Zum Inhalt springen

Ente

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.684
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ente

  1. Ich persönlich hab ja die Theoriem dass die Bänder wegen des Schmierens die Röllchen platt machen. Würde man da nicht fetten würd das Band über die Rollen rollen und nicht über sie gleiten. Die Nieten sind aber in jedem Fall nicht für die Ewigkeit.
  2. Ich fahre Bilstein B4 mit Lesjoförs Federn und dazu Meyle-HD Koppelstangen. Bin damit sehr zufrieden. Ich zähle aber auch nicht zu der Fraktion die den Wagen näher an den Asphalt bringt. Nur das Domlager von Monroe welches ich aufgrund von Lieferschwierigkeiten drinne hab hat stolze 9000 km gehalten. Und das trotz gewissenhaftem Einbaus. Ich würde die Domlager von Audi (falls es nen Unterschied gibt S-Line Variante) nehmen.
  3. Ich meine nur irgendwie im Kopf zu haben das die hinteren Domlager am besten beibehalten bzw wenn gegen Original Audi getauscht werden. Die von Drittherstellern sollen wohl nicht so dolle passen.
  4. Ich pack mich dann auch mal in die Liste rein. Das Zeug wird ja nciht schlecht und ich kanns dann bei gelegenheit einbauen (lassen). a2s2 / alles für 'n Benziner, Bj. 2005, KAW 30/25, Bilstein B8, ausser bereits bei dir bestelltes Stabi-Kit-Zubehör von H&R Nagah / 2 + 5 Artur / 4 horch 2 / 4 (1 hab' ich schon seit Jahren drin) durness / 4 (1 schon mit Stabikit bestellt) R2D2A2 / 4 (1 schon mit Stabikit bestellt) Pyro_loe / 4 (2x) (1 schon mit Stabikit bestellt) ra9na / 4 Ente (alles was nicht in der H&R Stabi-Bestellung drinne ist)
  5. Ente

    Radlagerwerkzeug

    Ich hab mir aber gerade nochmal die Angebote in der Bucht angeschaut. Selbst die Koffer für über 200€ haben da nur einen Gleitring verbaut. Ich mein im Zweifelsfall kostet so ein Lager sicherlicht nicht die Differenz von über 200€
  6. Was genau ist denn nu der Umfang der Sammelbestellung?
  7. Ente

    Radlagerwerkzeug

    Hab gerade bemerkt, das man irgendwie auf dei englische eBay Seite geleitet wird... seltsam. Ist aber ein deutscher Anbieter der auch von hier versendet. Einfach die artikelnummer auf ebay.de eingeben. Ich glaub der Unterscheid ist, dass bei dem ganz teuren Werkzeug die Spindel in der Drückerplatte kugelgelagert ist. Aber mit nem Tropfen WD40 hält sich der Abrieb hier auch in Grenzen
  8. Ich hab die gerade drauf gepackt. Bin zufrieden. Bringen den Wagen zum stehen Bei nässe greifen die wegen der Nut auch schön schnell. Allerdings habe ich wegen des geringeren Reinigungsaufwandes die Ceramicbeläge gekauft. Also Powerdisc mit den Ceramicbelägen. Also den Satz hier.
  9. Ente

    Radlagerwerkzeug

    Hier, für 60. Hab ich auch gekauft. Qualität passt.
  10. Ente

    Radlager Sicherungsring

    DIe Frage ist ja vor allem, ob die Nasen vom Sicherungsring nochmal so hoch kommen wie sie sollen oder ob die sich beim anziehen platt gedrückt haben...
  11. Ente

    Radlager Sicherungsring

    Kannst du vielleicht den Sicherungsring mal fotografieren? Mich würd einfach interssieren wie der nach einmaliger Montage/Demontage aussieht...
  12. Ente

    Sitzbezüge reinigen

    Maximal 30° und Handwäsche bzw. Seide/Wolle und nicht Schleudern...
  13. Dann muss aber eventuell auch was on der Anschaltung geändert werden. War bei mir der Fall. Ich hab dem Prüfer einfach erklärt, dass der Nebelscheinwerfer rausgeflogen ist und der Schalter wegen der ansteuerung drinne bleiben musste.
  14. Du könntest ja mal Bilder von den einzelnen Teilen posten. Das würde eine Eisnchätzung wesentlich leichter machen.
  15. Ich hab das so im Kopf, dass man die Nebelscheinwerfer wenn, dann paarweise haben muss. Hatte an meinem Astra F den Nebelscheinwerfer auf der Fahrerseite nach nem Unfall rauswerfen müssen und musste dann den auf der Beifehrerseite für den TÜV auch rausnehmen.
  16. Ente

