-
Gesamte Inhalte
6.868 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Richtiger Bremssattelhalter für FSI Hinterachse
McFly antwortete auf Guest's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Aha, und was passiert wenn er unten ist? -
Schönes Video für die Fail-Kategorie! Nochmal von vorne in neu und unter Lehrgeld verbuchen...der da geholfen hat war aber hoffentlich kein Profischrauber, oder? Cheers, Michael - der eigentlich ganz froh ist das sowas durch eine Video auffällt
-
Richtiger Bremssattelhalter für FSI Hinterachse
McFly antwortete auf Guest's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Äh ja, das hat auch Nuerne schon geschrieben. Aber was ist der Unterschied bei den Bolzen der von außen nicht zu sehen ist? Ist das was funktionsrelevantes? Ist eine sowas wie ein Führungesbolzen, und der andere nur ein Spunk? Mit anderen Worten: Ist es wichtig die beiden Halter auch tatsächlich seitenrichtig zu verbauen? Das waren so in etwa die Fragen... Michael -
Richtiger Bremssattelhalter für FSI Hinterachse
McFly antwortete auf Guest's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Wasn da der genaue Unterschied? Optisch sind von außen beide identisch. Frage weil ich die vor ein paar Monaten neu gemacht hab aber nach lacken und hantieren beim Einbau nicht geschaut habe welcher wo hin kommt da ich davon ausgegangen bin das beide gleich sind. Wäre jetzt ne 50/50-Chance das sie falsch rum sind... Bedankt, Michael -
Jepp! Langjähriger Schnitt immer um die 5,5 und man wundert sich ständig ueber die geposteten Wunderverbraeuche. Dann einmal ne Landstrassenbummelparty und zack unter 4. Die Spreizung beim TDI ist halt recht hoch. Cheers, Michael
-
Schau Dir vorher genau die obere Schwellerabdeckung an. Die muß erst ausgebaut werden, ist mit zig Plastiknasen verrastet, und scheint beim Ausbau gerne mal zu brechen. Sonst haste hinterher zwar neue Schweller, aber oben ne klapperig lose Abdeckung. Cheers, Michael
-
Ja, alles gut. Tagsueber hatten wir noch nie einen Pseudokrupp, mal sehen was die nächste Nacht bringt. Ist ja nicht das erste mal, sonst hätte man nicht die passenden Zäpfchen im Haus, aber immer wieder beängstigend. Thema Kölsch: Also mir ist es rel. egal welche Sorte das ist wenn es kalt und frisch ausm Faß ausgeschenkt wird. Gaffel, Frueh und Reissdorf kommen hier schon mal als Pittermännchen auf den Tisch, die Malzmuehle ist mir auch nicht fremd. Als Flaschenware ist mir dann aber doch irgendwie Pils oder Hefeweizen lieber, da käme ich nicht auf die Idee ein Kölsch zu kaufen. Schönes Restwochenende, Michael
-
Prima, Abend! Super Idee von Volker aus Muenchen. Muß mich noch fuer meinen etwas plötzlichen Aufbruch entschuldigen. Nach nicht StVO-konformer Heimfahrt haben wir die Nacht dank Rectodelt 100 aber wenigstens zuhause vorm offenen Fenster verbracht statt in der Ambulanz... Auf jeden Fall klasse wieder neue "Echtpersonen" mit den Namen hier im Forum verbinden zu können. Sollte auf jeden Fall wiederholt werden, alleine schon weil ich am spannend werdenden Teil des Abends ausgestiegen bin. @Steffen: Kannst doch ein wenig der Clementine nachweinen, die Schnitzel waren besser! Aber sonst ist das Lokal schon sehr geeignet auch wenn die Kölner mit der Kölschsorte nicht zufrieden waren. Cheers, Michael
-
Für die Fragestellung ist es doch völlig irrelevant um was für ein Fahrzeug ist geht. Aber vielleicht erklärt sich reox ja noch...
-
Da wird einfach der Schweller ausgetauscht. Etwas Kunststoffpflege an die Teile rundherum und es ist kein Unterschied sichtbar. Cheers, Michael
-
Auch Zweitwägen haben ein Recht auf passende Bremsscheiben. Ich frag mich eher auf was Du hinauswillst?
-
Oh, das wohnt quasi in meinem A2. Können wir eine Codierungschallenge machen.
