   ........ also  wech dein geld

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 11

      [1.4 BBY] Ansaugbrücke tauschen, was ist zubeachten?

    2. 10

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    3. 5

      Audi A2 Scheinwerfer Reparatur Satz (Nachbau 8Z0 998121)

    4. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    5. 0

      VARTA Silver Dynamic F18 Autobatterie 12V 85Ah 800A

    6. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 10

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    8. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    9. 29

      [1.2 TDI ANY] Bruch der Radnabe

    10. 29

      [1.2 TDI ANY] Bruch der Radnabe

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.