-
Gesamte Inhalte
3.541 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von janihani
-
Der Wagen sprint auf Stop und N an und fährt. Die Gänge lassen sich im Stand oder bei Fahrt durchschalten. Daher würde ich sagen, dass die Schaltgabel nicht defekt ist. Die Schaltqualität könnte deutlich besser sein. Daher mein Versuch, eine GGE zu machen.
-
Gestern habe ich versucht, den Wert für den KNZ (G162) einzustellen, bin aber gescheitert. Der Sollwert sollte ja zwischen 1,85 und 1,95V liegen, aber es lässt sich nur ein Wert von 0,4V, bzw. mit Mühen 0,3 - 0,5V einstellen. Laut Rep-Anleitung kann man das Poti G162 prüfen, in dem man den KNZ ausbaut und den Seilzug von Hand rein schiebt bzw. raus zieht. Folgende Werte sollten im Feld 2 angezeigt werden: Zug ganz heraus gezogen: 0 - 1,5V Zug ganz hinein geschoben: 4,4 - 5V Ich habe den KNZ erstmal nicht ausgebaut, sondern nur den Seilzug am Kupplungshebel ausgehängt. So konnte ich Werte zwischen ca. 1,5 - 4V im Feld 2 ablesen. Beim rein schieben bzw. raus ziehen des Seilzuges habe ich gemerkt, dass der KNZ sich mit bewegt hat. Daher würde ich erstmal sagen, dass das Poti nicht defekt ist. Habt Ihr eine Idee, warum sich der Wert nicht einstellen lässt bzw. was ich falsch mache?
-
Sehr interessant deinen Beiträge. Zu meinem Glück habe ich zwei gleiche Bauteile gehabt.
-
Da ich mich nur mit dem AUA und BBY beschäftigt habe, kann ich deine Frage nicht beantworten.
-
Du kannst Fragen stellen. Hab mir mal die Mühe gemacht und die Teilenummern rausgesucht. Audi A2 AUA, BBY 036 253 052 DX Abgaskrümmer mit Kat >> 8Z-1-013 000 036 253 052 FX Abgaskrümmer mit Kat 8Z-1-013 001>> Polo 9N AUA, BBY 036 253 052 FX Abgaskrümmer mit Kat Wie du sehen kannst, sind die Abgaskrümmer ab 8Z-1-013 001 gleich, wie also auch in meinem Fall.
-
Da heute so ein schöner Tag war, die Sonne schien, hatte ich Lust, ein wenig zu basteln. Daher habe ich mich um die Abdeckung des Wählhebels gekümmert. Damit die Abdeckung ordentlich aufgenommen werden kann, habe ich in die seitlichen Verkleidungen Schlitze mit dem Dremel angefertigt. Aus Pappe habe ich dann zuerst eine Schablone angefertigt und dann das Alublech entsprechend angefertigt. Da der Wählhebelkopf vom VW Polo zu tief saß, habe ich mir einen schönen Wählhebelkopf in Holzoptik (Vavona) vom VW Golf IV gekauft. Sieht gleich viel besser aus.
-
Meine Frau und mein Schrauber meinen das auch, *grins* Für mich, für den Reparaturfall und damit auch andere mein Werk lesen, und falls es jemanden geben sollte, der genauso verrückt ist, sein Schalter auf Automatik umzurüsten. Jetzt habe ich den vom Audi drin, da ich nicht nochmals wechseln wollte. Beide sind identisch und können gegeneinander getauscht werden. War ja auch ein Projekt Wahrscheinlich, weil du es noch nie probierst hast. Bei mir sah es am Anfang auch so aus, dass es nicht passt, siehe #20. Mich würde ja mal interessieren, ob man nicht sogar den 1.9 TDI mit Automatik reinbekommt. Paulsd hat ja schon den 1.9er verbaut, siehe Motorumbau 1.9 TDI.
-
Hier nun meine umfangreiche Dokumentation. Zwei Punkte sind noch in Arbeit und werden auch noch ein wenig dauern. Abdeckung Wählhebel Einbau Bordnetzsteuergerät vom VW Polo, damit (hoffentlich) der Tempomat wieder funktioniert. Viel Spaß beim lesen. Umbau auf automatisches Getriebe.pdf
-
Der BBY hat gar keinen LMM.
