Zum Inhalt springen

Carpinus

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.175
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Carpinus

  1. Klima ja oder nein?
  2. Dann aber mit "Bedienung" von innen . Eine Drehzahlüberwachung am Turbo wäre eine Kontrollmöglichkeit, ist aber wohl nicht zu realisieren..... @Nagah: Auch Kane hatte schon mal die Vermutung, dass die Turbos vielleicht oft viel zu schnell drehen, wegen z.B. kleiner (unbemerkter) Undichtigkeiten auf der Ladeluftstrecke.
  3. Jetzt lasst doch mal Euer OT weg.... Ich brauche weder mehr PS noch mehr Nm. Wenn ich meinen würde dies zu brauchen, dann lasse ich es entweder machen oder fahre ein anderes Auto. Hier geht es doch darum, dass wir einen haltbaren Turbo brauchen!
  4. Ja, wenn der Turbo nicht wäre.... er (der 90er) ist so wunderbar zu fahren, er ist sehr spritzig und auch laufruhiger als der 75er. Leider lässt sich eine klare Ursache für all die Schadensfälle nicht finden, das macht auch mir Sorge. Und es scheint so, als sei auch ein pfleglicher Umgang mit dem Problemkind leider wirklicher kein Garant für Schadensfreiheit. Am besten wäre es wohl, eine unauffällige Umbauvariante auf einen robusteren Turbo zu finden.
  5. Deckblech für Bremsscheibe
  6. Ausser dem Einbau von Recaros mit den dazugehörigen Konsolen hat es hier (im Forum) wohl keine Umbauten gegeben, obwohl die Frage ab und zu mal auftauchte. Es gibt ausser den genannten keine passenden Konsolen und ob es der Platz überhaupt hergäbe ist fraglich.
  7. Wenn ich nicht irre - nicht alle, sondern jene mit dem letzten verbauten ABS / ESP-System. Da steht schon irgendwo etwas im Forum.
  8. DANKE, dass vermisse ich nämlich auch!
  9. Wie alt sie ist spielt nicht die entscheidende Rolle, sondern ihr aktueller Ladezustand. Ein defektes Radlager ist hoinsichtlich Leistung und Verbrauch in der Regel fast nicht (bis gar nicht) zu bemerken.
  10. Das hat A2-D2 nicht böse gemeint! Ich hatte Dich erst auch so verstanden, als fehle eher die Kraft. Wenn die Ursache aber eher psychologischer Natur sein sollte -im Sinne von Angst zu stark zu bremsen- dann ein Fahrsicherheitstraining. Es geht schließlich auch um die Sicherheit Deiner Frau und die der voraus Fahrenden oder Gehenden.....
  11. Der ist bestimmt im 6. Gang unterwegs....
  12. Ist ganz sicher nicht die richtige Stelle, aber: Ich freue mich schon wieder sehr auf das JT!:jaa:
  13. Doch, ich meine ja den Orangenen. + eben 3 weitere. Meiner (akoya) ist in Ordnung:rolleyes:.
  14. Ja, bei meinem auch, und bei 3 weiteren (1 x schwarz, 2 x blau CS) auch).... Sie warten geradezu auf Dich:rolleyes:.
  15. Für die Nacht Freitag auf Samstag gab (gibt?) es noch freie Zimmer, aber auf Sonntag war wohl alles voll, so hatte ich es gesehen.
  16. Carpinus / 1 Person / Freitag - Sonntag / HS (Hotel)
  17. Mit Rad wohl besser, schon weil es sich vernünftiger drehen lässt....
  18. Carpinus

    DEKRA-Report

    Das ist längst geschehen. "Unkaputtbar" allerdings sicher nicht. Stichwort: Spidan
  19. Gelenk(e) der Antriebswelle(n)?
  20. Spiel im Radlager und deshalb Schleifen der Bremsscheibe an den Klötzern?
  21. "Geheimfach" unter dem Fahrerfussraum.
  22. Das Owatrol finde ich mittlerweile auch Spitze. Mann kann damit z.B. einzelne Rostflecken auf Autos "konservieren", wenn sich mehr machen kaum noch lohnt. Die Korrosion bleibt stehen, geht nicht weiter oder tiefer.
  23. Hast Du abgedrückt? Das Durchpusten bekommt meiner, hat keine Auswirkung. Radlager vorn sind neu, hinten unauffällig, werde ich aber noch wechseln (wenn es nicht zu schnell Frühling wird). Spur absolut i.o. Fahre mittlerweile auch maximal 185er Reifenbreite.
  24. Könnte auch die Kombination aus Klebstoff und Korr. sein, wein der Klebstoff nicht flächig drauf war. Erwärmen des Achsschenkels kann helfen, den Klebstoff zu lösen. Und / oder den Abzieher unter großer Spannung über Nacht drauf lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.