AZE Beitrag melden Geschrieben 24. September 2003 Hatte heute morgen folgendes Erlebnis: Beim Starten meines A2 leuchtete der Hinweis für einen offenen Kofferraum. Seit gestern Abend war da aber keine dran. Hab das Ding also nochmal zu gemacht (was ja auch so ein typisches A2-Problem ist). Nach dem Einkaufen wollte ich dann also meinen A2 normal per Fernbedienung öffnen - nichts! Ok, vielleicht die Batterie leer. Ich habe also den Schlüssel benutzt (wie ging das nochmal?) und bei dem Versuch meinen Kofferraum für die Bierkästen zu öffnen - wieder nichts! Mein Auto also offen, außer alle 3 Nicht-Fahrertüren und der Kofferraum. Ich alst erstmal gestartet - vielleichzt löst sich das Problem ja. Aber leider nichtts. Nach mehreren Versuchen des öffnens aller Türen samt Kofferraum (habe mich dabei fast selbst drin eingesperrt) bin ich nun soweit, dass zwar die Türen öffnen, jedoch der Kofferraum verschlossen bleibt. Beim Fahrne bemerkte ich dann noch, dass die el. Fensterheber es nicht mehr tun und die Warnleuchte für die (erst gewechselte) Handbremse ebenfalls ihren Dienst versagen. In der Werkstatt, von der ich gerade komme, fand man keine kaputte Sicherung (da war doch mal was bei einem anderen A2?!?) und mir wurde ein Termin für die Kontrolle der Fahrzeugelektrik mitgegeben. Hat irgendeiner von euch eine Ahnung, was das sein kann? Ich habe irgendwie den Eindruck, dass das schon ein größeres Problem sein könnte, was in den nächsten Tagen das ganze Fahrzeug ergreift?!? Danke, Christian - AZE. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
michel Beitrag melden Geschrieben 24. September 2003 Hallo, ich habe keine wirklich schlaue Lösung, aber hast du schon mal die Batterie des Schlüssel gewechselt ? Um damit die Zentralverriegelung wieder zu aktivieren ? Wenn man mit dem Schlüssel aufschließt gibt es Modi bei der nur die Fahrzeugtüren geöffnet bzw geschlossen werden,nicht aber der Kofferraum. Soll nicht blöde klingen, aber ich glaube in der Betriebsanleitung gibt es eine Antwort auf dein Problem. Die anderen Probleme kannst du nur ausschließen, wenn du sicherstellst das deine Fahrzeugbatterie i.O. ist. Denn die Elektronik spinnt auch mal wenn die Fahrzeugbatterie schwach ist. Meistens sind die Ursachen kleiner als man vermutet. Gruss Michel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2 Driver Beitrag melden Geschrieben 24. September 2003 Lieber AZE u. a. ist vielleicht bei diesem Thread irrelevant aber schreibt doch bitte die Daten Eurer A2 in die Signatur. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
AZE Beitrag melden Geschrieben 24. September 2003 danke für deine hilfe michael, das mit der sich nur öffnenden fahrertür lag tatsächlich daran, dass ich den schlüssel zu kurz gedreht habe und er deswegen mit absicht nur die fahrertür geöffnet hat. batterie ist o.k. (hatte ich erst vor einer woche prüfen lassen). schlüsselbatterie ist auch neu. dann warte ich mal auf die steuergeräts-geschichte... grüsse, christian - AZE. ps: mein footer ist jetzt drin, tolle funktion... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2 Driver Beitrag melden Geschrieben 24. September 2003 @AZE Danke für die Signatur. 60000km! schon grössere Probs gehabt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
TAZ Beitrag melden Geschrieben 24. September 2003 Off Topic........ @AZE.....sehe gerade du kommst auch aus Witten ! Woher denn genau (Statdteil) ?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2 speedster Beitrag melden Geschrieben 24. September 2003 kann mehrere ursachen haben - aber alle hängen mit dem komfortsteuergerät zusammen - ich hab auch schon ein anderes. es gibt da scheinbar auch mit irgendwas (weiß nicht mehr) in den türen probleme, was zwischenzeitlich geändert ist. ich hoffe A2 tdi erinnert sich noch daran... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
