Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.870
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Nicht Radlager, sondern die Verzahnung der Gelenkwelle in selbigem. Da die schon mal gewechselt wurden liegt es nahe das keine Schraubensicherung mehr aufgetragen wurde. Ist die Vorspannung der Mutter zu gering dreht sich die Welle im Radlager minimal vor und zurück bei Lastwechseländerung. Bei unserem ATL waren diese "Flügel" der Mutter platt und sie hatte sich leicht gelöst mit dem entsprechenden Klacken bei Lastwechsel. Neue Mutter mit Drehmoment aufschrauben hat gereicht den Bereich ruhig zu stellen.
  2. 1. Selbstdiagnose: Radkappen abmachen und die Zwölfkantmutter versuchen nachzuziehen. Geht das und das Geräusch ist erstmal weg hast Du den Fehler gefunden. Ggf. einfach mit neuen Zwölfkantmuttern und Drehmoment eine dauerhafte Lösung finden, oder (für Angsthasen) nach Werksvorgabe Loctite auf die Verzahnung der Welle geben, auch hier neue Muttern verwenden.
  3. McFly

    IT22

    Okay, mit dem Black Friday Code ist es 50€ teurer als mit dem Star Club Code...
  4. Eines reicht völlig.
  5. Doch, tut es. Bei unserem 2004er weiß ich es, aber auch alle SLP ab 2001 haben das so verschaltet. Das ist dich z.B. das blöde beim fest verdrahteten TFL über Pin 3, bei jedem Motorstart bekommen die Glühmittel zweimal einen auf den Deckel. Edit: Du hast nen 1.2er, der hat AFAIK gar kein Entlastungsrelais, sondern die Start-Stop-Anlage. Wäre auch blöd wenn jedesmal an der Ampel die Lichter kurz ausgehen...
  6. Hier etwas Vorsicht walten lassen, die Zuleitung ist da noch nicht abgesichert, das Pluskabel kommt über das Entlastungsrelais direkt von der 150A Vorsicherung. Die Sicherungen der einzelnen Scheinwerfer kommen erst nachdem der Strom aus dem Lichtschalter an Pin 7 schon wieder raus ist.
  7. McFly

    IT22

    Okay, also buchen? Oder ist noch was unsicher?
  8. McFly

    IT22

    What about ferry bookings, is the date and event as such "secure" enough to go ahead? On 24.11. there will be black friday deals made available for star club members with promised reductions of up to 50% if booking occurs on the 25. or 26.? Thanks, Michael
  9. Moderator: z.B. Ölbehälter neu: https://shops.audi.com/de_DE/web/tradition/p/behaelter-8z0115373a-10 z.B. Magnetventil neu: https://www.autodoc.de/autoteile/oem/037906283d oder https://www.motointegrator.de/produkte/037906283D.html 036 133 784 K müsste sich durch Meterware ersetzen lassen. 036 133 773 H scheint spezieller zu sein, ich hoffe Du bekommst per PN Hinweise. Hab die betreffenden Schläuche mal "gemalt": Beide Schläuche sollten im übrigen noch ganz normal bei Audi bestellbar sein: Update nach Aussage eines Users: Die beiden Schläuche ...784.K/J sind nicht mehr bestellbar. Hab gerade gestern eine Anfrage beim Audi Händler in Wob gestellt und die Aussage bekommen, das die Teile ersatzlos entfallen sind. Auch über Classic Parts nicht zu bekommen. Ansonsten bitte im Technikbereich dazu eine Frage einstellen. Der FSI ist motorseitig relativ speziell. Viel Erfolg! Michael
  10. McFly

    IT22

    Heißt das, dass das Eis abseits des Tracks deutlich dünner sein kann?
  11. McFly

    Anmeldethread IT22

    Signal? Liste: 1. McFly, Fr-Mo 2. ...
  12. McFly

    IT22

  13. McFly

    IT22

    Ach, die brauchen doch nicht mal ein Speicherbecken. BTT: Was isn nu mit nem Datum? @bret (<- Man stelle sich dies mit vielen eeee und fett geschrieben vor. )
  14. McFly

    IT22

    WTF, sind die noch aus dem Großen Vaterländischen Krieg?
  15. Jepp, unten rel. mittig vor dem Kühlerpaket. Aaaber, zumindest beim ATL kommt das zugehörige Kabel von der Fahrerseite. Wenn das unter der Lichtmaschine lag wäre die Klimaansteuerung wie von Andre geschrieben ein prima Kandidat. Mehr gibbet IMHO da auf der Seite nicht.
  16. Hüstel...drei Beiträge drüber ist die Cabrioversion. In Rot aber natürlich schicker als Mattschwarz.
  17. Wohin führt denn das zugehörige Kabel? Normalerweise sind die gut im Kabelbaum eingebunden bis kurz vor die Stelle, wo der Stecker hinkommt. Zweipolig sieht nach Sensor aus. Wenn Motor läuft und keine Lampen an sind eher sowas wie Temp.fühler für Außentemperatur des KI oder sowas.
  18. V8, Cabrio, Pickup, darf in alle Umweltzonen fahren? Gibt es auch in echt cool wenn man über ein paar Details hinwegsehen kann:
  19. Nicht? Soll ja auch Leute geben, die den New Beetle schick finden... 😱 Aber wir reden schon vom gleichen Fahrzeug, oder?
  20. Du meinst, wenn man erstmal drin sitzt vergeht der Würgereiz?
  21. Weil der SSR ähnlich kacke aussieht. Dito. Und es haben sich in meinem Umfeld alle gefragt wer das Ding wohl kaufen soll. Andererseits: Das Zelt lebt als Idee im Cybertruck wieder auf, zumindest in den Renderings.
  22. Yeah! Der toppt den Multipla noch. Aber spätestens seit Mr. White so'n Ding gefahren hat wird er auch hierzulande erkannt.
  23. Urghs... warum nicht gleich einen PT Cruiser, oder einen Multipla?
  24. Vorläufiger Abschluss: stg24.de hat das Steuergerät für vergleichsweise kleines Geld repariert. Es wurde dazu der Teil geöffnet, der Zugang zur Platine erlaubt (entlang der roten Linie): Da bei meiner Version des Steuergerätes aus dem Quattro der Stecker aus einer anderen Richtung kommt wurden also nicht die Pins nachgelötet, wie von mir oben vermutet, sondern es wurde etwas an der Platine selbst gemacht. Über was genau gemacht wurde breitete der Herr von stg24 am Telefon den Mantel des Schweigens, was ich verstehen kann. Also, Berlin ist eine Reise wert, mindestens für ABS-Steuergeräte. Cheers, Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.