-
Gesamte Inhalte
6.843 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Jepp, die Software der Heizgeräte ist fahrzeugspezifisch, beim VW Bus muss man auch genau das mit der passenden VW-Nummer nehmen. Falls die Platine abgesoffen ist kannst Du mal reinschauen. Das ist alles mit vieeel Lack überzogen, ggf. kannst Du direkt sehen ob und welche Leiterbahnen wegoxidiert sind und der Schaden könnte mit etwas Lötaufwand selbst zu beheben sein. Gerne kriecht das Wasser nur am Platinenrand unter den Lack und es nur eine einzelne äußere Bahn betroffen.
-
Das musst Du genauer beschreiben. "Spurstabil" heisst es fährt weiter genau geradeaus, am Lenkrad ist keine Bewegung zu spüren? "diagonal einmal aufschaukelt" bedeutet man spürt das der Vorderwagen eine links-rechts Bewegung macht so als ob sich z.B. der Motor einmal hin und her bewegt? Klassiker bei Lastwechsel wären ausgelutschte Gummibuchsen im Fahrwerk, z.B. die Lager der Querlenker, aber das ja neu. Hat aber nicht erst nach dem Tausch begonnen, Dein Problem?
-
Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol gehen. Vielen Dank!
-
Hingucker an Bastler abzugeben: A2 1.4 Benziner
McFly antwortete auf Tatoo2000's Thema in Automobile An- und Verkauf
Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol gehen. Vielen Dank! -
Abgasturbo mit Krümmer A2 1.4 TDI [ATL] gesucht
McFly antwortete auf MichaelOliver's Thema in Teilesuche
Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol gehen. Vielen Dank! -
Suche Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch 8Z1103221A für 66 kW ATL
McFly antwortete auf Wiglef's Thema in Teilesuche
Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol gehen. Vielen Dank! -
Wärmeschutzblech 8Z0 407 722 A, nicht im ETKA auffindbar
McFly antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Drauf steht UP GF-30. Das Netz sagt dazu: Obere Anwendungsgrenze je nach Type 100 °C bis 185 °C; bei Sonderharzen und Sondermassen kurzzeitig bis 230 °C. -
Wärmeschutzblech 8Z0 407 722 A, nicht im ETKA auffindbar
McFly antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Möchte Dich nicht enttäuschen, aber das Teil vom Diesel ist aus Kunststoff und damit IMHO ungeeignet für die Anwendung als Hitzeschutz beim AUA. -
Wärmeschutzblech 8Z0 407 722 A, nicht im ETKA auffindbar
McFly antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Hmmm...das schirmt den heißen Abgasstrang zur Gelenkwelle ab. Spricht etwas dagegen einfach ein Stück Alublech zurecht zu schnippeln und in Form zu dengeln? Das ist ja nu nicht notwendigerweise komplex dreidimensional zu formen... -
Ganz in #1 hatte Thomas Mitte bis Ende Februar geschrieben. Wenn es passt, passt es. Wenn nicht, dann nicht. Hab halt schon fast alle Wochenende voll. Und Eis sollte schon tragfähig sein, komme ggf. mit dem T5 wenn die Limo technisch nicht mehr fit genug ist. Wollte schon immer den LR mit viel Platz driften...im Skiurlaub ist das alles immer viel zu eng. Oder wofür hat der hinten ne Diff.-Sperre?
-
Angedacht oder bestätigt? Bei nur angedacht könnte es noch der 19/20. werden... *hoff*
-
Oh man, da muss jmd anderes meinen Blue Cheese Burger futtern. Aber ich werde an dem Freitag vis-a-vis des Stromboli einen Vino Rosso auf Euer Wohlbefinden trinken.
