Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb _Manni_:

 

Entschuldige meine sprachliche Ungenauigkeit, welche für den Laien und die Arbeiten keinen Unterschied macht. 

 

Ja präzise gehört der Wechsel der Kupplungsreibscheibe nicht dazu, wohl aber der Kupplungsautomat mit angeschliffener Tellerfeder ;) 

 

"Kupplungsautomat mit angeschliffener Tellerfeder" wäre mit jetzt im Forum nicht als mehrfach aufgetretenes Phänomen aufgefallen und kann ich auch nicht bestätigen. Vielleicht lässt Du uns an Deinen Erfahrungen dazu mit dem 1.2er teilhaben...?

Geschrieben

  

Am 23.4.2025 um 23:05 schrieb Lupo_3L:

Das auf alle Fälle. Tellergedern waren gut eingelaufen, Ausrücklager rasselte wie nur was und Führungshülse war nur in Fragmenten vorhanden. 

3.jpg

 

 

signal-2024-11-07-200947_011.jpeg

 

 

 

 

 

Hab ich schon 3-4 mal hier gesehen. 

 

Aber weißt du was:

 

Der 3L hat nur ein Problem mit der Führungshülse. Es reicht, wie du sagst alle 300 tkm nur die Hülse zu machen. Kupplung ist nur in den seltensten Fällen kaputt. 

 

Du hast Recht ... ich meine Ruhe.... und die 3L Fahrer sparen 150 Eur an Material, wenn Kupplungsscheibe, Feder und Ausrücklager drin bleibt.

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
Am 22.6.2025 um 02:03 schrieb 3ltdi:

Hydraulikkomponenten (Pumpe-Speicher-KNZ-Gangsteller) sind schnell repariert

 

Und auch hier: Das gilt nur mit sehr viel Vorwissen und Erfahrung.... 

Geschrieben
Am 22.6.2025 um 02:03 schrieb 3ltdi:

 

...Es bleibt die Führungshülse als Verschleißteil um ~300tkm Laufleistung. Gibt auch hier eine verstärkte Version in der skandinavischen Facebookgruppe mit längerer Lebenserwartung.

Könnte intressant sein, gibt es eine Referenz zu diese verstärkte Version?

Geschrieben

@Mankmil hatte glaube ich auch mal was gepostet, wo die ab Werk nur gepunktetete Fünfrungshülse rundrum komplett geschweißt wurde.

 

Aber wenn die 250k km halten sehe ich jetzt auch nicht zwingend die Notwendigkeit, da was modifiziertes einzubauen.

 

Interessant wäre, welche Führungshülse gut, die gibt es ja von verschiedenen Anbietern im Aftermarkt oder ist hier das Orginalteil das beste?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb A2 HL jense:

@Mankmil hatte glaube ich auch mal was gepostet, wo die ab Werk nur gepunktetete Fünfrungshülse rundrum komplett geschweißt wurde.

Ich habe schon verschiedene Modifikationen gesehen und ein Bekannter hat die Führungshülse aus Edelstahl nachbauen lassen. Allerdings bin ich bei sowas vorsichtig, denn insgesamt ist das System schon sehr ausgefeilt und ziemlich "fail safe".

Denn je mehr man verstärkt, desto mehr verlagert man die Sollbruchstelle in Richtung "jetzt wird es richtig teuer".

 

  • Schweißt man den Ausdrückhebel an der Sollbruchstelle (Loch im Ausdrückhebel) zerlegt es automatisch das nächst schwächere Teil im Getriebe.
  • Verstärkt man den Schaltfinger am Gangsteller (da der gelegentlich bricht), zerlegt es als nächstes die Gangsteller Wanne und der Gangsteller ist Schrott.
  • Verstärkt man die Führungshülse, geht als nächstes das Ausdrücklager kaputt.
  • Selbst wenn die Führungshülse länger halten sollte, ist meist um die 350tkm die Kupplung fällig, also muss das Getriebe doch wieder raus.
  • .... das kann man bestimmt fortsetzen

Daher sehe ich das genauso, alle 250tkm kann man sich den Ausbau des Getriebes zumuten. Bisher sind recht wenige 3L mit >500tkm unterwegs, also musste noch kaum einer das 2. Mal eine Führungshülse wechseln.

