Zum Inhalt springen

Ente

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.706
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ente

  1. Wie macht ihr eigentlich den Tempomat aus? Kupplung antippen? Bremse antippen? Schalter betätigen?
  2. Wie sind die Spannungswerte auf der Beifahrerseite?
  3. Bei Punkt zwei eine andere Reihenfolge. Erst die Zündung an, dann bei angeschalteter Zündung mal auf den Tasten rumdrücken, Zündung aus, und dann mal kurz vom Sitz aus prüfen.
  4. Bei beidseitigem Tausch also 20-30€ Ersparnis. Wenn nur das Lager und/oder die Stoßdämpfer hinüber sind durchaus eine Üebrlegung wert...
  5. Die gibts auch seperat? Was kosten die denn ohne den Gummiteil? Lohnt das? Ich mein, wenn man die Lager komplett tauscht hat man immerhin schon vor dem eigentlichen Tausch das Federbein fertig. Spart (wenn man es selber macht) einen Tag ohne Auto...
  6. Die hab ich auch drunter. Bin ziemlich zufrieden mit der Kombi. Nur gab es da federn für mit und ohne OSS. Da kann ich den Unterschied in deinem Link gerade nicht sehen. Bestellt dir am besten auf die Domlager sowie die "Serice Parts" neu und auch von Bilstein. Dann hast mit der Vorderachse echt Ruhe. Wäre doch echt ärgerlich, wenn dir nach kurzer zeit dann die Domlager kaputt gehen und der Wagen wieder in die Werkstatt muss. Bei der aktuellen Reperatur müssen die eh raus, weil die kompelleten Federbeine beim A2 als eine Baugruppe rausgenommen werden.
  7. Und die Federn von Lesjöfors oder Spidan.
  8. Die Liste mit den Austattungen hab ich gerade nicht. Aber man kann ja so einieges Nachrüsten Die FIS-Anzeige wechselst du mit dem Hebel auf der Beifahrerseite. Der hat außen einen Wipptaster. damit kannst du die FIS-Anzeige nach oben bzw. nach unten Durchblättern. Unten drunter istd er Resetknopf. Kurz drücken um das FIS dunkel zu machen (nochmal drücken für wieder an) und lange drücken für einen Reset der aktuellen Funktion (Löschen Durchschnittsverbrauch, -geschwindigkeit, Fahrzeit) Gruß Markus edit: Mist viel zu langsam
  9. Meins hat mich ein blaues Kabel gekostet
  10. Nur fürs Freischalten? Das sind sage und schreibe 2 Minuten Arbeit...
  11. Nein, diese Funktion gibts nicht. Ich hab zwar das Concert II drin aber ich habe bisher auch bei keinem Autoradio jemals eine Stop oder Pause Funktion gesehen. Welchen Adapter hast du denn jetzt drin? Und klappt das bei dir mit dem Laden und parallel abspielen? Oder ist das bisher nur eine angedachte Variation. Gruß Markus
  12. Ist dieses Durchschalten und wechseln reinzufällig mit nem Aussetzer von ~0,5sek verbunden?
  13. Könnten es nicht auch die Koppelstangen sein bei denen die Muttern mal nachgezogen werden sollten? Klang bei mir auch so wie eine entspannende Feder. Nur halt beim Bremsen nach Fahrtrichtungswechsel.
  14. Für mich klingt das nach Kontaktproblemen im Lenkstockschalter. Wie alt ist deine Kugel denn? Und ist die GRA original ab Werk?
  15. Nur mal kurz zum Verständnis. Die GRA vergisst deine zuvor gespeicherte Geschwindigkeit. Richtig?
  16. Dann kann man aber auch gleich komplett hochkurbeln
  17. Ich würde da die Finger von lassen...
  18. Könnte man damit vielleicht sogar eine Sitzheizung für die hinteren Sitze realisieren? Mit einer Steckverbindung oben an der Sitzarretierung für den einfachen und unkomplizierten Aus- und Einbau Nur so als Gedanke...
  19. Welchen Querschnitt, Kabellänge und Lochdurchmesser der kabelzungen hättet ihr denn gerne?
  20. Ente

    Klappern vorne rechts

    Ich meine nciht die Mutter in der Mitte vom Domlager. Die gehört zum Stoßdämpfer. Ich meine die drei Schrauben drum herum die das Domlager in den Domen halten.
  21. Genau. von dem grünen Stecker geht es dann weiter an die Ansteuerung für die Sitzheizung. (Die du auch noch nachrüsten musst... )
  22. Ente

    Klappern vorne rechts

    Du könntest mal schauen ob die Domlager fest sind.. (Drehmomentschlüssel nutzen!)
  23. Wie sieht denn das Gegenstück zu den Platte aus? Unter Umständen lässt sich ja daraus eine Funktion von diesem unterbrochenen (?) Teil schließen.
  24. @ Joachim_A2: Das Batterie ncith gleich Batterie ist ist mir durchaus klar. Und das es keine standariesierten Größen gibt auch. Mir gehts auch nicht um eine Herstellergarantie sondern um die Straßenzulassung. @ Carlaron: Ich möchte, dass mein Auto mein Auto ist. Andernfalls könnte ich mir auch ein Fahrzeug leasen oder mieten. Und das mit den Fixkosten ist auch noch so ein Punkt. Wenn ich die Batterien miete zahle ich irgendwann drauf. Und dafür ist mir mein Geld irgendwie zu Schade.
  25. Kann man nicht Batterien anderer Hersteller einbauen? Würde das Probleme in der Zulassung machen, wäre das für mich ein K.O. Kriterium in Hinblick auf Umstellung auf zukünftige (leistungsfähigere) Batteriesysteme.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.