Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

hatte schonmal jemand das Problem, dass der Schloßträger durchhängt unten? Mir kommt’s vor als würde das Gewicht des Kühlerpakets mit der Zeit das Kunststuff runter drücken. Mir ist es aufgefallen, da oben die zwei Gummilager des Kühlers viel zu weit unten hängen und deshalb immer wieder rausgedrückt werden. Generell hat das ganze Kühlerpaket sehr viel Spiel nach oben und unten. Das eine Leitblech welches seitlich am Kühler sitzt ist dadurch auch abgebrochen, das hat die Längung nämlich nicht mitgemacht. 

Geschrieben

Kannst du deine Beobachtung bitte mit Bildern teilen? Ich wüsste nicht wo ich jetzt genau nachsehen sollte, wenn ich unten an meinem A2 wäre...

Geschrieben

Generell ist der Schloßträger nicht aus Kunststoff, sondern aus Stahl der mit Kunststoff umspritzt ist. Wenn da was "durchhängt", dann ggf. durch eine Kaltverformung. Z.B. Frontschaden wo etwas abgebrochen ist, aber nicht repariert wurde. Fotos wären in der Tat hilfsreich.

Geschrieben

Ich musste gestern leider mein Auto schnell wieder zusammenbauen und hatte dann vergessen Bilder zu machen. Hab heute welche gemacht.

Ich hatte auch überlegt ob es mal einen Frontschaden gab, aber dafür gibts irgendwie zu wenig Indizien. Auf einem Bild sieht man auch wie der Kältemittelkondensator schon nach unten gewölbt ist, ich hatte überlegt ob’s vielleicht davon kommt. Und ich bin auch der Meinung, dass unten kein Metall im Kunststoff ist, dafür ist es zu nachgiebig.


Auf einem der Bilder sieht man die seitliche Luftführung und wie weit auseinander die zwei abgebrochenen Teile stehen wenn sie jeweils oben und unten an den original Punkten befestigt sind. Achtet nicht auf die Klebeversuche mit dem Lötkolben 😂

 

Ein anderes Bild zeigt oben die Gummilager wie sie sich immer von alleine raus drücken weil das Kühlerpaket zu tief sitzt.

 

IMG_0600.jpeg

IMG_0597.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Zweites und letztes Bild.. 

Ich als gelernter Kunststoff-Formgeber sage:

Da hat doch einer mit einem Lötkolben oder so an dem Kunststoff herumgepfuscht. 

Meine Vermutung:

Metalleinleger* gebrochen, das Ding halbwegs gerichtet und den Kunststoff wieder verschweißt. 

Sowas kann nicht halten. 

 

 

* ich kenne den Schlossträger nicht persönlich und weiß auch nicht, ob da Metall drin ist.... sieht aber beim zweiten Bild so aus... 

 

 

Bearbeitet von mamawutz
Ergänzung
Geschrieben

Das mit dem Lötkolben war ich, was ich auch oben schon geschrieben hatte. Ich hatte zuerst nicht gesehen, dass der Schloßträger so durchhängt und dachte es reicht wenn ich das so zusammenpappe, auf lange Sicht soll da ja möglichst ein Teil eines Spenders rein. Hab dann erst beim Einbau gesehen, dass das nicht gehen kann.

Geschrieben

Das hatte ich auch schon erwähnt. Der Konsensator ist auf jedenfall nach oben und unten gewölbt. Hatte das glaube ich auch schonmal irgendwo bei jemand im Forum gesehen.

Geschrieben

Nach oben und unten? Sowas kenne ich nur vom LLK beim T5, der bläht sich auf wenn die senkrechten Streben weggerostet sind und sich bei gut Ladedruck die einzelnen Luftkanäle aufpusten. Aber beim Kondensator? Hat da der HD-Fühler mal gehangen und der Kompressor zu viel Druck gemacht?

Geschrieben

Wobei ne, wenn ich mir die Bilder anschaue ist er wohl nur nach unten gewölbt. Hab das Auto erst seit etwas über einem Jahr. Damals war in der Klima auf jedenfall nicht mehr so viel Kältemittel. Seit dem Service den ich zeitnah hab machen lassen, kühlt sie wie sie soll. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb verexio:

Das mit dem Lötkolben war ich

Oh. 

Habe ich übersehen. 

o.O:$

 

War auch ein langer und anstrengender Tag heute. 

 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb verexio:

Wobei ne, wenn ich mir die Bilder anschaue ist er wohl nur nach unten gewölbt. Hab das Auto erst seit etwas über einem Jahr. Damals war in der Klima auf jedenfall nicht mehr so viel Kältemittel. Seit dem Service den ich zeitnah hab machen lassen, kühlt sie wie sie soll. 

Dann spricht eigentlich alles für eine kräftige, mechanische Einwirkung. Schloßträger tauschen, soll aber was knifflig sein. Und die krummen Kühler könnten Probleme bereiten. Wenn sonst alles funktioniert: Einfach so lassen?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      FSI Getriebe

    2. 0

      Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    3. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4
    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.