
VFRiend
Benutzer-
Gesamte Inhalte
1.848 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von VFRiend
-
Würde es mit hitzebeständigem Silikon probieren, nach dem mit Silikonlöser oder Bremsenreiniger Stelle entfettet wurde. Hält bestimmt besser als Kleber, der härter wird als Silikon. Max. Temperatur ca. 180 Grad Celsius?! Immerhin muss die Luft ja auch durch Gummis und Kunststoffrohre, kann so heiss also nicht sein!
-
Wenn an den Lagern nicht mehr vertretbares Spiel vorhanden, dann auch keine Plakette.
-
Bitte Kofferraum bzw. Batteriefach kontrollieren, ob Feuchtigkeit von dort kommt, wenn ja, dann mal hier schauen: Goldfische im Heck - A2 Forum
-
Dieses feine, keinesfalls laute Knarzgeräusch hab ich auch bei meinem Benziner. Es sind definitiv nicht die Stabi-Halterungen. Das hört sich polternd an. Dies hier hat sowas wie Lederknarren und scheint in der Tat von links vorne zu kommen, sagt aber nix. Wurde damals die Ursache gefunden?
-
Der "wie lang werd ich meinen A2 fahrn" bzw. "WAS kommt als nächstes in Frage" Thread
VFRiend antwortete auf thombo1893's Thema in Allgemein
Soso, Jimny heißt die Karre. Ein Name so bekloppt wie der andere -
Der "wie lang werd ich meinen A2 fahrn" bzw. "WAS kommt als nächstes in Frage" Thread
VFRiend antwortete auf thombo1893's Thema in Allgemein
audi-man denkt wohl keinen Deut anders, als besagter Ehemann! "Frau muss sich von A2 trennen, weil Mann neben E-Klasse noch einen "Jimmy" braucht. Da ist aber Frau auch selbst schuld! -
Der "wie lang werd ich meinen A2 fahrn" bzw. "WAS kommt als nächstes in Frage" Thread
VFRiend antwortete auf thombo1893's Thema in Allgemein
Killercakes Aussage, den A2 durch einen japanischen Allrad zu ersetzen, erinnert mich an "meine" Bankkauffrau! Sie fuhr einen A2, ihr Mann eine E-Klasse. Sie war hapy mit ihrem A2. Eines Tages fragte ich sie: " Na, was macht ihr A2, immer noch zufrieden?" Ihre Antwort: "Wir!!! haben den A2 nicht mehr, mein Mann wollte so ein Spielzeug, da haben wir den A2 bei Suzuki in Zahlung gegeben, wir haben jetzt den Jimmy:crazy: -
Bei dem Preis ist aber der Motor drin und der alte könnte verkauft werden, oder? Also die Idee, dies zu realisieren, halte ich nicht für abwegig. Klar, das ist ein Haufen Geld, aber bekommen wir jemals wieder eine Alu-Karosse mit dieser Motorisierung?
-
Irgendeine Strippe müßte doch vom Schalter in Richtung Instrumentenbeleuchtung gehen, immerhin wird doch im Schalter genau das geschaltet. Wenn ich diese Strippe finde und diese mit Spannung versorge, ein "Einschaltplus" von irgendwo her, dann sollten doch die paar Lämpchen in der Intrumententafel auch leuchten, oder?
-
Mein altes Chorus1 (Drehknopf mittig wurde heute gewechselt gegen ein Pioneer DEH-2300 UB. Das ganze wickelte der sehr kompetente Herr Trierweiler in Trier für kundenfreundliche 15,- € ab. Zum Radio kam eine Adapter Aktiv-Antenne sowie die Blende für links und rechts rein. Falls jemand im Raum Trier eine Empfehlung für den Einbau eines Radios sucht, Radio Trierweiler ist absolut eine Empfehlung wert! Alles in allem für 121,90 €, das Radio hat einen deutlich besseren Klang als das Original Radio!, ich bin vollkommen zufrieden!
