Zum Inhalt springen

DerWeißeA2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.496
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2

  1. Davon allein verstellt sich nichts. Zumal du die ja wohl hast machen lassen, weil die Reifen so abgefahren sind. Ursächlich für eine verstellte Spur kann das Durchfahren von Schlaglöchern oder das Überfahren von Bordsteinen bzw. anderen Hindernissen sein.
  2. So könnte man im Winter auch die Straßen günstig beleuchten.
  3. Den Grund für die abgefahrenen Reifen sehe ich ebenfalls in einer verstellten Spur/Sturz. Fahr einfach mal zu einem Reifenhändler (ich bin bei mir vor Ort immer mit reifen.com zufrieden) und lass dir dort die Spur erneut vermessen. Das kostet nicht die Welt. Wurde denn in letzter Zeit mal was am Fahrwerk gemacht?
  4. Wieder was gelernt. Danke an tichy für die Frage. Ich nehme als Speisesalz allerdings schon seit langem das Luisenhaller. Ein naturbelassenes Produkt aus der Region. Näher wäre glaube ich nur die Asse. Wobei da noch erforscht wird, welche Zusatzstoffe dort ins Salz diffundieren.
  5. Du kannst dir zur Sicherheit ein paar der Kunststoffhalter, wie auf dem Bild unten gekennzeichnet, kaufen. Habe ich auch gemacht, allerdings keine gebraucht. Wenn man mit Bedacht an der Türpappe zieht, sollte gerade bei sommerlichen Temperaturen nichts abbrechen. Edit: TN müsste die 3B0 868 243 sein.
  6. Aktien würde ich auch nie im Keller lagern.
  7. In der Position, in der das Ausrücklager in der Getriebeglocke am Getriebe anliegt, wird der Ausrückhebel aussen am Getriebe fixiert. Es gibt da eine extra Halterung für. Ob die käuflich zu erwerben ist, weiß ich nicht. Daddel da einen Draht drum und gut ist.
  8. @Tatzino Ich glaube ich hatte ihn Freitag Abend nachgeahmt. Im Original nicht weniger lustig: Marcel Reich-Ranicki über »Die Tochter« von Maxim Biller ab 11:18 bis 11:35.
  9. Na, da bist du ja noch mit einem blauen Auge davon gekommen. Eigentlich passiert sowas doch immer nachts um halb 3 bei Schneeregen! Die zerschrammten Teile lassen sich schnell tauschen, wenn es die Optik zu sehr stört. Hast du dir die übrigen Reifen mal angeschaut hinsichtlich Zustand und Alter. Nicht dass das nächste Platzer schon programmiert ist.
  10. Ich zitiere mich mal selbst aus Beitrag #95:
  11. In dem du ein KSG mit dem Ausstattungscode PR- 5D1 bestellst? Oder?
  12. Achte darauf, dass das Ausrücklager richtig auf dem Ausrückhebel sitzt. Wenn das beim Zusammenbau wieder auseinander rutscht, kriegst du das Getriebe nicht ganz ran.
  13. Danke an die diesjährigen Planer. Es hat viel Spaß gemacht. Danke insgesamt auch an alle für eine fantastische Stimmung. Ich bin ebenfalls nach gemütlichen 4 Stunden Fahrt wieder zu Hause. Die gesamt JT-Tour mit einer Tankfüllung. Kurz vor Hannover war bei 992 KM die Restzanzeige auf 0 KM. Bei 1070 KM hab ich die Kugel vorm Haus geparkt. Morgen wird dann aber doch mal getankt. P.S.: Nach dem Treffen ist vor dem Treffen! Vorschläge?
  14. Wird schon klappen. Gibt ja nüscht abzustimmen.
  15. Hat ja bis jetzt alles gut geklappt. Nur ohne Adresse kann ich in H nichts abholen.
  16. Quelle:Grundeinstellung Mark Teves 60. Und zum Schluss noch die ESP-Testfaht durchführen (die allerdings bei Rosstech nicht aufgeführt ist): Alles ohne Gewähr. Ich habe mit Hilfe dieser Anleitung mein getauschtes ESP/ABS Steuergerät jedoch erfolgreich angelernt. Edit: Anleitung für das MK20 falls vorhanden oder das MK60. Beides in englisch. Die Prozedur ist bei beiden gleich, allerdings hat das MK20 einen anderen Toleranzbereich (-0.5 and +0.5 m/s²).
  17. Genau, Lau ist dein Ansprechpartner. Schreib ihn mal per PN an.
  18. Der sollte das nötige Werkzeug und Wissen besitzen, das Radlager ohne Demontage der Federbeinbefestigung auszudrücken und wieder einzupressen. Ob da Schwierigkeiten beim Aus- und Einpressen aufgetreten sind, kann er dir wohl nur selbst beantworten.
  19. DerWeißeA2

    Start Probleme

    Das Masseband findest du hier.
  20. Ach komm, die halbe Stunde zur Reparatur sollten doch drin sein.
  21. Gut, gelöst ist dann der falsche Ausdruck. Beide Schrauben die das Federbein am Radlagergehäuse befestigen müssen raus. Beim Einbau sind neue Schrauben zu verwenden. Allerdings muss nicht das Federbein ganz ausgebaut werden. Die Befestigung am Domlager bleibt unangetastet.
  22. Wenn nur das Radlager gewechselt wird, muss das Federbein nicht raus. Muss das Radlagergehäuse ebenfalls getauscht werden, dann muss auch das Federbein von Radlagergehäuse gelöst werden (2 Schrauben).
  23. Kommt darauf an was es ist, viel Platz ist nicht mehr in der Kugel. Grundsätzlich aber Freitag früh möglich.
  24. Aber er hat doch gar keine FFB.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.