Zum Inhalt springen

Ente

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.662
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ente

  1. Hatte es auch nur durch Zufall gesehen und hab die eingebaute leuchte entsprechend gedrückt. Da wurde das Leuchtbild schlagartig sauber.. Aber das Leuchtmittel kann in der Halteklammer kippen ohne beschädigt zu werden. Also zumindest an der Stelle keine Sorge
  2. So, hier jetzt der versprochene Vergleich der LEDriving HL Gen2 und der Night Breaker LED. Bei der Driving kann man das Leuchtmittel in mehreren Positionen einrasten, denke das hängt mit dem 24V LKW-Einsatz zusammen, bei der Night Breaker kann man nichts falsch machen und sie lässt sich deutlich einfacher einrasten! Ferner sind die LED's bei der LEDriving leicht schräg versetzt auf der Platine. Die Nighbreaker ist durch den Lüfter etwas länger und man muss die Halteklammer zwingend anpassen! Man bekommt die Leuchte auch so eingebaut, aber der Haltebügel drückt an den Kühlkörper und das drückt das Leuchtmittel weg. Klammer normal: Klammer angepasst (geht mit Spitz- und Kombizange sehr gut, man verstellt auch nicht den Teil der die Lampe hällt sondern den Teil der einem das wechseln erleichtern soll.) Damit sitzt die Lampe nicht im Brennpunkt und man hat eine falsche ausleuchtung! Ohne Anpassung (Links LEDriving, Rechts Nightbreaker LED) Mit Anpassung (Links LEDriving, Rechts Nightbreaker LED) Dann habe ich noch eine Serie der Leuchtmittel gegeneinander gemacht. Wieder Links LEDriving, Rechts Night Breaker Mein Fazit: Die LEDriving sind ein wenig dunkler und machen ein vergleichbar gutes Lichtbild und passen ohne Anpassung. Ich werde aber die Nightbreaker behalten obwohl sie teurer sind. Warum? Zum Einen haben die Teile zumindest schonmal eine Zulassung für eine handvoll Fahrzeuge. Zum Anderen haben die LEDriving ein großes Problem. Aus irgendeinem grund kommt der Lichtkegel verdammt weit runter, so dass ich den Scheinwerfer massiv hochregeln muss. Wäre erstmal kein Problem, aber das Fernlicht wird mit hochgeregelt und damit leuchte ich eher die Bäume als die Straße an. Das Risiko den Gegenverkehr zu blenden ist mir auf diese Weise deutlich zu hoch. Gerade auf einer Landstraße endet das ganz schnell in einem Unfall und dann komme ich ganz schnell in Erklärungsnot warum ich da Leuchtmittel verbaut habe die nichts auf der Straße verloren haben.
  3. Ich denke, dass der Unterschied wenn da liegt wo er bei mir ist. Einmal die Night Breaker LED und einmal die LEDriving HL H7 Gen2. Werde berichten wie die sich unterscheiden. Ich kann mich @McFly aber auch nur anschließen. Ich war wirklich sehr überrascht wie gleich die Helligkeit war. Spricht aber für die Aussage die weiter vorne getätigt wurde, dass H7 eben mit 1500 Lumen festgelegt bzw begrenzt sind. Wichtig/Erwähnenswert ist auch noch, dass die LEDriving HL H7 2.Gen bei mir sehr weit nachgeregelt werden mussten und das Fernlicht im Vergleich zum den Einstellungen mit regulären H7 jetzt deutlich weiter nach oben zeigt. Gerade im Bezug auf die Blendwirkung des Gegenverkehrs sehe ich das kritisch Wenn ich heute die Night Breaker LED da habe mache ich Bilder. Wird aber wahrscheinlich nicht so gut wie die von gestern Abend, da meine DSLR schon zu lange ungenutzt rumliegt (Canon D300).
  4. Ich hab gerade mal an den Leuchtmitteln nachgeguckt. Bei mir sieht das so aus: Die rasten in vielen kleinen Abstufungen ein. Jeweils so alle 5-10°. Was man sich dabei gedacht hat wüsste ich auch gerne... HHabe jedenfalls die Night Breaker LED jetzt auch noch bestellt. Ich mache dann noch eine Gegenüberstellung beider Leuchtmittel. Im aus- und eingebauten Zustand.
