-
Gesamte Inhalte
1.499 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Christoph
-
Ich wünsche dir, dass es klappt!
-
Macht nix, kann man einfach vor Ort werden.
-
Ruf den ADAC an, die haben immer eine passende Batterie dabei und bauen sie dir auch gleich ein ... man, man, man.
-
Ich zitier hier mal einen Beitrag, den Rest bekommst du GARANTIERT selber hin Das Video kannst DU dann ja für die Nachwelt drehen ...
-
Warte, ich bemühe mal die Forumssuche ...
-
Durch den Innenraum nach hinten klettern und die Kofferraumklappe notentriegeln. Danach die Batterie laden oder den Wagen mit einem Starthilfekabel überbrücken.
-
Hilfe wir kriegen nen A2 und haben keinen Plan davon
Christoph antwortete auf =Marty='s Thema in Verbraucherberatung
Urgh ... Aussen toll, Innen seeehr gewöhnungsbedürftig Naja, ist sicher nicht verkaufsfördernd dieses Babyblau, aber gut du musst einfach denjenigen finden, der das schöne findet. Der Softlack an den Fensterheberschaltern ist schon deutlich abgenutzt. Ansonsten ein toller A2 für den sich bestimmt ein Käufer finden wird. Zahnriemenwechsel, neue Reifen, TÜV ... inserieren und gut ist. -
Hilfe wir kriegen nen A2 und haben keinen Plan davon
Christoph antwortete auf =Marty='s Thema in Verbraucherberatung
Ist doch so ein ganz netter Wagen ... Pflicht ist in kürzester Zeit noch vor dem TÜV ein Wechsel des Zahnriemens, ebenso der Bremsflüssigkeit, Bereifung auf jeden Fall erneuern. Mach mal noch ein paar Fotos ... Entweder verkaufst du ihn so, das macht sich natürlich im Preis deutlich bemerkbar oder lässt die angesprochenen Sachen machen incl. TÜV und verkaufst ihn dann teurer. TÜV ist länger als 3 Monate abgelaufen, kostet also etwas mehr als normal. Gut 1.000 Euro musst du allerdings investieren, eventuell auch etwas mehr. Was man letztlich im Verkauf erzielt, kann ich eher schlecht Einschätzen ... die genannten Höchtsbeträge halte ich allerdings für nicht erzielbar. Ich denke, dass so um 5.000 Euro ohne den Reparaturstau machbar sind. -
Hoffentlich ist keinem etwas passiert und schade um den A2. Bei der Beleuchtung würde ich auf eine Sicherung tippen. Bei den km ist der Beschaffungswert mit 3.000 Euro quasi gesetzt, egal was der noch zu bieten hat, bei der Laufleistung ist einfach schluss.
-
Der A2 hat keinen Vorwiederstand. Beim Innenraumgebläsemotor, welches auch für die kalte Luft zuständig ist, wird die Drehzahl elektronisch geregelt. Wahrscheinlich wird jeder A2 früher oder später von diesem Defekt eingeholt
-
Läuft der Motor denn rund sobald diese Startschwierikeiten vorbei sind? Was sagt der Fehlerspeicher? Wie springt er an wenn er nur kurz abgestellt wird? Klingt für mich nach Luft im Kraftstoffsystem ...
-
Aber selbstverständlich ... in den Fehlerspeichern wird so ziemlich alles mitprotokolliert was irgendwie unplausibel ist. Zudem lässen sich bei einer Testfahrt etliche Messwertblöcke mitprotokollieren. Gaspedalstellung, Motorlast, Temeperaturen, Luftmenegn, etc..
-
Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt dazu ...
-
Da gibt es nicht viele Möglichkeiten. Es geht am Tank los, geht durch den Dieselfilter vorm linken Hinterrad, gefördert durch die Tandempumpe zu den PD-Elementen. Ich würde am Dieselfilter anfangen, Wärmeschutzblech ab, Entwässerungsschraube raus (je nach Modelljahr gibt es einen Einwegmetallfilter oder eine Filterpatrone in einem Kunstoffgehäuse) und schauen ob Diesel rausläuft ... wenn Kunstoffgehäuse, dann vorsicht beim Einschrauben der Entwässerungsschraube. Den Dieselfilter kann man dann auch direkt mitwechseln.
-
Die Tasten werden durch eine Shift-Funktion mehrfach belegt, je nach dem in welcher "Ebene" du dich befindest (FM1, FM2, AM1 oder AM2) werden die Tasten mit den dazugehörigen Programmierungen belegt. Welche Taste diese Shift-Funktion am Chorus I hat weiss ich leider auch nicht ...
-
Ziemlich sicher nicht.
-
Suche benutzt: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=47292
-
Hmmm, sollte nicht sein. Entweder wird das Lüftersteuergerät fälschlicherweise übers MSG angesteuert, oder das Lüftersteuergerät hat einen Schuss und lebt ein eigenes Leben. Ich würde das Lüftersteuergerät mal tauschen.
-
Fehlerspeicher mit VCDS auslesen (lassen), da steht dann Klartext drin. War denn die Motorkontrolleuchte zum Zeitpunkt des TÜV an?
-
Neuer Schlüssel komplett mit Anlernen etwa 150 Euro, ja es gibt eine Software ohne WFS für das Motorsteuergerät ... steht hier irgendwo in einem Thread, kostet aber doppelt soviel.
-
Scheint irgendwie doch nicht sooo wichtig zu sein ...
- 14 Antworten
-
- schlüssel verloren
- transponder
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Schloss der Haus- bzw. Wohnungstüre oder doch vom A2 ?! Wenn A2 dann warum Schlosser ?! Wenn A2 hast du doch erstmal keine Eile, hast doch noch eine zweite Türe und/oder einen Kofferraum durch den man das Auto öffnen kann bzw. problemlos ins Auto kommt. Wenn am A2 das Türschloss defekt sein sollte muss es ausgetauscht werden, da hilft kein Schlüsseldienst, da benötigts du eine Autowerkstatt die das kann. Bei Audi muss dann erstmal der neue, zum alten Schlüssel passende Schließzylinder bestellt werden. Eventuell war es das ja schon und das eigentliche Türschloss ist nicht defekt. Es könnte sein, das man den Schließzylinder auch ohne Demontage des Schlosses tauschen kann.
- 14 Antworten
-
- schlüssel verloren
- transponder
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Probleme mit Stahlflex-Bremsleitungen
Christoph antwortete auf heavy-metal's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
So, heute verbaut ... Sind von der Länge exakt wie die originalen, der Kabelbinder dient nur zur Kontrolle. Der große, runde Gummipuffer ist ebenfalls wie bei der originalen positioniert und verhindert zuverlässig den Kontakt der Bremsleitung zu den Fahrwerksteilen. Vorne ebenfalls zu sehen ist das Entlüftungsventil von Stahlbus, passt perfekt und beim Entlüften kommt nicht das kleinste Tröpfchen raus wo es nicht hingehört. Der Flugrost auf den Bremsscheiben ist vom dreiwöchigen Urlaubsruhestand -
Probleme mit Stahlflex-Bremsleitungen
Christoph antwortete auf heavy-metal's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
So sieht das bei den Fischer-Flex aus. Ist das so wie du dir das vorstellst, kannst ja mal ein Foto von deinen einstellen. -
Nö eventuell ist es beim 1.2TDI etwas fummeliger als beim 1.4TDI.