-
Gesamte Inhalte
3.561 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von janihani
-
F270 - Bremsdruckschalter
-
Irgendwo im Forum wurden mal von Problemen mit einer "älteren" VAG-Com Version berichtet, die dann mit einer neueren oder "Voll" Version gelöst werden konnten. Ob es da um die Wegfahrsperre ging, weiß ich leider nicht mehr.
-
Da würde ich mal den Massepunkt #9 kontrollieren, wenn auch ein Fremdstart nicht hilft.
-
Hallo Johannes, die Kupplung ist normalerweise trocken, und mit der Zeit lagert sich in der Kupplungsglocke Abrieb von der Kupplung ab. Nun ist anscheinend dein Nehmerzylinder undicht geworden und somit läuft Bremsflüssigkeit in die Kupplungsglocke und macht dann aus dem Abrieb eine Pampe. Ich denke mal, dass eine "nasse" Kupplung weniger Reibung hat und damit (eher) durchrutscht. Klar, kann man nur den KNZ tauschen, aber sehr wahrscheinlich wirst du dann nach kurzer Zeit wieder kommen, weil die Kupplung rutscht. Ob du Geld sparst, wenn du 2x in die Werkstatt fährst?
-
Ich denke nicht, dass da ein Rückschlagventil (im Schlauch) vorhanden ist. Ich hätte mal kurz das Kupplungspedal (mehrmals) betätigt, damit Bremsflüssigkeit nachlaufen kann und in Richtung Kupplung gedrückt wird.
-
[1.2 TDI ANY] Problem: starke Vibration bei Beschleunigung-mehr 3.-5.Gang,niedrige Drehz.
janihani antwortete auf Kugelporsche's Thema in Technik
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Werkstätten heutzutage Probleme haben, Lager aus und einzupressen. Zumal man 2 Fehler machen kann. Bündige und vertiefte Seite vertauschen und den 6 Kant korrekt auszurichten Damit die Monteure keinen Fehler machen können, wird die gesamte Konsole ausgetauscht. -
Es scheint das Hitzeschutzblech für den 21L Tank zu sein. Das könnte man theoretisch kleiner schneiden, damit es um dem 34L oder 42L Tank passt.
-
Wenn vieles nicht geht, dann schau mal nach der Streifensicherung am Plus-Pol der Batterie dem Massepunkt #9, der bei älteren A2s gerne mal oxidiert ist, und "nur" gereinigt werden muss dem Massepunkt #6 Ich würde zuerst die Spannung messen, und zwar an der Mutter unterhalb vom Relais 202. Da sollten >12V (gegen Masse) anliegen. Das folgende Bild zeigt das "Geheimfach" unter dem Fahrerteppich.
-
Was ist denn defekt bzw. wie stellt sich das Problem da?
-
Beschädigung an der A-Säule/ Unfallschaden
janihani antwortete auf Zabarone's Thema in Verbraucherberatung
Die Windschutzscheibe vom 3L ist dünner und damit leichter. Laut Etka gibt es 2 Teilenummern und man muss daher auf die Modellangabe achten. 8Z0 845 099 J PR-4GH,4GP+ A8S 8Z0 845 099 L PR-4GH+A9G, A9P Schaut man in den Ausstattungscodes nach, dann findet man im Wiki folgende Infos: 4GH: Frontscheibe, Wärmeschutzverglasung mit Colorstreifen 4GP: Frontscheibe, Wärmeschutzglas mit Colorstreifen und Sichtfenster A8S: Standard-Ausstattung A9G: Ausstattung für 3L-Fahrzeug Deutschland A9P: Ausstattung für 3L-Fahrzeug Export -
Lass mal die Zündung für >1h an und probier nochmal TP & RDS gleichzeitig drücken, damit 0000 angezeigt wird. Möglicherweise ist dein Radio für 1h gesperrt, weil mehrmals ein falscher Code eingegeben wurde.
-
Es war sehr einfach, den kompletten Antriebsstrang "raus zu ziehen" bzw. "rein zu schieben". Motor, Getriebe, MSG passen zueinander und ich musste nicht erst noch ein Getriebewechsel vornehmen. Weiß ich nicht. Da müsstest du dir die Übersetzungen zum FDL Fabia-Getriebe ansehen. Ich persönlich würde wieder das Fabia-Getriebe nehmen wollen. Die Abstimmung hat mir gut gefallen.