-
Dieses Problem hatte ich auch. 1.1% CO im Stand, 1.2% CO bei erhöhter Drehzahl. Mein Kat hat ca. 248.000 auf der Uhr. Freibrennen hat nicht geholfen. Keine Fehler im Speicher. Auch das Setzen des Readinesscodes, bei dem alle abgasrelevanten Bauteile überprüft werden (AGR, Lambasonde vor und nach Kat, beide Kats), war erfolgreich möglich. Trotzdem war der CO-Wert zu hoch. Letztendlich hat der Austausch der Lambdasonde nach Kat zu einer Verbesserung geführt, und der Austausch des Hauptkats dann das Problem behoben, siehe #75 in Automatikgetriebe nachrüsten
-
Warum das Anlernen der WFS geht, obwohl das KI noch nichts vom MSG weis, kann ich dir auch nicht erklären, vielleicht, weil der CAN-BUS ja vorhanden ist und funktioniert, und somit auch Daten ausgetauscht werden können.
-
Es ist nicht die Codierung, sondern die Anpassung des Kanals 60, oder genauer gesagt, des CAN-BUS Antrieb. (Siehe Rep-Anleitung Elektrische Anlage Eigendiagnose, Ausgabe 06.2000, Seite 46-47) Auf Seite 47 ist zu lesen: "Es werden die zur Zeit verbauten Steuergeräte (Addition der entsprechenden Anpassungswerte), die beim Audi A2 am Daten-BUS Antrieb (=> Meßwerteblock Seite 21) teilnehmen addiert." Der Kanal 60 war auf 1024 codiert. Damit war nur das KI für den CAN-BUS Antrieb codiert. Von den anderen Teilnehmern wusste das KI also nichts. Folgende Anpassungswerte gibt es (laut Anleitung) Ausstattung: Anpassungswert Motor: 1 Getriebe: 2 Lenkhilfe: 8 Kombiinstrument: 1024 A2s ohne Servolenkung haben demnach 1025. Mein A2 mit Servolenkung hatte 1033. Nach dem Automatikumbau musste ich 1035 codieren. 1.2er ohne Servolenkung haben demnach 1027. Mein 1.2er mit Servolenkung hat 1035. Anbei Bilder von den CAN-BUS Anpassungskanälen 60,61,62
-
Gern geschehen
-
Obwohl ich heute 1102km gefahren bin und nun beinahe 24 Stunden auf den Beinen bin, und es bei euch den ganzen Tag geschüttet hat, habe ich mich gefreut, euch kennen gelernt zu haben. Es war ein schöner (verregneter) Tag mit euch. Danke PS: 6.7l/100km ist auch ein guter Wert. Bin mit meinem Automatikumbau zufrieden. Läuft wie eine Biene.
-
600.001 - 700.000 km 666.666 mjohkoester 1.4 tdi (55kw) 15.02.2016 ez 6/2002, 2xstabi, 1xvorderfeder, 1 p/d-element, 1xtandempumpe, 1xagr-ventil, sonst nur verschleißreparaturen, dpf nachgerüstet, und er läuft und läuft... 607.824 schimkus hans, 1.4tdi, 31.12.2014, ez 16.07.2001 600.766 arosar 1,4 tdi 15.07.2013 ez 03.2003 2xbv/1xbh /3xgetr/1xkp/1xos/1xbr/1xsd/1xql/1xdrs/1xrlv/6xzr rip 27.07.2013 durch Hagel in Hannover 500.001 - 600.000 km 566.000 olisch 1,2 tdi 06.09.2014 ez 10.2002 getriebe, turbolader, Anlasser 560.027 katsegler 1.2 tdi, 18.08.2015 ez 10.2002 rip 28.06.2015 durch WoMo auf der A14, neuer s.u 515.000 durnesss 1,4 tdi amf 03.06.2016 ez 10/2000 atg/275000 atm/374000 509.981 dussel 1.2 tdi, 12.03.2016, ez 