Zum Inhalt springen

Nachtaktiver

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    13.681
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nachtaktiver

  1. Entlüften musst du nur, wenn du die Radbremszylinder hinten auch tauscht, was ja sinnvoll wäre, weil irgendwann mal undicht. Am Besten macht man das mit einem Überdruckgerät, welches die Flüssigkeit von vorne in den Behälter drückt. Dann muss man hinten nur noch auf machen und es kommt automatisch alle Luft mit raus. Aaaaaaber vorher reißt du wahrscheinlich die Bremsleitung ab, weil die schon unverrückbar an mindestens einem Schraubnippel festgegammelt ist. Also vorher versichern, dass die Werkstatt 2 m Bremsleitung sowie das passende Bördel- und Biegezeug da hat. Das Ganze kann man sich evtl. ersparen, wenn man den Nippel vorher ein paar mal anständig mit Rostlöser flutet. Edit: Handbremsseil ist bisserl fummelig aus- und wieder einzuhängen, geht zu zweit mit zwei Spitzzangen aber ganz gut. Und schau, dass ihr ne Bremsfederzange da habt. Ohne das Teil ist es fast unmöglich, die finale große Feder unten zwischen den beiden Backen einzuhängen. Das Ding hat Power, das glaubt man kaum.
  2. Das Spezialwerkzeug kost mittlerweile um die 50€, dara wird es nicht schreitern. Wenn du mit den Buchsen für die Führungsbolzen leben kannst, würd ich da keine neuen Gehäuse verbauen. Zumal du danach wieder zum Vermessen darfst...
  3. Ja, schon. Aber das Mittelchen wird eben auch mal gasförmig und presst sich über die Jahre dann halt an diversen Dichtungen vorbei.
  4. 6/2004 müsste schon locker ein Euro 4 sein, somit wäre eine Filternachrüstung komplett sinnfrei. Sollte er etwas gestanden sein und doch nur Euro 3 haben, kann man den Filter nachrüsten, der Dieselkat kommt dabei immer mit raus, ein neuer ist im Filter enthalten. Bremsscheiben und Achsmanschette kosten ja nicht die Welt, wenn er euch sonst gefällt, sind 3700€ ein ziemlich guter Preis. Nur das Opensky könnte halt teuer werden, wenns kaputt geht, ansonsten ist das Ganze ziemlich robust.
  5. Jetzt hockt der in den Dünen und hat nix Besseres zu tun, als sich um son scheiß 1.2er zu kümmern. Haaaaaallo? Uuuuuurlaub!
  6. Ne, schaus dir aufm Rechner daheim in Ruhe an, dann verstehst was ich meine.
  7. Ne, Dornbirn-Bregenz musst schauen, dass du nicht auf die Autobahn kommst, ansonsten ists da alles mautfrei. Edit: In Bregenz gegenüber vom Bahnhof parken und am See ein Eis essen. Bei Bedarf kann man auch noch auf den Pfänder, Aussicht übern See ist da ganz anständig. Oberstaufen find ich selber auch ganz nett, hab ich daher mal eingeplant. Kannst aber auch direkt von Stiefenhofen Ruchtung Weitnau durch. Von Weitnau ists dann Bundesstraße, es sei denn, du magst lieber hintenrum über Buchenberg fahren.
  8. Da war ich im Juni 2013 mit 28 Fünftklässlern ne Woche auf ner Hütte. Naja, egal, gewandert wurde trotzdem... Edit: 2013, nicht 2014.
  9. Sehr gut. Dann komm ich nächstes Jahr mit nem Volvo Kombi. Sind genug Scheiben dran zum Austoben...
  10. Ne du, sorry. Da gibts keine Berge Naja, ok, vielleicht versuchst es mal hier. Ist die Anfängerrunde. Die Coolen biegen in Warth nochmal links ab, dann bist aber auch ruckzuck in Italien... Edit: Arlbergpass macht gerade wenig Freude, da der Tunnel noch bis November zu ist.
  11. Eher nicht, das Steuergerät stellt den den Sprit ab, wenn ein Zylinder nicht zündet. Die Mär vom kaputten Kat usw. kann dir da also nicht passieren...
  12. Nachtaktiver

    Zündspule

    Ich nehm bei sowas auch immer NGK. Warum, kann ich nicht sagen. Aber war bisher noch kein Mist dabei.
  13. Hätt ich mal nen Zwinkersmiley dahinter gemacht. Aber danke, schön erklärt.
  14. Wer ist P.? Müsste ich die kennen?
  15. Tausch doch einfach mal die Spulen zwischen den Zylindern, danach weißt du mehr...
  16. Ja, ist so. Da scheint der Luftstrom irgendwie eine Blase zu erzeugen...
  17. Stimmt, die Beleuchtung wurde mal angerissen. Ist zum Folie kleben auch sehr hilfreich.
  18. Ne, das ist meine Privatgarage und ich kann mich nicht dran erinnern, sie vorgestellt zu haben...
  19. Nachtaktiver

    FSI sparsam fahren

    Und die restliche halbe Stunde ist Pinkelpause...
  20. Ich hab mich heute auch mal rangewagt, der Altea sollte noch etwas UV-Schutz über die Werkstönung bekommen. Foliatec Black Steel light mit 35% Lichtdurchlässigkeit, 68% Wärmerückweisung und 99% UV-Schutz. Die Heckscheibe wurde nicht beklebt, da das Madame dann zu dunkel geworden wäre. Also hatte ich ein Stückchen Folie übrig, welches ich zu Ansichtszwecken mal hier, mal da hin gepappt habe. Man erkennt deutlich, dass die Folie zwar nicht besonders dunkel ist, aber einen ausgeprägten Spiegeleffekt mitbringt. Würde ich auf Klarglas also eher eine Nummer dunkler wählen...
  21. Nachtaktiver

    FSI sparsam fahren

    Hm, also ich mag den Schichtladebetrieb. Und ich mag es sehr, dass man den FSI sowohl mit 5, als auch mit 10 Litern fahren kann. Wenn man ihn technisch mal im Griff hat, ist das ein ganz tolles Auto mit zwei völlig unterschiedlichen Gesichtern. Ich selber streichle das Gas quasi nur, wenn ich sehr sparsam fahren will. Dazu bei 2000 Umdrehungen hochschalten, Schubabschaltung nutzen und seeeehr vorausschauend fahren. Aber na gut, das lernt man im 1.2er...
  22. Ich verwende seit geraumer Zeit ganz gerne die Teile von TRW für die Bremse. Die Scheiben haben nen Lack drauf und gammeln daher am Rand nicht gar so schnell. Außerdem ists immer noch bisserl günstiger als ATE und die Qualität ist top. Für die hintere Trommelbremse gibts nen vormontierten Satz inkl. neuer Federn etc., spart einen Haufen Gefummel und die Hälfte der Einbauzeit. Dämpfer ganz klar Bilstein B4 für deinen Einsatzzweck.
  23. So tat ich, hier gehts weiter: Hier wird kein A2 verkauft - könnte ja interessant sein... - A2 Forum
  24. Am Motorkennbuchstaben BHC. Steht vorne auf dem Aufkleber im Serviceheft zum Beispiel oder ist auch an der Abgasnorm "Euro4" im Schein zu erkennen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.