-
Huch, gut das Du zwei Halsschlagadern hast. Da haben sich glatt zwei, sagen wir neutral, "Ahnungslose" gesucht und gefunden...IMHO sollte der ADAC Schadensersatz wg. unfachmännischem Vorgehen leisten und der Ausleiher zuallermindest einen seeehr tiefen Bückling machen. Nur für die Statistik: Dame oder Herr?
-
Wird davon abhängen ob der ADAC-Mann glaubhaft machen kann das die Bremse nach dem Handbuchverfahren nicht mehr zu lösen war, und ihm dieses Verfahren auch bekannt war. Da ist taktisches Fragen angesagt... Und nächstes mal machst Du eine ordentliche Einweisung in die Besonderheiten des Twizy bevor Du ihm an einen ahnungslosen übergibst, ne? Und Deine Handynummer mit der Maßgabe zunächst Dich anzurufen hat der dann auch zur Hand. Cheers, Michael - der sich an Deiner Stelle auch ein gutes Stück über sich selbst ärgern würde
-
Doch, denn durchs Zugeben werden automatisch Ermittlungen legitimiert und das geringste sind dann richterlich angeordnete Durchsuchungen...siehe Mitsubishi...und dann kommen die Ermittlungen und Preisgabe von Firmeninterna erst richtig ins Rollen! Von staatsanwaltschaftlichen Hausdurchsuchungen bei BMW, MB, Opel und den Franzosen habe ich noch nichts gehört. Und wenn die nicht ganz doof sind wird da jetzt auch nicht mehr so einfach was zu finden sein... Boah ist die Welt schlecht, Michael
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Ist doch gratis dabei, nennt sich Fähre.
-
Die haben den riesigen strategischen Fehler gemacht es zuzugeben. Wundert mich das Mitsubishi daraus nichts gelernt hat. Sagt Dir jeder Rechtsverdreher: Nur das zugeben was man Dir sowie zweifelsfrei nachweisen kann. Und die Beweislage duerfte nicht so eindeutig sein...
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Solange der Weg ueber Kar der Mumma zur Mittagspause geht...
-
Das sind ja gerade mal so...rechne, rechne...ungefähr 4% mehr Anreisezeit. Vernachlässigbar!
-
Hast Du schon eins? Eines von Steffens beiden hatte ich an cmpbtb (Patrick) geschickt, das zweite hätte ich noch im Büro liegen, würde damit aber mein Muster "verlieren". Das mit dem Basteln halte ich im übrigen für ziemlich unmöglich da bei den V2.1 die Schleiferbahn auf einer ganz anderen Höhe als die Pin-Anschlüsse liegt, und wo die Bauform so grundverschieden ist das der Vorteil eines einfachen Plug & Play völlig verloren geht. IMHO wäre es da deutlich weniger aufwendig das alte Poti zu öffnen, zu reinigen und mit einer Distanzscheibe zum Deckel (damit der Schleifer an Ort und Stelle bleibt) wieder zusammenzubauen. Die V3er mechanisch umdremeln, die Pins umzubiegen und alles einzuharzen, oder wie auch immer mechanisch zu befestigen, halte ich für sehr aufwendig. Und halten solls ja auch noch ein paar Jahre um da nicht immer wieder dran zu müssen. Cheers, Michael
-
Ich schneid das alte Tape mit nem Cutter auf und ersetze es bei Montage durch zwei duenne Kabelbinder.
-
Versicherungsstreit! Ich soll Verbringungskosten zahlen.
McFly antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Hab ich hier im Forum nicht kürzlich gelesen das Verbringungskosten bei fiktiver Abrechnung grundsätzlich immer gestrichen werden?- 20 Antworten
-
- prüfbericht
- schadensersatz
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Unabhängig ob oder freie Werkstatt: Bei Abgabe hab ich mir angewöhnt immer auf die Besonderheiten hinzuweisen, meine Mama hat für ihren A2 die gleiche Anweisung. Wenn's schriftlich auf'm Auftrag steht (z.B. "Achtung! Hebepunkte beachten.") ist die Wahrscheinlichkeit ihn mit heilen Schwellern zurückzubekommen deutlich höher. Auch die Frage ob die sich mit der Motorhaube auskennen gehört dazu. Cheers, Michael