9/2002 Ø 3.3l/100 km 505.500 audi-a2-3l 1,2 tdi 2.11.2012 ez 11.2001 1 x getr, 2 x kp, 1 x hp, 2 x anlasser, kaum ölverbrauch, das hässlichste und beste auto, was ich je gefahren bin :-) 400.001 - 500.000 km 465.000 chrizzy 1.4 tdi (55kw) 25.05.2012 ez 2002 456.128 nichtensegen, 1.4 tdi, 22.08.2014 ez 09/2001 450.658 Mütze 1.2tdi 23.06.2015 ez 01.2003 - 2. Kupplung und 1.Getriebe, 1. Motor und er läuft und läuft und läuft 440.000 HRD 1.4 tdi, 22.05.2016, EZ 06/2001, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung, div. Lenkkomponenten verschliessen. 426.783 nikopp, 1.2 tdi, 30.11.2015, ez 02/2002, Details 426.000 Nachtaktiver 1.4tdi ; 23.1.2016 ; ez 10/2003 ; Ölpumpenkette bei 370, Kupplung und Lagerung Getriebe bei 373 neu. 419.640 ger.win, 1.2 tdi 25.06.15, ez 10/2002, kupplung, gangsteller, hydrauliksteuereinheit, 3,8l/100km 300.001 - 400.000 km 391.000 Lupo_3l a2 1.2 tdi 3l x-tend.5.1.2016. Mein 391tkm neuwagen! Die eierlegende Wollmilchsau 390.879 mifo 1,4tdi 13.09.2016 EZ 16.02.2006 390.000 katbruger 1,2 tdi 28.04.2013 ez ??/2002 384.200 boris 1,2 tdi 30.01.11 ez 09/2001 4xbv/4xbh/1xgs/0xsd/1xkp/1xlm/4xrl /1x getriebe rip 380.691 hai2 1.4i 14.03.2016 ez 09/2000 <-- benziner!!! 380.818 Karat21 1.2 tdi 26.05.2016 ez 03/2002 380.265 duesenjaeger 1,2 tdi ez 17.02.2005 3xkupplung, 1xgs, 1x hp, 1x getriebe, 3,5 l/100km 376.729 bravy 05.02.16, EZ 20.04.2005, 1,4 TDI BHC 75 PS 364.600 weißfahrer 1.4tdi 31.01.14; ez 09/2003... Bis jetzt null mal kupplung getriebe turbo 350.350 karedig 1.4i 25.01.2015 EZ 11/2001 Checkheftgepflegt <-- Benziner! Ø5,8l Verbrauch 350.050 andi28ffm 1.4 03.03.2014 ez 04/2001 (270.000km mit lpg-anlage seit 2008) <-- benziner!; 1. Motor, 2x Radlager hinten, 1x Endtopf, sonst nur Verschleiß und Kleinigkeiten 349.000 andreas1968 1.4.tdi (55 kw) 09.12.2015, ez 03.02.2003 338.000 gronwald 1.4.tdi 04.1.2012, ez 05/200 335.000 häfferlump, 1,2 tdi, 06.03.2016, EZ ? 333.560 unser_pabst, 1.4 tdi, 10.08.2011 ez 08/2000 333.333 carlaron 1.2tdi 05.08.2013 ez 09.2001 325.000 A2driver22, 31.03.2016, 1.4 TDI (ATL), EZ 20.12.2004, (Turbo 66tkm, ab 250kkm: ZMS, Steuerk., PDI-Dichtringe, ca. 15tkm WW-Betrieb) 322.000 nme 1.4 TDI (AMF) 09.03.2016 ez 10.2002 Motor, Turbo, Getriebe und Kupplung immer noch original 315.000 bmichl, 1.2 tdi ez 07/2002 2. Gangsteller, 2. Anlasser, 2.lichtmaschine, 2.batterie, neue kupplung +Fh 314.253 Fred_Wonz 1.4i ez 23.04.2003 Nach Koppelriemen riss läuft er wieder <- -Benziner! 311.000 katsegler 1.2 tdi 18.8.2015 ez 05/2002, der zweite A2 3L, der "Alte" s.o. 310.000 danield24 1.2 tdi 30.03.2012 ez 11/2001 307.000 myself 1.2 tdi 31.10.2010 ez 01/2000 306.000 a2 3liter 1.2 tdi 18.09.2011 ez 10/2002, 2xgangsteller, führungshülse kupplung, abs 303.030 A2-s-line II; 26.12.2015; 1,4 TDI (AMF); EZ 11/2001 300.900 hari 1,4 tdi 75ps 29.11.2014 ez 02/2005, 3x Bremsscheiben 1x Bremstrommeln 1x Stoßdämpfer hi. 1x G28 300.500 elch 1,4 19.05.2016 <- -Benziner! 