-
Eine Sache läßt mich doch rätseln, was die Audi-Mannen sich dabei dachten, die Instrumente bei "Licht aus" im Dunkeln zu lassen, als sie die ersten A2 zusammenbauten. Habe in meinen zwei ältesten A2 genau dieses Dilemma. Man schaut in einen dunklen Schacht unbeleuchteter Instrumente und Zeiger, wenn das Licht nicht eingeschaltet ist. Die neueren ab 2002 beleuchten ja wenigstens die Zeiger. Ich werde leider!!!! immer älter ( jammer, stöhn, ächz, bedauer, verzweifel......"Midlife-Crisis" .....) ...und wenn ich dann beim Fahren unserer "alten" A2s auch noch in den dunklen Instrumentenschacht schaue, überkommt mich der Blues!, also schalte ich das Licht an! Müßte aber nicht sein! Lange Rede, kurzer Sinn: Weiß jemand, wie ich dies abstelle! Hab schon daran gedacht, die Schaltereinheit mal auszubauen und irgendwie was zu brücken, so dass grundsätzlich die Instrumente beleuchtet sind. Spricht was dagegen, gibt es systembedingt, Probleme, dies zu realisieren?
-
Drama um Ersatz eines Winterreifens 155/65 R 15
VFRiend antwortete auf Sven Diesel's Thema in Verbraucherberatung
Wo ist denn Maxdorf? Habe hier noch ein Rad stehen, ca. 4 mm Profil. Oder willst Du kaufen, dann schick ich. Vorher natürlich mit Bild. -
Habe bisher mehrmals die Batterie ausbauen müssen. Wenn da nicht mehr als ne halbe Stunde vergeht, braucht man nur das Radio ggf. neu codieren.
-
Verbrauch beim 75PS und 90PS Diesel
VFRiend antwortete auf LordExcalibur's Thema in Verbraucherberatung
Zur Zeit "erfahre" ich echte Laufruhe mit einem 1,4 l Benziner! Habe dieses Fahrzeug in den letzten Tagen und Nächten bei meinen vielen Hausbesuchen 8 ca. 50!) zu Patienten, vor allem nachts, dem 90 PS TDI vorgezogen. Es macht einfach mehr Spass, einen guten Benziner bei dieser Kälte nachts anzuwerfen als einen TDI. Von der schnell vorhandenen Wärme mal ganz abgesehen. Und selbst bei widrigsten Strassenverhältnissen, dauernd im Schnee unterwegs, in Schneeaufhäufungen parkend und sich da wieder raus wuselnd, viele Kurzstrecken bis 5 km, etc. hat der Benziner nur 6,9 L/100 km gebraucht. Der 90 PS TDI hätte es auch nicht unter 5,9 L/100 km getan. -
Verbrauch beim 75PS und 90PS Diesel
VFRiend antwortete auf LordExcalibur's Thema in Verbraucherberatung
Da ich beide Varianten in meinen Dieseln bewege, muss ich leider sagen: Der 90 PS TDI verbraucht trotz all meiner Bemühungen einen halben Liter mehr als der 75 PS TDI. -
Wie und wo finde ich passende Fußmatten?
VFRiend antwortete auf sebi_a2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Es bestünde natürlich auch die Möglichkeit, ein passendes Stück Restteppich zu besorgen, diesen an Hand der alten Matte exakt zu schneiden, anschließend Ränder im Teppichgeschäft "ketteln ? " zu lassen. Die Montage-Klickverschlüsse lassen sich auseinandernehmen und am neuen Teil wieder befestigen, ggf. müßte man ein Locheisen zum Stanzen der Löcher verwenden. Diese wären garantiert nicht teurer als die originalen Matten, mindestens aber individueller! -
Die sich festrostenden Ventile sitzen innen im Block. Ich gehe davon aus, dass ein solcher Block aufzuschruaben wäre und die Ventile mit 3000er Schmirgel mit Öl entrostet werden könnten. Ist zwar Arbeit, aber ihr könnt euch vorstellen, dass keine Werkstatt aus juristischen Gründen! irgendein Experiment dieser Art machen würde. Ich würde es tun, hab mal innen reinschauen dürfen. Wenn also jemand mal ein solches Teil kaputt und ausgebaut da liegen hat, setze sich mit mir in Verbindung, ich würde schauen ob reparabel und Reparatur dokumentieren! Würde mich reizen.
