-
Gesamte Inhalte
6.868 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Das Hauptproblem hinten sind sich verklemmende Klötze durch vom Rost angehobene Gleitbleche. Da ist es völlig egal welches Klotzmaterial Du verwendest...wenn sich der Klotz nicht mehr parallel durch den Kolben auf die Scheibe drücken läßt bleiben halt Rostränder auf der Scheibe stehen. Sauberes Arbeiten und irgendwas korrosionschützendes unter den Gleitblechen hilft die notwendigen Instandsetzungsintervalle der HA-Bremse zu strecken. Cheers, Michael
-
Ev. war es Absicht? Im RLF steht nix von Einkleben drin und bei der nächsten Demontage, so wie bei Dir jetzt, ist man für den fehlenden Kleber dankbar. Cheers, Michael
-
Bei Amazon. Cheers, Michael
-
Bingo! Der Hinweis mit hoTTing war entscheidend. In dem verlinktem Thread sind noch zwei, drei zusätzliche Bilder. Cheers, Michael
-
Und, Bild gefunden? Edit: Google sei Dank...
-
Aloha! Kann man hier den Unterschied zwischen "kleinem" und FSI/1.2TDI Spoiler sehen, oder gibt es da ein besseres Bild? Merci, Michael
-
Logo, VCDS mit dem langen Kabel bestellen und den Laptop im Motorraum plazieren...hab aber keine Ahnung ob die Stellglieddiagnose auch das Gaspedal anspricht... Cheers, Michael
-
Aus den Plänen ist nicht ersichtlich welches der "mittlere Stecker" ist. Da es aber kein Geschwindigkeitssignal als Einzelleitung gibt wirst Du vermutlich den Can-Bus abgestöpselt haben. Warum möchtest Du es nicht richtig reparieren statt Deine Pfuschlösung durchzuziehen? Besuch ein Schraubertreffen falls kein VCDS in Reichweite ist und mach eine ordentliche Diagnose. Geld hast Du doch für die KSG Reparatur schon in die Hand genommen, da kannst Du es auch richtig zu Ende bringen. Cheers, Michael - dem unverbastelte A2s irgendwie sympathischer sind
-
IMHO läuft der Speed über den CAN-Bus, es gibt nach meinem MJ04 Plan kein separates Tachosignal ans KSG. Wenn das KSG repariert wurde sollte es auch gehen, also erstmal Fehlerspeicher auslesen und nochmal die Codierung prüfen. Wenn man mit VCDS erst gar nicht ins KSG reinkommt ist es auch nicht in Ordnung. Solltest Du trotz korrekter Codierung und leerem Fehlerspeicher dieses merkwürdige Verhalten haben mal brets Hinweisen nachgehen, alle Mikroschalter der Türen sollten sich über VCDS auslesen lassen. Cheers, Michael
-
Bei damit einhergehendem fiesen Nieselregenwetter fährst Du mehr Kurzstrecke, z.B. zum Briefkasten oder Brötchenholen... Cheers, Michael
-
Oder mit'm Wagenheber vorne einseitig anheben und im Leerlauf drehen lassen...Seiten tauschen und einmal von vorne nach hinten tauschen. Alternativ nach nem Quattro mit drei Sperren umsehen. KÖNNTE auch funktionieren... Cheers, Michael
-
Und zwar einen echt männlichen nach dem was ich bisher hier gelesen habe. Die Wellen sind ab Werk eingeklebt und manche haben schlußendlich wohl den großen Vorschlaghammer rausgeholt...bitte über Erfolg oder Mißerfolg hier berichten da das jeden Selbstschrauber irgendwann einholt. Cheers, Michael
-
Das ist sowas von nicht normal, also fleissig nach dem verstopften Ablauf suchen. Meine AC steht rund ums Jahr auf Auto, und da kommt allermaximalst bei sehr feuchtem Wetter, ungünstigen Temps und einer Nacht Standzeit für <60sec so feuchte Luft raus, daß es sich an der Scheibe niederschlägt. Bzgl. Piepser muß Du mal die SuFu nutzen. Ist auf der Rückseite der KI-Platine. Abknipsen ist ev. nicht so doll, aber man kann den Piepser von hinten mit Watte ausstopfen und von vorne mit nem Filz zukleben. Schon piepst es schön dezent. Cheers, Michael
-
Cool, der A2 hat Gleichteile mit nem G! Da muß man erstmal drauf kommen... Cheers, Michael
-
Schön das es hier wieder konstruktiv weitergeht. Brennstoffzelle geht übrigens mit Umweg auch mit Ethanol o.ä., da ist dann halt noch ein Katalysator zwischengeschaltet. Bleibt zwar wieder etwas CO2 über, aber technisch deutlich einfacher mit existierender Infrastruktur zu handhaben als H2. Cheers, Michael
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Aloha! Um mal wieder zum Thema zurückzukommen: Mad Dog, der auch hier im Forum vertreten ist, hat bei den Altaudis eine nette Rechnung bzgl. Elektromobilität aufgemacht. Ich hab so schnell keinen Fehler finden können, außer ev. etwas zu optimistische Annahmen bzgl. der TDI-Wirkungsgrade. Direktlink und Text kopiert: Cheers, Michael
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Google mal nach Audi TinyTOG. Ev. paßt das, oder läßt sich passend machen... Cheers, Michael
-
Du, bei nem Sauger lohnt es sich nicht. Cheers, Michael
-
Moins! Leuchtmitteltage bei Aldi-Süd. Zwei Doppelpacks H7 zu 5,99 liegen jetzt in der Schublade und warten auf Beleuchtungsausfälle am A2. Hersteller ist die Fr. Trifa aus Annweiler. Mehr dazu dann später in diesem Thread... Cheers, Michael
-
@BigLion: Nochmal nachgefragt: Hast Du genau die Matten von dem Anbieter aus meinem Link von oben, oder irgendwelche anderen aus der Bucht? Danke, Michael
-
Hab irgendwo aufgeschnappt, daß die neuen Systeme vorn und hinten nur noch 40cm Platz brauchen. Die Lücke muß also 80cm länger sein als das Fahrzeug. Meiner Liebsten würde das schon deutlich helfen, mir als Mann natürlich nicht! (Zur Sicherheit: ;)) Cheers, Michael
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Du bist auf der Fähre? Cheers, Michael
-
Jepp, die Velourmatten kosten dort aber als Satz irgendwas um die 57,- Euro, die Gummimatten nach Liste 36,-. Velour sollte es schon sein da Gummi immer wahnsinnig schnell schmutzig und mir "nicht wohnlich" genug aussieht. Die Originalmatte war irgendwo zw. 60 und 80 Tkm durchgewetzt und hat bspw. keine Verstärkung unter dem Pedalbereich, schlechter werden die Nachbaumatten auch nicht sein. Mir ging es bei der Frage nach Erfahrungen eher um Anmutung und Passform. In unserer Limo ist auch ein Satz Audi-Gummimatten drin den ich in dem Zug ebenfalls gegen Velour austauschen möchte. Merci vielmals, Michael
-
Aloha! Nach der Fußmatte zeigen sich langsam auch Löcher im drunterliegenden Teppich, also höchste Eisenbahn neue Matten zu besorgen. Hat jemand mit diesem Angebot (Link führt in die Bucht) schon Erfahrungen gemacht oder andere Vorschläge? Merci, Michael
-
Doch, isses. Cheers, Michael - der sich das Video daher leider nicht anschauen kann...