Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto.
Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Ja.
Die Scheibe ist von der Wasserpumpe. Ist abgefallen und lag unten dann beim Kurbelwellenzahnrad.
OK, fürs nächste mal WaPu von VW,
Und die Spannrolle: ja, wenn die Lager aufgeben, dann schiebts den ggf. rüber. Also irgendwie bin ich nicht so richtig happy mit der Qualität der Rollen/Wapu etc. Teile.
Die Riemen haben ja gehalten und sich nur wegen der Peripherie aufgelöst.
Da stimmt was nicht !
Hinter dem Kurbelwellenzahnrad die Scheibe, gehört dort nicht hin !
Ich hatte das damals auch , beim mir ist die Führungsscheibe an dem Nockenwellenzahnrad abgegangen und hat dann die Spannrolle beschädigt , das wiederrum zum exitus des Koppelriemen führt !
Normalerweise hatten die Contiriemen sehr lange .
Wie ich schon mehrfach schrieb: WaPus verbaue ich nur noch VW Original.
Thema Koppelriemen, solle die Spannrolle sein, welche den Riemen schief zwingt.
Ich bin von der Haltbarkeit der Conti-Riemensätze etwas enttäuscht.
Vor gut 8 Jahren habe ich bei unserem AUA den Zahnriemen gewechselt. 195 tkm im Jahr 2016.
Jetzt, 2025 mit 262 km:
Wasserpumpenring (Motorseitig) abgebrochen, dadurch Hauptriemen aufgescheuert und haufenweise Kohlefaserstaub im Zahnriemenraum
Koppelriemen: 25% Materialabtrag motorseitig --> kurz vor Riss
Alle Umlenkrollen Lagerseitig "fertig"
Wie lange hält der Quatsch bei euch so?
aufgescheuerter Riemen:
Reste der Wapu:
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.