-
Vielleicht helfen dir die Videos in dem folgenden Beitrag
-
Wie @Mankmil schreibt: Oben am Stecker, sind seitlich 2 Hebel, auf die man drücken muss. Auf deinem Bild sieht man einen der beiden Hebel.
-
Das Geschwindigkeitssignal muss irgendwo herkommen, denn das KI kann es selbst nicht zur Verfügung stellen. Soweit ich weiß, wird das Geschwindigkeitssignal von den ABS-Sensoren generiert und ans ABS geliefert. Das wiederrum stellt es dem KI zur Verfügung. Da die Räder, die ABS Sensoren und das KI vom A2 bleiben, sollte also das Geschwindigkeitssignal korrekte Werte liefern und auch anzeigen. Beim AUB Umbau habe ich das FDL Getriebe vom Fabia übernommen, und war schwer begeistert, dass ich den A2 sehr schaltfaul fahren konnte. Schade. Ich frage mich gerade, ob das Schaltgestänge nicht auch in den A2 passen würde?
-
Was spricht dagegen, auch das Getriebe aus dem Golf zu verbauen? Dann sollte es doch für das ECU passen.
-
Ich empfehle dir, einen Bluetooth-Adapter nachzurüsten.
-
und gedrückt halten bis Zahlen im Display angezeigt werden, hilft nicht?
-
Mach die Motorhaube ab und gucke, ob auf der Beifahrerseite ein Dieselzuheizer vorhanden ist. Ja Ja
-
Hast du einen AMF mit Dieselzuheizer oder schon mit einem elektrischen Zuheizer? Beim Dieselzuheizer ist zwischen Zuheizer und Stoßdämpfer-Dom ein Ventil, womit der Heizkreislauf entlüftet werden kann. Richtig, es brechen gerne die Stege ab, in denen das Thermostat verrastet wird.
-
Welcher Anschluss mit welchem Anschluss?
-
Das Bremspedal wie auch das Kupplungspedal sind (mehr oder minder) an der Spritzwand bzw. an "Haltern" angeschraubt. Theoretisch ist die Pedalerie also versetzbar. Aber das würde zu erheblichen Karosseriearbeiten führen, denn wenn das Bremspedal versetzt wird, wandert auch der Bremskraftverstärker (BKV) und der Hauptbremszylinder (HBZ) mit. Entsprechend müssten auch die Bremsleitungen angepasst werden. Ein Ausstausch nur des Pedals sollte aber hingegen leicht möglich sein. Das Pedal/der Pedalarm ist oben mit einer Schraube (drehbar) angeschraubt. Ein (breiteres) Automatikbremspedal wird dir zwar nicht helfen, aber vielleicht gibt es ja im VAG Konzern ein Bremspedal, was weiter nach links zeigt. Ich denk nicht, denn die Pedalerie wird eher ein Standardbauteil im VAG Konzern sein. Aber vielleicht gibt es ja in der VW Nutzfahrzeugsparte größere Abstände.
-
Die A2-Hupe wird über ein Relais angesteuert. Der Querschnitt ist 2,5mm² und der Stromkreis ist mit 25A abgesichtert. Das sollte für eine vernünftige Hupe reichen, um im Berliner Stadtverkehr zu bestehen. Bau dir noch hinten eine Hupe an, damit du zurück hupen kannst.
-
Das er nicht anspringen will, tritt nur bergauf auf? Wenn er sonst anspringt und läuft, dann bleibt eigentlich nur noch, dass der Sprit zurück (in den Tank) läuft. Die Tandempumpe (seitlich oben am Deckel) saugt per Unterdruck den Diesel aus dem Tank an. Wenn zwischen Tank und Tandempumpe Nebenluft gezogen werden kann, fließt der Sprit wieder zurück in den Tank. Springt der Wagen an, wenn man den Anlasser längere Zeit orgeln lässt? Ein anderer Grund könnte die Tankbelüftung sein, die "zu" ist, und somit ein Vakuum im Tank entsteht, das den Sprit zurück zieht. Vielleicht hilft es ja, wenn du deinen Tankdeckel kurz aufschraubst, damit der Unterdruck entweichen kann, falls vorhanden. Bei einem Unterdruck müsste ein Zischen beim Öffnen des Tankdeckels zu hören sein.
- 58 Antworten
-
- bergan
- nicht anspringen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: