
Opöl
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
816 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Opöl
-
53. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 22.12.2018
Opöl antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Nabend. Hat jemand noch einen defekten Zentralklappen Stellmotor rumliegen? Das ist der mit den zwei Nuten für die Klappenantriebe im Mitnehmer. Falls ja, bitte mitbringen. Gruß Horst -
Nee, nur praktisch veranlagt. Wenn ich Dich davon überzeugen kann, mache ich wieder den Beta Tester Ich denke, das Interesse ist größer, als Du glaubst. Braucht meiner noch nicht. Er ist doch erst 15 Jahre alt. ? Gruß Horst
-
Hi Neos, der Tankgeber ist auch nur ein per Schwimmer betätigtes Poti. Wenn es auch deutlich weniger bewegt wird als die Potis in den Stellmotoren, würde ich auch in Deinem Fall auf Verschleiß tippen. Da hilft wohl nur der Tausch des Gebers. Zur ASR Thematik kann ich nichts beitragen. Gruß Horst
-
Moin Jordan, ziehst Du es inzwischen in Erwägung, doch noch einmal über die Anpassung der Schriftgröße nachzudenken? Im Anbetracht der Erfahrung, die wie beide gemacht haben, eventuell umschaltbar? ? Gruß Horst
-
War die rechte Tür, richtig? Wenn Du dort einen Schließzylinder hast, kannst Du mit dem Schlüssel abschließen. Falls nicht, kannst Du das Tür STG frei fliegend anschließen und mit Kabelbindern o.ä. temporär befestigen. Gruß Horst
-
Nein, bin selber schon wochenlang ohne gefahren. Ja, keine Probleme. Nein, kannst auch komplett ohne Türe fahren Gibt keine Fehler. BTW: Es wäre noch interessant, wo genau das Wasser eindringt. An der Dichtung Scheibe / Fensterschachtleiste? Viel mehr bleibt ja eigentlich nicht, nachdem der Spiegel als gut befunden wurde. Gruß Horst
-
53. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 22.12.2018
Opöl antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Nupi möchte: Öl, Zündkerzen und Luftfilter beim Silbernen A2 wechseln. benötigt: eine freie Bühne. bringt mit: Mal sehen, was noch fehlt. Cabriofahrer möchte: Bremse Hinten erneuern, benötigt: Bühne. bringt mit: Kuchen. Durnesss möchte: 8:30 auf die Bühne, Stoßdämpfer, Lager Dreieckslenker, Stabilager, Koppelstange und Spurstangenköpfe benötigt: Bühne bringt mit: ??? AL2013 möchte: Das Weihnachtsbuffet plündern , weiß aber noch nicht womit er kommt benötigt: bringt mit: ??? Gillian möchte: Wahlhebel Probleme und Schalten von 1.2er tdi lösenbenötigt: Hilfe benötigt: Hilfe bringt mit: Malz Bier Msstona möchte: Helfen benötigt: - bringt mit: ??? frankt möchte: Lordose der neuen Sitze verkabeln. Ansonsten anderen unter die Arme greifen benötigt: Hilfe beim Listen erstellen (und sich mal erklären lassen, warum ich zu doof bin, mich hier an die Liste ranzuhängen) bringt mit: Mir wird schon was einfallen :-) Meeuwis möchte: Bremsflüssigkeit wecheln benötigt: Bühne bringt mit: Bohnensupe. Joachim_K möchte: Lenkrad Tauschen und Bremsflüssigkeit sowie Getriebe Öl Wechsel je nach den wie viel Zeit ist. benötigt:: Hebebühne bringt mit:: irgend was leckeres zu Essen Fred_Wonz möchte: bin auch dabei !benötigt: bringt mit: ??? Bu85 möchte: vorbei.kommen Tipps und Empfehlungen vom a2 . benötigt: nix. . bringt mit: keine Ahnung ??? Hardy möchte: Serienmäßige Ambientebeleuchtung einbauen und Lenkstockhebel für Bordcomputer erneuern benötigt: Hilfe /über Schulter schauen / Anleitung bei beiden Dingen. . bringt mit: Würstchen / Cola / und was zum Naschen Papahans möchte: gerne dabei sein, geht aber leider nicht. Könnte aber @zinn2003 persönlich begrüßen, Kalender abholen und dort ein Mini-ST mit E-Aufklärung durchführen. Sorry, das nächste mal bestimmt wieder. Ich wünsche allen ein frohes Fest. OPÖL möchte: Am liebsten Anlasser warten, wahrscheinlich aber nur Kleinkram. benötigt: Falls Anlasser, dann kompetente Hilfe, sonst nichts. bringt mit: Falls gewünscht, mini Schnitzelchen. -
Hi Rene, musst halt mal kleineres Werkzeug nehmen ? Sieht gut aus, was Du da so machst ? Gruß Horst
-
OKOK, also Thailänder. War auch gut. Griff ab und dann mit zwei Schraubendrehern die seitlichen Nasen gleichzeitig reindrücken. Dann brauchst Du nur noch ne dritte Hand, um den Knopf nach vorne raus zu ziehen.? Gruß Horst
-
