-
Gesamte Inhalte
3.568 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von janihani
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ich kann @vukew verstehen. Hab meinen gelben und den Automatik verkauft, nur damit ich nicht gemein zu meiner Tochter sein muss. Stattdessen habe ich mir einem "alten" "abgerockten" AMF mit Hängerkupplung und Wartungsstau gekauft. Super Entscheidung. Ganz ehrlich. Es ist mir ziemlich wurscht, wie der außen und innen aussieht. Aber was ich damit machen kann, ich einfach gut. Wie heißt es so schön? Happy wife, happy life. 20210220_135840.mp4 Am Ende hat sich die Süße mit ihren total verschlammten Klamotten einfach ins Auto gesetzt. -
Wirtschaftlicher Totalschaden - reparieren lassen?
janihani antwortete auf MaLaa's Thema in Verbraucherberatung
Wenn er das hinbekommt, den für 1500€ schick zu machen, würde ich das Angebot annehmen. Was für ein anderes Auto bekommt man für 1500€? Sehr wahrscheinlich eins, bei dem diverse Reparaturen anstehen. Bei deinem Auto, weist du was du hast. -
Kurzzeitkennzeichen? Ja, kann man machen, ist aber schon zu normalen Zeiten in Berlin stressig. Und gelbe Schilder kosten bei den Händlern vor Ort. Leider. Man kann gelbe Kennzeichen auch ohne HU bekommen, aber das geht nur bei der am Standort des Fahrzeuges zulässigen Zulassungsstelle, also Berlin Lichtenberg oder Berlin Kreuzberg. Die Zuteilung des gelben Kennzeichens erfolgt trotz fehlender Nachweise, jedoch werden die Kurzzeitkennzeichen mit einer Nutzungsbeschränkunge belegt. kurz um: Man darf damit zur Prüfstelle im Zulassungsbezirk fahren und falls man durchfällt zu einer Werkstatt. Weil Berlin als ein Zulassungsbezirk gilt, darf man von Köpenick nach Pankow fahren oder von Wansee nach Ahrendsfelde. Aber, lass doch den Wagen abholen und zur Werkstatt liefern. Es gibt viele Anbieter in Berlin, die für 50€ oder weniger das machen. Sicher kennt die Werkstatt auch eine preiswerte Möglichkeit. Das ist wesentlich stress freier.
-
Die eine Scheibe ist nur aufgesteckt und lässt sich recht einfach abnehmen. Die rechte Scheibe hingegen scheint im Gummi eingegossen zu sein. Ist es nicht die Pos. 5 in 407-000? N 101 418 01 Sechskantschraube (Kombi) M12X1,5X100 Jupp, nach fest (gefressen) kommt ab. Vorab die raus stehenden Gewindegänge gut reinigen. Wenn es fühlbar mehr Kraft braucht, nicht weiter machen, sonst droht sich die Schraube fest zu fressen oder gar abzureißen. Stattdessen die Schraube (ein Stück) wieder rein drehen und dann mit Gefühl die Schraube etwas weiter raus drehen. Zwischendurch ordentlich Rostlöser oder Sprühöl nehmen. Das macht man dann solange, bis die Schraube raus ist.
-
Bei meiner Nachrüstung der FSI Hinterachse habe ich mich mal mit den Bremssätteln beschäftigt. Durch die integrierte Handbremse gibt es eine zusätzliche drehbare Achse. Im Laufe der Zeit gammelt diese und irgendwann kann sich die Handbremse nicht mehr von alleine zurück stellen. Für die Bremssättel werden Reparatursätze angeboten. Die vorderen Bremssättel lassen sich leicht überholen, aber bei den hinteren Bremssätteln kam ich nicht ohne Spezialwerkzeug weiter. Ich habe dann neue gekauft.
-
Hab schon mehrere Türkabelbäume gesehen, die brüchige Isolierungen im Knickbereich haben.
