-
Gesamte Inhalte
3.640 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von janihani
-
Am Schalthebel ist eine Öse dran. Die muss deckungsgleich mit dem Loch darunter sein. Dann steckt man den Absteckstift oder halt einen passenden Bohrer rein, damit der Schalthebel arretiert ist. Damit der Bohrer nicht durchfällt, sollte man oben ein paar Lagen Klebeband drum wickeln.
-
FIS (Fahrerinformationssystem) nachrüsten
janihani antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich würde erstmal das Radio wieder an den Komfort-CAN anschließen und schauen, ob die Radio-Infos angezeigt werden. Die beiden Komfort-CAN-Leitungen müssten ja noch vorhanden sein. Hast du vor, ein Navi einzubauen? Nach meiner Erfahrung brauchte ich damals nur den Infotainment-CAN, weil ich die Navi-Infos im FIS angezeigt haben wollte. Aus heutiger Sicht, macht der Einbau eines Navis keinen Sinn mehr. Für das RNS-D gibt es seit Jahren keine Navi-Updates-CDs und für das RNS-E seit diesem oder letzten Jahr keine Update-DVDs mehr.- 578 Antworten
-
- bordcomputer
- fahrerinformationssystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nach dem ich insbesondere den Bereich um die Tandempumpe gekärchert habe und nun einige Hundert km gefahren bin, konnte ich an einem der hinteren Schläuche etwas Diesel feststellen. Somit wird ein Dichtsatz für die Tandempumpe fällig.
-
FIS (Fahrerinformationssystem) nachrüsten
janihani antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wenn du vorher kein FIS hattest, dann ist das Radio am Komfort-CAN angeschlossen (or/gn, or/bn), da es den Infotainment-CAN nicht gibt. Bei Fahrzeugen mit FIS ist das Radio hingegen am Infotainment-CAN angeschlossen (or/li, or/bn). Somit muss a) die beiden CAN-Leitungen für Infotainment nachgerüstet werden und b) das Radio dann auf den Infotainment-CAN umgeklemmt werden. Wurde das getan? Was für ein Fehler? Das der Kanal nicht verfügbar ist? Wenn der Kanal 62 nicht verfügbar ist, könnte es tatsächlich daran liegen, dass das KI noch nicht über den Infotainment-CAN verfügt. Das A deutet zumindest (für mich) darauf hin, dass es sich um ein "frühes" KI handelt. Bei KIs ohne FIS ist der Kanal 62 ebenfalls nicht verfügbar.- 578 Antworten
-
- bordcomputer
- fahrerinformationssystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Meine "Zugmaschine" wurde inkontinent. Ja ich weiß, er ist keine Schönheit und hat auch schon 355tkm auf der Uhr, aber er hat eine AHK und darf ruhig dreckig werden und weitere Kratzer bekommen. Hauptsache, er läuft. Nachdem ich vor kurzem etwas Kühlflüssigkeit aufgefüllt habe, war erstmal Ruhe. Nach ein paar Tagen dann wieder die Warnung, dass Kühlwasser fehlt. Ein kurzer Blick unter die Haube und auf dem Getriebe war jede Menge rosa Flüssigkeit zu sehen. Schön dacht' ich mir. Es scheint nicht die Kopfdichtung zu sein. Wie gut, dass ich auf einer Motorcrossstrecke war. Ein Motocrosser hat mir mit Kühlflüssigkeit ausgeholfen, so dass ich nach Hause fahren konnte. Dort angekommen, den Wagen auf die Bühne genommen, Kühlwasser abgelassen und dann die Schläuche, die am Flansch unterhalb der Tandempumpe angeschlossen sind, ausgebaut. Der Doppelschlauch, der zum Ölkühler geht, wurde schon mal repariert. Und siehe da, da ist auch die undichte Stelle. Ein kleiner Riss. Bei genauerer Betrachtung fiel mir auf, dass die Schläuche ordentlich aufgequollen waren. Seltsam, nur die Seite, die motorseitig montiert ist, ist aufgequollen. Die anderen Seiten sind augenscheinlich nicht davon betroffen. Da wird wohl