Was die Qualität der Führungshülsen angeht, habe ich bisher immer ins VW-Regal greifen lassen. Denn auch wenn eine Aftermarket Führungshülse zeitweise nur 4 Euro gekostet hat, waren mir die 15 oder 20 Euro beim VW-Händler egal. Allerdings scheint die Qualität der VW-Führungshülsen auch nachgelassen zu haben.

 

Bearbeitet von Mankmil
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb _Manni_:

Wir wissen doch woran die A2s sterben: Lohnkosten + der Gedanke "ist doch ein altes Auto"

 

Naja, hier geht es um den 1.2er. Die sterben eher nicht mehr, sondern laufen bei Enthusiasten oder stehen sich bei Sammlern als 'Technologieträger' kaputt. Audi rührt mit den aktuellen Berichten um den blauen 3L dazu ja selber gerade wieder die Werbetrommel. Sterben tut eher die "Massenware" mit 75PS... 

 

Am 23.6.2025 um 10:43 schrieb Joakim:

Könnte intressant sein, gibt es eine Referenz zu diese verstärkte Version?

 

Voraussichtlich zum Jahresende gibt es dazu und zum "Ökotuning" von Frederic einen ersten hiesigen Erfahrungsbericht B| Wir haben ja auch erst seit der Messe  erste persönliche Kontakte, bisher kannte ich die auch nur aus der (den) 3L Facebookgruppe(n).

Bearbeitet von 3ltdi
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb A2 HL jense:

 

Die sterben auch noch genug! 

Kann ich mal wieder bestätigen, in letzter Zeit landen sie wieder auf dem Schrott, und das Beste daran kein Teileverkauf.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, die älteren Herrschaften, die weder ihre Autos bei Kleinanzeigen inserieren noch im Internet nach Lösungen suchen und dieses Forum finden, die fahren wie all die Jahre zum Glaspalast und dann ist irgendann der Kostenvoranschlag so hoch, dass sie sagen, das lohnt nun aber wirklich nicht mehr, war eine schöne Zeit, aber jetzt  ist Schluss, dann nehmen sie die paar Kröten vom Ankäufer des Glaspalastes mit und fahren mit  einem Q2 jahreswagen vom Hof und dann landen die alten Kisten beim Aufkäufer,  und die, die er nicht er nicht selber braucht, gehen dann zum Verwerter.

 

Hier in Lübeck fahre ich regelmäßig bei Audi und BMW an diesen gestrandeten Ankauffahrzeugen vorbei, es tut einem in der Seele weh .... aber die geben weder die Adresse vom Ankäufer raus noch verkaufen Sie die Fahrzeuge einzelnd weiter. Die echten Rosinen picken sich die Mitarbeiter rechtzeitig raus, der Rest geht en Block weg und nur an Gewerbetreibende. Ich habe einmal den Fahrer vom LKW angesprochen, da war ein mega gut erhaltender Audi 80 Avant TDI mit dabei und gerade verladen worden, ich dachte fragen kostst nichts, aber der war auch nur Spediteur und wusste nicht viel mehr als die Adresse wohin die Autos gebracht werden sollen. 

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb A2 HL jense:

da war ein mega gut erhaltender Audi 80 Avant TDI mit dabei und gerade verladen worden, ich dachte fragen kostst nichts, aber der war auch nur Spediteur und wusste nicht viel mehr als die Adresse wohin die Autos gebracht werden sollen. 

Genau das sind die Probleme, warum es bei uns nichts Gutes mehr gibt. Mein 1. Tdi Avant ging auf Weißrussland.

Geschrieben

Die werden dann z.B. auf reinen Händlerplattformen wie auto1.com gehandelt und landen mitnichten in der Verwertung. Hatten auf den KTSH einen Besucher, der so etliche A2 durchgehandelt hat und mittlerweile auch hier im Forum angemeldet ist, nachdem er sich inzwischen selber für den A2 begeistert...

 

vor 28 Minuten schrieb Marjan:

Kann ich mal wieder bestätigen, in letzter Zeit landen sie wieder auf dem Schrott, und das Beste daran kein Teileverkauf.

