Zum Inhalt springen

Ente

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.666
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ente

  1. Es könnte auch sein das, wie Nagah angedeutet hat, der Stabi nicht richtig positioniert ist. Sollte dein original Stabi noch nicht die Fixierringe aufgeschweißt haben, kann der wenn die Gummis durch sind wandern und dann anschlagen.
  2. Ja klar. Steuern über den Bus muss ja gehen. Wir haben ja auch zwei Spiegel. Aber ggf. Kann man am "Joystick" den Schalterstatus abgreifen und dann den Can Bus Adapter mit dieser Info füttern. Bringt aber nur dann was, wenn die Information bezüglich eingelegtem Rückwärtsgang auch über den Bus geht.
  3. Und wenn man den Can Bus Adapter in die Tür packt? So groß sind die Dinger doch nicht... oder?
  4. Nix... in den Wohnwagen kommen Akkus
  5. Und wenn man noch den Zeitaufwand aufrechnet... Aber zum Löten. Ich persönlich bin mehr für Aderendhülsen und Schrumpfschlauch. Das "verstarrt" die Leitung auf einer definierten Strecke und verbindet wirklich sicher.
  6. So leicht wie das Teil war ist der sicherlich aus Alu...
  7. Ich hab die T850 in 155 und 15" bei 3Bar. Schwammig.. nunja... ein wenig aber das ESP greift schneller ein... Aber dann fliege ich acuh schon durch die Kurven und bin nichtmehr in den Bereichen die mir die Schilder erlauben Bin mal gespannt wie sich das mit dem Stabikit und den SuperPro Lagern so verhalen wird
  8. Ente

    Abblendlicht A2

    Mal ne Frage. Wo gibts denn die Bosch +90 in H3?
  9. Ente

    Abblendlicht A2

    Und wieder was gelernt
  10. Mit welchem Druck fährst du die Reifen denn?
  11. Ente

    Abblendlicht A2

    Ich kenn den Hersteller nicht. Und hatte bei Bosch/Philips einfach das bessere Gefühl. Sonst sprach da nichts gegen.
  12. Ente

    Abblendlicht A2

    Ich hab gestern von Philips Vision (plus 50%) auf Bosch +90 eingebaut. Im Test von AutoMotorSport hatten die White Hammer, Bosch +90 und Philips X-Treme Vision +100% quasi gleich abgeschnitten. Den White Hammer hab ich nicht getraut und die Bosch waren günstiger (18€) als die von Philips. Hier noch ein Vergleich der alten (sind ein halbes Jahr drin gewesen) und der neuen Leuchtmittel. Xenon ists nicht, aber deutlich mehr Licht. Philips Vision Bosch +90 Aufgenommen wurde das Ganze mit einer EOS D300, Iso 100, 18mm Brennweite, Blende 4,5 und Belichtung 1,3s. Die Kamera war komplett auf Manuel und das Objektiv mittig vor dem Wagen auf Höhe der Audiringe. Somit sind die Bilder auch vergleichbar. Die Ausleuchtungsgrafiken im Test sind leider nur mittelbar vergleichbar weil die Skalierung nicht identisch ist. Ich hab die halbwegs gleich gezogen und kann das gerne später noch hochladen.
  13. Der juckt echt, aber ich müsste den dann auf der Straße parken... hmpf...
  14. Genau das ist ja auch mein Plan Ich wollt halt nur wissen ob das kleine Gummilager auch gebraucht was taugt oder ob man besser die 10-20€ für eine neue Stütze ausgibt. Nuerne hat mir dazu aber schon die Info gegeben Wird also ein Gebrauchtteil. Ist die Endung AP wichtig? (Teilenummer 6Q0 199 851 AP) So. Hab jetzt diese hier gekauft
  15. Danke für die Tips, aber hier im Thread ging es speziell um die X-Treme Vision und den Unterschied zwischen den +100% und den +130%. Und da hatte ich auf eine Antwort von A2-D2 gehofft, da er das ja testen wollte. Im Netz findet sich da bisher leider sonst nichts zu.
  16. @ Hell: Prizinpiell denkbar. Aber dann hätte ich hier ein neues, verpacktes SuperProlager rumliegen...
  17. Na... ich will ja auch die verstärkte Variante einbauen. ..
  18. Gibts hier schon einen Zwischenstand? Weil bei mir wäre jetzt ein Austausch fällig...
  19. Sagt mal, die Drehmomentstütze. Neu oder gebraucht? Das große Lager wird ja getauscht aber wie stehts um die Haltbarkeit des kleinen Lagers?
  20. Ich denke das er erstmal mit Klebeband den Spalt überdecken möchte. Und dann wird das Ganze zurecht gefeilt. ..
  21. Ach... Licht wird vollkommen überbewertet. ..
  22. Mir geht's eigentlich um das Quittieren der Lampenfehlermeldung im FIS... Der Hinweis mit der MKL war nur um Hinweisen vorzubeugen. ..
  23. Thx. Hab aber "leider" nen BBY..
  24. Es wurde ja vor kurzem geschrieben, dass man die gelben Warnmeldungen mit einer der Tasten am Lenkstockschalter quittieren könne. Wie genau funktioniert das? Hab den Fall jetzt und außer dem unteren Bereich auszuschalten hab ich aber keinen Einfluss(Siehe Bilder). Und die gelbe Warnung bleibt auch anstehen. Zur Ausstattung: Ich hab das große FIS aber kein Navi. Die MKL ist mir acuh schon aufgefallen... sie möchte mich mit schöner Regelmäßigkeit auf meine sporadisch ausfallende 1. Lambdasonde hinweisen Aber das mach ich erst nächsten Sommer
  25. Sind die Schrauben zu ersetzen oder kann ich die getröst nochmal verwenden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.