Zum Inhalt springen

DerWeißeA2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.561
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2

  1. Gibt ein paar Berichte dazu hier im Forum, waren alle zufrieden. Kontaktiere ihn doch einfach mal.
  2. Das Problem bei einigen der überholten Anlasser ist, dass die Mutter vergessen wurde. Die Mutter sorgt für den nötigen Abstand zum Lötpunkt, ohne Mutter liegt das Blech auf dem Lötpunkt auf und verursacht so den Kurzschluss.
  3. Ach was, hab dich schon richtig verstanden. Aber wenn wir jetzt noch anfangen, ein Datum zu suchen, wird das dieses Jahr nix mehr mit einem Treffen.
  4. Zumal das JT die letzten Jahre immer um das Datum rum war.
  5. Wir müssen, und ich will, hier dringend mal vorankommen. Ich habe nämlich echt Bock auf ein großes Treffen (mindestens so groß wie ein ST in Legden). Groß Programm wird wohl, in der kürze der Zeit und ohnehin aufgrund der doch möglicherweise recht veränderlichen Lage schwierig sein zu planen, wer da trotzdem Ideen – bitte gerne. Zudem muss mal wieder eine Jahreshauptversammlung abgehalten werden, und dazu muss rechtzeitig eingeladen sein. Also sollten wir hier zügig zu einer Einigung kommen! @Nupihatte mir gegenüber schon mal einen Vorschlag zum Thema der Örtlichkeit gemacht, dem ich jetzt allein aus Entfernungsgründen, aber auch vom Romantikfaktor her, nicht so abgeneigt wäre. Dazu kann er aber selber noch was schreiben. Das Wichtigste grob umrissen: Wochenende 2./3. Juli 2022 Samstag 2. Juli zusammenkommen, gemeinsame Rundfahrt, Grillabend Sonntag 3. Juli JHV
  6. Genau da ist der Unterschied. Der 1.2er hat schmalere Radläufe, weshalb auch die Ecken der Verkleidungen anders ausfallen.
  7. Index A ist für alle A2, ausser 1.2er.
  8. Nennt sich Gummi-Metallager, z.B. von Meyle mit der Artikelnummer 100 407 0089.
  9. Hier mit Bildern im Zuge des Naviumbaus:
  10. Das ist eigentlich schon der Tipp. Allerdings musst du, um die Seitenverkleidung auszubauen, auch die rückwärtige Verkleidung des Kofferraums ausbauen. Schrauben sind teilweise hinter Abdeckungen verborgen.
  11. Zum Ausbau des CD-Wechsler muss die Seitenverkleidung ausgebaut werden.
  12. Beim 1.2er sitzt da das Getriebesteuergerät.
  13. @a2frager warum nicht bei @Mankmil noch die restlichen Undichtigkeiten abstellen und entspannt weiter fahren?
  14. Versuch ist es wert!
  15. Wenn der Freilauf genau in der Phase zwischen freigängig und fest ist, treten genau die von dir beschriebenen Geräusche auf, aufgrund des etwas unrunden Laufs des 3-Zylinders eben auch im Stand. Zum Wechseln des Freilaufs brauchst du neben einem langen Vielzahn (M10?) noch ein spezielles Werkzeug, nur zur Info.
  16. @svenno Wie kommt's? Keine Lust mehr? Können wir als Verein dich irgendwie unterstützen?
  17. Da fängt der Freilauf wohl gerade an sich festzufressen. Einmal neu, dann sollte Ruhe sein.
  18. Moderator: Beiträge in bestehendes Thema umgezogen.
  19. Hallo Stefan, herzlich Willkommen im Forum!
  20. @MarkK Ja, die Farbe hat erstaunlich gut gehaltenen über mehrere Jahre, war einfacher Sprühlack aus der Dose vom Baumarkt, in anthrazit meine ich. Die letzten 2-3 Jahre fahre ich die Kappen nicht mehr, da ich eine mal verlorenen hatte. Mittlerweile sollte ich aber wieder genug schäbbige Radkappen dahaben, um mal wieder einen Ersatz zu produzieren. Insofern, danke für die Erinnerung! Mark
  21. @Karl_K Welche Schutzhülle und welches Trenngitter hast du denn genau gekauft?
  22. Wie schon über mir erwähnt, wird das Gewinde schon einmal vergrößert worden sein. Aber was spricht dagegen, die alte Schraube wiederzuverwenden? Scheint ja wohl dicht gewesen zusein.
  23. Wie, dir fallen so klassische Begriffe wie "entversenken" nicht ein?
  24. Reicht ganz schnödes Kompriband aus dem Baumarkt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.