Zum Inhalt springen

[1.4 BBY] Warnleuchte Servolenkung leuchtet auf und Drehzahlmesser spinnt


Gehe zur Lösung Gelöst von lechuck,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen habe ich ein Problem mit meiner Kugel (Baujahr 2005, 1.4l Benziner, 75 PS).

Und zwar erscheint sporadisch nach einiger Zeit während der Fahrt die Warnleuchte für die Servolenkung (Lenkrad in orange mit Ausrufezeichen). Die Lenkung geht dann auch (meistens) schwerer. Zudem "spinnt" dann oft auch der Drehzahlmesser. Der Zeiger wechselt wild nach oben und unten. Es passiert auch häufig, dass der Motor bei den ersten Versuchen nicht anspringt. Nach ein paar Mal klappt es dann wieder.

 

Besuch bei der Werkstatt hat bisher nichts gebracht. Es wurde zuerst die Batterie gewechselt. Nachdem der Fehler immer noch auftrat, haben sie es mit dem Tausch der Servopumpe vom Lenkgetriebe versucht. Der Fehler besteht weiterhin.

Nun wurde vorgeschlagen, dass das Cockpit getauscht und zur Analyse an eine andere Firma verschickt werden soll. Die Vermutung liegt bei einem defekten Kombiinstrument. Bevor ich dieser Maßnahme zustimme, würde mich die Meinung der Leser im Forum interessieren. Evtl. kennt jemand ähnliche Symptome oder hat Ideen.

Vielen Dank vorab für eure Meldungen.

 

Grüße, Sascha

Moderator:

Topic mit [1.4 BBY] ergänzt.

Bearbeitet von a2-701
Topic mit [1.4 BBY] ergänzt.
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Die Werkstatt hat nun die Massepunkte kontrolliert und gereinigt. Leider kam einen Tag später das gleiche Fehlverhalten wieder. Hat jemand noch weitere Ideen?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Natürlich, erstmal den Fehler auslesen, komisch dass die Werkstatt das nicht gemacht hat.  ... Vielleicht ist der Lenkwinkelsensor defekt oder sowas? Post mal bitte, hier, welcher Fehler hinterlegt ist.

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben (bearbeitet)

Sorry, hatte ich anfangs nicht dazugeschrieben. Die Werkstätten (waren mittlerweile zwei schon dran) haben den Fehlerspeicher mehrmals ausgelesen. Aber daraus werden sie auch nicht schlau. Ich meine, dass da immer was mit Serolenkung stand. Aber das bringt sie eben nicht weiter bzw. zum eigentlichen Fehler.

Bearbeitet von lechuck
Geschrieben
Am 5.7.2024 um 14:28 schrieb lechuck:

Die Werkstatt hat nun die Massepunkte kontrolliert und gereinigt.

Fragt sich welche und wie sie die "gereinigt" haben?

Beim Massepunkt 9 muss man die Schraube komplett entnehmen und dann das Gewinde am Längsträger vom Grind befreien, also auch innen. Die Ringöse des Massekabels muss man mit Schmirgelpapier abschleifen, die Auflagefläche der Schraube ebenfalls.

Macht man das nicht sorgfältig genug, bleiben die Probleme.

Geschrieben
Am 8.7.2024 um 21:39 schrieb lechuck:

Sorry, hatte ich anfangs nicht dazugeschrieben. Die Werkstätten (waren mittlerweile zwei schon dran) haben den Fehlerspeicher mehrmals ausgelesen. Aber daraus werden sie auch nicht schlau. Ich meine, dass da immer was mit Serolenkung stand. Aber das bringt sie eben nicht weiter bzw. zum eigentlichen Fehler.

Lass bitte die Fehler auslesen, sonst ist das alles reine Spekulation hier. Vielleicht hast du auch Mitglied mit VCDS in deiner Nähe. Pass  vielleicht mal deine Signatur an, Deutschland ist recht groß.

Geschrieben

@lechuck sehe gerade du kommst aus Ingolstadt. Bin aus Neuburg und bin täglich in Ingolstadt. Wenn du mal Fehler auslesen willst. Ich hätte die Woche Frühschicht. Und kann dir vielleicht helfen. Gruss leypi

Geschrieben
Am 9.7.2024 um 06:45 schrieb w126fan:

Fragt sich welche und wie sie die "gereinigt" haben?

Beim Massepunkt 9 muss man die Schraube komplett entnehmen und dann das Gewinde am Längsträger vom Grind befreien, also auch innen. Die Ringöse des Massekabels muss man mit Schmirgelpapier abschleifen, die Auflagefläche der Schraube ebenfalls.

Macht man das nicht sorgfältig genug, bleiben die Probleme.

 

So ist es.

 

War ja gerade bei Gobi dran.

 

Scheinwerfer ausbauen, schraube entfernen, bisschen Ordnung schaffen und dann "putzi putzi" mit Schleifpapier. Ein Reinigungspad langt nicht

  • a2-701 änderte den Titel in [1.4 BBY] Warnleuchte Servolenkung leuchtet auf und Drehzahlmesser spinnt
  • Lösung
Geschrieben (bearbeitet)

Problem wurde gelöst. Es lag tatsächlich am Kombiinstrument. Eine Werkstatt bei mir in der Nähe hat rausgefunden, dass es wohl viele kalte Lötstellen auf der Leiterplatte gab. Nach der Reparatur von diesen Stellen ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht.

Danke trotzdem an alle, die hier kommentiert haben.

Bearbeitet von lechuck
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb lechuck:

Eine Werkstatt bei mir in der Nähe hat rausgefunden, dass es wohl viele kalte Lötstellen auf der Leiterplatte gab. Nach der Reparatur

Wie heißt die denn, die das Teil repariert hat?

So eine Info ist ja Gold wert.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.