300.200 j.p. 1.4 tdi (66kw) 06.01.2016 ez 06/2004 - anlasser, klimakompressor, 2x ZR, 2x bv, 1x bh, 1x rlh, Glasdach-Rahmen neu 300.001 wat4640 1.2 tdi 17.22.2012 ez 03/2003 200.001 - 300.000 km 290.088 pinkisworld, 1.2tdi 25.10.15, ez 08/2001, Kupplung,Gangsteller,Hydraulikeinheit, 2xMotor,1xGetriebe, Aufhängung, Achse, ... zuviel 285.500 lutano, 1.2 tdi 25.4.15, ez 2/2002, kupplung, gangsteller, hydrauliksteuereinheit 274.444 ja²ck 1.4 Benziner (55kW), 14.02.2015, EZ 05/2002, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung <-- Benziner!!! 270.000 deichgraf63, 1.4i (AUA), 20.05.2016, EZ 04/2001<- -Benziner! 269.000 hubiaudi, 1.4 TDI, 19.11.2015, EZ 2001 262.494 zinn2003, 1,2 TDI, 04/2016 EZ 08.2001 260.500 HellSoldier, 1.4TDI, 14.02.2015, EZ 2002 252.500 Audia5sport, 1.4 (AUA), 26.10.2015, EZ 07/01 <-- Benziner 251.000 Mehrschwein 1.2 TDI 06.03.2015 ez 2003 (Atg, Gangsteller, Radlager v., Wischermotor, Druckbehälter, Antriebswelle 250.250 A2-s-line I; 26.12.2015; 1,4 TDI (ATL); EZ 12/2003 250.000 norman, 1,4 aua (55 kw), 09.02.2015, ez 2000, seit 202.340 zusätzlich e85, hat mehr Werkstattkosten erzeugt, als es gekostet hat. <-- benziner!!! 250.000 tho 1.4 aua benzin 07.08.2014 ez 02/2002 <-- benziner!!! 246.822 Janihani 1.4 (AUA) 28.05.2016 ez. 08.2001 (ab jetzt als BBY+Automatik) 246.231 JackV 1.4tdi (BHC) 03.06.16 ez 01/2004 242.200 kleinweich 1,2 tdi 18.08.2015 ez 08/2001, gs, kupplung, nehmerzyl 240.500 HellSoldier, 1.4i, BBY, 14.02.2016, EZ 06/2004 240.000 12november, 1.4 TDI, 12.04.16, EZ 2001 235.335 KH4181 1.6 FSI, 22.05.2016, EZ 2003 <-- Benziner!!! 225.666 Hauser, 1.4 TDI (66 kW/90 PS), 05.01.2016, EZ 04/2004 - 2. Motor (1. nach 6 Monaten (Neuwagen) defekt > Garantie), 1. Getriebe, 2. Kupplung (ob die wirklich neu musste? Bin mir da nicht so sicher...) 220.000 Eric1964 1.4 LPG 7-06-2015 EZ 01/2001 218.232 ZENTAC 1.4 TDI (66kW/90PS) 04.04.2016 erster Motor&Turbo 1xZR 1xZS 1xÖlkette 214.000 audi22 1.4 55kw (BBY) am 28.11.2014, EZ 12/2002 <- Benziner 203.500 Metilj 1.4 TDI 66 KW xx.xx.2016 EZ 14.09.2004 gekauft mit 203500 und gleich selber kleines Service gemacht mit : Öl+Filter, Luft Filter, Diesel Filter, Kohlenstoff Filter 203.000 bedaleins erster A2 (Frederic) 1.4i 01.09.2014 ez 07/2000 (atm/139.995 km--> zahnriemen gerissen, kupplung neu, front neu (2012), heck hinten links neu (2009), bremsen, Bremsseile (v.