 

Wo? Muss ich wohl doch mal in den Süden? Hier im Norden nichts. ATS, Kiesow, überall Ebbe, selbst bei 75PS Möhren. Wenn die Papiere haben gehen die alle am Stück weg. Allenfalls aus Todesfällen ohne Erben und ohne Papiere landet sowas aktuell mal dort... 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb 3ltdi:

Händlerplattformen wie auto1.com

 

Ich habe einen Zugang zu auto1, da sind nur sehr wenige A2 und ich habe da bisher genau einen 1,2er gesehen....

 

In dem Preisbereich macht Auto1 auch wenig Sinn, weil 450€ brutto Gebühren dazu kommen + Transport ... da war noch kein A2 der sich gelohnt hätte ....  

 

Aktueller Stand:

 

 

Screenshot_2025-06-24-14-25-07-279_org.mozilla.firefox.jpg

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb 3ltdi:

Wo? Muss ich wohl doch mal in den Süden?

Leider kein Teileverkauf auch mit Angebot mehr zu bezahlen. Einen gabs bei uns, liegt aber schon so ziemlich alles hier bei mir :P 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb 3ltdi:

Schon zwei 3L da gekauft... Musst halt schnell sein...

Leider erst beim Verwerter entdeckt.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Mit 3 Bar auf 145ern kein Problem, mit 2 Bar auf 165ern ist ohne Servo schlecht in 4m Parklücken zu rangieren, bei Langstrecke egal...

 

Sprich, es hängt auch von Deinem Fahrprofil ab.

Geschrieben

Ich sag mal so . Wir wohnen auf dem Land . In Parklücken müssen wir eher selten einparken . Soll ja hauptsächlich für meine Frau sein . Als Auto zur Arbeit und zurück .

Geschrieben

Das Thema "Führungshülse" kommt immer wieder, abhängig vom Fahrprofil.

Der Mittelwert liegt hier im Forum bei ca. 250tkm. Bei meinem mit ca. 320tkm, war auch bei 250tkm die Hülse drann.

Das Getriebe selbst hatte noch nichts.

 

Es aber ja nicht so, daß es bei anderen KFZ keine Getriebeprobleme gäbe...

 

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Wenn ich an meine Zeit bei Audi zurück blicke sollten wir im Verkauf mit dem Kunden sogenannte Bedarfsanalysen durchführen.

Warum ist der 1.2TDI für eine geschätzte jährliche Fahrleistung von unter 12.000 KM erste Wahl für deine Frau ? 

Warum machst du dir Gedanken zu einem A2 mit der nicht gerade einfachsten Motor-/Getriebe Kombination, wenn doch andere A2 fast vergleichbare Verbrauchswerte liefern können ? ( 1.4TDI um 4,0l) 

Wenn in deinem Umfeld Personen sind die zum einen so ein Auto fahren und zum anderen in der Lage sind es entsprechend zu reparieren ok. 
Ansonsten empfehle ich das ganze Thema zu überdenken


 

Geschrieben

Was ja auch ein gültiger Grund ist. Wir fahren auch grundsätzlich nur Automatik, deshalb wäre außer dem 3L auch kein A2 in Frage gekommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Vermutlich dürfte der Threadstarter die wiederholten Tipps, doch eine andere Motorisierung zu wählen, inzwischen wahrgenommen haben... Warum das immer wiederholen? Neben der Halbautomatik ist der 1.2er z.B. innen auch viel leiser als der 1.4er TDI, viel länger übersetzt, auch das macht ihn aus meiner Sicht attraktiver, fährt sich einfach viel entspannter.

 

vor 15 Stunden schrieb kspanda750:

Hallo

Wenn der Gangsteller undicht ist , wie groß ist da der Reparaturaufwand ?

 

Eine Überholung kostet z.B. bei den gewerblichen Anbietern aktuell ab 150€ bis 270€... Oder eine Stunde am heimischen Küchentisch mit einem der gelegentlich auf verschiedenen Portalen angebotenen Dichtungs-/Reparatursätze für mittlere 2-stellige €-Beträge, letztere muss man sich aber hinlegen wenn Sie angeboten werden...

