-
Gesamte Inhalte
6.848 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Nockenwellensteuerung beim AUA? Sieht eher so aus als ob die eine unpassende Labeldatei zum Fehlerauslesen genommen haben. Such Dir jemanden mit VCDS und scan das Fahrzeug nochmal komplett um aussagekräftige Meldungen zu bekommen. Z.B. kann ich mir kaum vorstellen das alle Klimaklappen gleichzeitig hinueber sind. Cheers, Michael - der beim Header mit den drei Buchstaben grinsen musste
-
Hrhrhr, nachdem cer ja schon schmuddelige Fahrzeuginnenräume "sauber stempelt" sehe ich ihn gerade vor meinem geistigen Auge per Maus Autos waschen und großzügig Spitzlichter für den Glanz verteilen...
-
Die besten Cabrios / Roadster bis 5000 Euro als Zweitwagen
McFly antwortete auf klaba's Thema in Verbraucherberatung
5k? -
Die besten Cabrios / Roadster bis 5000 Euro als Zweitwagen
McFly antwortete auf klaba's Thema in Verbraucherberatung
Iiieeek, also wenn optisch anders dann wenigstes solide: Chrysler Crossfire. -
Die besten Cabrios / Roadster bis 5000 Euro als Zweitwagen
McFly antwortete auf klaba's Thema in Verbraucherberatung
In grün, ohne Motorhaube, aber mit Käfig und auf Spikes wäre das mein Lieblingsauto! Cheers, Michael - der einen R170 als 230K auch sehr empfehlen kann -
George, how much more raw material do you have? I'm still hoping for an "IT7 - The Transporter Edition"... Cheers, Michael
-
Welche Größe gilt als Serienbereifung?
McFly antwortete auf GMer's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Jepp, so in der Größenordnung liegen die Abweichungen. GPS Geschwindigkeit ist sehr genau, auch per Smartphone. Die 195/50R16 sind 0.9% größer als größtes Serienrad, mit denen geht mein Tacho dann recht genau. Beim BBY mit den kleinen Rädern hab ich nicht nachgemessen, ich will ihm einfach glauben das er 200 in der Ebene läuft... -
Welche Größe gilt als Serienbereifung?
McFly antwortete auf GMer's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Die ist so ausgelegt das sowohl beim kleinsten (155/65R15) als auch beim größtem (205/40R17) Serienrad die Toleranzen eingehalten werden. Was willst Du denn ausrechnen? Für eine Zulassung abweichender Reifengrößen ist lediglich kleinste und größe Seriengröße von Bedeutung. Alle dazwischen sind dem TÜV Jacke. Um die "echte" Geschwindigkeit zu messen empfiehlt sich mal ein GPS ins Auto zu legen und den Tacho damit abzugleichen, da kommste mit rechnen nicht weit. Cheers, Michael - der aufm BBY 195/50R15 eingetragen hat, aufm ATL 195/50R16 -
Unschön, na dann... Edit: Wenn noch alle Teile des Verdichters da sind würde ich sonst nichts weiter erneuern. Hat sich der Verdichter zerlegt halt noch nen neuen LLK.
-
Es kommt immer Ölnebel aus dem Kurbelgehäuse welcher über einen Schlauch oben aus dem Ventildeckel in die Luftzuführung kurz vor dem Turbo geleitet wird. Daher sind alle Schläuche ab Turbo von innen immer ölfeucht. Die Frage ist halt immer wieviel ist normal? Und nur wenig neu verteiltes Öl aus einem Ladeluftleck kann schon recht massiv aussehen. Solange da nix abtropft dürfte es aber harmlos sein. Nur das sieht man auf den Fotos nicht gut genug...
