Zum Inhalt springen

Joachim_A2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.945
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Joachim_A2

  1. Hallo zusammen, ich denke das Problem lässt sich nicht so einfach lösen. Ich versuch mal im ersten Ansatz aufzuzeigen, wieso nach meiner Meinung ... Gehen wir von einer korrekten Normalstellung des Spiegels für den Fahrer aus. Dann sollte es wahrscheinlich sein, dass für alle korrekten Fahrer-/Spiegeleinstellungen der Spiegel jeweils um einen bestimmten Betrag (Winkel / Achse) zu verstellen ist, um die 'Bordstein'-Position zu erreichen. Die Rückstellung entsprechend umgekehrt. Das Signal zur Verstellung kann, wie schon geschrieben, vom Rückfahrscheinwerferschalter kommen. Soweit so gut. Geht man davon aus, das die 'Bordstein'-Stellung des Spiegels innerhalb der normaler Spiegelverstellmöglichkeiten liegt (muss sein), ist kein Begrenzer nötig. Dieser Begrenzer würde sogar Probleme dahingehend bereiten, dass je nach Fahrergröße (vorherige Spiegeleinstellung) unterschiedlich weit vom Begrenzer aus zurück gefahren werden müsste. Problematisch aber ist bei jeder zeitgesteuerten Aktion, dass die Zeit zur 'Bordstein'-Position und zurück, bei vielfacher Betätigung, zu Differenzen führen wird (auch wg. der Mechanik); d.h. hier müsste die Steuerung sehr präzise ausfallen. Weiteres Problem sind Unterbrechungen in der Art, dass der Rückwärtsgang vor Erreichen der 'Bordstein'-Position herausgenommen wird oder mal nicht komplett reingeht und dier Spiegel nun irgendwo steht. Daraus folgt, dass die jeweilige tatsächliche Spiegelverstellzeit gespeichert werden müsste, um auch in diesem Fall eine korrekte Rückstellung zu ermöglichen bzw. zu gewährleisten. Will man die Spiegelverstellung also in 'Premium'-Qualität bauen, steigt der Aufwand. Allerdings, wenn ich dem Spiegelmotor zu höre, scheint es ein sogenannter Schrittmotor zu sein. Und falls ich Recht habe, vereinfach das Alles - auf den ersten Blick. Da ein Schrittmotor mit digitalen Impulsen gesteuer wird, sind diese leicht zählbar und die Spiegelverstellungen bzw. -postionen sind nur 'Impulse' von einander entfernt, ohne jegliche Zeitsteuerproblematiken. Auf den zweiten Blick allerdings müsste die Spiegelverstellung dann aber parallel zum entsprechenden Steuergerät, oder besser an ihm vorbei, erfolgen, ohne das Steuergerät zu beschädigen. (Wenn man sich diesen Aufwand vorstellt und darüber nachdenkt, wie einfach eine Softwareroutine im entsprechenden Steuergerät wäre .)
  2. Das hört sich so an, als ginge es anders als oben - beispielsweise von Mütze bzw. Audi_Freund - beschrieben. Lass uns Unwissende doch an Deinem Wissen teilhaben ! Also wie geht es, wenn man es weiß ? PS: @NewAudi, danke für die Erklärung, denn die Frage hat mich schon immer interessiert, auch was die Nebelschlussleuchte angeht. 8)
  3. Eine Digicam wäre auch nicht nötig - außerdem könnte sie aus dem Fahrzeug geklaut werden. U.a. bei dem Anbieter mit den 'ich bin doch nicht blöd Kunden' gibt es beispielsweise Einwegkameras im Doppelpack für 6,99 € mit je 27 Bildern und Blitz. Als Notfallkamera für's Handschuhfach völlig ausreichend (bei Tageslicht getestet); die Bilder sind nämlich überraschend gut. Im Übrigen stimme ich MisterX ebenfalls zu; auch dann, wenn man sich aus heutiger Sicht schon fragen kann, ob denn alle Designentwicklungen wirklich gut und nützlich sind. Der Zeitgeschmack hat sich zwar geändert, aber einen Golf II oder ähnliche Fahrzeuge haben wir früher doch auch toll gefunden, oder ?
  4. Hallo StuartLittle, Deine Überlegungen in allen Ehren, aber ... Wenn Dir jemand reinfährt, hast Du Anspruch auf eine einwandfreie Reparatur und die sieht nun mal den Ersatz der beschädigten Teile vor. Lass es also machen, denn es beinflusst den Wert Deines Fahrzeugs. Wenn Du es aus falsch verstandener Solidarität selbst machst und nach ein oder zwei Jahren blättert Dir der Lack ab, was dann ? Dann musst Du auf Deine Kosten einen Schaden reparieren, den eigentlich Dein Unfallgegner hätte zahlen müssen.
  5. Genau da liegt der Kardinalfehler. MfG Hallo Michael_A2, wenn man vielmehr 'funktional' vergleichen soll, kann ich Deinem Beitrag nicht folgen. Oder ich habe Deinen Beitrag nur falsch interpretiert.
  6. Hatte ich angenommen, dass Du ihn seiner (meiner Meinung nach unnützen) Bestimmung nach verwendest - aber sicherlich nicht während der Fahrt, oder ? Falls doch, ließ nochmal den Beitrag über Deinem.
  7. Aber ich könnte hinterfragen, warum ich mir heute keinen Golf (mehr) leisten kann ! Insbesondere dann, wenn ich nicht weniger verdiene. Dann müssen sich wohl Einkommen und Kosten 'ein wenig' auseinander entwickelt haben - insbesondere dann, wenn ich evtl. nicht der Einzige bin (siehe Umsatzbeschwerden von VW). Also werden wir doch abgezockt !? Denn auch im europäischen Ausland sind unsere Autos in der Regel billiger. Ähnlich wie bei Medikamenten etc., oder ?
  8. Richtig Varianti, aber Du siehst, wir vergleichen nicht das, was ein Fahrzeug so bietet (Golf von 1992 vs. Polo von 2005), sondern wir vergleichen Golf 1992 gegen Golf 2005 - und da musst Du schon mindesten 51% drauf legen (nach akt. Preisliste kostet der billigste Golf 15.525 € = 30.364 DM). Und ob die Gehälter so gestiegen sind !? Es zeigt aber auch was anderes: diejenigen, die sich früher einen Golf leisten konnten, müssen heute evtl. auf Polo umsteigen. Und versucht man eine bestimmte gesellschaftliche Gehaltsklasse mit einer Automarke / -typ in Verbindung zu bringen, zeigt sich, dass Teile unserer Gesellschaft eher auf dem absteigenden Ast sitzen. Und Autokonzerne beschweren sich über mangelde Absätze bei bestimmten Autotypen - haben aber selbst den Überblick längst verloren und glauben, die Gesellhaft hätte ähnliche Portokassen wie sie selbst, aus denen aus dem Vollen geschöpft werden kann.
  9. Joachim_A2

