Ja, dann macht man weiterhin für alles einen neuen Thread auf. Mich nervt es halt, wenn aus Faulheit für jeden Furz ein neues Thema aufgemacht wird, anstatt sich die "Mühe" zu machen und sich die Infos selbst zusammen zu tragen. Oder einfach in bestehenden Threads anzufragen. Aber nein, ich habe jetzt ein Problem – ich will jetzt Hilfe.
Ich hatte den Tisch jetzt für 19 Uhr bestellt. Fand ich weniger stressig, von wegen Feierabend und so.
Kann ich aber gerne auch noch auf 18 Uhr verlegen. Die sind da sehr flexibel.
Ansonsten steht jetzt Freitag, der 4. März 2016 um 19 Uhr im
Heinrich - Das Wirtshaus
Jasperallee 42
38102 Braunschweig
Teilnehmer:
1. DerWeißeA2
2. Durburz
3. Krikri
4. Kuestenbazi
5. Karat21
6. Rotes Sofa
7. A2 Schmiede
8. A2magica
9. seinelektriker
10. air-bus3
Die Stablampe, die es mal bei Aldi und Lidl gab, tut bei mir seit 4 Jahren gute Dienste. Ordentlich hell, lange Akkuleistung auch in der eiskalten Garage und recht unempfindlich was gelengliches Runterfallen betrifft. Gab es inklusive Netz und 12V-Stecker. Ähnliche Lampen sollten sich online finden lassen.
Edit: So eine wie hier:
KFZ "LED Akku- Stablampe extrahell" mit 60 LEDs für 12V= oder 230V~
Lass das Kühlmittel noch mal ab und füll es nach der von NME beschriebenen Methode noch mal auf.
Du wirst wahrscheinlich das Kühlmittel eingefüllt und dann erst die Entlüftungsschrauben aufgedreht haben. Dadurch können in Bögen Luftblasen zurückbleiben. Also schön vor dem Auffüllen schon die erste Entlüftungsschraube öffnen.
Die Kontakte sollte der haben, beziehungsweise besorgen können.
Eine Übersicht der Einzelkontakte findest du hier: Kalick.
P.S.: Denk daran, die Dichtungen rechtzeitig wieder aufzuschieben.
Der Deckel des Handschuhfachs lässt sich mit ein bisschen Aufwand zerlegen. Ob du so aber an der Griff kommst, kann ich auf den Bildern leider nicht erkennen. Kann gut sein, dass der Griff sich auch anderweitig lösen lässt, ohne den Deckel auseinander nehmen zu müssen. Probier es aus.
Grund für das Einarbeiten des Kegelrollenlagers in das Gehäuse ist eine zu hohe Vorspannung der Abtriebswelle. Neben der Schaltgabel eine Schwachstelle der 1.2er-Getriebe.