die Tandempumpe wohl etwas inkontinent sein. Nun gut. Eine große Bautuppe unter dem Motor platziert und erstmal mit dem Kärcher den Siff weg geduscht. Als ich dann beim Freundlichen angerufen habe, wurde mir mitgeteilt, dass alle 4 Schläuche entfallen sind. Im Netz habe ich dann 3 Schläuche ergattern können. Die Letzten. Der linke* Schlauch zum Wärmetauscher war auf die Schnelle nicht aufzutreiben. Und dummerweise hat der zwei unterschiedliche Durchmesser, so dass man nicht einfach Meterware nehmen kann. Nun gut, der muss erstmal wieder verwendet werden. Heute sind die Schläuche angekommen und wurden dann auch gleich eingebaut. Am Wochenende muss der Karren laufen, damit meine Tochter wieder heizen kann. 20210926_111611.mp4 Auf der Probefahrt hat sich dann gleich die nächste Baustelle angekündigt. Das Licht wird dunkler und heller. Da werde ich mich wohl um den Massepunkt #9 kümmern und mal den Regler checken. Vielleicht ist es auch nur der Lichtschalter.
-
Mit Folie oder so würde ich den Zuheizer nicht abdecken wollen, aber ein Traufblech/Wasserableitblech aus Alu sollte hitzebeständig sein. Die Abdeckung des Zuheizer ist ja auch aus (schwarzen) Kunststoff.
-
Brauche eine Einschätzung zum Fahrwerkszustand bzw zur Reparatur
janihani antwortete auf Unbekannter Benutzer's Thema in Verbraucherberatung
Von außen ist die Durchrostung des QL oft nicht mit bloßem Auge zu erkennen. In dem Bild würde ich sagen, sehe ich die HA. Es wäre für mich neu, wenn die durchgerostet ist. Tja, ein Auto aus Alu ist zwar ganz toll, aber untenrum gibt es dann doch eine ganze Menge Teile, die aus Stahl sind. Und wie man sieht, sollte man sich doch mal unter den A2 legen und nach dem rechten sehen. -
MWB 020, Feld 4, siehe Wiki
-
Hinten hat der A2 keine Verschleißanzeige, nur vorne links.
-
[1.2 TDI ANY] Schaltet nicht mehr in den Rückwärtsgang.
janihani antwortete auf Bestes-Auto-der-Welt's Thema in Technik
Stimmt, da war ja was. Damit fällt mein Vorschlag aus. -
[1.2 TDI ANY] Schaltet nicht mehr in den Rückwärtsgang.
janihani antwortete auf Bestes-Auto-der-Welt's Thema in Technik
Nein, am Getriebe befindet sich auch ein Schalter, der beim Einlegen des Rückwärtsganges die Rückfahrlichter einschaltet, siehe Schalter für Rückfahrleuchten. Wenn der Schalter defekt ist, dann bekommt das Getriebesteuergerät keine Rückmeldung und versucht wohl 3x den R-Gang einzulegen und bricht dann ab. Ich würde zunächst von Hand versuchen den R-Gang einzulegen, um auszuschließen, dass es sich um einen mechanischen Defekt handelt, siehe Wiki. Danach würde ich den Stecker vom Schalter für Rückfahrleuchten abziehen und mit einer Kabelbrücke überbrücken. Hier macht sich eine 2. Person gut. Die eine legt am Wählhebel den R-Gang ein, die andere brückt den Stecker. -
[1.2 TDI ANY] Schaltet nicht mehr in den Rückwärtsgang.
janihani antwortete auf Bestes-Auto-der-Welt's Thema in Technik
Aus der Reparaturanleitung: Motordrehzahl Bei eingeschalteter Zündung (Motor aus) wird ein Wert von 90/min angezeigt. Es handelt sich hier um keinen Fehler. Getriebedrehzahl Bei eingeschalteter Zündung (Motor aus) bzw. im Stand bei laufendem Motor wird ein Wert von 60/min angezeigt. Es handelt sich hier um keinen Fehler. -
Ich war gerade draußen und hab mich ins Auto gesetzt und mich per FB eingeschlossen. Wie ich schon geschrieben habe, lässt sich die Tür mit dem Türgriff nicht von innen öffnen. Beide Taster tun gar nichts, weder öffnen noch schließen. Erst wenn ich mit der FB die Türen wieder öffne, sind beide Taster in Betrieb.
