Zum Inhalt springen

frosch 999

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    351
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von frosch 999

  1. Hallo Also die gebrochene Leitung Pin 3 geht ans Motorsteuergerät und wird von diesem auf Masse geschalten bei einer Aussentemp. von unter ca 4 Grad . die Reperaturleitung hätte die Nummer 000 979 009 der Dichtstopfen die Nummer 3B0 972 742 C und das Gehäuse hat die Nummer 7M0 973 119 mfg Hannes
  2. Hallo ist Trw C41 die vollständige Handelsbezeichnung des Sattels ? ich finde dazu nichts , oder gibts vielleicht eine Orginalteilenummer zum Abgleich ?
  3. Hallo die Zentrale meiner Nichte macht Macken. A2 BHC Bj 2005 Wenn Sie per Fernbedienung öffnet und dann die Dame ihre Handtasche Über die Beifahrertür in den Fussraum gibt. SIe dann ums Auto geht ist die Fahrertür wieder zu . Aber NUR diese die anderen Türen und Heckklappe sind endriegelt ??? Öffnet Sie und steigt Sie sofort über die Fahrertür ein ist diese immer offen sagt Sie . Meine Frage wird jede Tür seperat vom KSG für Auf bez. Zu angesteuert ? oder eine Signalleitung für alle Türen . Mein Verdacht wäre: Türschloss (vielleicht Def. Microschalter ? ) Türsteuergerät der Fahrertür (Elektronikproblem der Steuerplatine ) oder KSG Welche Meinung habt ihr ?? mfg Hannes
  4. Hallo du solltest mal deine Ladespannung an der Batterie prüfen liegt die unter 14V bei laufendem Motor würde ich die Masseverbindungen ansehen !! Hatte auch so ein Problem wo ich schon einen neuen Starter kaufen wollte . Batterie hatte ich bereits erneuert als sich heraustellte ich hatte schlechte Kontaktübergänge.
  5. Das werde ich noch versuchen ich hol mir einen Orginal Sensor g62 vielleicht geht dann was. ich hatte Metzger gekauft . dachte auch schon über ein 12v betriebenes Einbauthermometer vom Auktionshaus nach und den Fühler in den Wasserflansch einbohren .
  6. Also bisher ist es mir im Winter besonders aufgefallen . War jetzt eine längere Strecke unterwegs ca 40km und am Ende dieser mit einen richtigen Berg . da blieb die Anzeige auf dem Flachstück permament auf 60 Grad und erst den Berg hoch gings auf 90 Grad . Aussentemp. war angenehm warm . Werde das mit dem Infrarotthermometer mal ausprobieren . dachte auch schon an eine Klemme am Wasserschlauch zum Kühler um eine ungewollte Zirkulation zu unterbinden .(natürlich nur zur Probe und mit besonderer Vorsicht) Denke es hat schon seinen Sinn das der Kühlkreislauf 90 Grad haben soll für optimale Verbrennung und Wirkungsweise des Motors .
  7. Hallo habe folgendes Problem bei meinem BHC wird auch nach längerer Fahrzeit die 90 Grad Marke nicht erreicht !! Habe auch schon 2x das Thermostat erneuert und den Temperatursensor G62 auch 2x gewechselt bei längeren Bergfahrten kommen dann doch die 90 Grad zusammen .Damit schliesse ich das KI aus. Gibts da noch was ausser Thermostat und Sensor das ich übersehe ? Mein ATL wird schnell warm und bleibt auf 90 Grad in der Anzeige .
  8. Hallo also ich hab das auch schon mehrfach gemacht . das Kurbelwellenzahnrad auch immer gew. mit einem kleinen Abzieher runter das neue mit einer Heisluftpistole auf einem Gitter gleichmässig erwärmt und problemlos aufgeschoben bis Anschlag . Geht recht gut . zum Abziehen alte Kurbelwelleschraube reingedreht . Hab auch eine Beschreibung im Forum mit allen Teilenummern und Drehmomenten der Schrauben verfasst.
  9. frosch 999