 

Das "typische" Reparaturrisiko ist in Summe imho gar nicht so dramatisch beim 3L wie zum Bsp. im Vergleich mit einem 'stotternden FSI' mit defektem OSS... Da geht dann mehr Zeit und Geld rein,... 

 

Sonst gilt bei dem Preisniveau in dem Du suchst:

 

Am 1.4.2025 um 17:10 schrieb kspanda750:

Hab da einen 3l im Auge ... Für 5.500€ .

 

auch: 
 

Am 3.5.2025 um 09:05 schrieb 3ltdi:

Es gibt auch Spezis, die Dir einen Wunsch-3L aufbauen und wirklich Ahnung von der Materie haben. Bei dem oben verlinkten Preisniveau könnte das eine echte Alternative sein. Da hat man dann vermutlich erstmal 150tkm Ruhe... Soll keine Empfehlung sein aber eine Option.

 

der nächste ist aber 300km von hier aus...

Bearbeitet von 3ltdi
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb A2 HL jense:

Es soll ja unbedingt ein Automatik sein ... 

 

vor 2 Stunden schrieb Eumeltier:

Wir fahren auch grundsätzlich nur Automatik, deshalb wäre außer dem 3L auch kein A2 in Frage gekommen.

 

Naja, mit ein wenig handwerklichen Geschick kann man einen A2 auch auf Automatik umbauen.

 

 

Aber, ist halt nicht A2 kaufen, rein setzen, Automatik fahren.

 

Hat jemand einen Prüfer, einen aaS, an der Hand, der einen Automatikumbau abnehmen würde?

 

 

Geschrieben

Naja, das was Du da gemacht hast ist aber auch Hardcore :D

 

Für den Aufwand kann man sich glaube ich mit vielen Problemen am 3L rumschlagen...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb A2 HL jense:

 

Es soll ja unbedingt ein Automatik sein ... 

 

Von einer öffentlichen Steinigung bitte ich abzusehen und bitte hiermit vielmals um Entschuldigung.

Das mit der Automatik habe ich gestern Abend nach drei langen Tagen im Rahmen des Schraubertreffens wohl überlesen.

Daher vielen Dank für die Info an @3ltdi

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb janihani:

 

 

Naja, mit ein wenig handwerklichen Geschick kann man einen A2 auch auf Automatik umbauen.

 

 

Aber, ist halt nicht A2 kaufen, rein setzen, Automatik fahren.

 

Hat jemand einen Prüfer, einen aaS, an der Hand, der einen Automatikumbau abnehmen würde?

 

 

Oder einen A2 auf Elektro umbauen, Oder einen umgebauten E-A2 kaufen:D.

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb janihani:

Naja, mit ein wenig handwerklichen Geschick

 

Du unterschätzt deine Fähigkeiten und vor allem deine Erfahrung. Wenn man den Threads liest merkt man, was du da alles für Hürden genommen hast....

 

Mit ein wenig handwerklichem Geschick macht man Ölwechsel und wechselt vielleicht mal Anlasser oder Keilriemen, aber ein Automatik Umbau eher nicht.

Geschrieben

Vor Beginn des Projektes konnte ich Stromlaufpläne lesen und habe ein bisschen geschraubt. 

Eins meiner Mottos ist, kaputt geht immer, also zerlegen, Dinge auseinander bauen, ... kann ich gut.

 

Hab natürlich einen versierten Mechaniker an der Hand gehabt und musste natürlich viel lesen, recherchieren und ja, es gab jede Menge Überraschungen und letzten Ende war die Lernkurve recht steil.

 

Wie heißt es so schön? Hinterher ist man immer klüger.

 

 

 

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      Klimaautomatik macht Ärger

    2. 5

      Klimaautomatik macht Ärger

    3. 5

      Klimaautomatik macht Ärger

    4. 76

      14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .

    5. 112

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    6. 5

      Klimaautomatik macht Ärger

    7. 10

      Anmeldung Abendessen und Übernachtung 19.9. auf 20.9.25 Küffner-Hof - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    8. 5

      Klimaautomatik macht Ärger

    9. 87

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.