    Fernbedienung

    Look here: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=16382. Perhaps it‘s helpful, but this tread is in German.
  10. Joachim_A2

    Fernbedienung

    Könntest mal hier nachsehen: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=16382. Vielleicht hilft es trotzdem weiter.
  11. Könntest mal hier nachsehen: Nachrüstung Original Fernbedienung für ZV. Vielleicht hilft es trotzdem weiter.
  12. Joachim_A2

    Nockenwellen

    Aber eine Nockenwelle für 16 Ventile !?? Oder sind die Benziner / ist ein Benziner ein 16 Ventiler - aus den A2 Prospekten geht es leider nicht hervor.
  13. Hallo Suse, ohne zu wissen, wo der Bremslichtschalter eingebaut ist, könnte es sein dass er beim Pedalkappenwechsel verstellt wurde ? Anderenfalls müsste das Pedal ja jetzt - in nicht getretenem Zustand - tiefer liegen (also Richtung 'getreten'). Beschädigungen des Kabels o.ä. sind ja sicherlich ausschließbar, oder ?
  14. Vielleicht könnte man es anhand der KI-Ident-Nr. feststellen ? Falls nicht passt -> nicht vom A2. Falls passt -> evtl. Scheiben getauscht oder Original.
  15. Joachim_A2

    Nockenwellen

    Scheinbar nicht, womit sich die Frage ergibt, ob wir überhaupt 'nen 16-Ventiler mit AUA-Motor im A2 Programm haben ?
  16. Hallo Flo, sehr gute Ausführung und insbesondere sehr gute Überlegungen, denn genau so ist es ! Würden wir heute einen Golf Diesel, 54 PS (nix PD, nix ABS, nix ESP, nix Airbags, nix el. FH, nix Metallic-Lack, nix Leder, nix Navi, nix Alus, ..., dafür aber lauter, umweltverschutzender usw.) auf dem Stand von 1981 kaufen (Luxus damals: ECO-Auführung, Radio und Scheinwerferreinigungsanlage) für unter 15.000 DM ! Wir sollten also bei den Preisvergleichen nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ungeachtet dessen stimmen aber oben genannte Inflationsraten nicht. Diese lagen in den letzten 10 Jahren denke ich unter 2%, auf jeden Fall aber die (tariflichen) Gehaltszuwächse - sodass die Autopreise ebenso gestiegen sind wie andere Preise auch, aber das reale Nettoeinkommen eher gesunken ist. Auch deshalb erscheinen unsere Preise eher höher weil eben die Kaufkraft gesunken ist. PS: Wie bezahlen ? Nun, wenn der Zinssatz bei der Fahrzeugbank gut ist, warum nicht finanzieren. Im günstigsten Fall, kann man die Zinsen, die man auf der Bank bekommt, vom Finanzierungszins (teilweise) abziehen. Macht natürlich nur Sinn, wenn nicht der Kaufpreis auf der Bank liegt, bzw. das auf der Bank liegende Geld nicht sinnvoll als Anzahlung mit verwendet werden kann, um die Gesamtfinanzierungskosten zu senken.
  17. Also ich verwende den Getränkehalter auch nicht - aus meiner Sicht überflüssig, denn wenn ich was trinken will halte ich an. Und wenn ich irgendwo was zu trinken kaufe, dann bleibe ich dort gemütlich sitzen, bis ich ausgetrunken habe. Aber gut. Sehr viel interessanter finde ich die Idee mit der GPS-Maus. Und noch interessanter fände ich es, wenn es für einen oder beide Getränkehalter einen Ersatz gäbe, in dessen Halterung ein PDA passt. Möglichst so, dass ein Blick auf den PDA möglich ist, sobald dieser 'ausgefahren' ist - die Saugnapfkonstruktionen finde ich äußerst unpraktisch. Diesbezüglich würde es genügen, wenn eine Halterung für den PDA (möglichst viele PDA-Typen) ausklappbar wäre; es müsste also der PDA nicht im Getränkehalter verschwinden.
