Zum Inhalt springen

DerWeißeA2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.496
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2

  1. Die Dichtung sitzt in dem Kunststoffstutzen und dichtet den Übergang zwischen Kunststoffrohr und Turbolader ab. Siehe rot markierter Bereich im Bild:
  2. Spannrolle von Rippenriemen kannst du mittlerweile ausschließen?
  3. Idealerweise nimmst du den Rippenriemen erst dann runter, wenn die Geräusche wieder auftreten. So merkst du gleich, ob es an der Spannrolle gelegen hat oder nicht. Die Riementrieb lässt sich am einfachsten von unten bei entfernter unterer Motorabdeckung mit einem 16er Ringschlüssel entspannen. Nimm den Riemen dann ganz runter und starte den Motor wieder. Mit ein wenig Glück ist das Geräusch jetzt weg und du hast den Fehler gefunden. Zur Gegenprobe kannst du den Riemen ja noch mal auflegen und prüfen, ob das Geräusch wieder da ist.
  4. Die Benziner haben aufgrund ihres ruhigen Motorlaufs keinen Freilauf verbaut. Aber das Lager der Spannrolle am Generatorriementrieb käme mir noch in den Sinn, ließe sich zudem schnell selbst prüfen.
  5. Der Scheibenwischermotor muss nicht angelernt werden. Lediglich einbauen, anschließen und einmal ohne Wischerblatt laufen lassen, dass er in Nullstellung steht.
  6. Die Anschlüsse am Gangsteller kannst du von oben kontrollieren, säubern. Den übrigen Gangsteller von unten, dazu muss keine Verkleidung ab. Bühne wäre einfacher, Wagenheber und Unterstellbock zum Absichern genügt aber, um unter das Auto krabbeln zu können. Ob die Leckage so klein ist, dass du damit ein paar Wochen rumfahren kannst ohne liegen zu bleiben, ist aus der Ferne schwierig zu beantworten. Pack dir auf jeden Fall eine Flasche Hydrauliköl mit ein.
  7. Der Kompressor läuft nicht trocken ohne Kältemittel, der wird vom Öl geschmiert, das in das System eingefüllt wird. Und das Öl ist nicht flüchtig wie das Kältemittel, sondern verbleibt zu unterschiedlichen Anteilen in den einzelnen Teilen der Klimaanlage.
  8. Wenn die Augen noch zum Autofahren taugen - ja! 3 klassische Undichtigkeiten die nach aussen hin zu erkennen sind beim Gangsteller: der obere Hydraulikschlauchanschluss die "große Dichtung" zwischen dem oberen langen Gangstellerteil und der unten sitzenden Wanne der Dichtring des unteren Gangstellerarms Am besten mal alles mit Bremsenreiniger säubern und dann schauen, wo es suppt. Oder gleich den Gangsteller ausbauen, die oben aufgezähltenTeile erneuern plus neue Dichtringe an den Ventilen einbauen.
  9. Teilenummer untere Federauflage 8Z0 511 149 A, entweder beim kaufen oder zum Beispiel Febi 23412 nehmen.
  10. Mich hat da mal ein Prüfer drauf hingewiesen, die Bleche zur nächsten HU zu erneuern, da sonst keine Plakette. Ist mir aber auch erst einmal passiert, dass sich das jemand so genau angesehen hat.
  11. Volle Zustimmung!
  12. Und schraub dir eine 2. Masseverbindung an das Wischergehäuse (steht auch irgendwo in den Links).
  13. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Scheibenwischermotor
  14. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol gehen. Vielen Dank!
  15. DerWeißeA2

    Neu hier!