    Mehrere Defekte

    Hallo also ich hatte das Problem auch Kein Summer für Licht , Keine Innenbeleuchtung , Keine Anzeige für offene Tür , Tankklappenentriegelung ohne Funktion. Auch das Türschloss in Verdacht gehabt, leider auch ausgebaut war es aber nicht Microschalter war i.o. ( ist ja klar kann nur der sein ) Leider war das Türsteuergerät def. das am Fensterhebermotor angebracht gibts nur komplett . wenn du einen hast versucht den Hebermotor zuerst zu wechseln (nur drei Schrauben ) den Microschalter kannst du am Kabel durchmessen weiss jetzt die pins leider nicht . das Kabel kommt bei der Aluplatte nähe Türschloss raus und wird am Fensterhebermotor angesteckt wenn ich mich nicht täusche ein 8 poliges Gehäuse
  10. Servus also der Tempomat geht problemlos auch mit langen fünften. Hab ich hier gelesen. Die Zahnräder stammen aus dem Vw Programm Teilenummern gibt's auch hier im Forum hab ich auch schon gelesen. Der Umbau soll angeblich nicht so tragisch sein aber das hab ich noch nie gemacht kannst ja Bescheid geben über die Aktuellen Preise der Teile vielleicht versuch ich es mal. Derzeit hab ich noch vor das gjr Getriebe in meinen bhc einzubauen.
  11. Bei Betätigung der FB bei beiden Schlüsseln Orginal und Res. tut sich gar nicht kein klacken keine Blinker leuchten und die led in der Tür blinkt unbeeindruckt weiter. Mechanisch gibts wohl ein Problem beim Schloss das lässt sich mit den beiden Schlüssel relativ wiederstandslos drehen. Fürchte da ist der Teil mit Aluzunge und dem hacken der hinten am Zylinder ist und in Schloss eingesteckt ist geht ab .
  12. Würde auf def. Bremssattel tippen ! Manschette def ?? Die Scheibenbremsen hinten sind anfälliger als die Trommel habe ich auch schon erleben dürfen die Sättel hab ich auch schon getauscht einer hatte def. Manschette der zweite steckte und wollte sich nicht zurückstellen lassen. Trw (BHQ 142 / 144) Sättel sind so ab 60 euro das Stk zu haben sind Baugleich mit Polo 9N4 . Scheiben und Klötze sind gleich wie Golf 4 .
  13. Hallo Sorry für die Seitenscheisse das war mein Wörterbuch vom Handy !! Unachtsamkeit bei der Nachtschicht hoffe Ihr verzeiht mir
  14. Also das Fahrzeug ist sicher meines da gibt's nur meinen in der Tiefgarage . Und ja ich hab es mit beiden Schlüssel versucht vergeblich. Und die Rote LED in der Tür blinkt. Wenn es nicht anders geht wird wohl der öamtc vorbeikommen hoffe der weiß Rat. Weiß jemand ob das schloss mechanisch durch den Schlüssel entriegelt oder ob nur ein Kontakt schaltet und elektrisch entriegelt wird . Werde mich wohl um eine Seitenscheiße umsehen welche ist die billigste LG Hannes
  15. Hallo folgendes Problem hat sie heute ergeben Auto in der Tiefgarage wollte wegfahren . Wollte mit Funk öffnen ging nicht ? Dann am Fahrertür schloss mit Schlüssel gedreht öffnet auch nicht !! So und jetzt wie krieg ich den Wagen auf ?? Und was ist defekt ?? ist das Schoss der Fahrertür def. oder am Komfortsteuergerät ein def. müsste dann die Tür sich nicht trotzdem mit Schlüssel durch drehen öffnen lassen ?? Wer weiss da Rat ?
  16. Ist ohne es zu sehen schwierig zu beurteilen versuch einmal einen neuen Dieselfilter vielleicht ist der verlegt und Kraftstoff fehlt ? oder unrunder Lauf könnte auch eine übersprungen Kette des Ölpumpenantrieb sein ? mfg Hannes
  17. Hallo also das der ATL in Österreich nicht verkauft wurde stimmt nicht ! Nur hat sich ihn selten einer gekauft, wird wohl am Preis gelegen haben. Ich hab mir vor einem Jahr einen gebrauchten 2005 mit ATL Motor in Graz gekauft (Erstbesitzer war ein Audi Händler in Wien dort als Vorführer) . Habe aber bisher auch erst zwei mal einen 90 Ps Diesel in verschiedenen Plattformen in Österreich zum Verkauf gesehen. Hoffe er läuft auch so problemlos wie unsere anderen vier A2 mit 70 ps Diesel in der Familie.
  18. Wurde das lager mit dem Spezialwerkzeug von Vw eingepresst ? Es muss wirklich bis zum Anschlag rein sonst bekommt der sensor kein signal und meldet mechanscher Defekt . Sensor würde mit sensor def. gemeldet es muss am Lager oder Einbau liegen. hatte das schon hatte meinen A2 schon mit Abs Fehler gekauft ,der Held hatte das Lager gewechselt und nicht weit genug Eingepresst Fehlermeldung mechanischer Def.
  19. Bin mir nicht sicher ob mein Beitrag hilfreich ist ansonsten bitte korektur !! Bitte miss doch mal die Spannung an der Batterie bei gestarteten Motor sollte um 14,20 Volt sein.Ich hatte nähmlich Startprobleme bei meinem amf bei Kälte als ich die Spannung an der Batterie gemessen hatte wurde ich stutzig da nur 13,2 V ankamen an der lima hatte ich 14,20 V gemessen. Es stellte sich heraus das ich Masseprobleme hatte. Nachdem ich die Kabelschuhe der Masseverbindung im Fussraum Hinten Fahrerseite und die Masseverbindung Längsträger Getriebe gerreinigt hatte und die Flächen der Karosserie wo diese aufliegen hatte ich volle 14,2v auf den Polklemmen und auch keine Startprobleme mehr aber wie gesagt ein 1,4 tdi weiss leider nicht ob diese Masseverbindungen am 1,2 gleich sind aber denke ein Fehleransatz Aufgrund der Stromaufnahme der Pumpe.
  20. Und bitte immer Glühkerzenfett (z.b. Beru GKF 01) verwenden, damit sich auch nächste Wechsler über eine leicht lösbare Glühkerze freut.
  21. frosch 999