+h.), stabi, x-mal koppelstangen, federn, Stoßdämpfer, domlager, Front neu), Fremdverschuldet zerstört, 17.10.2014 rip 200.053 blacky1.2 1.2 TDI am 23.9.2015, EZ 10/2002 150.001 - 200.000 km 196.755 Janihani, 1.2 (ANY), EZ. 08/2003 190.000 A2driver22, 31.03.2016, 1.4 TDI (ATL), EZ 29.09.2005, (Zahnr., Steuerk. vorsorgl. getauscht) 186.950 Romulus BBY 25.10.2015 Zahnriemenschaden bei 165.786 EZ 07/2003 183.150 TGQ1 1.6 FSI BAD, 12.03.2015, ez 10/2002 <--- 1.6 FSI Benziner 182.550 Papahans, 1.4 AUA, 10.02.2015, ez 06/2001 181.650 PhilHannover, 1.6 FSI BAD, 07.06.2016, EZ 11/2002 <--- 1.6 FSI Benziner 172.000 G aus W, 1.4 tdi (66 kw), am 08.01.2015, ez 11/2005 169.000 mj_n98 1.4 tdi 31.12.15 ez 12/2004 168.043 Salvatore, 1.4i, 24.10.2015, EZ 05/2002 161.000 Audia5sport, 1.6 FSI, 15.01.2015, ez 07/2005 160.450 A2_Ponti 1.4i, 11.6.2015, ez 07/2000 151.000 ttplayer, 1.4 tdi (90 ps), 19.08.2014, ez 06/2005 100.001 - 150.000 km 144.444 Cooky_Dent 1,4 55kW 02.05.2016 EZ 11/2000 1x KSG, 2x Federn vorne, 1xZR 143.300 alubruder 1,4 tdi 66 kW 23.02.16, EZ 03/2004, 1x zr, fahrwerk kompl., sonst nur Kleinigkeiten 137.500 Lenja 1.4 Benziner 55kW BBY EZ 9/2004 126.000 Tanzbär 1.4 Benziner, 22.01.2016, EZ 04/2005 124.800 Sepp FSI, 05.02.2016 2xThermostat, NOx-Sensor, Radlager vorne, Bremsen vorne 1x, hinten 2x (Scheiben&Beläge), Türfeststeller, Kältemittel, Y-Stück Kühlwasser 50.001 - 100.000 km 96.420 a2s2 1.4 Benziner 11.08.2014, EZ 12/2005 92.394 emissaer 1.4 Benz. 10.02.2016 EZ 24.03.2004 80.000 youngdriver 1.4 (BBY) am 26.12.2015 EZ **/200* 55.005 svenno 1.6 fsi 11.06.2016 ez 02/2003 50.015 kabe 1.4i 55kw 05.01.2016 ez 01/2004 0 - 50.000km 22.000 Artur 28kW nom. 55kW max. 03/2016 E-EZ 11/2014 <-- Elektroumbau! Tageskilometer (ohne Fahrerwechsel) 2001 Oswald Salzburg-Paris-Salzburg 14. Juli 2012 (Wollte sehen obs geht.) 1817 mifo Lübeck - L'Escala (Costa Brava) August 2011 17 Stunden 1600 lupo_3l klagenfurt-dortmund-frankfurt a.m. August 2012 1500 lupo_3l wien-stuttgart-wien 27.07.2013 1412 Karat21 Kapellskär (SE) - ganz nah am Harz in 16,5 Std. 03.03.2010 1360 durnesss plus 5stunden Getriebewechsel am 01.11.2010 1350 lupo_3l wien-münchen-bregenz-münchen-klagenfurt 27.4.2013 1306 durnesss stockholm-bentheim in 14 stunden am 06.03.2013 1250 DerWeißeA2 Cserczegtomaj-Niedergörsleben-Braunschweig in 17h am 17.08.2014 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1200 fuchs in 13h30min 1,6 fsi bj2005 am 18.8.2012 1141 KlausVF45 Berlin-Arad Rumänien 12.7.2014 Tageskilometer (ohne Tankstopp) 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1087 DerWeißeA2, BS – M – L, ca. 12h, 22.06.2013, ohne Nippeltrick mit 34-Liter-Tank
-
Damals habe ich mir den GRA-Hebel von M.Küster einbauen und das Motorsteuergerät freischalten lassen. Für den Kunden von meinem Schrauber habe ich den GRA-Hebel selbst eingebaut und das Motorsteuergerät dort hin geschickt. Nach wenigen Tagen (mit Wochenende) kam das Motorsteuergerät zurück und der Tempomat funktioniert wie gewünscht. Hier werden zwei GRA-Hebel mit Kabelsatz angeboten. Der teuere ist der orginal Audi Hebel, während der günstigere ein Nachbau ist.
