Zum Inhalt springen

Artur

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    4.226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Artur

  1. Artur

    Zeigerwischen

    Naja, kommt schon. Ihr wollt doch nicht ernsthaft an die 350 EUR für so ein Firlefanz ausgeben, oder? Gut, mit diesem Modul könnte man auch ein paar andere Spielereien mit integrieren. Eine Bordstein-Spiegelautomatik viell.? Und nebenbei einen CAN-Bus Adapter für ISO Radios.
  2. Ich vermute dass das System ständig Quer-beschleunigungen bei geradeaus Fahrten wahrnimmt.
  3. Artur

    Zeigerwischen

    Also mit einem Zusatzmodul lässt sich das realisieren. Nur ob es den Spaß wert ist, wage ich zu bezweifeln.
  4. Suche mal in Netz nach SSP 221, falls du es noch nicht hast. Und viel Erfolg!
  5. Weiter so Hans! Wie wäre es mit einem eigenen Reparatur Thread?
  6. Hast du den die Fehlermeldung mit der fehlenden Kommunikation mit dem KSG? Lau fragst du am besten direkt per PN. Er steht viell. wg. Umzug und Bau unter Stress, weiß ich nicht wie es mom. aussieht. Hast du es schon mit "Batterie über Stunden abklemmen" probiert? EDIT: M.W.n. rühren die meisten Defekte des KSG von Flashspeichern die unter Demenz leiden. Lau ersetzt und flasht diese durch eine neue und zuverlässigere Variante.
  7. Cool. Ja, lohnt sich. 20-te internationale Spezialradmesse. Am urigsten finde ich immer noch das Stammtisch-Tretmobil. Mal sehen ob ich Fotos finde... Edit: So was, in der Art: http://www.becak.de/
  8. Rechts unten ist ein Knopf für Vollbild.
  9. Das heißt du kommst zu Willkommen bei der SPEZI 2015! - SPEZI – Die Spezialradmesse nach Germersheim?
  10. Ich würde sagen dass es sich lohnt nach den besagten Ventilen N285 und N286 (besser gesagt deren Potis) zu schauen. Die liefern bestimmte Voltzahlen, die man mit einem VCDS auslesen kann. Die Potis heißen G239 und G240. Die sitzen direkt am Gangsteller und überwachen die Arbeit der Ventile. Das Ventil schaltet anscheinend korrekt. Der Poti liefert falsche/keine Werte -> GSG schaltet in den Notlauf. Oder aber das GSG überwacht die Ventile direkt, sonst würden die in der Fehlermeldung nicht auftauchen, denke ich. Ein Blick von unten ist es wert. Vielleicht kannst du einen Wackelkontakt/Kabelbruch erkennen. Vor allem aber lohnt sich eine Auswertung der Messwertblöcke mit dem VCDS.
  11. Anhänge anhängen leicht gemacht. - A2 Forum ?
  12. Interessant. Hast du die Möglichkeit mit einem Multimeter die Widerstandswerte zu messen?
  13. Kann ich dir nicht sagen ob der vom Lupo passt. Möglich wär's. Danach sollte auf jeden Fall eine GGE mit anschließender Anlernung des Kriechpunktes durchgeführt werden.
  14. Mein Beileid. Was ist los?
  15. Was passiert wenn du die Birne wieder ausbaust?
  16. NoScript.
  17. Sehe keine Bilder. Könnte aber auch daran liegen dass ich an die zehn fremden, mir größtenteils unbekannten Webseiten, die Scripte erlauben soll.
  18. Na klar ist die nur "ausreichend" wenn du im vierten Gang losfährst. Du hast meinen "Insane"-Mode im ersten Gang ja auch gar nicht getestet.
  19. Ahh, hier zum Bleistift: Nochmal Bilder wegen der vielen Anfragen - A2 Forum
  20. Hatte ich auch mal. Damit habe ich es weg bekommen:
  21. Leider lässt sich von außen kein Defekt erkennen. Es muss aber auch nicht der KNZ sein. Du solltest aber auf jeden Fall dessen Spannungswerte überprüfen und eine Getr.Grundeinst. durchführen. Achte auf genügend H-Öl.
  22. Keine Gasannahme = Notlauf. Immer wenn Soll und Ist Werte zu lange voneinander abweichen, signalisiert das Getriebe-SG dem Motor-SG, dass der in den Leerlauf schalten soll. Damit sollen größere Schäden am Getriebe verhindert werden. Edit: Wann wurde das letzte Mal der Kupplungsnehmerzylinder gewechselt?
  23. Zahle dir freiwillig 99.000 ach was, 100.000,- Rubel.
  24. Einfache Widerstandswerte sind es mit Sicherheit nicht. Im G200, den ich mal aufgemacht hätte um Kontakte nach zu löten, ist ein IC verbaut. Welche Werte der in welcher Form ausgibt, weiß ich allerdings nicht.
  25. Weil er Haus und Hypothek hat?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.