-
Gesamte Inhalte
203 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von basti11
-
Bei mir ging plötzlich die Batterieunterspannungs LED im Cockpit an....Resultat es war gar kein Keilrippenriemen mehr drauf .....Freilauf gesprengt...., bei 262tkm
-
Osram LEDriving Nebelscheinwerfer Tagfahrlicht - Wer hats verbaut?
basti11 antwortete auf andypaul's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Die Lichter sehen wirklich Klasse aus. Hätte auch Interesse an einer Anleitung...bzw. technischen Umsetzung.... -
Hört sich an wie bei mir damals. Vielleicht hilft Dir das weiter--> Überdruck im Kühlsystem - A2 Forum
-
Hallo Lupo 3L, kannst Du bitte einen Link auf das von Dir vorgeschlagene Produkt einstellen. Hört sich interessant an.
-
Erfahrungsbericht langer fünfter Gang
basti11 antwortete auf arosar's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Meine Erfahrungen mit einem 1.4 TDI AMF von 2002 (100PS Chiptuning)sind eigentlich positiv. Der Sprung vom 4. zum 5. verlängertem Gang ist aber nicht ohne. d.h. den 4. muss mehr herausgedreht werden zudem wer viel mit Beladung fährt (Mehrpersonenbetrieb oder so wie ich Anhänger beladen) der wird auf der Landstraße max. quasi nur mit dem 4. Gang fahren. Auch mit 100PS Chiptuning. Erst ab >110km/h ist es der Kugel egal ob Anhänger oder Fahrzeug beladen. Eine andere Abstufung könnte also Sinn machen, denke ist ne frage von Budget und Aufwand. Wenn ich nochmals die Wahl hätte würde ich mir den 0,7 einbauen, denke der ist universeller soviel Autobahnfahrt habe ich dann doch nicht. Aber das muss jeder selber wissen. Verbrauchsvorteile sind bei mir nur minimal zur originalen Übersetzung vorhanden im gemixtem Stadt/Land/Autobahnbetrieb. -
Lese Dir das mal durch.......evtl. Hilfreich... Überdruck im Kühlsystem - A2 Forum
- 2 Antworten
-
- ausgleichsbehälter
- kühlwasser
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
basti11 antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Also ich fahr die Kombi Bilstein B4 und Seriendämpfer sprich die Bruchfedern seit neustem. Finde die Kombi für "normalos" wie mich eigentlich wenn man Preis/Leistung betrachtet eine sehr gute wahl. Gedämpft wird deutlich besser als mit meinen alten 227tkm alten Seriendämpfern. B4 kosten komplett um die <200€ eine gute Investition -
So jetzt hats mich auch erwischt nach 226TKM Dämpfer hinten defekt. Jetzt möchte ich Bilstein B4 (komplett) einbauen. Serienfedern sollen drin bleiben. Wo gibt es nochmals den besten Preis mit Versand ? In der Bucht mit 218,50€ ist schon mal nicht schlecht....gibt es was günstigeres?
-
AHK - Unbedenklichkeitsbescheinigung von Audi (Achslast)
basti11 antwortete auf es10c's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@es10c: Ich habe eine höhere Achslast eingetragen, ohne Typenschild wie gesagt, hat bei mir niemanden interessiert. Du musst doch nur zur Zulassungsstelle (und eintragen lassen) und de prüfen das Typenschild dort nicht. Wenn das Typenschild Dir wichtig ist könntest wie schon geschrieben bei Dekra anfragen. Berichte dann aber bitte was es dort kostet. -
AHK - Unbedenklichkeitsbescheinigung von Audi (Achslast)
basti11 antwortete auf es10c's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das mit den 86€ kommt schon hin, wollte meine Freundlicher auch damals....habe aber nix bestellt, der Tüv interessiert das auch nicht, da das Typenschild unter der Beifahrer fussmatte getauscht wird und nicht das unter der Ablage im mitteltunnel.... -
@Medion: Kannst Dir mal den Thread durchlesen, möglicherweise hast Du das gleiche Problem wie ich damals, Syptome stimmen zumindest..-->https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=23126
-
AHK - Unbedenklichkeitsbescheinigung von Audi (Achslast)
basti11 antwortete auf es10c's Thema in Ausstattungen & Umbauten
email an: kundenbetreuung@audi.de dann wird dir geholfen. Von dort habe ich meine Unbedenklichkeitsbescheinigung erhalten. -
Hört sich nach meinem damiligen Problem an....vielleicht hilft Dir der Thread weiter...-->Überdruck im Kühlsystem
-
Nee Dach geht auf gar keinen Fall auf. Wer es probiert macht es putt.... Wenn noch 4 Personen drin sitzen ist es eine ordentliche Tieferlegung....der Träger liegt hauptsächlich auf den Säulen auf aber auch an der Glaskante des Daches...hebt bombig....
