Zum Inhalt springen

herr_tichy

ehem.Teammitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.682
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von herr_tichy

  1. Energieeinstellungen, Profil anpassen oder so...
  2. Je nachdem 17er Sechskant, abgewinkelt und gekürzt oder ein Vielzahn, Größe mir unbekannt. Was von beidem du brauchst klärt der prüfende Blick auf die Einfüllschraube. Dazu etwa einen Meter Schlauch und ein Trichter, sonst hast du keine Chance das neue Öl einzufüllen. Alternativ geht natürlich Getriebeölpumpe und abgewinkelter Vorsatz. Erst die Einfüllschraube, dann die Ablassschraube, sonst stehst du ohne Öl da, wenn sich die Einfüllschraube nicht lösen lässt.
  3. Stimmt. Für 15k bekommt man neuen Motor, 6-Gang-Getriebe, frisch bezogene Innenausstattung, neues Fahrwerk, umgebautes Infotainment und hat wahrscheinlich noch was über. Hm. Das ist erschreckend richtig.
  4. Vor der Neubefüllung kann man die Anlage mit Stickstoff/Wasserstoff befüllen und dann mit einem Schnüffelgerät die Leitungen abgehen um die Undichtigkeit zu finden.
  5. Das hängt davon ab, wie stark die Belastung ist. Zyklenfestigkeit ist davon abhängig, wie nahe man dem plastischen Bereich während des Zyklus kommt. Komm, Beda, drösel das doch bitte mal endgültig auf.
  6. Da, siehe Bildmitte. In diesem Fall die Version mit einem Loch. Der CO2-Test (imho ist das einfach nur ein Säureindikator) war bei meiner defekten ZKD sehr eindeutig. Im Leerlauf 4000rpm, nach 5 oder 6 Minuten ging er über 95°C und auf einmal war sehr deutlich CO2 im Kühlwasser nachzuweisen.
  7. Beim 4-Zylinder TDI schaut irgendwo der "Zipfel" mit den Bohrungen aus dem Block raus. Ich geh mal gerad schauen.
  8. BCD-Code – Wikipedia Wenn weiterhin unklar, nochmal fragen.
  9. Hä? Deine Lösung steht doch oben. VAG Commander.
  10. Ausführliche Erklärung vom Luftfahrtingenieur warum man die nicht nehmen sollte in drei...zwei....eins...
  11. Woher weißt du, dass der Schalter in Ordnung ist? Da kann man eigentlich erst sicher sein, wenn der Zustand des Schalters im Komfortsteuergerät korrekt ankommt. Da werden auch Fehler rund um den Fensterheber ablegt, die können ein erster Hinweis darauf sein, was schiefläuft. Kann man mit dem VCDS auslesen.
  12. Leider baut Audi meines Wissens nach keine Tourbusse
  13. Ach, Mist. Na, denn nich.
  14. herr_tichy

    VCDS-Pro

    Ah, okay. Ja, nich so cool, stimmt.
  15. herr_tichy

    VCDS-Pro

    Meinst du Das deutsche VCDS Wiki ? Das wird von PCI-Tuning betrieben und steht nur Kunden offen, die bei PCI-Tuning gekauft haben. Wenn du nicht ins Wiki schauen kannst, wie willst du dann wissen, ob deine Posts ins Wiki transferiert werden?
  16. Du möchtest da evtl. auch mal den Nachtaktiven fragen, der hat das Gekasper schon ein paar Mal durch.
  17. Magst du die Fotos noch hier hochladen? Dann sind sie auch noch verfügbar wenn saved.im dichtmacht.
  18. Bremsbelag nicht schön schwimmend montiert oder später festgegammelt?
  19. Jepp. Die ist extra DAU-gedämpft und zeigt bei allem zwischen 82°C und 99°C 90°C an.
  20. Der ist am Motor, den unteren kenne ich beim 1.4er Benziner gar nicht, beim FSI misst er den Kühlerrücklauf und beim Diesel weiß ich's nicht.
  21. Der G2/G62 (getrennte Temperatursensoren, ein Gehäuse) bedient das KI und das MSG.
  22. herr_tichy

    VCDS-Pro

    Tip: Nimm gar nicht erst die Software die beiliegt, sondern lade dir die aktuelle runter. Ich hab einen alten USB-Stick in den VCDS-Koffer gelegt, wo ich immer die aktuelle Variante drauflade, falls es mal jemand ausleihen möchte.
  23. Ja. Mit Schlüssel und traurigem Gesichtsausdruck. (das liegt aber an der Fleischwurstunterversorgung)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.