-
Die A2 Schlösser "safen" die Türen, sprich, wenn die per ZV verriegelt wurden, kann man nicht mal mehr von innen die Türen öffnen. Insofern nützt es nichts, wenn man versucht, mit einem Draht die Türen von innen zu öffnen.
-
oder bei Shop Traub
-
schau mal bei Kohlebürsten Gomes.
-
Wärmeschutzblech 8Z0 407 722 A, nicht im ETKA auffindbar
janihani antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Wenn ich mir die Befestigung anschaue, dann könnte man ein weiteres Loch bohren und eine weitere Einnietmutter einziehen. -
Ja, ziemlich sicher, wenn es ein A8 D2 ist. Dann sollte es mechanisch passen. Da der A8 D2 von 1994 bis 2002 (Facelift ab 1999) gebaut wurde, sollte man auch auf die Airbags und Lenkradelektronik achten oder im Zweifel vom A2 übernehmen. So sollte es aussehen, damit es im A2 passt, wobei das nachfolgende Lenkrad "Vollausstattung" hat. Tiptronic-Tasten Multifunktions-Tasten Lenkradheizung, man achte auf die lila Kabel. Beim Airbag muss man auf den Chromring achten. Die Airbags davor haben einen schwarzen Ring und einen anderen gelben Airbagstecker und passen daher nicht. Oder als Holzlenkrad (ohne Heizung).
-
Zunächst wäre ein Bild von dem Lenkrad, was du planst einzubauen, hilfreich. Mechanisch sollte das Lenkrad auf die Lenksäule passen, denn in den A2 können Lenkräder vom A3, A4, A6, A8 aus dem jeweiligen Produktionszeitraum (meist) montiert werden. Aufpassen muss man z.B. beim Airbagstecker, denn die "alten" z.B. vom A3 passen nicht. Sollte dein gewünschtes Lenkrad z.B. MFL haben, könnte es schwieriger werden. Im Wiki findest du unter Multifunktionslenkrad weitere Informationen.
-
Wärmeschutzblech 8Z0 407 722 A, nicht im ETKA auffindbar
janihani antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Leider warst du etwas zu früh dran. Hab gerade einen 1.4er AUA geschlachtet, an dem Hitzeschutzblech noch intakt ist. -
rote Öldrucklampe, Warnton, Motor geht aus
janihani antwortete auf Eva Nu's Thema in Verbraucherberatung
Hallo Eva, Sehr gut, und war bestimmt auch nicht allzu teuer, das machen zu lassen. Mal schauen, woran es liegt. Gruß René -
Klebe doch die Plastikblende mit dicken doppelseitigen Klebeband fest. Wahrscheinlich wirst du mehrere Lagen brauchen, um auf die gewünschte Höhe zu kommen. Erstmal den Stapel anfertigen und die äußeren Folien drauf lassen, um prüfen zu können, ob die gewünschte Höhe erreicht ist. Erst wenn der Stapel dann auch die richtige Dicke hat, die äußeren Folien abziehen und den Stapel einkleben.
-
Eine Wartung ist doch dafür da, dass der Wagen weiterhin einwandfrei/zuverlässig läuft. Sauber machen und überprüfen, ob etwas geht, schadet normalerweise doch nicht.
-
Du hast doch einen Diesel, oder? Ich würde es ausbauen und reinigen. Mit einer Unterdruckpumpe kann man das Ventil öffnen. Danach sollte es in etwa so aussehen: Neue Dichtung rein und einbauen. Nach 20 Jahren würde ich auch mal nach den Unterdruckschläuchen gucken.