    Masseproblem

    Hallo kann mir jemand sagen wo genau das massekabel das von der batterie abgeht an die Karosserie angeschlossen ist (A2 1,4 tdi BHC ,Bj 05 ) hatte heute morgen startprobleme batterie vor einem jahr neu . Beim Starten zog es mir die ganze Armaturensignale in den Keller alles finster . Mit Starthilfe ging es dann da es mich stuzig machte ging ich der Sache nach . An der Lima hatte ich 14,2 v an der Batterie nur 13,2 V dann hier im forum vom Masse kabel Längsträger- Starter gelesen . die Schraube unterm scheinwerfer ist fest. von lima zur karosserie hab ich 13,8 V also auch bereits leichten Abfall da werde ich morgen den Schutz abbauen und dan anschluss am starter Ansehen möchte aber auch denn Masseanschluss von Batterie zu Karosserie prüfen . Was muss raus um an den zu kommen und wo ist der Kerbschuh ??:kratz::kratz:
  22. Zuheizer schaltet unter 4 grad plus ein. wird vom Motorsteuergerät aktiviert und läuft bis 90 grad mit mauelle Abschaltung ist im Normalzustand nur mit Econ taste möglich (ansonsten nur bei umrüsten zur standheizung ) der Kraftstoffverbrauch im winter steigt je nach Fahrstrecke um ca 0,8 liter auf 100km bei mir kurzstreckenbetrieb Bin persönlich auf am überlegen mittels thermoschalter ein früheres abschalten des zuheizer zu Installieren da er mir persönlich auch zu lange läuft.
  23. Hallo wer nicht zwei linke Hände hat und hier in Forum unterwegs ist braucht glaube ich selten bis gar keine Werkstatt.(Ausser die Mietbühne) Hier findet man auf fast alles eine brauchbare Antwort . Und mit etwas Geschick löst man alle Probleme an unserer Rennsemmel selbst. Mit der Kohle für den Freundlichen Kauf ich mir die Neuteile ist Sinnvoller !
  24. Weiss jemand ob man das umsetzen kann ? wenn wie gross ist der Aufwand ? danke
  25. Würde mal die Masseverbindung checken !! Ohne Masse geht nix das hatte mir schon mal den Nerv geraubt. Starter raus ausgebaut geht top, Starter drin ging nix . Bis ich auf einen Defekte Masseverbindung gestossen bin verging ganz schön Zeit und die Nerven wurden auch ganz schön ans Limit gebracht !!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.