    Hi Rudy, islandgrün find ich ziemlich klasse, hätte ich mir damals auch fast zugelegt. Sollte da aus deiner Ecke keiner ein Treffen anleiern, einfach selbst aktiv werden. Viel Spaß hier mit und bei den A2-Freunden. Mark
  16. Hi @Eilen, das sind (klar aus der Ferne betrachtet) alles keine Gründe den A2 verkaufen zu müssen. Es sei denn, du suchst nach Gründen, so habe ich dich aber nicht verstanden. Zum Ölverlust: klassisch beim AMF (also deiner Motorisierung) ist ein nicht mehr abdichtender O-Ring zum Turbolader hin. Dadurch entsteht ein Ölnebel, der sich auf der Rückseite des Motors absetzt. Sieht schlimmer aus als es ist. Ist nur fummelig da ran zu kommen. Die Bremsen vorne sind schnell gemacht (die Trommelbremsen hinten sind aufwändiger). Neue Scheiben, neue Beläge, neue Bremsleitungen. Alles nix Wildes und bezahlbar. Die Unterdruckleitungen einfach einkürzen und wieder aufstecken, oder am besten gleich durch neue Leitungen ersetzen. Die Kosten keine 10 Euro als Meterware. Zur Hinterachse kann ich nur raten: entweder ist von der Feder unten etwas abgebrochen oder die Federauflage aus Schaumgummi fehlt. Tippe eher auf Letzteres. Den Kraftsofftemperatursensor müsste man wohl nur gegen einen neuen tauschen. Zum Ladedruck Saugrohr fällt mir auf die Schnelle auch nur ein durchgescheuerter Schlauch auch. Müsste man suchen und flicken/besser ersetzen. Aus meiner Sicht: Reparaturstau beseitigen und die nächsten Jahre weiter günstig fahren.
  17. Könnte auch sein, dass der obere Arm am Gangsteller nicht mehr richtig fest auch der Welle sitzt.
  18. Ob du nun tatsächlich auch kommst? Du hast vorher nur im Konjunktiv geantwortet.
  19. Gebrochene Feder der Kupplungsglocke hatte ich auch schon mal. Machte sich in dem Fall durch ein fieses, kreischendes Schleifgeräusch bemerkbar. Führungshülse und Ausrücklager waren schon arg mitgenommen.
  20. Steht doch alles ausführlichst etwas weiter vorne im Thread!
  21. Klingt nach Lager der Abtriebswelle.
  22. Beim AMF musst du nur die Luftansaugung über dem Motor wegbauen, um den Kopf nach oben heraus zu bekommen. Wie das beim ATL ist, weiss ich allerdings nicht.
  23. Cabriofahrer (vollständig geimpft,)möchte: Wartungsarbeiten durchführen benötigt: Bühne bringt mit: Getränke durnesss (vollständig geimpft) möchte: Bremsen v+h, Spurstange r, evtl. Stahlflex benötigt: Bühne und jemanden, der mir hilft, bin zur Zeit Wirbelsäulenopfer mit 2KG-Schein und OP kurzfristig bringt mit: Mängelliste, Cola   Vox1100 möchte: ABS pumpe ersetzen und öl wecheseln benötigt: bühne und expertenhilfe André?bringt mit: leckereien Nupi möchte: Motorschutzabdeckung beim VW UP anbringen benötigt: Eine freie Bühne bringt mit: Hoffentlich was zu Grillen   Sebastian (1x geimpft und mit neg.Test ) möchte: Benzinschlauch am Druckspeicher eines nicht-A2 tauschen benötigt: Bühne für 20 Min. .. bringt mit: Berliner o.ä. ..  Karat21 (hat seinen QR-Code auswendig gelernt) möchte: Service, wieder einen Störfreien USB-Adapter einbauen, das Auto auf ne Waage stellen, Räder auswuchten..benötigt: Bühne., von Alex das Auswuchttalent, die Achswaage von André und den Service zurückgestellt., und jemanden der mir zwei Kabel am Lichtschalter anpinnt. bringt mit: Kaffee, den Roten Koffer, die Grüneglaskugel Unwissender möchte: helfen wenn und wo er kann und wieder A2 Eigner treffen benötigt: Gleichgesinnte bringt mit: OSS Repsätze und Gehacktes-Brötchen biohaufen möchte: helfen wo möglich benötigt: - bringt mit: VCDS Fred_Wonz möchte: .Parksensoren tauschen ,Beheizbare Spritzdüsen anschliessen. benötigt: .Hilfe beim Sicherungskasten . bringt mit: . VCDS und Werkzeug und gute Laune .   Meeuwis möchte: einfach kommen.. benötigt: weiss ich noch nicht.. bringt mit:Hühnersuppe Winny's Art.  Phoenix A2 möchte: behilflich sein wo gewünscht, Inspektion benötigt: Bühne bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche, Radlastwaage Gillian möchte: Ladedruck -Problem lösen benötigt: André Rat und VCDSbringt mit: Kuchen A2-Student möchte: Motoröl, Öl und Luftfilter, Kraftstofffilter, Trommelbremsen, Bremsflüssigkeit wechseln benötigt: Bühne, Hilfe/Anleitung da einiges zum ersten Mal bringt mit: Süßigkeiten DerWeißeA2 möchte: @Durnesss helfen bringt mit: ein paar Würstchen  
  24. Jetzt sieht man ja recht deutlich, dass die Kupplungsscheibe verkehrt herum verbaut wurde.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.