Ach, Dir hat es beim Libanesen also nicht geschmeckt. OKeeee Ich melde mich mal per PM. Im eingebautem Zustand würde ich das nicht machen. Den Knopf auszubauen sind doch nur ein paar Handgriffe und dann kann man ihn ganz polieren. Also in eingebautem Zustand... das widerspricht doch Deinem Qualitätsanspruch ? Gruß Horst
-
Nö, bin ich selber drauf gekommen. Klarlack werde ich mangels Erfahrung einfach mal probieren. Also um ehrlich zu sein, haben mich auch erst die Bilder, die ich von meinem Knopf gemacht habe, animiert. Vorher sah alles gut aus ? Da waren eigentlich nur die Abschürfungen am hinteren Ende ( das, was in der Verkleidung verschwindet) deutlich sichtbar. Mangels Schleif- und Polierequipment brücke ich die Werbepausen im TV mit manuellem Schleifeinsatz? Geht zwar langsam, aber mich treibt ja keiner. Obwohl.... vielleicht sollte ich mal wieder nach Berlin kommen. Poliermaschine haste ja ?♂️ Gruß Horst
-
Ähem, wegen der Riefen nach dem polieren. Wie nahe und bei welcher Beleuchtung kommst Du denn dem Knopf in eingebautem Zustand? Also, die Kirche mal im Dorf lassen ? Also ich mache es genauso. Bin gerade beim 1200er. Noch ein bisschen polieren und Klarlack drauf, das sollte reichen. Gruß Horst
-
Nabend zusammen, ich habe heute ein Werbeschreiben der deutschen KFZ Industrie bekommen, mit der Empfehlung, ein neues Auto zu kaufen. Finanziert und abgesendet wurde das Werbeschreiben von einer Behörde, die in Flensburg sitzt. Bin ich hier der einzige, der so etwas bekommen hat oder bin ich nur der einzige, dem gerade der Kamm schwillt wegen dieser bodenlosen Frechheit, so etwas auch noch vom Steuerzahler finanzieren zu lassen. Ich kann gerade garnicht so viel fressen, wie ich ? könnte. Gruß Horst
-
Hallo Michael, welche vergammelten Schrauben in den Türen meinst Du denn? Gruß Horst
-
Halte Dich fest. Ich habe rund 90€ bezahlt, ohne Einbau. Gruß Horst PS. Auch BHC
- 6 Antworten
-
Welche / r denn genau? Man kann ja nur bei wenigen den Anschluss und die Anordnung der Pins sehen. Gruß Horst
-
Und wenn der Schraubenkopf vergriesgnaddelt ist, lege mal ein breites Gummiband (vom Einkochglas) zwischen Schraube und -dreher. Das erhöht die Reibung und die Schraube geht oft raus. Gruß Horst
-
Ist denn auszuschließen, dass an der Stelle mal etwas ausgelaufen oder verschüttet worden ist? Pflanzenöl, etwas salzhaltiges, das Feuchtigkeit anzieht und bindet? Ich würde zuerst mal gründlich reinigen mit den bereits genannten Mitteln, dann gut mit viel Wasser spülen und zum Schluss gut durchtrocknen. Viel Erfolg, Gruß Horst
-
-
Ja, versuche mal. Sollte eigentlich klappen. Ich habe aber, als ich das Problem hatte, keinen Beitrag gefunden, der definitiv bestätigt hat, das es vorne auch geht. Insofern wäre Deine Rückmeldung hilfreich. Danach kannst Du die Steckverbindung hinter der Verkleidung im Innenraum trennen und jede Leitung Richtung Tür einzeln durchmessen. Viel Erfolg Gruß Horst
-
Türpappe und Alublech ausbauen bei geschlossener Türe geht definitiv hinten. Habe ich selber schon machen müssen. Ich sehe keinen Grund, warum das vorne nicht klappen sollte. Nach dem Lösen der Schrauben und ggf. der Kurbel (hinten) am Türgriff ziehen bis die Clipse ab sind. Dann wie gewohnt die Pappe nach oben / innen herausnehmen und an die Kabel und Türentriegelung denken. Gruß Horst
-
@charlottevictoria, rein zufällig hätte ich einen normalen Spiegel hier liegen ? Bei Interesse, bitte eine PM. Gruß Horst
-
Guter Tipp, können ja dann nur günstiger sein. Könntest Du auch die Teilenummer(n) posten, sonst geht die Suche wieder los. Baujahr und so.... Danke und Gruß Horst
-
Dir Rattermarken auf dem dritten Bild sind ja gut zu erkennen. Aber wo haut der Lüfte gegen? Auf dem ersten Bild etwa 6 Uhr? Ich habe den Lüfter ja letztens erst ohne Probleme gewechselt. Mangels Notwendigkeit habe ich mir aber die Aufnahme nicht genau angesehen. Mir scheint aber dieser innere Ring in der Aufnahme nicht richtig zu sitzen. Ist da vielleicht was ausgerastet? Bei meinen Lüfteraktionen konnte ich eigentlich immer spüren, wenn der Lüfter richtig sitzt. Möglicherweise hat Deiner nicht richtig in der Halterung gesessen beim festschrauben?
-
Vielleicht einfach nur einen Stecker nicht weit genug reingeschoben, so das er arretiert? Lass einfach mal ein paar km das Handschuhfach weg, bis Du sicher bist, dass es dauerhaft läuft. Kabelbruch glaube ich an der Stelle eher nicht. Da bewegt sich ja nichts. An der Türdurchführung würde ich das anders sehen. Gruß Horst