Jump to content

[1.6 FSI] Verbrennungsaussetzer zum x-ten


MustPunish

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

obwohl das Thema hier ja schon ziemlich häufig aufgekommen ist und ich mir eigentlich sicher war, dass hierzu bereits alles gesagt ist, komme ich mit den bisherigen Lösungsvorschlägen bei meinem BAD leider gerade nicht mehr weiter.

Der A2 hatte die FSI-üblichen Verbrennungsaussetzer auf allen Zylindern sowie Unterdruck im Kurbelgehäuse, sodass ich den Motor ziemlich viele Neuteile spendiert habe.

 

Insbesondere folgendes wurde bereits erneuert:

- 4x Einspritzdüsen

- 4x Zündkerzen

- 4x Zündspulen

- Luftmassenmesser

- Ölabscheider

- Zündkabel am Zylinder 2

 

Die Kompression wurde auf allen Zylindern gemessen und ist in durchgehend im guten Bereich. Der Ansaugtrakt wurde mit Nebel abgedrückt --> Kein Leck zu finden.

Die Werte der Hochdruckpumpe wurden mit VCDS ausgelesen und liegen im Sollbereich.

 

Jetzt zum Problem:

Nach all diesen Reparaturen läuft der Motor auch bedeutend besser. Leerlauf ruhig und ohne Aussetzer, kein Unterdruck mehr. Gibt man allerdings Gas, kommt es umgehend zu Aussetzern in Zylinder 2 und zwar ausschließlich in Zylinder 2. Fehlerspeicher zeigt lediglich den Fehlercode "Verbrennungsaussetzer Zylinder 2 - 16686"

 

Hat hier jemand eine zündende Idee, was ich noch checken könnte? Mir fällt nach all diesen Reparturen und Prüfungen nichts mehr ein.

Edited by McFly
Userwunsch, Überdruck durch Unterdruck ersetzt.
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb MustPunish:

sowie Überdruck im System,

wo? Kraftstoffdruck im Hochdruckkreislauf?

 

Ich würde mal den Kraftstoffdruck im Hochdruckkreislauf bei ordentlich Last loggen -> Soll- und Ist vergleichen. Falls der zusammenbricht kommen der Druckregler sowie die Dichtung und die Hochdruckpumpe in Frage, z.B. könnte einer der 3 Pumpenkolben auseinandergeflogen sein. 

Edited by Sepp
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Sepp:

wo? Kraftstoffdruck im Hochdruckkreislauf?

 

Ich würde mal den Kraftstoffdruck im Hochdruckkreislauf bei ordentlich Last loggen -> Soll- und Ist vergleichen. Falls der zusammenbricht kommen der Druckregler sowie die Dichtung und die Hochdruckpumpe in Frage, z.B. könnte einer der 3 Pumpenkolben auseinandergeflogen sein. 

 

Gemeint ist das Kurbelgehäuse. Mir fällt gerade auf, dass ich gestern zu später Stunde fälschlicherweise Überdruck geschrieben habe, es war aber Unterdruck. Das hatte sich dadurch geäußert, dass der Motor versucht hat durch den Öldeckel und Öleinfullstutzen Luft anzusaugen.

Nachdem aber der Ölabscheider/Kurbelgehäuseentlüftung getauscht wurde, ist der Druck wieder normal.

 

Hochdruckpumpe hatte ich bereits geloggt, da war alles im Soll. Ich prüfe es aber natürlich nochmals, ist ja kein großer Aufwand. Da die Aussetzer aber bereits ab ca. 1200 U/min anfangen und eben auch ausschließlich auf Zylinder 2 sind, glaube ich nicht so ganz an die Hochdruckpumpe. Müssten dann nicht auch die anderen Zylinder Probleme bekommen?

Link to comment
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb MustPunish:

Da die Aussetzer aber bereits ab ca. 1200 U/min anfangen und eben auch ausschließlich auf Zylinder 2 sind, glaube ich nicht so ganz an die Hochdruckpumpe. Müssten dann nicht auch die anderen Zylinder Probleme bekommen

Ja, stimmt. Bei meinem habe ich bei ca. 160000 profilaktisch die erste Lambdasonde getauscht. Wobei auch hier zu erwarten ist dass alle Zylinder betroffen sein sollten.

 

Zu den Zündkerzen nochmal: neue Zündkerzen haben manchmal Ölreste aus der Produktion auf der Oberfläche. Dann dauert es einige Zeit bis sie sauber zündet, das kann schon Mal bis 300km gehen. Ich halte neue Zündkerzen unter eine Feuerzeugflamme bevor sie rein geschraubt werden.

Link to comment
Share on other sites

Die Zündspulen bei Deinem werden direkt vom Motorsteuergerät (einzeln) angesteuert? Richtig? Dann könnte es ein Problem des MSG sein.

Siehe:

 

Anderenfalls müsste der Fehler zwischen 'der letzten Gemeinsamkeit der Zündanlage' und 'der Zündkerze für Zylinder 2' liegen. Ich würde das Zündkabel trotz Tauschs nochmals testen. Vielleicht gibt es irgendwo etwas, was das Zündkabel beeinträchtigt (Kabel selbst, Kontakte, ...).

Die AutoDocs (VOX) haben mit LEDs bestückte Adapter (zwischen Zündkabel und Zündkerze) um zu beurteilen, ob ein Zündfunke tatsächlich ankommt. Wäre vorsichtshalber interessant, denn Fehlermeldungen müssen nicht unbedingt richtig sein.

Link to comment
Share on other sites

Beim AUA und BBY waren es öfters die Nockenwellen bei Aussetzern auf Zylinder 2.

Gerade in Zusammenhang mit zugefrorenen = verstopften KGEs kam es dort zur Mangelschmierung und einem Einlaufen.

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Sepp:

Ja, stimmt. Bei meinem habe ich bei ca. 160000 profilaktisch die erste Lambdasonde getauscht. Wobei auch hier zu erwarten ist dass alle Zylinder betroffen sein sollten.

 

Zu den Zündkerzen nochmal: neue Zündkerzen haben manchmal Ölreste aus der Produktion auf der Oberfläche. Dann dauert es einige Zeit bis sie sauber zündet, das kann schon Mal bis 300km gehen. Ich halte neue Zündkerzen unter eine Feuerzeugflamme bevor sie rein geschraubt werden.

Also sorry, aber das ist nun wirklich Quatsch. 
Selbst wenn die Zündkerzen Ölanhaftungen haben sollten (was schon an sich unwahrscheinlich ist) dauert es drei Zündungen, bis die verbrannt sind aber ganz sicher keine 300km!

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 104

      ...bald unverhofft A2 Fahrer...oder lieber nicht??

    2. 104

      ...bald unverhofft A2 Fahrer...oder lieber nicht??

    3. 4

      1.6fsi Zündspulen Upgrade

    4. 53

      [1.4 AUA] Anlasser ausbauen

    5. 100

      Anleitung Schaltseile justieren?

    6. 2

      "Katalysator defekt" preiswerter Umbau mit Originalgehäuse, AU bestanden!

    7. 104

      ...bald unverhofft A2 Fahrer...oder lieber nicht??

    8. 104

      ...bald unverhofft A2 Fahrer...oder lieber nicht??

    9. 2

      "Katalysator defekt" preiswerter Umbau mit Originalgehäuse, AU bestanden!

    10. 2

      "Katalysator defekt" preiswerter Umbau mit Originalgehäuse, AU bestanden!

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.