
jopo010
gesperrt-
Gesamte Inhalte
2.273 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von jopo010
-
Chorus gegen concert getauscht, jetzt nur Dauerstrom?
jopo010 antwortete auf Mini Avant's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ne, dein link beschreibt ein Problem, das der TE nicht hat, nämlich den Einbau eines Radios ohne CAN in ein Fahrzeug mit CAN im Radioschacht. Beim TE ist es genau umgekehrt. -
Ich stehe vor einem Rätzel... Ich habe jetzt einen Satz davon hier: https://catalog.mahle-aftermarket.com/eu/modules/motorComponent/detail.xhtml?filterId=983369 TN scheint zu passen, der mittlere Kompressionsring ist aber 0,3mm dünner als beim Original, beim Ölabstreifring sinds sogar 0,5mm. Den Satz kann ich unmöglich so verbauen. Oder wurde in der Zwischenzeit auch der Kolben verändert? Zum Vergleich habe ich einen Satz von Kolbensmidt besorgt, OEM-TN 030198151F, da passen die Masse. P.S. Die 036198151H hat mir der Freundliche auch bestätigt...
-
Wo steht denn das Auto? Autoglas Leoni in Pforzheim ist eine sehr gute Adresse ohne aufgeblasene "Teilkasko-Preise".
-
Chorus gegen concert getauscht, jetzt nur Dauerstrom?
jopo010 antwortete auf Mini Avant's Thema in HIFI - Handy - NAVI
CAN haben sowieso alle A2. Kombiinstrumente mit FIS haben einfach nur einen mehr, nämlich das DisplayCAN. In dem Fall bietet es sich an, das Radio an diesem Bus anzuschlieesen, um auch die Senderanzeige im FIS zu haben. Aber: Concert ist nicht gleich Concert, welches wolltest du? Den mit dem CD-Laufwerk? Dann gilt das oben geschriebene... -
Hat jemand die TN der "verbesserten" Kolbenringe für den BBY?
-
Chorus gegen concert getauscht, jetzt nur Dauerstrom?
jopo010 antwortete auf Mini Avant's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ist mir nicht bekannt. Dann gehört es am ComfortCAN, Pin 22 und 23 grüner Stecker am KI angeschlossen: Es gibt auch die Möglichkeit, einen Adapter zu kaufen, der aus Zündung, Beleuchtung und Geschwindigkeit die nötige Botschaften für das Radio generiert. Vorteil: P&P Nachteil: Zusätzliche Hardware, die man eigentlich nicht benötigt. -
Chorus gegen concert getauscht, jetzt nur Dauerstrom?
jopo010 antwortete auf Mini Avant's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ja, hat es. Musst dafür CAN nachziehen. Wo es am Radio angeschlossen wird, steht drauf. Andere Seite am einfachsten am Kombiinstrument. Wo genau hängt davon ab, ob du FIS hast oder nicht. -
Welchen Ladedrucksensor benutzt ihr? Wo habt ihr den mechanisch angeschlossen?
-
Beim A2 ja, da wirst du beim Display, um das es hier geht, keinen Unterschied merken. Beim TT muss ich wegen dem Jaeger-KI erstmal sehen, was so verfügbar ist.
-
Probleme Navi plus RNS-D und Aussentemperatur
jopo010 antwortete auf FSI-Treiber's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Und weil das so ist vermute ich eher ein Fehler beim Navi. Es ist für mich unvorstellbar, dass ein OEM so was zulassen würde, Stichwort "Ruhestromverbrauch". Heute schlicht undenkbar, vor 15 Jahren bestenfalls extrem unwahrscheinlich. Deine 55-60°C unter dem Armaturenbrett sind dagegen realistisch aber noch lange kein Grund, inaktive Elektronik zu kühlen. -
Was eine klare Aufwertung wäre... Wozu liest man da überhaupt mit? Kann mich an keinem einzigen Problem errinern, das ich mit Hilfe von MT lösen konnte. Meistens sind sie mir nur dadurch aufgefallen, dass sie über die Google Suche die Beiträge mit dem höchsten Halbwahrheitsgehalt liefern.
-
Hallo Leute, es wird immer schweriger, die "guten" Displays aufzutreiben, ich habe aktuell Aussicht auf 5 Stk. Wie es danach weiter geht, weiss ich aktuell nicht, kann sich wieder entspannen oder auch nicht. Was will ich jetzt damit? Es haben einige die Reparatur angefragt mit einem unbestimmten Zeithorizont, für die sollte das eine vorwarnende Info sein. Für mich wiederum wäre hilfreich, wenn ich eine grobe Vorstellung für den weiteren Bedarf bekommen könnte. Also ruhig melden, wenn ihr mal beabsichtigt habt, mich deswegen zu kontaktieren.
-
Wie sieht es aus mit so old school Sachen wie Luft- und Kraftstofffilter?
-
Auch schon die Abgasseite betrachtet? Auch in diese Richtung nach Ölaustritt geschaut? Ganz simple Massnahmen: Mal auf dem Zahnriementrieb, Umlenkrollen, Spanner schauen, Motor von Hand durchdrehen. Ventildeckel müsste auch so runtergehen beim Diesel. Wenn ab, darauf achten, dass alle Hydorstössel auch zurückkommen. Falls das alles keine Erkenntnisse bringt, wäre bei mir als nächstes die Kopfdemontage an der Reihe...
-
Ne, A6 C5 und TT gehen nicht p&p, da sie versenkbare Drehknöpfe haben. A3, A4 könnten gehen, habe es aber noch nicht getestet.
-
Nicht dass ich wüsste. Nur Hintergrundbeleuchtung ist gleich Display-Totalausfall, da diese nichts mit dem Displaypanel ansich zu tun hat. Wenn du Glück hast, ist eine der Lötstellen am Übergang Frontblende-Display gebrochen oder es liegt an der von Y1ng angesprochenen Verbindung. Wenn es nicht daran liegt, gäbe es die Möglichkeit, die Frontplatine zu tauschen, gibt es sogar hin und wieder so neu in der Bucht: Oder Display ersetzen, mir sind aber bischer keine Neue untergekommen. Da Pixel-oder Displayfehler recht selten sind, hätte ich persönlich kein Problem damit, ein Gebrauchtes einzusetzten. Grüße...
-
Audi A2 1.4 75PS mit 177tsd KM kaufen oder eher nicht?
jopo010 antwortete auf Loco10's Thema in Verbraucherberatung
Bei dem Alter sollte die Frage gestattet sein, ob die paar Tausend km im Jahr nicht das geringere Übel ggü. Kürzeststrecke oder gedrehter Tacho sind. -
Wie lange waren sie drin? Meine sehen nach nicht ganz 5 Jahren auch schon ziemlich übel aus.
-
So weit so klar aber was versprichst du dir dann von den 18"? An dem Abstand wird sich durch den Wechsel per Definition nichst ändern, da ja der Raddurchmesser gleich bleibt. Im Gegenteil, durch die 18" dürfte dieser Abstand (ohne Fahrwerksänderung) noch grösser wirken.
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
jopo010 antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Oft hilft auch ein Vergleichsgutachten von genau dieser Rad-Reifen Kombi. Sollte ja hier genügend user geben, die ein solches haben könnten. Muss nicht helfen, kostet aber nichts, es zu versuchen. -
Wenn die 17" schon sch... aussehen, wird es mit den 18" erfahrungsgemäss noch hochbeiniger aussehen.
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
jopo010 antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
@Turnschuhrocker: warst du auch bei TüV nord? Falls nein, ist die Info nichts wert. In Bayern ist so eine Eintragung auch kein Problem, es gibt aber regionale Unterschiede, sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben. -
Die Überlegung gab es schon mal, wurde aber verworfen weil: Um es sinnvoll umzusetzen, müsste ich a) periodisch in relativ kurzen Abständen oder b) beim Abstellen des Fahrzeugs paar Werte ins eeprom schreiben. a) hat den Nachteil, dass dieser Schreibvorgang relativ langsam ist und die Anzahl der Schreibzyklen in das interne eeprom nicht sehr hoch ist. Es gibt prominente Beispiele was passiert, wenn man diese Anzahl überschreitet. Für b) benötige ich ein anderes Versorgungskonzept, das mir erlaubt paar sec. nach dem Abstellen das board zu versorgen, danach aber abzuschalten, um den Ruhestromverbrauch nicht in die Höhe zu treiben. Habe ich aktuell nicht, geht auch nicht ohne zusätzliche Hardware. Die Schwankungen im Öldruck könnten auch von einer wackeligen Masseanbindung kommen. Kannst du einfach testen: Schraub die Leitung vom Sensor iwo an den Block. Wenn du dann Werte höher 0.0bar siehst, stimmt da was nicht. Tut es immer. :-D Muss aber dazu sagen, dass der Stand, den du kennst, nicht mehr aktuell ist. Es wurde einiges verschlankt, an deinem Wert komme ich nicht hin. Bitmaps und fonts machen bei mir 50% aus, da ist noch keine Zeile code geschrieben.
-
Doch, es sind schon paar, ich z.B. habe mich aber gefragt, welche die Nenndrehzahl sein soll... Ob jemand Kennlinien über Temperatur und DZ aufgenommen hat, weiss ich auch nicht. Ich habe für den BBY nur 2 Eckwerte: 0,3...0,6 bar warm Leerlauf und mind. 2bar ab 2000u/min. Bei mir stellen sich so 3-3,5bar ein. Ich verwende kein Stück fertige HW, alles exclusiv für den A2 um ein ATMega644 gebaut. Die Auslagerung von Speicherplatz fressende Daten in ein externes serielles EEprom steht aber tatsächlich auf der Agenda. Bei mir sind das im Wesentlichen die Bitmats und fonts. Ich glaube, hier muss ich etwas weiter ausholen: Was ich mir bischer angeschaut habe, ist die Möglichkeit aus dem Vergleich der Raddrehzahlen, Infos über abweichendem Luftdruck zu gewinnen. Man darf es sich also nicht wie ein vollwertiges Reifendruck monitoring vorstellen. Vorteil ist aber, dass ich dafür kein Stück zusätzliche Hardware bräuchte, auch keine batteriebetriebene Sensoren in den Reifen. Der Nachteil ist eben, dass es nach Filterung und Plausibilisierung nur sehr grob auflösend sein kann. Die Idee von Joachim, es mit einem bestehenden System zu verheiraten und davon die Sensorik zu nutzen, nehme ich aber mit.
-
Zwar nicht beim A2 aber ja, schon gehabt oder gesehen. Genauso wie verdrillte Alurohre, weil sich die am Rohrende integrierte Mutter nicht gescheit halten lässt. Ich mache deswegen auch keine Verbindung auf, die ich nicht aufmachen muss. Aber wenn man schon den Kondensator draussen hat, sollte man nach Bedarf mit dem Dampfstrahler über den Wasseekühler gehen. Es sammelt sich gerne einiges an Zeug dazwischen, auch organischer Natur.