-
Die Urlaubsplanung ist kurz vor knapp: Kann ich vom Wochenende 19/20. Februar ausgehen falls es stattfindet? Bedankt, Michael
-
War in dem Link oben die passende Info nicht dabei? - Abstellklappe abschrauben (3x 5mm Innensechskant), Kabel abstecken und entnehmen - Abgasrohr vom Abgaskühler zum AGR-Ventil abschrauben (2x 6mm Innensechskant) - Abgaskühler lösen (1x 6mm Innensechskant, geht von hinten in den Motorblock, der Anschluß am Abgaskrümmer kann bleiben) - Abgaskühler kann jetzt etwas nach unten gedrückt werden, das schafft Platz für - AGR-Ventil abschrauben (3x 5mm Innensechkant, an die hintere Schraube kommt man nur ran, wenn vorher der Abgaskühler weggebogen wurde) und entnehmen
-
Man kann die ABS-Einheit zur Reparatur einschicken. Weiß jmd was da genau repariert wird? Wie ich so lese und in Videos sehe ist der G201 Drucksensor Teil der Hydraulikeinheit. Der kann AFAIK nicht einzeln getauscht und damit nicht repariert werden. Bleibt IMHO ein elektrisches Problem. Ist es ggf. nur ein Kontaktproblem zw. Sensor und Elektronik? Also durch Ausbau, sauber machen, Einbau der Elektrik zu lösen ohne das man die Hydraulik anfassen muss? Oder wird da intern was nachgelötet? Möchte ungern die alten, bestimmt festgegammelten Bremsleitungen am Hydraulikblock lösen müssen. Hintergrund: Hab am anderen Audi (gleicher ABS-Block wie beim A2) sporadisch runde 300bar als Messwert. Wenn ich beim ersten Aufleuchten im KI auf die Bremse trete "repariert" sich das System kurz, daher meine Vermutung eines "Wackelkontaktproblems". Kommt aber irgendwann doch wieder und lässt sich später nur noch per VCDS löschen wenn der Status von sporadisch auf statisch gesprungen ist. Bedankt, Michael
-
Wärmeschutzblech 8Z0 407 722 A, nicht im ETKA auffindbar
McFly antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Es ging wohl auch eher um den Ton, den die "arme Sau" angeschlagen hat. Bei einem zur Bauzeit entfallenen Teil finde ich die Frage ob es einen Ersatz gibt, oder ob das Teil nicht benötigt wird, völlig legitim. -
Keine Ahnung, ich hab auch nach 5 Wochen noch keine Post. Hab aber auch nix registriert außer einen Fährendienstleister. Die gehen dann aber innerhalb von wenigen Tagen von der Kreditkarte ab.
-
Bremsenupgrade an der Hinterachse - ausser 1.2 TDI
McFly antwortete auf HellSoldier's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Foto? Eigentlich ist das keine Frage des Materials, sondern der Sicherstellung der Gängigkeit der Bremsklötze. Hab auf der HA seit diversen Jahren TRW-Material und keine Probleme mehr seitdem ich darauf achte die Führungen auch unter den Gleitblechen gut gegen Korrosion zu schützen. -
IIRC ist die VTG bei Motor aus federbelastet auf "ganz offen", sobald der Motor läuft und Unterdruck da ist zieht die Dose an und sie geht an den anderen Endanschlag auf "maximal geschlossen". @Phoenix A2 Stimmt das so für den ANY?
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Als Viersitzer taugt uns der A2 für bis zu drei Kinder. Ein voluminöser Zweitwagen für die Fahrten zu fünft schadet aber nicht... -
Nö, wieso? Okay, das Rad sollte man abnehmen, aber der Rest bleibt doch zusammen?
-
Ich sehe auf den Fotos keinen Brotverkauf...
-
Schlachte A2 AMF, GDW Anhängerkupplung und B&B Partikelfilter abzugeben.
McFly antwortete auf arosar's Thema in Teileangebote
Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol gehen. Vielen Dank! -
Ölwanne abbauen und die Stellung der Kettenglieder und den Zustand der Kette, des Kettenspanners und der Zahnräder begutachten. Hier ein Foto wo die farbigen Kettenglieder bei den Markierungen der Wellen richtig stehen:
-
Suche Unterstützung bei A2 Kauf im Großraum München
McFly antwortete auf DocMichael's Thema in Verbraucherberatung