  18. Hallo Frany, danke für den Hinweis, aber die Geräusche, die ich meine, kommen ganz sicher von vorn und sind vor dem Fahrzeug zu höhren (Beispielsweise: Fahrzeug aus Garage fahren, aussteigen und hören. Ein paar Kilometer fahren und alles ist normal. Wie gesagt, war beim Ersten auch so und geräuschmäßig erinnert es eher an ein, von Rost, freischleifen. Im Fahrzueg ist nichts zu hören und der Keilriemen ist es nicht).
  19. Nein, die Vibrationen sind durch den Tausch der Kraftstoffleitungen behoben. Singen, pfeifen oder quietschen tritt auf, wenn der A2 beispielsweise ein paar Tage in der Garage stand, gleich nach dem Anlassen. (Könnte vergleichbar sein, wie wenn sich Rost an einem festgerosteten Teil durch Bewegung löst.) Ein paar Minuten später ist alles normal. Da ich dieses Geräusch auch bei meinem ersten A2 genau so hatte, mache ich mir keine großen Gedanken, nur wissen würd' ich die Ursache schon ganz gern. Der Freundliche von damals war sich sicher, dass es der Keilriemen sei, nur dass das Wechseln nichts brachte.
  20. Tja, wenn es einen 'User'-Bereich in der Software des Komfortsteuergeräts gäbe und ein paar freie Pins am Anschlußstecker ... (allerdings würden die Freundlichen noch mehr verzweifeln, die Garantie wäre hin und manche Funktion würde nicht mehr funktionieren ... aber interessant wäre es schon).
  21. Joachim_A2

    Luftmassenmesser

    ... dann kannst Du das Teil ja sicherlich wieder zurück geben und alles ist gut.
  22. Hallo AmanoYaku, willkommen im Club. Es scheint manchmal (oder oft) so zu sein, dass man es doch eben mit einem Kunden mal probieren möchte. Auch wenn es zynisch klingt, aber richtig ist doch Folgendes ... Wenn es bei 10 Kunden nur einmal gelingt, doppelt zu kassieren, oder schnelle unsaubere statt Qualitätsarbeit abzugeben, dann hat sich das vordergründig bezahlt gemacht. Und ob der Kunde auf den zweiten Blick tatsächlich abspringt, sich das nächste mal für eine andere Werkstatt (die auch nicht besser sein muss) entscheidet oder gar eine andere Automarke kauft, weiß der Händler im Moment nicht und vor immer kurzfristiger zu erfüllenden Umsatzzielen ist so ein Weitblick kaum mehr zu erwarten. Ein PS: was ist das für ein pfeifen vom Kraftstofffilter !?
  23. Joachim_A2

    Luftmassenmesser

    Hallo FaKiOe, kann es sein, dass ich was nicht mitbekommen habe ? Der defekte LMM war also Eigen- bzw. Fehldiagnose ? Na gut, Pech gehabt. Aber grundsätzlich würde ich bei Problemen doch beim Freundlichen vorbei fahren. Und wenn es was zum reparieren gibt, den Reparaturauftrag zur Problemlösung - nicht zum Austausch irgendwelcher Teile - erteilen. Vorteil: ist das Problem hinterher nicht gelöst, gibt's kein Geld oder Geld zurück (für die erfolglose(n) Reparatur(en)). Ich gebe zu, es wird schwierig bei völlig ahnungslosen Freundlichen, weil dann sehr häufige Werkstattaufenthalte bis zur Problemlösung nötig werden könnten.
  24. Hallo, auch dazu gibt es bereits min. einen Thread. Aber ein Ölwechsel nach nur 13.000 km ist bei Longlife nur dann nötig, wenn 2 Jahre seit dem letzten Ölwechsel vergangen sind. Bei 'normalen' Ölwechselintervallen dürfte es ein Jahr sein - aber vorsichtshalber mal in der Betriebsanleitung nachsehen oder in den Threads suchen. Evtl. hat der Freundliche auch statt 'Longlife' nur 'normal' eingegeben oder ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.