Zum Inhalt springen

Jim Lovell

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    1.016
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Jim Lovell

  1. Jetz wieder Geheimtipp: Die grüne Plakette für den 1.2 TDI mit der "46". Grüße Jim Der mit Grün fährt.
  2. # 161. Pardon, ich tu's nie wieder. Grüße Jim
  3. Viel Tee kaufen und trinken mindestens bis 2010. Vorher wird's kaum noch 'ne neue KFZ-Steuer geben. Grüße Jim Möchte der deutschen Regierung den A2 mit nur 86 g CO2/km erklären.
  4. Es stehen in diesem thread über einhundert Abbildungen diverser Felgen! Einziger Grund: Funktion und technische Details. :D Es darf nur dreimal gelacht werden! Bei über 100 bebilderten Felgenvarianten ist eine ästhetische Bewertung (Vorsicht: "Geschmack") neben der funktionalen Beurteilung geradezu Pflichtprogramm. Grüße Jim Der weiter mit den gar schröcklichen Original-Radkappen fährt.
  5. @ HolgerBY Ich halte "alles niederbügeln" zunächst mal für eine Einzelmeinung. Manche machen immer alles ... Der sachliche Kern meines Beitrags #20 war, dass meine Design-Bewertung der angebotenen Alternativen negativ ist. Hier die nachgereichte Begründung: Formaler Schnickschnack folgt Funktion mit ???? Trotz der Fleißarbeit des Themenstarters habe ich weitere Bedenken: Mal angenommen, dass sich die meisten 1.2er umorientierten und keine 145/80 R14 Reifen mehr nachfragten, dann wird sich diese Latenz an fehlenden Reifen zum offenen Mangel für die manifestieren, die am Original festhalten möchten. Grüße Jim Der weiter mit den gar schröcklichen Original-Radkappen fährt.
  6. Zitat: "... Man sollte doch für jede Initiative, die mit dem 1.2TDI zu tun hat, aufgeschlossen sein, auch wenn sie nicht für jeden überzeugend sein mag. ..." Strömungswiderstandskoeffizient? Rollwiderstand? Mehr Masse? Folgeschäden? Mehrverbrauch? ESP? Bin ich auch dankbar für jede Initiative, die mit dem 1.2TDI zu tun hat. Vor allem dann, wenn die Risiken klar herausgearbeitet werden. Grüße Jim Der lieber mit den gar schröcklichen Radkappen fährt.
  7. Pardon: Ich habe eine Windmühlen-Räder-Allergie. Gut, über Geschmack läßt sich streiten. Grüße Jim
  8. PS. Liebe Firma AUDI! Auf jeden Fall den neuen A2 auch mit DSG und Brennstoffzelle bauen. Grüße Jim
  9. Zitate zum VW-Zweisitzer: Zitat von mullewutz Hm, wie soll man da dann die Hand auf das Knie seiner mitfahrenden Liebsten legen?? Glaube in anderer Reihenfolge heißt das "Löffelchen-Stellung". Pardon: Löffel sind jugendfrei. Na gut, dann eben nicht. Liebe Firma AUDI! Damit sowas nicht nötig ist, bitte wieder den A2 bauen mit Euro5 und so einen schnellen A2 mit 300 PS für die, die es wollen. Und den Cw-Wert noch weiter runter, bitte! Grüße Jim
  10. Ich bin schon ganz blass geworden. Grüße Jim Der seinen 1.2 TDI behalten möchte.
  11. @ bret Ah, Sommersonnenwende. Längste Sonnenscheindauer, wenn sie denn scheint. "Uns geht die Sonne nicht unter." Am Polarkreis. Entschuldigt! Kann man schwimmen? Lohnt es event. Badetuch und -hose mitzubringen? Oder darf man nur im Strandbad Schwimmen? Grüße Jim Der ewig nicht mehr in Haltern am See war.
