Zum Inhalt springen

DerWeißeA2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.563
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2

  1. Stehe dann um 8 bei mir umme Ecke an der Stadthalle. Die gibt es zum Beispiel als Zentralhydrauliköl von Liqui Moly oder auch von Meguin.
  2. DerWeißeA2

    Was ist das?

    Da ist aber nicht die Dichtung des Ölstandsensors hinüber. Der Schmodder kommt meiner Meinung nach von weiter oben. Tippe da mal auf die Tandempumpe.
  3. Mir ist kein Fall bekannt, wo das schon mal jemand erfolgreich umgesetzt hat. Da wären wohl auch Eingriffe ins Motor- beziehungsweise Getriebesteuergerät notwendig.
  4. Bitte nicht wegschmeissen!
  5. Hatte ich noch nicht wieder eingerichtet nach dem iPhone-Tausch. Mach' ich mich heute abend mal ran.
  6. Ich kann dir auch nen paar Dellen in die Karosse kloppen.
  7. Ich weiss und ich kann.
  8. Feuchtigkeit im Stecker am Kühlmittelausgleichbehälter? Mal mit Kriechöl oder Kontaktspray behandeln. Oftmals hilft aber nur der Austausch des Kühlmittelausgleichbehälters, da der Anschluss behälterseitig wohl nicht mehr richtig funktioniert.
  9. In diesem Thread geht es um das Eintragen anderer Reifen beim 1.2er! Nicht um das ESP.
  10. Gerd, du hast das doch schon mal selber gemacht. Ansonsten spuckt mir die Suche zu "Ausbau" & "Getriebe" unter anderem folgende Anleitung aus: Klick!
  11. Befestigung Geräuschdämpfung - A2 Forum
  12. Benutz doch bitte mal die Suche!
  13. Jo, dieses Glitzi-Polish kommt mir bekannt vor. Dem nachhaltig zu begegnen ist echt ne Hausnummer. Chapeau!
  14. Keine Chance, steige ich drauf ein!
  15. Ähm, hattest du den Stecker der Hydraulikeinheit abgezogen zum Einstellen?
  16. Selber aufarbeiten.
  17. Meiner Meinung nach ja. Um hintenraus, also bei gezogener Kupplung saubere Werte zu bekommen. Immerhin lässt sich Luft ganz ordentlich komprimieren.
  18. Da ist im eingebautem Zustand immer ein gewisser Vordruck drauf. Muss also nicht bei gezogener Kupplung sein. Da spritzt es sonst schon mal sportlich raus aus dem Entlüftungsloch.
  19. Inbusschraube aufdrehen, Luft raus, Inbusschraube zudrehen. Entlüftet.
  20. Nochmal: die originalen 145er wiegen 5,4kg. Das ist ein enormer Unterschied in der 1.2er-Denke!
  21. Da muss auf dem Regler auch die Ampere-Angabe stehen. 120A in diesem Beispiel zum Beispiel. Die Teilenummer steht im übrigen darunter.
  22. Meine Anlage wurde auch seit 2002 nicht mehr aufgefüllt und arbeitet einwandfrei. Kalte Luft als würde ein Pottwal an der Polkappe lutschen. Absaugen und Wiederbefüllen sollte so um die 50 bis 60 Euro kosten.
  23. Deine Frage(n) verstehe ich nicht wirklich. Die Ölverschutzungen sind vermutlich beim Nachfüllen des Hydrauliköls entstanden, beziehungsweise wurde der Ausgleichsbehälter aufgefüllt, als das System noch unter Druck stand. So läuft das zuviel eingefüllte Öl beim nächsten Entspannen des Systems durch den grünen Deckel in den Motorraum.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.