-
Nicht in der Tür ist das Problem, sondern zwischen Tür und A-Säule. Durch das viele öffnen und schließen der Fahrertür werden die Kabel in der Gummitülle geknickt und die Isolierung bricht (ab). Insbesondere die dicken Kabel sind nicht so flexibel wie die dünnen und daher anfälliger.
-
Da du Baujahr 2000 angegeben hast, wirst du noch den 2 teiligen Stecker haben. Spätere Modelljahre (MJ) haben einen einteiligen Stecker. Da viele A2s geschlachtet werden, gibt es viele Türen. Eine ganze Tür zu tauschen ist wesentlich einfacher und geht auch noch schneller als einen Türkabelbaum zu tauschen, geschweige denn, den zu reparieren.
-
Ich kann bestätigen, dass die Lieferung der Id.Charger Connect innerhalb weniger Tage erfolgte. Ist aber schon einen Monat her. Mittlerweile habe ich die Wallbox montiert und die Inbetriebnahme hat eine Elektrofirma gemacht. Ebenso die Anmeldung beim EVU. Heute habe ich die Rechnungen usw. bei der KfW eingereicht und hoffe auf baldige Erstattung.
-
Guck mal im Wiki nach.
-
Wenn der Einbau im Glaspalast erfolgte, so sollten die Schrauber wissen, dass die gelbe Anzeige in Nullstellung sichtbar ist. Die Hupe hat mit dem Airbag nichts zu tun. Die ist separat davon. Der eine Kontakt für die Hupe ist gut sichtbar. Der andere ist ein wenig versteckt. Ich habe beide Kontakte im Bild gekennzeichnet. Je nach dem, welche Kontakte zerstört wurden, gibt es eine Airbag und oder ESP Fehlermeldung. Da @Wasserbauer nicht davon geschrieben hat, sollte die Wickelfeder ok sein. Bevor man nach sonstigen Fehlern sucht, beide Kabel für die Hupe, im Bild ist es das schwarze und braune Kabel, zusammen halten. Dann sollte die Hupe tröten. Wenn nicht, könnte es auch die Hupe selbst sein. Wann hast du zuletzt gehupt?
-
Schau mal, ob der Stecker sich irgendwo versteckt hat. Auf dem folgenden Bild und in meinem A2 sind die Stecker vorhanden. User @Lau kann die KSTG reparieren. Man kann auch ein anderes KSTG einbauen und die Funkcontainer anlernen. Aufgrund der 4eFH und DWA kann man nicht alle nehmen. Mehr dazu im Wiki.
-
Bevor du am 1.2er dich mit dem Anlasser abmühst, solltest du zuerst andere Dinge prüfen. Das deutet darauf hin, dass die Batterie zu schwach ist und geladen oder erneuert werden sollte. Ging denn die Pumpe an, als du die Fahrertür geöffnet hast? Solange nicht ausreichend Hydraulikdruck vorhanden ist, gibt es keine Startfreigabe und der Anlasser tut nichts. Es müssen noch weitere Bedingungen für die Startfreigabe erfüllt sein. Die würde ich erstmal prüfen.
-
[1.2 TDI ANY] Getriebeprobleme (schaltet hart bis es nicht mehr geht)
janihani antwortete auf matthias_pertl's Thema in Technik
Der Rückwärtsgang ist unsynchronisiert, hat also kein Synchronring. -
Ich würde erstmal versuchen, das Gewinde mit einem Helicoil zu reparieren. Dafür wird das alte Gewinde aufgebohrt und die Helicoil eingesetzt. Das geht ruck zuck und ist vergleichsweise billig.
-
Nach dem es nun wieder Plusgrade hat, läuft mein AMF auch wieder. Dieselfilter und einiges mehr ist bestellt.