-
Na das muß ja irgendwo rauskommen, will heißen die Ladeluftstrecke ist irgendwo offen. Marderbesuch? Ladeluftstrecke nicht nur anschauen, sondern abdrücken. Wenn da ein Schlauch defekt oder abgerutscht ist oder eine Dichtung undicht kann bei der Gymnastik auch keine Ladedruck aufgebaut werden. Wo kommt denn das Öl her? Abwischen, ne Runde fahren und Quelle suchen. Den Turbo hörst Du dabei aber schon hochtouren? Nach Abdrücken, wenn wieder Erwarten alles dicht wäre, als nächstes den Zuluftschlauch abmachen und mal das Verdichterrad anschauen. Am besten vor der Probefahrt falls da tatsächlich das Rad abgerissen ist... Cheers, Michael
-
Für ne erste Abschätzung sucht Du Dir ne schöne, leere Autobahn. Da fährste mal Vollgas und schaust Dir den Momentanverbrauch im FIS an. Wenn Du die 200 knackst (soll ja mit dem Sparbrötchen total einfach sein) notierst Du Dir den anliegenden Momentanverbrauch. Den nimmste mal zwei, da das Wohnmobil bei gleicher Leistung nur runde 100km/h fährt, und voilà, schon hastest. Über Haltbarkeit und so müssen wir ja nicht ernsthaft reden... Cheers, Michael
-
Das "gratis" bezog sich uebrigens auf Entes Jobticket und die damit verbundene Gratismitnahmefähigkeit im 40 Tonner der Linie 66.
-
Ich denke es werden genug Pkw vom Bau zum Brau fahren, da können wir uns die zeitaufwendige Bahnfahrt sparen auch wenn's mit Dir gratis wäre. Cheers, Michael
-
1. Hardy, Bianca (2 Personen) 2. Ingo 3. McFly (benötigt Shuttle von Bau zu Brau)
-
Hey, you left too early. I missed the red snail by approx. 15min! Cheers, Michael
-
Och, die is ja auch hübsch!
-
Hm, wie es der Zufall will bin ich mit Familie zur Mittagszeit in Coesfeld. Bin mir nicht sicher ob da ein Kurzbesuch in Frage kommt. Nachher darf ich bei all den befremdlichen Typen nicht mehr alleine nach Finnland. Ist George mit dem Rallygerät vor Ort? So von wegen gucken... Cheers, Michael
-
Erfahrungsbericht Stoßdämpferwechsel
McFly antwortete auf ZeN_8_z's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Mit Blech doppeln und nieten, so wird es bei z.B. Airbus gemacht, und beim Defender auch! Vorher an die Rissenden eine Bohrung. Ansonsten: Das ist nur die Dämpferbefestigung. Die Feder stuetzt sich IIRC von unten am Rahmen ab, die Achse ist auch unten verschraubt. Sehe da nix sicherheitskritisches was von jetzt auf gleich zu einem unfallträchtigen Fahrverhalten fuehren sollte. Cheers, Michael -
Erfahrungsbericht Stoßdämpferwechsel
McFly antwortete auf ZeN_8_z's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Entschuldige, aber Audi poppnietet ab Werk sicher kein unsauber geschnittenes Riffelblechstück ins Auto, noch säbeln sie so ein zackiges Loch wie in Hintergrund Bild 1 zu sehen ist da rein. Aua trifft es ganz gut! -
Genau, CO2 geht ja zum Beispiel mal gar nicht, ist ja wie wir alle wissen total schädlich für die Gesundheit. Da muß schon irgendein hypertolles Chemiegemisch her was man nicht so einfach nachbauen kann.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Erfahrungsbericht Stoßdämpferwechsel
McFly antwortete auf ZeN_8_z's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
WTF? Auch das Riffelblech gehört da nicht hin. Dahinter findest Du das grobe Loch was man in Bild 1 samt der Poppniete schon ahnen kann. Edit: Hier ist noch ein Foto der Rohkarosse. Da sieht man ungefähr wo das Dämpferaufnahmeblech eingenietet ist. Und der Riß ist IMHO genau in dem Blech, welches die Kräfte zur Karosse weiterleitet. Außerdem meine ich ihn auch auf den Bildern von unten erkennen (Bild 2 rechts) zu können. Für mich sieht das von den Fotos so aus als ob dir da gerade die ganze Radschale ausreisst... -
Quelle?
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Nö, die ingenieursmässig saubere konsequentere Lösung ist die von VW!
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit: