Zum Inhalt springen

DerWeißeA2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.469
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2

  1. Ich musste immer erst wieder komplett zum Stillstand kommen, dann hat es beim Anfahren 1x geknackt. Nicht so laut wie eine Koppelstange, aber wahrnehmbar. Während der Fahrt keine Beeinträchtigung.
  2. Bei mir kam das Geräusch von äusseren Gelenk der Antriebswelle. Im Stop-and-Go war es besonders auffällig, immer ein leichtes Knacken.
  3. Moderator: Und damit wieder zurück zum Thema!
  4. Hab ich schon anders erlebt. Sehr schlechtes Anspringen und extrem rappelig im Leerlauf. Ist doch zudem auch schnell geprüft.
  5. Den Ladeluftkühler schon inspiziert? Der platzt unten motorseitig gerne mal auf.
  6. Ich kann es dir nicht wirklich beantworten, aber schraube doch einfach die problematischen Schrauben vorher schon raus und mach dann weiter mit Abstecken usw.
  7. Könnte daran liegen, dass die Mechanik in der Trommelbremse festgammelt. Besser mal einen Blick reinwerfen und gegebenenfalls zum Beispiel mit Keramikspray die beweglichen Teile behandeln.
  8. Moderator: Kein Problem, habe es korrigiert.
  9. In der Regel halten die Koppelstangen beim 1.2er sehr lange. In den allermeisten Fällen genügt es, die Stabilisatorlagerung mit neuen Gummilagern zu versehen.
  10. Jetzt, wo du es schreibst - das Thema hatten wir schon mal. Leider ohne zufriedenstellende Lösung:
  11. @Britcat, ja die Schraube passt zu deiner FIN.
  12. Alternativ mal mit der Teilenummer ohne Leerstellen suchen, dann landet man recht schnell beim Logistikzentrum-Lehrte.
  13. Nur durch Ruckeln an der Koppelstange kannst du das Geräusch nicht reproduzieren. Mach die Koppelstangen neu, dann sollte wieder Ruhe sein.
  14. DerWeißeA2

    Zeigt her eure A2!

    Ich stehe ja auf das islandgrün, dann auch noch unterstrichen durch eine beige Innenausstattung.
  15. Den Freilauf am Generator mal prüfen.
  16. Sollte immer noch Auco sein: https://www.auco.de/de/armlehne-fuer-fahrer-und-beifahrer/
  17. Den Regler kannst du meines Wissens nach auch so günstiger online bestellen, sollte einer vonBehr (Hella) sein.
  18. @chrisly, mit dem Lüfterverhalten hat das KSG nichts zu tun. Wie schon eine Antwort über mir angemerkt wurde, liegt das unkontrollierte Hoch und Runter des Lüfters an einem defekten Gebläseregler. Das Gebläse selber musst du nicht mit tauschen, wenn es vorher keine Anzeichen wie etwa Quietschen oder so gegeben hat. Mach vorsorglich ein wenig Öl auf das Lager des Lüfters (kein WD-40!), dann wird er noch lange weiter seinen Dienst tun.
  19. Schau im VCDS nach, wieviele Schlüssel im Steuergerät (KI) hinterlegt sind. Passt das nicht, hat vielleicht jemand den Werkstattschlüssel rauscodieren lassen. Vielleicht um ihn nur als Zugang zum Fahrzeug nutzen zu können, aber nicht damit zu starten.
  20. Einfach Zündung aus, Stecker unter dem Sitz lösen und dann die 4 8er Vielzahn rausschrauben.
  21. So eine Leitung sollte doch jede Hydraulikbutze hinbekommen. Vielleicht passen auch Leitungen aus anderen VW/Audimodellen.
  22. Wahrscheinlich hat da eine Maus ein Kabel angeknabbert. Einmal Rad abmachen, Radhausverkleidung halb raus, dann kommst du doch schon dran zum Reparieren.
  23. Da hab ich mich ungeschickt ausgedrückt, das stimmt.
  24. Genau, entweder mit Hammerschlägen den Gelenkzapfen befreien oder den Drückerarm etwas runterschleifen. Und bitte den Abdrücker nie ohne aufgeschraubte Mutter ansetzen, das Feingewinde ist schnell vergnaddelt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.