-
Nein, es ist ein alter Rowi Druckluftschrauber. Laut technischen Daten hat der max. 312Nm. Hab den Filter mit der einen Hand festgehalten und mit der anderen Hand den Schlagschrauber bedient. Anfangs rutschte der Filter durch die Hand. Aber mit einigen intervallartigen Stößen ging der Deckel dann mm für mm auf.
-
Den Deckel habe ich mit einem Schlagschrauber lösen können.
-
Hab mich vorhin unter die Karre gelegt und gesehen, dass ich schon den schwarzen Dieselfilter habe. In meinem Ersatzteillager habe ich noch einen Filter zu liegen, also den in die Werkstatt geschafft. Die 2Nm Schraube ging problemlos raus, aber der Deckel geht nicht ab. Es ist zum heulen. Hat jemand einen Trick auf Lager? Heißluftfön oder heißes Wasser hat bisher nicht geholfen.
-
Hallo Sepp, ja, ein neuer Filter ist geplant. Irgendwie habe ich aber gerade keine Lust mit in den Schnee unters Auto zu legen, um heraus zu finden, ob ich noch den alten oder schon den neuen Filter drin habe. Mein Plan ist, auf Plus Temperaturen zu warten. In der Zwischenzeit lade ich schon mal die Batterie. Hab ja noch 2 weitere A2s, so dass kein dringender Handlungsbedarf besteht. Wenn der AMF dann wieder laufen sollte, bekommt er eine Wellnesskur, denn das Thermostat ist auch fällig und im Mai muss er auch zum TÜV.
-
Soweit ich meinen Schrauber verstanden habe, hat er den Rücklaufschlauch aus der Platte entfernt und in eine Flasche gesteckt. Dann Hydrauliköl aufgefüllt und Pumpe laufen lassen. Er hat wohl rund 2,5L durch das System "gespült". Möglich, dass das nicht gereicht hat, das Wasser vollständig zu entfernen. Das ist ok, denn der Wagen fuhr gestern die 35km zur Motocrossstrecke und nach einigen Stunden auch wieder zurück.
-
Mein AMF ist heute morgen zunächst gut angesprungen, aber bei etwas Belastung ausgegangen. Naja, er sprang wieder an, aber auf nicht mal 150m ging er mehrmals aus und immer schwerer an. Ich danke meinem Nachbarn, der mit geholfen hat, den A2 zurück zu schieben. Ich habe dann den anderen genommen. Mal schauen, ob sich Wasser im Filter befindet.
-
Mein Schrauber hat aktuell einen 3L, der morgens zwar anspringt und im Leerlauf Gas annimmt, aber sobald man in D schaltet, legt er anscheinend kein Gang ein und reagiert auch nicht mehr aufs Gaspedal. Heute hatte er in meinem Beisein einen Heißluftfön so zwischen Motor und Luftkasten eingeklemmt, dass der Warmluftstrom auf den Gangsteller gerichtet ist. Nach (nur) wenigen Minuten hat der 3L dann einen Gang eingelegt, Gas angenommen und ist problemlos gefahren. Die Heißluftfönbehandlung hatte bereits gestern erfolgreich funktioniert. Aufgrund der Vermutung, dass Wasser im Hydrauliksystem vereist ist, hatte er das System mit frischen Öl gespült und das "olle" Zeug in einer transparenten Flasche aufgefangen. Nach einigen Stunden hatte sich (etwas) Wasser oben abgesetzt. Ok, das könnte ein Grund dafür gewesen sein, dass die Behandlung des Gangstellers mit einem Fön Erfolg hatte. Aber heute sollte eigentlich kein mehr Wasser im System sein. Wieso hat die Heißluftfönbehandlung heute Erfolg?
-
Was haltet ihr von diesem 1,6 FSI ?
janihani antwortete auf christian.k's Thema in Verbraucherberatung
Na, ich würde sagen, du hast Bock darauf, die 1.6er Spezifika kennen lernen zu wollen. Die 1.4er sind einfach zu schlicht für dich.