Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.912
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. McFly

    IT22

    Hätte mich auch gewundert...hab schon nach Flügen und Mietwagen gesucht. Mal schauen, vor Ende Januar erwarte ich keine Zu- oder Absage da sich AFAIK zum 31.01.2022 die Regeln wieder ändern sollen. Alles doof das...
  2. McFly

    IT22

    Antwort erhalten? An unserem Reisetag gibt es nur noch Damenbetten, kann man ev. als indirekte Antwort verstehen...
  3. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol gehen. Vielen Dank!
  4. Was wurde damals eigentlich in der Werkstatt gemacht? Doch kein neuer Turbolader oder was anderes an der Turboperipherie? @Artur hatte genauso ein Verhalten mal bei einem Sharan mit "überholtem" Turbolader. Er hat allerdings die Auflösung nicht mehr gepostet...
  5. Haste mal die Plots? Bin mir nicht mehr 100% sicher, aber aus der Erinnerung heraus ist die Taktung "invertiert". Will heißen 100% bedeuten die Druckdose ist nicht angesteuert (=großer Spalt, wenig LD), 0% bedeutet vollen Unterdruck auf die Dose (=kleiner Spalt, max. möglicher LD). Würde dann zu einer klemmenden VTG passen. Bei Teillast ist die VTG rel. stark zugedreht (Ansteuerung mit 39%) und klemmt dann fest. Gehst Du nun auf Volllast steigt der LD stark an, das MSG versucht die VTG weiter zu stellen, die Taktung des N75 geht immer mehr Richtung 100%, weil die klemmende VTG dem aber mechanisch nicht folgt hast Du den LD-Überdruck mit anschließendem Notlauf der die Taktung bei nahe 100% stehen lässt um mit minimalem Ladedruck die Schleichfahrt in die Werkstatt zu ermöglichen. Gibt es keinen Fehlereintrag daraus? Die gelbe Leuchte kommt IMHO immer erst was später wenn die Situation länger anhält, bzw. der Fehler von sporadisch auf statisch wechselt. Hast Du mal die Grundeinstellung 04, MWB 11 und "Ein"-Geschichte probiert?
  6. Sollte der nicht ein Rückschlagventil haben? Der T5 hat da eins...
  7. Der ATL hat AFAIK keinen Unterdruckspeicher, da zischt nix. Und: Unterdruckleck = LD-Unterschreitung, nicht LD-Überschreitung. Probefahrt = Logfahrt? VCDS: Grundeinstellung 04, MWB 11 und "Ein". Dann erhöht sich die Leerlaufdrehzahl und das VTG wird im 10 Sek Takt zwischen 0% und 100% umgeschaltet. Tut es das flüssig?
  8. Am Dom Beifahrerseite, nicht zu übersehen. Vermutlich hast Du es mit Deiner "Unterdrucksteuerungsbox" schon gefunden, denn genau das ist es. Drin stecken Magnetventile. Neben der VTG wird damit auch das AGR-Ventil gesteuert.
  9. Vergiss den Ansaugschlauch, der lommelt immer rum. Solange da nicht deutlich Ölnebel austritt ist das egal. Ansonsten neue Dichtung und irgendwie besser befestigen wenn das Bajonett ausgenudelt ist. Bzgl. Notlauf: Es gilt herauszufinden wo der Überdruck herkommt. 1. Schwergängige VTG/klemmende Druckdose, also ob es ein mechanisches Problem am Lader ist. 2. Falsche Ansteuerung, z.B. durch nicht richtig schließendes N75. 3. Verblockung in der Zuluft zw. LD-Sensor und Motor, bspw. eine halb geschlossene Saugrohrklappe. 1. Prüfen! Dazu VTG von Hand gegen die Feder bewegen. Oder per VCDS ansteuern und schauen ob die Stange sauber ein und wieder ausfährt. Oder per großer Spritze oder Bremsentlüfterpumpe manuell Unterdruck auf die Dose geben. 2. Logfahrt. LD Ist, Soll und N75 Taktung mitschneiden und auf Plausibilität prüfen. Die VTG-Position wird leider nicht per Sensor erfasst. Wenn trotz LD-Rücknahme durch das MSG, erkennbar an der N75 Ansteuerung, der LD über Soll steigt, klemmt entweder die VTG oder das N75 lässt zu viel Unterdruck durch. Da müsste man die echte VTG Position erfassen, z.B. per GoPro parallel zur Messfahrt anschauen. 3. Prüfen. Dazu Saugrohr abnehmen und die Klappe anschauen. Ggf. versuchen von Hand zu bewegen. Bin mir nicht sicher ob man die per VCDS in der Stellglieddiagnose bewegen kann. Viel Erfolg, Michael
  10. McFly

