Zum Inhalt springen

DerWeißeA2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.502
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2

  1. Ich meine auch, dass in den Rep.-Leitfäden steht, das Fahrzeug nicht nur auf die Räder zu stellen, sondern zusätzlich hinten noch mit 50kg (?) zu belasten, bevor die unteren Schrauben an den Dämpfern angezogen werden.
  2. Jetzt wird's ernst. Danke dir Wolfgang für die Anfrage bei der Mietwerkstatt und die Terminumfrage.
  3. Schaut euch vorher mal die Tripodegelenke und die getriebeseitige Aufnahme an, ob hier Schäden vorliegen. Auch mal nach Unebenheiten abtasten.
  4. Teilenummer nicht, nur das hier auf ebay: Klimakompressor Kupplung Reparatur Satz Lupo Polo Fabia Und die Anleitung zum Austausch.
  5. Läuft der Motorlüfter denn an?
  6. Das Schmiermittel ist ja nicht flüchtig, somit besteht also keine Gefahr.
  7. Am besten in eine Waschbox fahren und dort ordentlich mit der Hochdrucklanze abspülen. Eigentlich löst sich das Zeug recht gut.
  8. Wenn du einem möglichen Ausfall vorbeugen willst, kannst du natürlich die Anlage neu befüllen lassen. Jedoch passiert bei einem Ausfall auch nicht mehr, als dass die Klima einfach nicht mehr kühlt. Kaputt geht da nichts. Deshalb genügt es, den Service zu machen, wenn die Klima ausfällt.
  9. Schreibt mal Lau an, der kann die KSG reparieren.
  10. DerWeißeA2

    Feder kaputt!

    Jupp, ich hatte es mal auseinander. Sind nur zwei Kunsststoffgleitlager. Vielleicht sind die Teile ja schon aus dem Katalog genommen worden.
  11. Ich gehe mal davon aus, dass deine Werkstatt Hydrauliköl nachgefüllt ohne das System drucklos zu machen. Steht der Wagen jetzt irgendwann solange, dass das System von selbst drucklos ist, läuft der Hydraulikölbehälter durch das Entlüftungsloch in der grünen Verschlusskappe über. Das ist das Öl, welches du jetzt auf dem Boden siehst. Zum eigentlichen Problem könntest du eine Stellglieddiagnose bei Audi machen lassen, ich denke aber, dass es mit dem Tausch des Druckspeichers schon getan sein sollte. Der kostet um die 30€ (Teilenummer 6N0 142 433). Mark
  12. Defekte Stellmotoren bei nem Neuwagen? Der Beitrag von Rot5 ist vom 12.08.03!
  13. DerWeißeA2

    Feder kaputt!

    Bei meinem 1.2er, ohne Servo, sind nur Gleitlager verbaut, keine Kugellager. Wäre interessant zu wissen, ob es in dem Zusammenhang die Federbrüche auch gab. Wenn nicht, stützte das deine Aussage/Vermutung, Wolfgang. P.S.: ich hatte keinen Federbruch.
  14. Och schade, das schöne Rätselraten eine Woche lang ist vorbei.
  15. DerWeißeA2

    Feder kaputt!

    Hallo Jed, schreib mal LRP Autorecycling in Leipzig an, gelistet haben sie zur Zeit zwar keine passende Feder, vielleicht aber trotzdem eine da. Hast du vor, die Feder selber zu tauschen? Wenn ja, kann ich dir gerne ein paar Federspanner leihen. Grüße Mark
  16. Genau die Spreizniete gibt es auch beim . Allerdings mit einem Unterschied: Spreizniet bei Mercedes 1,32€ brutto Stand 09/12 Spreizniet bei VW/Audi 0,87€ brutto Stand 04/13. Ich hatte mir für den Unterbodenspoiler am 1.2er ein paar bestellt, da doch immer mal wieder einer verlustig ist, wenn man mit dem Spoiler irgendwo hängen bleibt. Die TN bei Audi ist die 8Z0 825 267 und man erhält den selben Spreizniet mit dem Stern wie bei Mercedes.
  17. Hallo Jürgen, ist zwar nicht gleich um die Ecke, aber eben auch nicht Bad Tölz: Zur Regelung selbst: 100% Kulanz auf OSS
  18. Das Zerlegen des Wählhebels hatte Pappl schon mal beschrieben. Der G272 sitzt seitlich direkt am Wählhebel und ist mit 2 Schrauben befestigt. Der F257 sitzt zusammen mit 3 weiteren Schaltern an einem Leitungsstrang. Ich mein mak10 hätte den kürzlich erst getauscht.
  19. Sollte klar sein, bei dem Fehlereintrag. Kann sein, dass eine Grundeinstellung hier noch was bringt, muss aber nicht von Dauer sein.
  20. @patrs Kontrolliere mal deine Frontscheibe auf richtigen dichten Sitz. Einfach mal von innen leicht am Ran entlang gegen drücken und gucken, ob da irgendwo Spiel ist.
  21. Danke für die Rückmeldung. Ist ja schön, wenn es dann so einfach zu beheben ist.
  22. Um der Ursache näher auf den Grund zu gehen, hilft dir die Fotostrecke Schalttafel ausbauen (viele Bilder) von A2TDI bestimmt. Viel Erfolg, meine Tipps sind bis hierhin verbraucht. Mark Edit: Einen habe ich doch noch:
  23. Kommt doch nur drauf an, von welcher Seite des Systems man es betrachtet.
  24. Was soll das sein, ne up-Klasse?
  25. Also mit Wärmetauscher meine ich die Heizung. Und hier entsteht kein Kondenswasser. Ich habe jedenfalls keine Lappen unter meinen Heizkörpern. Ich dachte nur, dass eventuell der Wärmetauscher undicht wäre. Das könnte man feststellen, wenn Kühlflüssigkeit fehlt. Das Kondenswasser entsteht nur am, wie der Name es schon sagt, Kondensator der Klimaanlage. Auch wenn es nicht in das von dir beschriebene Fehlerbild passt, prüfe bitte mal die Windschutzscheibe auf festen Sitz, in dem du von innen am Rand leicht dagegen drückst. Es gab hin und wieder mal den Fall, dass an einer nicht dicht verklebten Frontscheibe Wasser in der Innenraum lief.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.