[1.2 TDI ANY] Ladedruckprobleme
-
Aktivitäten
-
12
Wischwasser-Symbol abschalten
Laut Stromlaufplan kommt das Kabel des Waschwasserstandssensors F77 zuerst an der 17fach Kupplungsstation rot an der A-Säule links an Pin 12 an. Von da geht es dann weiter an die 32fach Steckverbindung grau hinter dem KI an Pin 15. Kabelfarbe rot/grün, 0,35mm^2 -
12
Wischwasser-Symbol abschalten
Der Stecker ist direkt am WiWa Behälter zu finden, siehe folgendes Bild, 6 Uhr. Von da aus sind die beiden Leitungen im dicken Kabelbaum auf der Fahrerseite im Motorraum eingewickelt und gehen dann durch die Spritzwand in den Innenraum. Da nach dem Kabel zu suchen bedeutet, den Kabelbaum von der Umwicklung zu befreien. Ein besserer Ansatz ist, entweder direkt am KI am grauen Stecker Pin 15 ran zu gehen oder an der Steckverbindung, 10-fach, rot, Kupplungsstation A-Säule, links, Pin 6 nach der ro/gn Leitung zu suchen. -
18
A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)
Was hat ein TSI Benziner ab 2005 aus einer anderen Abteilung mit der Fragestellung hier zum 3L ANY tdi zu tun??? Die Diesel-Entwicklungsära Piech war da leider vorbei, sonst hätten wir heute 1,5l Autos... -
12
Wischwasser-Symbol abschalten
Das Problem ist, daß ich den Stecker mit seinem Kabel nicht finden kann. Es muß doch ein Kabel geben, das das Wischwassersensorsignal nach oben meldet. Dieses Kabel suche ich... Ciao Janin -
18
A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)
50600 oder 50601, weil es wesentlich mehr Scherkräfte aushält wenn sich der 3L im Eco Modus untertourig durch die Gegend schleppt als Mannis 1.4er, der da schon lange runterschalten musste 😉 Es sei denn, Du fährst nur eco off und wechselst alle 8-10tkm, dann egal...- 1
-
-
30
[1.2 TDI ANY] Ladedruckprobleme
Im kalten bis mittlewarmen Zustand steigt(beim Beschleunigen kurz)der Ladedruck auf ca 2300 bis 2400mbar an und wird auf ca 2000mbar runtergeregelt. Irgendwann steigt er beim Durchbeschleunigen manchmal auf ~2500 bis 2800mbar an und dann Notlauf. Der Fehler lässt sich nicht löschen und nach dem Abkühlen läuft er wieder bis es wieder von vorne losgeht. -
8
Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025
Nupi & Tazino - DormeroHotel gebucht plus Abendessen Alte Rheinfähre Phoenix A2 - Abendessen Alte Rheinfähre A2 Papayaorange & AudiA216RS DormeroHotel und Abendessen Alte Rheinfähre Alleswirdgut2 Abendessen und Camping 1 + 0,5P Prof. Dr. mamawutz + evtl. Frau mamawutz, DormeroHotel und Abendessen Alte Rheinfähre a2-701 Abendessen Alte Rheinfähre + Camping Räubermutti - Abendessen Alte Rheinfähre -
18
A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)
Äääähem.... "Longlife" hin oder her... ich werde ganz oldschool jährlich einen Ölwechsel durchführen. Was ist da die Empfehlung? -
18
A2 1.2 TDI | Neuzugang | blind gekauft | die ein oder andere Frage ;-)
?? Ahhh ja.... Dein EA188 hat ein anderes Drehzahlspektrum als mein EA188 ?? Wie gesagt ... ich halte 505.01 für das bessere Öl als 506.00 .... Ach... Die Motorenprofis, die den 1.4TSI konstruiert haben Hätten die mal Festintervall genommen -
30
[1.2 TDI ANY] Ladedruckprobleme
Messen ist aber das Stichwort.... Da du einen Laptop hast nutze die Möglichkeit
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.