  12. Von Formfragen mal abgesehen; früher habe ich mal geglaubt, ich kann mit besseren Argumenten andere überzeugen. Heute glaube ich zu wissen, selbst wenn man die besseren Argumente hat oder hätte, ist das nicht immer klug. Grüße Jim Ich habe 'nen A2 1.2 TDI mit gelber Plakette gesehen. Soll oder muss ich den jetzt schlau machen?
  13. Ohne die vielen schönen anderen A2-Modelle hätte es den 1.2 TDI nie gegeben. Ich habe das A2-Konzept 2002 verstanden und 2003 günstig als Werkswagen gekauft, weil er mir als Neufahrzeug zu teuer war. Der Spritpreis ging schon erstmals 2001 über den Euro. Ich wollte nicht mehr sportlich schalten, ich halte das für antiquiert sondern ich wollte: Automatik ohne Mehrverbrauch. Das habe ich jetzt davon. Grüße Jim Der keinen belehren will.
  14. ]@ Zurbel Stilles Wasser ist auch politisch korrekt. mindestens bis zum Herbst. Für den Herbst werden weitere europäische Grenzwerte erwartet. Etwa aus Bayern? Grüße Jim Der dem deutschen Finanzminister den A2 mit nur 86 g CO2/km erklären würde.
  15. Trotz funktionierendem Bremslicht bleibt der Bremslichtschalter als Problemquelle möglich. Grüße Jim
  16. @ Zurbel Stilles Wasser ist auch politisch korrekt. Unsere Politik hat wieder mal alles mit Klima und Auto vertagt bis 18.06.08. Am besten gleich ganz weg mit der KFZ-Steuer. Die bevorstehende Landtagswahl in Bayern macht Herrn Glos nachdenklich. Grüße Jim Der dem deutschen Finanzminister den A2 mit nur 86 g CO2/km erklären würde.
  17. Wiederholungstäter! Grüße Jim Der Überzeugungstäter.
  18. ------------------------------------------------------------------------------------ Könnte man das normale Blinkerrelais bei nächster Notwendigkeit dorthin verlegen? Und dann beim Übernächstenmal Zeit sparen? Und wie? Und wie groß wäre der Aufwand? Ich hab' ja keine Ahnung. Grüße Jim
  19. Ich frag' mich mehr denn je, um so genauer ich mir alles ansehe, warum Rußpartikelfilter? Ja, ja, ich nehm's lockerer, weil schon in grüner Plakettierung unterwegs. Geb' ich ja zu. Mal im Ernst. Erst werden die Autos wegen der Plaketten-Einteilung auf die Goldwage gelegt: 20 kg Gewicht/Masse trennen Gelbklecks von Grünklecks, Euro3 von Euro4. Dann gibt es 1.000 Gründe für Ausnahmen in der Feinstaubquarantänezone. Z. B. jeder mit Gewerbeschein darf da weiter rumstinken, bis die Nase nichts mehr aushält. Das müsst ihr Euch mal reintun. Die Schrotthändler mit ihren Stinkern werden es dankend nutzen. Ich glaub' fast, Gewerbeschein ist billiger als Filter. Es gibt Straßen, die werden aus praktischen Gründen einfach nicht Feinstaub-Area, obwohl sie wegen Belastungsüberschreitungen rein müssten, usw. und so fort. Riecht nach ökonomischer Über- oder De-Regulierung unter ökologischem Deckmäntelchen. Grüße Jim Der erstmal keinen Filter mehr braucht.
  20. wie die von uns gewählte Regierung die neue KFZ-Steuer gestaltet, Tee trinken und dann mit politischen und falls nötig mit unseren juristischen Möglichkeiten die Lage beurteilen. Grüße Jim Der mit dem CO2-Wunder der deutschen Automobilindustrie unterwegs ist.
