Zum Inhalt springen

janihani

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.757
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von janihani

  1. Wenn das so einfach wäre. Da 100.000km für einen mindestens 15 Jahre alten Wagen ungewöhnlich gering ist, wird der Preis höher ausfallen.
  2. Wenn die GGE erfolgreich durchläuft und danach der Wagen weiterhin nicht auf Stop anspringt, so ist meine Erfahrung, dass der Austausch des KNZ (gegen einen mit Hall) bisher geholfen hat.
  3. Du könntest die beiden Pins 1 (ro/ws) mit Pin 4 (br/ge) mit einem Draht im Stecker überbrücken und schauen, die Tankklappe aufgeht.
  4. janihani

    Zeigt her eure A2!

    Irgendwas fehlte, so dass mir wieder einen ANY zugelegt habe. Etwas spartanisch im Vergleich zu meinem Alten ausgestattet, aber mittlerweile hat er schon ein TT-Lenkrad, Komfortblinker, Bluetooth und Tempomat.
  5. Das könnte daran liegen, dass die Hülle von einem oder beiden Schaltseilen eingerissen ist, und somit Wasser und Dreck rein kommen kann. Bei mir ist es direkt am Halter eingerissen. Die Endstücken, die auf die Schaltseile gesteck werden, gibt es einzeln zu kaufen. Dann war die Einstellerei nicht erfolgreich, und muss wiederholt werden.
  6. Du meinst sicherlich die Wegfahrsperre. Wie man die WFS anlernt, siehe Wiki.
  7. janihani

    AGR Ventil wechseln

    Zuerst den Scheibenwischer abschrauben Dann schwarze Wasserkastenabdeckung aus der Sicke unterhalb der Windschutzscheibe heraus heben/ziehen. Fang an der Seite an, da kommt man gut drunter und kann sie gut anheben. Wasserschlauch an der Steckverbindung trennen und Abdeckung weg legen. In der Mitte werden 2 Torx 25 Schrauben sichtbar. Die müssen raus. Im Motorraum verstecken sich noch 3, oder waren es 4, 10er Muttern. Direkt an der Spritzwand. Die müssen ebenfalls raus. Danach kann der Lufteinlass zur Seite geschoben und entnommen werden.
  8. Der sitzt hinten am Getriebe und ist von oben sichtbar. Er sollte im Bereich des KNZ zu sehen sein. Alternatik kann man auch vom Radhaus Fahrerseite ihn sehen. Nein, es sollte keinen Unterschied machen.
  9. seitlich am Saugrohr/Ansaugbrücke, wenn du vor dem Wagen stehst, links. Hier das Modell vom AUA mit Unterdruckanschluss. Der BBY hat den Unterdruckanschluss nicht.
  10. Ein defektes Radlager muss nicht zwingend Spiel haben. Für ein rrrrrrrrrrr reicht, wenn die Laufflächen für die Kugel/Rollen nicht mehr ganz fit sind, wie in den folgenden Bildern zu sehen ist. Hinweis: Das Radlager stammt nicht aus einem A2.
  11. @Nupi will darauf hinaus, dass ein defektes Radlager Wärme erzeugt. Wenn du bremst, entsteht auch Wärme, und somit kann das Ergebnis verfälscht werden. Bock den Wagen auf, und rüttel/drehe an dem Rad. Sollte das Lager spiel haben, sollte man es fühlen, vielleicht sogar hören können.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.