-
Kannst ja mit meinem Bruder mitnehmen
-
Ich habe mich entschieden vorbei zu kommen, obwohl die Anreise > 500km ist. Aber was tut man nicht alles um euch kennen zu lernen. Meine Süße wird nicht mitkommen. Damit die Fahrt nicht so einsam ist, wird stattdessen mein Bruder dabei sein, der gerne nette Leute kennen lernen möchte, quatschen will, keinen A2 besitzt, und ein Handwerker aber kein Schrauber ist. Ich werde mit meinem Automatikumbau kommen, so dass ihr euch das mal live ansehen könnt, obwohl die Strecke viel besser für meinen 1.2er wäre und die Verkleidung des Wählhebels noch fehlt. Ich könnte meine MFL-Tiptronic-Schaltung mitbringen, die Phoenix A2 kürzlich eingebaut hat. Mich interessiert die Mini-FIS Schaltung, und ich habe Interesse an Papahans's Scheibenwischerarm Reparaturlösung, den Motorhalter für das OSS und die Reparatur des Türfeststellers. Da mein OSS defekt ist, würde ich mich auch über die Hilfe von Papahans freuen, der vielleicht das Dach ohne Ausbau wieder hinbekommt. Einen Reparatursatz habe ich bereits. Bis denne ...
-
Bilder habe ich leider nicht angefertigt. Als ich die abgeholt hab, war ich so geil darauf die einzubauen, dass ich das glatt vergessen habe. Die sehen wie normale Antriebswellen aus. Ich finde, dass da nicht besonderes dran ist. Nur sind sie nun 25mm länger als die vom Polo. Keine Ahnung. Metall, Eisen, ... Stahl und nach der Bearbeitung gehärtet und lackiert, glaube ich. Frag am besten bei APV Carparts nach.
-
Wieso gibt du ihm nicht was zu essen? Ein Stück von deinen Motivtorten, Cookies usw. Die Liebe eines Mannes geht durch den Magen.
-
Der Besuch in Legden ist noch nicht ganz durch.
-
Wat meinst du, warum ich einen zweiten gekauft habe? Hab ich. 247.000km, 15 Jahre, kaputte Nockenwellen, leichte Gebrauchsspuren im Lack, super Ausstattung. Kurz um volle Hütte ohne S-Line. Für Schatzi extra auf Automatik umgebaut (naja, auch für mich), weil kein Bock auf schalten. Das glaube ich eher nicht. Schrauben, Sie? Never, nicht mal waschen oder tanken. Es ein Auto -> Mann für zuständig. Shoppen, auch online ja. Teile für das Auto: nein
-
Bezüglich der Länge der kürzeren Antriebswelle ist mir ein Fehler unterlaufen. Die Längen für die Polo Antriebswellen sind: kurz: 410mm Lang: 645mm Bei Auftragserteilung wurden 25mm längere Wellen bestellt.
-
Eure Ideen find ich toll. Werde heute Abend noch mit ihr drüber sprechen. Ich finde, sie braucht unbedingt einen Tapetenwechsel und an diesem Wochenende ist unsere Tochter bei Oma und Opa. Das Wetter soll schön werden (hier in Berlin). Das mit den Ausflügen ist zwar eine tolle Sache, aber ich komme mit nur einem Auto, und Schatzi fährt nur ungern selbst (und ganz sicher nicht in fremden Gegenden), so dass sie auf eine Mitfahrgelegenheit angewiesen ist. Andererseits, wenn es vor Ort entsprechende Aktivitäten gibt, hat sie ja vielleicht gar keine Lust shoppen zu gehen (ne, glaube ich jetzt selbst nicht).
-
Sie macht sich halt Sorgen...