AZE Beitrag melden Geschrieben 25. September 2003 also mittlerweile wurde es ja nacht und ich habe noch ein paar dinge festgestellt, die nicht gehen - klingt für mich auch alles nach komfort-steuerung (hab zwar keine ahnung, doch komfort scheint das alles zu sein): kaputt: beleuchtung beim öffnen der türen, el. fh, lampe für handbremsenwarnung, fernbedienung für türen/kofferraum. zu meinen größeren problem (die in der tat vorhanden waren und sind) habe ich einen kleinen artikel im forum "A2 Odyssee" unter http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=1254&sid= geschrieben. gesammeltes leid - in der tat... danke für die netten antworten, christian. @TAZ witten-zentrum, ruhrstrasse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2 speedster Beitrag melden Geschrieben 26. September 2003 @AZE schau mal in den kasten unter dem fahrerfußraum - dort liegt "obenauf" das komdortsteuergerät - post doch mal die teilenummer (beginnt mit 8Z0.....) ... und frag einfach mal bei anthes nach, die haben oft die passenden (da ist meinersatz auch her) - statt 199,-€ inkl. versand für 17,-€ (bei ebay ersteigert) hier noch ein bild davon (aus A2 TDI's A2 - Danke!) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
AZE Beitrag melden Geschrieben 26. September 2003 danke für die ausführliche anleitung. werde mal nach der nummer schauen... mittlerweile gibt es auch wieder news bzgl. der fehlfunktionen: geht wieder alles! hab natürlich nichts gemacht - mit einmal drückte ich aus reflex auf meine fernbedienung und das auto war offen. kofferraum und co. gehen auch wieder (sogar die leuchte für die handbremse...). werde trotzdem nächste woche während meines urlaubes mein auto bei meinen freunden zur generalüberholung abgeben (einpressen, schmelzen, neu zusammenbauen). grüsse und danke, christian - AZE. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Martin Beitrag melden Geschrieben 26. September 2003 Was ist denn ein Absorptionskoeffizient ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2TDI Beitrag melden Geschrieben 26. September 2003 Original von MartinWas ist denn ein Absorptionskoeffizient ? Oh Gott! Ich habs befürchtet, daß ich das erklären muß Das ist mein Komfortsteuergerät. A2ster hat das bild wohl irgendwo ausgegraben. Direkt drunter hängt das Motorsteuergerät. Nach dem Tuning muss normal der Aufkleber im Motorraum sichtbar angeklebt werden. Da beim A2 das Steuergerät aber nicht dort ist, muss es ans Steuergerät. Dort ist's aber auch blöd, weil man's dort nur sehen kann, wenn man das Steuergerät ausbaut. Also haben die's aufs Komfortsteuergerät gepappt. Gruß Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
andré Beitrag melden Geschrieben 26. September 2003 @A2TDI: Original von MartinWas ist denn ein Absorptionskoeffizient ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2TDI Beitrag melden Geschrieben 27. September 2003 Oh no, auch das noch Der Begriff Absorptionskoeffizient kommt aus der Emmisionsmessung von Dieselfahrzeugen. Er sagt aus, wie gut der entstehende Ruß Licht "schlucken" kann. Die Abgase werden bei der Messung durch einen Filter geleitet. Dieser Filter wird dann mit Licht bestrahlt. Ruß absorbiert um einiges mehr Licht als Wasser, Sulfat und alles was sonst noch bei der Verbrennung entsteht. Wieviel mehr genau bestimmt der Absorptionskoeffizient. Ich hab einzigartigen Wetterauer Ruß - der feinste und edelste seiner Sorte. Nachfahrende Autofahrer sollten diesen hervorragenden Genuß schätzen. Gruß Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
andré Beitrag melden Geschrieben 27. September 2003 Und was hat das für ne Bedeutung? Ist Dein Edelruß besser/ kanzerogener? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