  5. Das einzige ist, dass aus den mit Zulassung nochkmal knapp 300 Lumen mehr rausfallen sollen...
  6. Sehen ziemlich gleich aus. Hast du ne Idee wo ich die mit Zulassung spontan kaufen könnte? Dann könnten wir auch die noch vergleichen
  7. Verdammt. Da muss ich zuhause nochmal auf die Packung gucken
  8. Ich hab meine Scheinwerfer letztes Jahr bei Audi tauschen lassen. Und da passt die Klammer.
  9. Ich hab diese gekauft. Auch von genau diesem Anbieter. EDIT: Meine haben auch die einzelnen Kabelschuhe wie im Artikelbild. Jetzt bin ich etwas verdundert... Weil auch in der Anleitung von Osram selbst ein vergossener Anschluss abgebildet ist und ich bei mir auch keinen Lüfter erkennen konnte. Da muss ich wohl nochmal gucken.
  10. Was @Kuestenbazi sagt. Den Haltering der Retrofit falsch herum einzusetzen ist imho schon so schwer, dass wenn man es schafft man lieber die Finger von allem unter der Motorhaube lassen sollte. Meine Haltefeder ist nicht kaltverformt. Musste das Licht etwas nachstellen, habe ich aber häufig beim Leuchtmittelwechsel, da ich den kompletten Scheinwerfer ausbaue und die Unteren Schrauben nicht mehr original sind. @mäddis: Welche Leuchtmittel hast du denn verbaut?
  11. Ich glaube da gibt es unterschiede in der Version der Leuchtmittel. Meine kann man in beide Richtungen um 90° verdrehen und die rasten auf dem Weg dahin in vielen kleinen Schritten ein. Aber vom Aufbau her ist das wie in den Bilddern von @Kuestenbazi. Bei mir ist hinten noch eine markierung drauf wo oben sein muss.
  12. Was die Passung mit der Halteklammer angeht. Die LED Leuchtmittel haben auf der einen Seite eine Aussparung für die Klammer. Man muss die nur entsprechend einsetzen und mit einem geeigneten Hebel drehen. Ich hab dafür eine Rundzange für Öhsen genommen. Zur Info für diejenigen die die Leuchmittel noch nicht in der Hand hatten: Man hat eine "Grundplatte" diese wird in den Scheinwerfer eingesetzt und mit den bestehenden Halteklammern fixiert. Dann nimmt man das eigentliche Leuchtmittel und steck es in die Grundplatte. Um das Leuchtmittel zu fixieren muss man es um 90° drehen. Das kann man mit oder gegen den Uhrzeigersinn machen. An dieser Stelle kommt die von mir erwähnte Aussparung zum tragen. Leuchtmittel jeweils so einsetzen dass man die Aussparung über die Klammer dreht. Nicht wundern, dass Leuchmittel sitzt sehr stramm in der Grundplatte. In der freien Hand lies sich das nicht zueinander bringen, habe die Gummidichtung auch angefeuchtet um das drehen zu erleichtern.
  13. Können wir gerne machen. Hab heute Zahnarzt aber ab ~19:00Uhr sollte das passen, ansonsten hab ich die Woche über (außer Donnerstag) eigentlich täglich Zeit. Die Idee hat in der Tat was.
  14. 1,4 BBY funktioniert ohne Fehlermeldung. Habe auch das große FIS ab Werk.
  15. Ich hab jetzt die hier bestellt. Wenn die nicht taugen würde ich aber auf die von @Blue Bullet zurückgreifen. Danke für den Tip!
  16. Hast mich überzeugt. Habe jetzt einen Satz Osram Night Breaker (die +150% Version) genommen. Die sollten zu einem vertretbarem Kurs Wild sichtbar machen. Dazu dann farblich passend zum Abblendlicht LED Standlicht. Wenn mir das nicht reicht gucke ich mal was es an Zusatzscheinwerfern gibt die nicht gleich nach Ralley aussehen
  17. Das nicht, aber das Abbeldlicht hat jetzt schlagartig Flutlichtcharakter und den hätte ich halt auch ganz gerne beim Fernlicht...
