Zum Inhalt springen

Ente

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.666
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ente

  1. Machs wie mein Hund wenn der mehrere tolle Sachen ins Körbchen verschleppen will. Eins ein stück tragen, liegen lassen, zweites holen und ein stück weiter tragen, liegen lassen, erste wieder holen und ein Stück weiter tragen... und so dann schön bis zum Stammtisch
  2. Weiß einer zufällig was die Schrauben kosten?
  3. ABer das mit den neuen Schrauben hätte ich glatt vergessen. Danke für die Info!
  4. Wurde schon von berichtet. Mehr weiß ich dazu aber leider auch nicht.
  5. Ah ok. Ich hab aufm Handy nur das letzne Bild angeguckt und dacnhte das der Nietenkopf das Problem wäre. Also bleibts wohl bei Loch für das spätere nieten in die Aufnahme, Niete aufbohren, Motor ab, MAL anbringen Motor festnieten.
  6. Soweit reindrehen wie sie war und dann mit 25 Nm prüfen
  7. So wie ich das sehe, wurde ein Loch in die Aufnahme der MAL auf Höhe der Niete gebohrt. .. scheint am einfachsten.
  8. Ich glaub er meinte das entfernen der Verkleidung. ..
  9. Och menno... :D
  10. Oder auch die Gummipuffer für den Anschlag
  11. Genau. Erstmal Mechanik vom Schloss prüfen und gegebenfalls mal neu schmieren.
  12. naja.. die Feder kann ich ja auch am eingebauten Federbein spannen. (Federspanner hab ich) Ich frage mich nur, ob ich den Dämpfer vom Domlager getrennt und auch später wieder korekt angezogen bekomme. Ich würd halt nach Möglichkeit das den Dämpfer gerne drin lassen. Ich glaub nicht, dass der für ein häufiges rein- und rausziehen gedacht ist. Den Punkt müsste man ja auch beim Gewindefahrwerk beachten oder? Also das Kontern der Hutmutter auf dem oberen Gewinde des Dämpfers Aber im Zweifelsfall Try and Error Die Chance, dass das auf der Hebebühne klappt ist deutlich höher als das es bei mir auf dem Hof mit Böckchen was gibt
  13. Aber ist es ohne Ausbau des Federbeins möglich? Gespannte Feder voraus gesetzt. Man muss ja am Domlager kontern. .. Stelle mir das recht eng vor.
  14. Wie gehst du hei einem reinen Wechsel der Domlager ohne Federspanner vor? Hab das ja auch auf der Liste. ..
  15. Den subjektiven Eindruck kann man mit einer ordentlichen Kamera einfangen. Einfach Kamera auf ein Stativ, Blende, Verschlusszeit und Fokus fest einstellen. Dann Bilder mit Zeit- oder Fernauslöser machen. Leuchtmittel wechseln und dann nochmal Bilder machen. Zwar auch kein hundert prozentiger Vergleich aber die Abweichungen der Leuchtwendeln ist in meinen Augen vernachlässigbar.
  16. Ente

    Scheibenwischerblatt

    Vielleicht sind die Federn vom Wischerarm einfach ein bischen durch.
  17. Du kannst auch dein Bedienteil anpassen, damit es unten passt. Müsste bei den 2Din Einbauthreads drin stehen. Aber ob das Teil passen würde weiß ich nicht. Du würdest ja aus einer Klimavollautomatik eine komplett manuelle machen.
  18. Ging bisher mit einem breiten Schraubendreher ziemlich gut. Wobei mich das Teil so in Aktion schon interessieren würde.
  19. Nope. Nur das Innenleben
  20. @Klassikfan Hast du vielleicht ein Bild von dem Stecker?
  21. Nun ja. Entweder du reklamierst und suchst einen besseren Hersteller (Audi als Beispiel). Oder du bearbeitest die Teile damit sie passen. Als Entscheidungshilfe: Wie wertig fühlt sich das Teil an und wie ist die Verarbeitung? Hält das so lange wie die echten oder kaufst du nach dem nächsten Winter neue weil die Gläser stumpf sind?
  22. Zum Audihändler gehen... *duckundwech* :D:D
  23. Hier können aber auch Streuströme und eine nicht Fachegrechter Potentialausgleich die Ursache sein. @ Nagah: Umbau des Fahrwerks steht bei mir nicht an. War mehr so als Anstoß gedacht
  24. Weiß jemand reinzufällig welchen Edelstahl die da benutzen? Da gibt’s ja doch ziemliche Unterschiede. Denn wenn es eine minderwertige Legierung ist und auf gleiche Weise gegen Korrosion geschützt werden muss wie normaler Stahl sehe ich den Sinn im Mehrpreis nicht.
  25. Könnte man die Federbeine vom ST X mit einem geeignetem Haftfett (als Beispiel das Top 2000) dauerhaft gegen korrosion schützen? Das Zeug ist ja so ziemlich gegen alles auf der Straße resistent...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.