Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe folgendes (Luxus-) Problem:

mein Tankdeckelöffnungsschalter ist kaputt. Ein neuer ist bereits unterwegs.

Da ich 1,96 m lang bin, der Fahrersitz sehr weit zurückgestellt ist, und ich oft mit meinem Hintern die Klappe unbeabsichtigt öffne, hätte ich gerne eine Lösung, dieses zu vermeiden.

Jetzt ist mir bei einer Regenfahrt (wirkt kopfmässig so wie unter der Dusche) eingefallen: es sollte doch möglich sein, den Öffner mit der mittleren Taste der Fernbedienung zu koppeln.

Ich hab keinen Schaltplan zur Verfügung, rational gedacht müsste doch die Funktionalität in einem Steuergerät gebündelt sein.

So könnte ich den Anschluss des Tankdeckels parallel zur Heckklappe schalten.

Spricht da was dagegen?

Hat das schon jemand so umgebaut?

 

Ich freue mich auf die Antwort(en).

Der Blaue Mauritius vom Michel

Geschrieben
  Am 31.3.2022 um 14:39 schrieb MichelsA2:

rational gedacht müsste doch die Funktionalität in einem Steuergerät gebündelt sein.

Aufklappen  

 

 Jupp.

 

  Am 31.3.2022 um 14:39 schrieb MichelsA2:

So könnte ich den Anschluss des Tankdeckels parallel zur Heckklappe schalten.

Aufklappen  

 

Ja, das könnte man machen. Aber willst du bei jedem Tanken dann die Heckklappe wieder schließen?

 

Lass doch den alten Taster drin, damit das Loch zu ist, verlängere die Kabel und bau einen Taster, z.B. einen Folientaster, an anderer Stelle ein.

Geschrieben

Das mit dem Folientaster ist eine gute Idee.

Mit dem Öffnen der Heckklappe hast du recht. Ich habe aber seltenst diese mit dem mittleren Knopf betätigt. Ich würde die beiden Öffner, wenn es über eine Umprogrammierung des Steuergeräte gehen würde, umswitchen und die Heckklappe dann deaktivieren. Sie dürfte dann nur aufgehen, wenn der "normale" Türöffner an der Fernbedienung gedrückt wird. Bei der mittleren nur die Tankklappe. Wäre eine solche Umprogrammierung per VCDS (was ich nicht habe und kenne) möglich?

Als Informatiker denke ich, dass es theoretisch geht.

Geschrieben
  Am 31.3.2022 um 17:48 schrieb MichelsA2:

Als Informatiker denke ich, dass es theoretisch geht.

Aufklappen  

 

du auch? ;)

 

Mit VCDS kann man die Codierung ändern, aber es sind halt vom Werk festgelegte Funktionen, die man durch Setzen des entsprechenden Bits aktiviert oder deaktiviert.

 

Für deinen Wunsch müsste man sich die Firmware aus dem Steuergerät holen, ändern und wieder einspielen.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

mal ein anderer Ansatz. Man korrigiere mich, falls ich auf dem falschen Dampfer sein sollte.

 

Das STG muss doch das Signal für die Kofferraum Entriegelung an einem Pin ausgeben, korrekt?
Den Ausgang könnte man doch nehmen und auf die Tankentriegelung umlenken. 

Ich habe selbst eine nachgerüstete FFB, die nur die Türen ent- und verriegelt und habe die Heckklappenfunktion nie vermisst.

 

Gruß

Horst

Bearbeitet von Opöl
Typo
Geschrieben
  Am 31.3.2022 um 18:17 schrieb Opöl:

Das STG muss doch das Signal für die Kofferraum Entriegelung an einem Pin ausgeben, korrekt?

Aufklappen  

 

Richtig

 

  Am 31.3.2022 um 18:17 schrieb Opöl:

Den Ausgang könnte man doch nehmen und auf die Tankentriegelung umlenken.

Aufklappen  

 

Kann man machen. Aber dann geht die Heckklappe nicht mehr auf, wenn man sie wie gewohnt öffnen will, sondern die Tankklappe. Und wie öffnest du dann die Heckklappe?

Geschrieben

Hmmm, ich war davon ausgegangen, dass das normale Öffnen nach wie vor am Taster der Heckklappe erhalten bleibt, also von der FFB Funktion unabhängig zur Verfügung steht. Bei defektem FFB Schlüssel geht die Klappe doch auch auf.

 

Deinen Worten entnehme ich, dass dem nicht so ist?

Dann war ich wohl doch auf dem Holzweg.☹️

Geschrieben
  Am 31.3.2022 um 18:29 schrieb Opöl:

Hmmm, ich war davon ausgegangen, dass das normale Öffnen nach wie vor am Taster der Heckklappe erhalten bleibt, also von der FFB Funktion unabhängig zur Verfügung steht.

Aufklappen  

 

Laut Stromlaufplan ist der Taster in der Heckklappe an das KSTG angeschlossen und der Motor wird vom KSTG gesteuert. Würde der Taster den Motor direkt ansteuern, dann wäre das fein.

Geschrieben

Über den Tausch der elektrischen Anschlüsse kann es nicht gehen. Nur per Anpassung der Software  und dann speziell die Funktionalität der mittleren Taste so programmieren, dass statt der Heckklappe der Tankdeckel öffnet. Die Funktionalität der allgemeinen Öffner-Taste darf nicht verändert werden.

Geschrieben
  Am 31.3.2022 um 18:35 schrieb janihani:

Laut Stromlaufplan ist der Taster in der Heckklappe an das KSTG angeschlossen und der Motor wird vom KSTG gesteuert. Würde der Taster den Motor direkt ansteuern, dann wäre das fein.

Aufklappen  

Danke für die Erhellung.

  • 3 Wochen später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.