AZE Beitrag melden Geschrieben 4. Oktober 2003 neustes update: nach einem kleinen kurzurlaub, während dessen mein kleiner für 4 tage in der werkstatt stand, habe ich nun folgende informationen erhalten. das komfortsteuergerät wurde gewechselt und das signal für meine funk-schlüssel umgestellt. ob das nun der fehler war weiss keiner, da die fehler sich ja vor dem werkstattbesuch von selbst geheilt hatten. auf jeden fall versuchen die, alles per kulanz zu regeln - was bei meiner historie auch funktionieren sollte. ich hoffe nun nur, dass sich die thematik jetzt gelöst hat... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
AZE Beitrag melden Geschrieben 14. Oktober 2003 das alles wieder läuft wisst ihr ja schon. nur jetzt kam die rechnung für den spass: gute 350 €! nun meine überlegung dazu: ich hatte ja zuvor schon reichlich probleme mit meinen fenstergebern und der elektrischen spiegeleinstellung (siehe andere artikel von mir). deswegen wurde 2x die schalter-einheit an der fahrertür gewechselt - jedes mal auf kulanz und ohne erfolg. nachdem ich nun besitzer eines neuen steuergerätes bin haben sich diese probleme komplett abgestellt. meine argumentation ist nun, dass es ja schon immer das steuergerät gewesen sein muss und immer das falsche teil auf kulanz gewechselt wurde. aus diesem grund müsste nach meinem verständnis nun auch für den wechsel des steuergerätes kulanz angewendet werden - da ich nachweislich schon probleme seit dem kauf des fahrzeuges damit habe. was meint ihr dazu? was muss ich machen und wen muss ich kontaktieren, um diese sache klären zu lassen? danke und grüsse, christian. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
audi_a2_tdi Beitrag melden Geschrieben 14. Oktober 2003 Original von A2TDIIch hab einzigartigen Wetterauer Ruß - der feinste und edelste seiner Sorte. Nachfahrende Autofahrer sollten diesen hervorragenden Genuß schätzen. Da hab ich doch was gelesen von Wetterauer. Ach ja, hier war es. Und so schaut's aus : Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
audi_a2_tdi Beitrag melden Geschrieben 14. Oktober 2003 Ist echt nicht bös gemeint, wirklich nicht. Ich find einfach, das schaut so arg aus! Liebe Grüße audi_a2_tdi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Tango Beitrag melden Geschrieben 14. Oktober 2003 Ist selbst bei modernen Dieselmotoren leider völlig normal Mein Arbeitskollege sagt immer "Krebsschleuder". cu -Tango Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2 Driver Beitrag melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Original von AZEnun meine überlegung dazu: ich hatte ja zuvor schon reichlich probleme mit meinen fenstergebern und der elektrischen spiegeleinstellung (siehe andere artikel von mir). deswegen wurde 2x die schalter-einheit an der fahrertür gewechselt - jedes mal auf kulanz und ohne erfolg. nachdem ich nun besitzer eines neuen steuergerätes bin haben sich diese probleme komplett abgestellt. meine argumentation ist nun, dass es ja schon immer das steuergerät gewesen sein muss und immer das falsche teil auf kulanz gewechselt wurde. aus diesem grund müsste nach meinem verständnis nun auch für den wechsel des steuergerätes kulanz angewendet werden - da ich nachweislich schon probleme seit dem kauf des fahrzeuges damit habe. was meint ihr dazu? was muss ich machen und wen muss ich kontaktieren, um diese sache klären zu lassen? danke und grüsse, christian. Nachdem die Probleme von der Werkstatt jedes mal beseitigt wurden wird da nichts zu machen sein , denn sie sind ihrer Nachbesserungspflicht nachgekommen. Aber probieren würde ich es trotzdem obwohl kein Rechtsanspruch besteht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2 Driver Beitrag melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Die Sache erinnert mich an ein Mangel beim Golf eines Kumpels. 3 mal Lüftung kaputt jedesmal Sicherung auf Garantie gewechselt nach Garantie Gebläse Motor auf Rechnung gewechselt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen