Zum Inhalt springen

Artur

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    4.226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Artur

  1. Ja, der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates den Gesetzentwurf vom 18.05.2016 beschlossen. Demnach wird der § 3d des Kfz-StG wie folgt geändert: Quelle (zwei Seiten PDF). In meinem Fall gibt es aber immer noch kein Urteil. Interessant ob und inwiefern das neue Gesetz sich darin niederschlagen wird. Einerseits werden die Umrüstungen den Neufahrzeugen (fast) gleich gestellt - jedoch erst ab dem 18.05.2016 und nicht rückwirkend ab 2011. Das könnte heißen dass diese Fahrzeuge trotz Einspruch leer ausgehen. Wir werden sehen.
  2. Ja: Heckklappen Notentriegelung - A2 Forum Gefunden über "heckklappen notentriegelung site:a2-freun.de"
  3. Richtig. Ein Relais ist für die Richtung zuständig, ein zweites für die Rückfahrlichter. Dazu noch ne Sicherhetsabfrage damit das Ganze nur im Stand funktioniert. Auf der Autobahn wäre das auch etwas blöd.
  4. Rückwärtsgang schalten. Schon gemacht, funktioniert.
  5. Ah, alles klar. Der Widerstand der Spule beträgt 960Ω, somit liegt der Strom unter 15mA. Danke, Rätsel gelöst.
  6. Mich wundert dass bei dir die Relais direkt mit der MFL +/- Tasten angesteuert werden können. Musste bei mir feststellen dass über die Ausgänge des 4B0 907 487H (Pin 7+11) max. 15mA möglich sind. Mein Relais zieht ca. 120mA. Oder du hast Relais verbaut die mit deutlich weniger Strom auskommen.
  7. Den kenne ich, passt leider nicht. Im ETKA wurden wir beim nach langer Bildersuche fündig: 000 979 236E Einzelader 2.5mm² mit zwei Kontakten, ca. 11€ 000 979 144E Einzelader 1mm² mit zwei Kontakten, ca. 6€ Bei passatplus.de taucht die erste Variante auch tatsächlich auf, jedoch nicht so wirklich ersichtlich.
  8. Klasse Bilder. Es wäre sehr freundlich von dir wenn du die Fotos direkt in's Forum hoch lädst, damit sie der Nachwelt auch dann noch erhalten bleiben, wenn fotos-hochladen.net die Bilder nicht mehr hostet. Anhänge anhängen leicht gemacht. - A2 Forum Dankeschön...
  9. Klemme 30 bestimmt. Das ist wiederum korrekt. Damit kommen wir wieder zurück zum MSG.
  10. Also ohne Strom an den Sicherungen 18+19 geht gar nichts! Da brauchst du gar nicht so kompliziert zu denken. Es ist zwar möglich dass das MSG auch defekt ist, aber ohne Kraftstoffpumpe und ohne Einspritzdüsen wird der Motor garantiert nicht laufen. Wie maxxl schon schrob ist dafür ist das Kraftstoffpumpenrelais im Fußraum (Geheimfach) zuständig. Das steckt im Fach Nr. 5 im Bild. Das ist soweit i.O. Die Prüflampe wird am linken Pin mit dem MSG in Reihe geschaltet, es fließt ein kleinerer Strom, die Lampe leuchtet nicht so hell wie direkt an +12V.
  11. Kennt jemand den Kontakttyp für den Relaissockel 8E0 937 527?
  12. Wie Phoenix schon erwähnte: als erstes die S20 (20A) prüfen. Die sichert das MSG ab. Ist die ganz, dann schauen ob an der Sicherung überhaupt Strom ankommt.
  13. Bei der Gelegenheit auch alle Sicherungen überprüfen.
  14. Zufällig noch Kauftipps für die richtige Kamera zur Hand?
  15. Wüsste nicht dass es Änderung in der PIN Belegung gegeben haben soll. Vermute eher einen Defekt im KI selbst.
  16. Und hier der Link nochmals direkt ohne Tapatalk: Regenwasserabfluss OSS - A2 Forum Hier noch ein Querverweis: Packt die Badehose ein - OSS Wassereinbruch - A2 Forum
  17. Batterie ne Weile abklemmen. Vielleicht hilft's.
  18. Mehr ein Thema für Allgemein/Plauderecke, oder?
  19. Schau in's linke "Geheimfach", da findest du es. Das größte Gehäuse von allen, mit der Aufschrift 602 (von Werk aus).
  20. Kupplungsstation A-Säule links für die vorderen Fensterheber und rechts für die hinteren. Im Bild rot eingekreist. Ist eine thermische Sicherung die bei Überlastung abschaltet und beim abkühlen automatisch wieder einschaltet. Edit: Nun auch im Wiki eingepflegt: Sicherungen – A2-Freun.de Wiki
  21. Nicht schlecht. Du hast da nicht zufällig eine ET-Nr. zur Hand? Auf der Rechnung vielleicht?
  22. Umstecken und Zündung an reicht.
  23. Was ist der Hintergrund?
  24. Ohje, bloß nicht. Solche Portale leben von Provisionen, geben sich jedoch neutral. Der Nafi Rechner ist da besser. Ah, hier: KFZ-Versicherung euerer A2 - Seite 2 - A2 Forum
  25. Das bringt natürlich Erleuchtung in's Dunkle. Also wenn die Türsymbole über die TSGs über CAN gesteuert werden und so auch das Klimabedienteil, dann scheidet zumindest ein Kabelbruch ab der Verteilstelle B145 aus. Höchstens noch die Zuleitung vom KI. @Papahans: Lassen sich die restlichen Sachen überhaupt noch dimmen oder reagieren die nicht mehr auf den Regler und haben eine konstante Leuchtstärke?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.