  18. Sagt mal... welche Stand- und Fernlicht Leuchtmittel könnt ihr empfehlen nachdem die Osram LED ja eine massiv andere Lichtfarbe (6000K) hat sehen die standart Leuchtmittel im Fernlicht doch etwas arg gelb aus... Und Audi hat in meine neuen Scheinwerfer direkt W5W statt den W3W eingebaut... habs zum Glück noch bemerkt bevor es gelb wurde...
  19. Der Preisvergleich von Idealo führt zu einem eBayshop aus den Niederlanden. Und der Preis gilt für die H1 Variante. H7 gibts bei ebay mit Händlerstandort Deutschland ab 96,99€
  20. Moin zusammen, ich hab ein kleines Problemchen... meine Kugel geht heute in die Werkstatt um HU nachzuholen (hab das seit Mai irgendwie vergessen ) und ein Knacken beim Lastwechsel zu beseitigen. Das scheint mir die Kugel aber irgendwie krumm zu nehmen. Am Sonntag ist bei einer Probefahrt nach Reifenwechsel (hatte an den Sommerrädern eine Unwucht) spontan der ganze Tannenbaum angegangen (EPC, ESP, ABS, MKL und Störung Bremsanlage) dazu ist das Gaspedal komplett ohne Funktion gewesen. Allerdings hatte ich ein sehr deutliches rappeln beim bremsen. Nach Neustart (mit und ohne Schlüssel abziehen) ist zwar der Tannenbaum erstmal ausgeblieben (außer MKL und EPC) aber das Gaspedal blieb ohne Funktion. Erst nach Schlüssel abziehen, ab- und wie aufschließen ließ sich der Wagen zu einem normalen Motorlauf überreden. Hat aber nur etwa einen Kilometer gehalten dann wieder alles an Warnleuchten an und Gaspedal ohne Funktion. Die Drehzahl ist dabei leicht über 1000 geblieben. Da ich vor kurzem (ich glaube etwa 3 Monate) schonmal zu wenig Bremsflüssigkeit drin hatte habe ich diese kontrolliert und musste wieder auffüllen. Das hat nur leider gar nichts gebracht, außer dass das Rappeln beim Bremsen jetzt weg ist. Leider ist mein Diagnosesystem ausgefallen und ich kann euch keine Infos zum Fehlerspeicher geben. Habt ihr vielleicht eine Idee? Hab mit dem Timing halt echt Glück... Sonst sieht der Wagen halt nie eine Werkstatt von Innen
  21. Ich müsste da jetzt auch mal suchen. Aber da ich das Stabikit am 28.3.2015 im zuge eines Schraubertreffens in Ockstadt verbaut habe wird der Kauf unweit davor gelegen haben. Abgesehen davon das der A2 weniger als 25 Jahre alt ist.
  22. An der Stelle würde ich dann aber doch nochmal einhaken... Ich, wie auch wahrscheinlich der großteil der damaligen Käufer, hatten die Lager mit dieser lebenslangen 25 Jahre Garantie(oder wie lange das genau war) gekauft. Die Lager wurde entsprechend Anweisung montiert. Und dann wird im Nachgang hingegangen und die Garantie für nichtig erklärt weil das Teil welches bei Kauf für mein Fahrzeug freigegeben war nun aufgrund von konstruktiven Mängeln in die Tonne gekloppt wird?
  23. OK. Dann bleibe ich in der Liste. Muss ist bei meiner Aussage als , kannst du so lassen... Ist dann halt scheiße, zu verstehen. Sprich, ist es empfehlenswert. Besten Dank!
  24. Liste für dritte Kleinserie Edelstahlscheiben (-montageteile) für SuperPro Hinterachslager: Phoenix A2 LittleA ixylon123 Bluman durnesss HellSoldier A2 HL jense TripleInside A2 HL jense Ente Aber kann mir denn vielleicht jemand verraten ob die Lager Grundsätzlich mit dem Paket ausgestattet werden müssen? Meine sahen bei einer flüchtigen in Augenscheinnahme jetzt nicht aus als wären sie beschädigt und ich hab die damals bei der Stabikit-Sammelbestellung gekauft und auch verbaut.
  25. Ist das Rundum-Sorglospaket eigentlich zwingend nötig oder kann man auch Glück haben?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.