    Radlager wechseln

    Heute morgen ist mir dann aufgegangen, dass ich ja auch die silbernen Halbschalen hätte montieren können, um da dann die Bolzen und die Druckplatte vom Spezialwerkzeug aufzusetzen. Und die ganze Konstruktion hätte ich dann mit den Schraubzwingen einziehen können *Handvorkopfschlag* In diesem Fall hätte ich die Zugspindel quasi nur durch zwei Schraubzwingen ersetzt... Naja.. das nächste Radlager kommt bestimmt
  17. Ente

    Radlager wechseln

    Mist. Dann hab ich jetzt eine gute Beschreibung wie man es nicht macht Hab auf die Platte gedrückt. Mal schaun wie lange es hält...
  18. Ente

    Radlager wechseln

    Ich merk schon ich stifte nur Verwirrung... Erstmal Danke für die Einschätzung. Ja, die Nasen haben alle so ein leises Klick von sich gegeben. Ich erläutere mal kurz mein vorgehen... Ich wollte das Radlager wie überall beschrieben und erklärt wechseln. Also Wagen beidseitig aufgebockt, Rad ab, Sicherungsschraube der Antriebswelle gelöst, Bremssattel und -Scheibe ab. Bis hierhin ist alles der normale Gang. Dann bin ich aber auf das Problem gestoßen, dass die Muttern der Kugelgelenke (Querlenker und von der Lenkung) absolut festgegammelt waren. Die ließen sich nicht gegenhalten. Also habe ich das ganze anders gelöst. Ich habe die die Antriebswellenmutter ganz raus gedreht und habe die schwarzen Halbschalen (die zum ausbauen) montiert und die 5 Radschrauben eingesetzt und schonmal handwarm gedreht. Dann habe ich einen großen 3-Armabzieher auf die Antriebswelle/den Kranz vom Radlager angesetzt und immer abwechselnd die Welle ein bisschen ausgedrückt und dann mit den Radschrauben das Lager gegen die Halbschalen gedrückt um es damit rauszudrücken. So habe ich das Radlager rausgedrückt und es gleichzeitig von der Welle getrennt. Dann hatte ich das Lager in der Hand und die Antriebswelle lag im Radlagergehäuse. Ich hab dann alles gereinigt und auf die Welle Schraubensicherung in mittelfest aufgetragen. Soweit der Ausbau. Jetzt der Einbau. Ich habe das Radlager locker aufgesteckt und es dann mit zwei starken Schraubzwingen eingezogen. (Abzieher hatte leider keine Angriffspunkte am Radlagergehäuse deshalb konnte ich ihn nicht zum einziehen missbrauchen...) Damit hab ich das Lager dann rein bekommen (Die Antriebwelle habe ich von hinten einfach immer nachgeschoben). am Ende ging es dann aber nicht wirklich weiter und ich hab gesehen, dass sich der Sicherungsring nicht selber ins Gehäuse begeben wollte. Daraufhin habe ich die Schraubzwingen abgenommen, die silbernen Halbschalen (die zum Einbau) dran gemacht und die Schraubzwingen wieder angesetzt und Festgeschraubt. Um den Sicherungsring dann rein zu kriegen habe ich dann mit den Radschrauben den Ring gegen das Gehäuse gedrückt und damit das Lager in seine finale Position gebracht. Und weil ich die die Radschrauben im Stern angezogen hab habe ich alle Sicherungsclipse nacheinander einrasten hören. Ich hoffe ich hab es verständlich erklärt. Ich empfehle die Methode aber echt nicht. Hat fast 6 (!) Stunden gedauert. Aber ich musste mir ja auch noch gedanken mahen und enthalte euch meine Irrwege vor Mein Fazit. Das nächste für meine Werkzeugkiste ist ein Mutternsprenger...
  19. Ente

    Radlager wechseln

    Ich frag auch nochmal hier kurz nach... Sieht so ein richtig eingerastetes Radlager aus? Hintergrund hier... Gruß Markus
  20. Grundsätzlich fänd ich das nicht verkehrt. Allerdings bräuchte ich da ne Umbauaktion in Verbindung mit der Sammelbestellung...
  21. Also für den Fall einer Sammelbestellung wäre ich in jedem Fall dabei. Alelrdings müsste dafür die Bauform dann auch wirklich passen. Schadet zum einen weder der Schublade/dem Geldbeutel und so schwierig scheint der Austausch ja auch nicht zu sein.
  22. Den hab ich mir jetzt nochmal vorgenommen. Zusätzlich die Elsa-Anleitung. Eine Frage hätte ich noch... Muss die Koppelstange (um das Radlager zu tauschen) echt vom Stabi gelöst werden? Mir erschließt sich der Zweck der Aktion nicht.
  23. Nur mal so als kurze Frage... Hat sich der Themenersteller nochmal hier blicken lassen? Sein Profil sieht jedenfalls nicht danach aus...
  24. Dann also doch nicht schleifen
  25. Oder besser unter den Dachhimmel gucken. Muss ja nur teilweise gelöst werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.