Zum Inhalt springen

DerWeißeA2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.561
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2

  1. Die Einbauposition der Konsole sollte sich auch ohne Anzeichnen der Umrisse dank Schmutzablagerungen gut erkennen lassen.
  2. Die 6Q0 passen nicht am A2. So wie du den Lenkeinschlag beschreibst, wird der 6Q0-Querlenker kürzer sein, als der 8Z0. Da musst du wohl leider noch mal ran.
  3. Ich ginge da auch eher auf eine dickere Bremsscheibe. Die beim 1.2er ist schon arg dünn.
  4. Moderator: Ich habe die Beiträge, die sich um die Änderungen/Ergänzungen im Wiki drehen, der Übersichtlichkeit dieses Threads halber, ausgeblendet.
  5. @HDB Kannst du gerne machen. Näheres per PN. Genau, entweder mit dem Trennmesser abziehen (hätte ich auch da) oder mit dem Winkelschleifer langsam zur Welle hin dünn schleifen, bis der Ring reisst.
  6. Der Auszieher von Kuko sieht so aus: Der Fuss unten lässt sich aufspreizen und krallt sich somit unter den Lagerring, um den Ring dann nach oben rausziehen zu können. Die beiden Arme dienen als Widerlager am Getriebe.
  7. Schau doch bitte mal selbst nach den Anschlüssen der Hydraulikleitungen am Gangsteller, wie ich es schon im anderen Thread erwähnt habe. Bei so schnellem Ölverlust liegt die Ursache häufig an ausgeschlagenen Kupplungen der Hydraulikleitungen am Gangsteller. Die Leitungen sind schnell getauscht und der 1.2er wieder fahrbereit. Ansonsten - Interesse habe ich auch an einem 1.2er mit so wenig Laufleistung.
  8. Mach dir nen Tiefenstop ans "Werkzeug".
  9. Lass die Abdeckung wo sie ist. Der Teppich lässt sich ziemlich einfach mit einem Schraubendreher und Spatel unter die Verkleidung drücken. So mache ich es jedenfalls.
  10. Du musst die Verkleidungen nicht abnehmen. Zieh einfach mal von Fahrersitz ausgehend an der Matte, die ist doch nur unter die Verkleidungen geschoben. Das Geraffel um die Pedale rum muss natürlich raus, wie oben schon beschrieben.
  11. Moderator: @Unbekannter Benutzer Ich habe die Telefonummer in deinem Beitrag entfernt.
  12. Man hört ja, wenn die Hydraulikeinheit anspringt. Wird denn der KNZ betätigt beim Tritt auf das Bremspedal?
  13. Es muss auch erstmal ein paar Mal geschaltet werden, um die Hydraulikstrecke wieder zu entlüften. Mach das mal bevor du eine GGE machst. Die bricht nämlich sonst ab und du bist noch frustierter.
  14. Hydraulikeinheit wieder angeschlossen? Läuft die HE an und baut Druck auf? Sind die Schlauchkupplungen alle in der HE eingerastet? Die Halteplatte der Schlauchkupplungen muss parallel zur Hydraulikeinheit sitzen und darf dabei nur einen kleinen Spalt aufweisen.
  15. 120,- EUR inkl. USt. habe ich vor ein paar Wochen für eine beige Multibox bei Audi Tradition bezahlt.
  16. Der ESP-Sensor ist der Sensor der das Signal des Radlagers abgreift. ABS/ESP-Sensor und Radlagersensor sind somit ein Teil.
  17. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Handschuhfach
  18. Moderator: In passendes Thema verschoben und mit Google übersetzt.
  19. Der Wischerhebel selbst könnte auch einen weg haben.
  20. 3,59V sind ein klarer Hinweis auf ein verschlissenes Poti.
  21. Schau mal, ob der Motorlüfter anläuft, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist. Läuft der nicht, liegt das meist an festsitzenden Motorkohlen. Lässt sich recht simpel selbst reparieren. Ohne funktionierenden Motorlüfter tut auch die Klima nicht.
  22. @fendent Die Feder gibt es mittlerweile wieder mit ordentlichem Preisaufschlag bei Audi Tradition, Teilenummer 085 142 419. https://shops.audi.com/de_DE/web/tradition/p/feder-085142419-9?search_term=085+142+419
  23. Das hatte ich auch scon häufig, dass die HU dann tatsächlich erst nach Tausch der Bremsseile erfolgreich war. Aber der oben genannte Workaround hat mir auch schon öfter geholfen, eine bemängelte Handbremswirkung wieder ins Lot zu bringen. Die Trommelmechanik ist halt einfach ein Schwachpunkt, die Federn teilweise zu schwach, Hebelwirkungen zu ungleichmäßig.
  24. Versuch, bevor du die Handbremsseile tauscht, die Bremswirkung über den Nachstellkeil auf der maladen Seite einzustellen. Als Vorbereitung dazu den A2 hinten beidseitig aufbocken, Rad runter, Bremstrommel runter. Nun den Nachstellkeil mit Schraubendreher und Hammer ganz leicht ein winziges Stückchen eintreiben (besser noch, vorher die Trommeln zu reinigen und den Bereich des Nachsellkeils mit Keramikspray zu behandeln). Trommel wieder drauf (geht die Bremstrommel nicht mehr drüber, ist der Nachstellkeil logischerweise schon zu weit runtergerutscht), Handbremse anziehen und die Gängigkeit mit der anderen Seite vergleichen. Das Prozedere wiederholen, bis beide Seiten gefühlt ähnlich stark anziehen. Das muss nicht sehr genau sein, die Abweichung zwischen links und rechts darf 50% betragen. Hilfreich für ein gutes Gespür ist, das Rad als Hebel wieder zu montieren. In der 3. oder 4. Rastung der Handbremse dürfen sich die Hinterräder nur noch sehr schwer per Hand drehen lassen.
  25. Sieht für mich auch nach nem festen Freilauf der LiMa aus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.