-
Aus neuester Erfahrung kann ich nur sagen: Es liegen Welten in den Winterfahreigenschaften zwischen einem Benziner mit Winterrädern Marke "Trennscheiben" (155/65/15) und einem Diesel mit 185/55/15 Michelin A3 neu. Da ich bei dem derzeitigen Schlamassel beide Autos extrem bewege, bin ich selbst überrascht wie grottenschlecht die schmalen Originalen Winterreifen zu fahren sind. Bin eben in einer leicht abschüssigen Straße doch glatt hängengeblieben in kleinsten Schneehügeln. Auf ebener Strecke mag das reichen, bei uns in Eifel/Mosel/Hunsrück/Saargau sind die 155er nix halbes und nix ganzes!
-
Aerotwin auf alten Wischerarm???
VFRiend antwortete auf S.Tatzel's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wo finde ich einen Abzieher für kleines Geld? Bisher immer teure gesehen! -
Aerotwin auf alten Wischerarm???
VFRiend antwortete auf S.Tatzel's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Habe erst kürzlich alten Arm abgebaut und neuen drauf. Der neue Arm kostet so um die 62,- € . Meine Verfahrensweise: 1. Scheibe abdecken im Wischbereich.(Kartons, Fussmatten Gummimatten, halt alles was ein Ausrutschen mit Werkzeug oder Aufschlagen des Arms auf die Scheibe diese nicht zu Bruch gehen läßt. 2. Arm in "Oben-Stellung" anhalten lassen. ( Beim Wischen Zündung aus, wenn Arm parallel zum linken Rahmen. 3. Schwarze Deckelchen runter lupfen mit Schraubendreher. 4. Rostlöser auf beide Muttern und dem Löser Zeit lassen, am besten eine Nacht. 5. Muttern öffnen, diese dann umgedreht wieder aufschrauben bis Schraubensitzfläche jetzt bündig mit Ende der Wellen, aber-wichtig- immer noch 1mm bis zum festen Sitz zu drehen wären. Man kann auch festziehen und dann ca. 1,5-2 Umdrehungen die Mutter wieder öffnen! 6. Den größeren Arm, auf der (hoffentlich abdeckten) Scheibe liegend, möglichst nah im Bereich der Welle anpacken und nach oben heben. Du stellst fest, die Welle hat ca. 1-2 mm Spiel in axialer Richtung. Jetzt unter Zug der Welle nach oben mit Plastikhämmerchen auf die 16er Mutter klopfen (Wie gesagt, Schraube darf natürlich nicht vollkommen reingedreht sein!) . Da Du das Spiel ausnutzt, zerstörst Du auch den Federring unter dem unteren Wellenende nicht. Spätestens nach dem hundertsten Schlag löst sich schon der Arm. Ab und zu auch mal dran wackeln oder ggf. mal hebeln. Habe so bisher drei Arme aus- und eingebaut, alles ohne Probs. Ein Abzieher ist zwar das Werkzeug der Wahl, aber wer hat schon so ein Ding? Immerhin kosten die mehr als der Arm. Trierern helfe ich gerne nach Terminabsprache. -
Auweia, du stellst Fragen! Ich denke es, könnte dann der alte gewesen sein!
-
Ach, das ist ja ein interessanter Aspekt, das wäre eine nachvollziehbare Erklärung!
-
Dieselpreis -> wo ist er am teuersten?
VFRiend antwortete auf Audiator's Thema in Verbraucherberatung
Kraftstoffpreise Gott erhalte uns unser Nachbarländchen -
Das es A2-Modelle gibt, weiß ich. Es ging mir mehr um Tatsache des geradezu ignoranten "Verschweigens" dieses Modells. Im Katalog findest du alles, was mal mit 4 Ringen geschmückt wurde, jedoch keinen A2. Ich bin auch den Machern dieses Katalogs nicht böse, nicht dass man mich hier missversteht, ich wollte nur dieses interessante Phänomen erwähnen. .
-
Gesehen heute morgen beim Freundlichen auf der Theke: ein Modellauto-Hochglanzkatalog mit nahezu allen Audis die jemals gebaut wurden als Modelle, z.B. der Audi 100 auch als Avant, aber kein Audi A2 weit und breit! Ist das nicht ein ganz trauriges Bild, dass Audi hier hinterläßt? Ein Meilenstein der Audi-Technik und des Design von KFZ und Audi schämt sich bitterlich, einen A2 gebaut zu haben!