  21. Anfang Mai hieß es noch: Keine CO2-Strafsteuer für ältere Autos: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/kfzsteuer2.html Und jetzt wieder da: Stichtag und Strafsteuer! Steuergerechtigkeit??? Einiges läßt sich nur durch Stichtag regeln. Erziehungsgeld, sehe ich ein. Auch da wurde geklagt. Aber ich wüßte nicht, warum gerade die KFZ-Steuer so geregelt werden müsste. Man muss das Unvermeidliche wollen. Grüße Jim
  22. Super. Leider hat nicht jeder eíne Hebebühne. Grüße Jim Der eine Dichtung bestellt hat.
  23. Hallo Betroffene! Gangsteller: wie schwierig ist der Einbau? Ich kann das nicht beurteilen. Ich bin kein Techniker, ich mach das nicht selbst. Ich denke nur drüber nach. Erfahrene Werkstatt wäre gut. Der Lupo hat das gleiche System: Also ist vermutlich eine VW/Audi-Werkstatt besser. Druckspeicher? Warum der? Der muss auch dicht sein, klar. Sieht der undicht aus, ist da Öl dran? Der hydraulische Bereich der Schaltung, der für uns das normale Getriebe schaltet, muss dicht sein. Dieser Bereich arbeitet unter Druck. Vorübergehend kann man bei Verlust Hydrauliköl nachfüllen (Vorsicht: Besondere Prozedur wegen Drucksystem!), bei geringen Undichtigkeiten funktioniert die Schaltung dann wieder einige Zeit und man kann wieder nachfüllen. Keine Dauerlösung. Aber regelmäßige Kontrolle des Hydraulikölstandes ist sonst auch sehr sinnvoll. (Von wegen Serviceklappe.) ---- Auffüllen: Die Beschreibung zum Auffüllen ist die beste, die ich finden konnte. Genau lesen. http://www.braukmeier.net/pub/audi/HydraulikGN.html Achtung! Öffnen der Fahrertür baut Druck auf! Über die Beifahrertür am nächsten Tag ist die einfachste Möglichkeit. Gute Lampe braucht es. Zuviel Öl kann zu Funktionsstörungen führen! ---- Was ist wirklich undicht? Ein Hauptproblem ist, zu erkennen, was ist undicht. Man kann nicht alle betroffenen Teile richtig sehen. Nicht sofort neuer Gangsteller bestellen, wenn die nur einmal einen Blick drauf gworfen haben. Eingrenzen (Zeit lassen): Machen oder machen lassen: Öl nachfüllen. Den Bereich säubern. Mit Talkum oder ähnlich einsprühen. Auto "1-3 Tage" fahren, je nach Ölaustritt. Wieder ansehen, wo kommt das Öl her. Prozedur eventuell sogar wiederholen. Trotzdem überblickt man nicht alles. Dann Teile Gangsteller usw. je nach dem ausbauen (bei mir ausbauen lassen). Diagnose und Handeln. Die "große Dichtung" für den Gangsteller gibt es bei Audi nicht. Aber im Forum!!!! Wer baut die ein, wenn der Gangsteller an dieser Stelle undicht ist? Im Forum Fragen/suchen. Es gibt weitere Dichtungen als Erstzteile. Es ist nicht immer der Gangsteller selbst. Es gab an meinem ein undichtes Potentiometer am Gangsteller. Gangsteller bei eBay (Garantie ohne)? Sonst eben teurer - aber OK mit Garantie. Audi gibt - soweit mir bekannt - keine Kulanz mehr. Dann Strategie: Zweiter Gangsteller, wenn er es denn ist. Dann hat man Zeit den kaputten in Ordnung zubringen oder bringen zu lassen und hat eine Reserve. Wenn einmal wer an dam System dran war, ist die Chance groß, dass es nicht richtig dicht ist. Also schön regelmäßig weiter kontrollieren. (Vielleicht ein Garantiefall.) Ein kaputtes Auto kann man nur unter Wert verkaufen, glaube ich. Grüße Jim Der eine Dichtung bestellt hat.
  24. Ich kann hier nur für mich schreiben. Ich wäre bereit zu warten, bis genügend Bestellungen für "Die Dichtung" vorliegen. Grüße Jim Der eine Dichtung bestellt hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.