-
Hier noch eine Ergänzung zu dem alten Thread: Dachträger von Thule haben den >1000 km Test nach Italien bestanden, ohne Beschädigungen (mit OpenSkyDach) dazu noch 2 Bikes auf der AHK und 4 Personen. Echt ein Lastesel so eine A2 Aggregat...:D:D
-
Bei meinem AMF habe die Ventildeckeldichtung drei mal innerhalb von einem halben Jahr ersetzen müssen. Hat immer wieder nach kurzer Zeit gesifft. Habe bei der letzten Dichtung nun zusätzlich mit Dichtstoff abgedichtet (zwischen Dichtung und Deckel und Dichtung und Motorauflagefläche) jetzt ist seit mehreren tausend Kilometern ruhe und alles dicht. Habe das verwendet (ca 8€ beim Autozubehör): Loctite 5920 - Henkel
- 9 Antworten
-
- 1.4 tdi 55kw
- amf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Audi A2 - Navigation Laufwerk demontieren ?
basti11 antwortete auf rakopa's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Habe das gleiche Problem auch gehabt. Lüftungsklappe im Heck undicht dadurch Wassereinbruch im Kofferraum dadurch Navi abgesoffen. Bei mir hat Stecker mit Kontaktspray reinigen geholfen. Das Navi jedoch musste ich ausbauen, komplett öffnen, die Steckverbindung von der Platine löten und reinigen. Bei Dir ist doch nur ein PIN von der Steckverbindung ab. Wenn Du löten kannst ein Kabel dranlöten und gut ist. Ein Versuch könnte es Wert sein... -
Hier noch eine Alternative (versandkostenfrei) : Autotuning - autoteile-meile.de - FSD 2100 4041
-
A3 Alufelge (Telefonwählscheibe) , Teilenummer Nabendeckel
basti11 antwortete auf Norman's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo abart124, kannst Du ein Bild vom A2 mit den Felgen hereinstellen? Würde mich mal interessieren wie das aussieht.- 48 Antworten
-
- 8l0 601 025 e
- alufelge
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
So nach dem mir keiner geantwortet hat, antworte ich mir eben selbst... Den Fehler habe ich gefunden. Das Kabel war tatsächlich durchgescheuert, verursacht durch meine 17 Zoll S-Line Felgen (volleinschlag). Scheint eine ungünstige Kabelführung gewesen zu sein. Habe neue Kabeladern eingelötet und mit Schrumpfschlauch gegen Feuchtigkeit geschützt.So nun läuft wieder alles wie es soll... Ein neues Kabel kostet übrigens knapp 35€.
-
Hier noch als Ergänzung: Man kann sehr wohl einen universellen Elektrosatz im Audi A2 mit Checkkontroll verbauen, jedoch sind die drei Leitungen Rücklicht Links, Rücklichts Rechts und Bremslicht vor dem Lampenkontrollgerät unter dem Lenkrad abzugreifen (Pin 7, Pin10 und Pin18). Bei dieser Lösung wird ein Ausfall einer AHK Lampe nicht erkannt. Wer das in kauf nimmt könnte sich ein paar Euronen sparen...als Vergleich 13 Pol. spez. Elektrosatz ca.100€ ein universeller ab 30€. Die Kugel sieht mit so einem Hänger aber verdammt klein aus...
-
Nochmals eine Frage zu diesem Thread: Lässt sich die Bremsbelagverschleissanzeige auch komplett ausschalten oder überbrücken ohne die Kabelenden am Bremsbelag zu verbinden? Dies habe ich bereits gemacht 8anzeige ist immer noch da), ich vermute einen Kabelbruch möchte aber kein neues Kabel rein ziehen. Gibt es eine Möglichkeit direkt am Steuergerät etc. zu überbrücken?
-
Das ist aber nicht der Erweiterungssatz für Check Control! Der hat nichts mit Pferdeanhänger zu tun .. Was bedeutet Check-Control? Als Check-Control werden Einrichtungen im Fahrzeug bezeichnet, welche die Beleuchtung des Fahrzeuges überwachen und eventuelle Störungen anzeigen. Diese Anzeige erfolgt optisch oder akustisch und kann in Infoanzeigen oder Bordcomputern enthalten sein. Da bei diesen Fahrzeugen der Anhänger unabhängig von der Fahrzeugbeleuchtung betrieben werden muss, sind sogenannte Elektrosätze für Check-Control oder erweiterungsfähige Elektrosätze mit Check-Control-Schnittstelle erforderlich, um Schäden an der Fahrzeugelektrik auszuschließen. Elektrosätze mit Check-Control-Schnittstelle müssen bei Vorhandensein eines Check-Control-Systems mit einem Erweiterungssatz ergänzt werden. Quelle: Rameder
-
Oh,erstaunlich, dass es ohne Erweiterungssatz auch funktioniert. Dann hätte sich meine Befürchtung in Luft aufgelöst....ich werde es ohne Erweiterungssatz probieren...
-
Hallo AHK Spezialisten, ich habe mir eine gebrauchte AHK von GDW mit universalem 13pol.Elektrosatz besorgt. Mein Kugel hat FIS mit Glühlampenüberwachung. Wenn ich den E-Satz nach Anleitung anschließe wird vermutlich das FIS meckern oder die Blinker spinnen. Es gibt ja einen Erweiterungssatz. Aber was beinhaltet der ? Wird da nur was überbrückt ? Hat jemand einen Schaltplan?