    IT22

    Hab mal bei Finnlines gestöbert: Ein "Herrenbett" ist ja deutlich günstiger als eine Einzelkabine, wegen Covid sind alle Passagiere angehalten maximalen Abstand zu halten. Hmmm...bedeutet das also, das man als Einzelreisender ein Herrenbett buchen kann und dennoch sicher eine Einzelkabine erhält?
  11. Ein Unterdruckleck führt beim ATL zu einer LD-Unterschreitung, nicht zu einer Überschreitung. Daher war die Werkstatt gut beraten diese Tests erstmal nicht durchzuführen. Eine LD-Überschreitung beim ATL ist eigentlich immer ursächlich in einer klemmende VTG zu suchen, wo die Feder die Flügelchen nicht mehr weit genug öffnen kann, denn ohne Unterdruck steht der Lader immer auf "offen". Erst die LD-Regelung zieht die VTG über die Dose per Unterdruck auf "geschlossen", also schmalerer Spalt mit entsprechend kräftigerem Antrieb des Verdichters. Kannst Du das Gestänge gegen den Federdruck von Hand ruckelfrei bis zum anderen Anschlag bewegen? Hast Du mal per VCDS LD Soll und Ist zusammen mit der N75-Taktung geloggt? Rußt der ATL bevor er in den Notlauf geht? Denkbar wäre höchstens ein auf offen klemmendes N75, was die Druckdose am Turbo ständig auf Anschlag zieht. IMHO musst Du rausfinden, wo die VTG "in echt" steht wenn der Fehler auftritt. GoPro zur Hand?
  12. Welche MWBs? mg/h ist kein Ladedruck, sondern eher die Einspritzmenge (z.B. Milligramm pro Hub).
  13. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol gehen. Vielen Dank! Du hast im Basar gepostet, hier kann niemand direkt auf die Fragen antworten. Diese ggf. nochmal im Technikbereich stellen.
  14. McFly

    IT22

    Hochrisiko? Und was ist mit Bayern?
  15. Wenn eine mechanisch halblebige Saugrohrklappe auf halb zu steht kann der LD-Sensor sehr wohl zu hohen Ladedruck messen. Erscheint nicht sehr wahrscheinlich, aber mal den Schlauch abziehen, und schauen ob die Klappe da steht wo sie stehen soll, ist nun auch nicht der Aufwand. Sehr viel wahrscheinlicher ist beim ATL eine festgegangene VTG, aber es gibt doch diesen Spruch mit den Pferden und was man die so schon hat tun sehen...und oben hast Du geschrieben das die Klappe sogar im Fehlerspeicher stand. Ganz doof sind Werkstätten ja nun auch nicht (das ich sowas mal schreibe...).
  16. McFly

    Teppich reinigen

    Da bist Du ohnehin schon Mitglied, oder? https://a2-freun.de/forum/forums/topic/12946-gründung-einer-a2-forum-shg
  17. McFly

    IT22

    Finnlines Booking Deadline mit Star-Rabatt ist 31.12.21. Any news you could share?
  18. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol gehen. Vielen Dank!
  19. Starthilfekabel zur Hand? Mit der einen Hälfte kann man Motormasse auf Karosseriemasse legen und mal so ne Weile rumfahren. Tut alles wie es soll -> Massekabel instandsetzen. Aber: Notlauf durch Masse habe ich noch nie gelesen. Bitte den genauen Fehler auslesen. Über- oder Unterdruck sind zwei Paar Schuhe und gehören beide zeitnah abgestellt, gerade beim ATL!
  20. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol gehen. Vielen Dank!
  21. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol gehen. Vielen Dank!
  22. Errechnete Luftmasse aus Ladedruck und anderen Parametern minus gemessener Luftmasse vom LMM gleich rückgeführte Abgasmasse. Ist die Null entspricht das nicht dem Soll, entsprechend gibt es einen Fehlereintrag inkl. gelber Lampe, die darauf hinweist.
  23. Oder naheliegender eine malade Masseverbindung oder halbtote Batterie. Am Anschlag zieht die Servo mal richtig Strom, wenn dann die Spannung wegbricht schaltet die ab, und zwar rel. frühzeitig.
  24. McFly

    COC Papiere

  25. IMHO ist die große Schwachstelle des ATL-Turbos das Laufrad der Turbine. Der Flansch zum Aufschrauben auf die Welle ist sehr ungünstig gestaltet mit nur wenig Wandung und einem massiven Querschnittssprung da die Bohrung für die Wellenaufnahme genau bündig mit der Basis des Laufrades sitzt. Günstiger wäre entweder ein größerer Querschnitt insgesamt, oder eine tiefere Bohrung mit einer längeren Welle die tiefer in das Laufrad hineinreicht. Evidenz: Eigentlich müsste jemandTM mal eine Tabelle machen welche Schäden in welcher Anzahl am ATL-Turbo aufgetreten sind. Ich erinnere mich ebenso an gebrochene Gehäuse, die aber genauso eine Nebenwirkung eines Amok laufenden Turbinenrades sein könnten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.