Jump to content

1.2 TDI alternative Bereifung?


Recommended Posts

Hi, neu hier,  Und bereits die erste Frage, welche Alternativen Bereifung habe ich beim 12 TDI? Laut Recherche gar keine! Nun habe ich aber ein Problem: es gibt im Format 145 80 r14 keine Winterreifen mehr am Markt ... Tipps willkommen 

Link to comment
Share on other sites

Ab Werk ist nur eine Reifengröße zugelassen: 145/80 R14

 

Es kommt bei dieser speziellen Größe immer wieder vor, dass die entsprechenden Reifen ausverkauft sind bevor Neue produziert werden.

In der Vergangenheit war es so dass die Reifenhersteller (hier: Bridgestone und Continental) nach Ausverkauf dann in der Regel zur nächsten Saison eine neue Charge produziert haben.

 

Als alternative Reifengröße ist 165/70 R14 am meisten verbreitet.

Dazu ist allerdings eine Abnahme nötig bevor diese Reifengröße gefahren werden darf.

Siehe auch:

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • DerWeißeA2 changed the title to 1.2 TDI alternative Bereifung?

Ich hänge mich auch mal dran, hat inzwischen mal jemand moderne Spritsparreifen in 165 gefunden, die den Spritverbrauch nicht oder nur wenig erhöhen? 0,3l ist ja eine Menge bei dem geringen Grundverbrauch, ich habe 3,5 im Scnitt über alles.

Link to comment
Share on other sites

  • 8 months later...

Ich bin nochmal weiter mit der Sache und merke für mum umso schmaler umso besser da ohne servo!

 

Habe n Alternativen ganzjahresgummi in 135 80 r13 gefunden - werte zur Abweichung passen und auch tragindex

 

nun aber meine Frage:

 

welche werte ET Lochkreis usw muss ich suchen um das Ziel zu vollenden 

 

Ggf welche 13 zoller von Oldtimer youngtimer Polo 86c oä sind ggf verwendbar

 

lg 

Link to comment
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb Schwabe:

Das Stichwort lauter 145/80 R14

Wenn nicht verfügbar dann 165/0 R14.

13" klappt nicht.

Die Forumssuche funktioniert inzwischen dank den Admins sehr gut.

 

Schon etwas klar - wer aber ist lauter? Der Reifen?! Mir egal 

 

warum klappt 13 Zoll nicht 

 

Forum suche Danke klappt auch aber wollte das eigene Thema ggf zu Ende führen

 

LG

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Audi Martin:

warum klappt 13 Zoll nicht 

Ganz einfach.

Weil es eben keine 13" Felge für den 1.2 gibt.

Du scheinst beratungsresistent zu sein.

Möchtest Du trotzdem 165/70 R14 Reifen haben, dann gerne PN an mich.

Link to comment
Share on other sites

Das hab ich doch verstanden 

 

wenn hätte ich’s gerne über ne 21er Abnahme probiert

 

brauch aber passende 13 Zoll felgen

 

lg

 

ps reifen brauch ich erstmal nicht - 1-2 Winter gehts noch und ggf hab ich 2 reifen im Keller in Reserve 

Link to comment
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb Audi Martin:

lauter

 

vor 30 Minuten schrieb Audi Martin:

wer aber ist lauter? Der Reifen?! Mir egal

 

Das ist sicher ein Tippfehler von @Schwabe und sollte eigentlich heißen: Das Stichwort lautet ...

Es geht also nicht darum, welcher Reifen lauter ist.

 

Winterreifen sind jedes Jahr ein Thema, da sie rechtzeitig vor dem Winter nicht verfügbar sind. Die jährliche Charge Winterreifen war in der Vergangenheit meist ab Dezember/Januar verfügbar.

 

vor 24 Minuten schrieb Schwabe:

Weil es eben keine 13" Felge für den 1.2 gibt.

 

Die original Felge hat die Abmessungen 4,5J x 14 ET 38 und einen Lochkreis von 4x100.

 

Kann man einfach eine 4,5J x 13 x ET38 4x100 nehmen? Ich weiß es nicht.

Theoretisch sollte diese ran geschraubt werden können.

 

vor 44 Minuten schrieb Schwabe:

Weil es eben keine 13" Felge für den 1.2 gibt.

 

@Audi MartinSchau doch mal durch ein Loch in der Felge auf den Bremssattel.

 

20190207_165003.thumb.jpg.39ccde86920a562af1301b6474a59595.jpg

 

Bei einer 1" kleineren Felge reduziert sich der Durchmesser um 2,54cm, bzw. der Radius um 1,27cm.

Ob da dann noch genug Abstand zwischen Felge und Bremssattel verbleibt, wenn 1,27cm fehlen?

 

Ich denke @Schwabe hat Recht, dass es keine 13" Felge geben wird, weil die Felge bei der Montage an den Bremssattel anstößt.

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Wenn die Auswuchtgewichte ungünstig geklebt sind , steifen die sogar am Bremssattel an....und die sind ca. 7mm hoch....

Genau deshalb funktioniert keine kleinere Felge.

Da gab es früher Mal einen Spruch: Die Bremse sollte die Felge ausfüllen.

In den Spitzenmotorisierungen wird das auch gemacht.

Die haben dann große Bremsanlagen und gezwungenermaßen große Felgendurchmesser.

Schönen Gruß Schorsch 

Edited by Schorsch
.
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      Vier schwarze Winterfelgen

    2. 72

      Jahrestreffen 2023

    3. 45

      6. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit überregionalen sowie regionalen Gästen

    4. 72

      Jahrestreffen 2023

    5. 9

      Lenkrad flattert und starke Vibrationen auf Autobahn

    6. 8

      Hilfe! Defekte Laderaumabdeckung

    7. 253

      Himmel löst sich durch die Hitze

    8. 81

      [1.4 TDI BHC, ATL] Drosselklappe reparieren

    9. 9

      Lenkrad flattert und starke Vibrationen auf Autobahn

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.